HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beyerdynamic T90 in besser? | |
|
Beyerdynamic T90 in besser?+A -A |
||
Autor |
| |
µ
Stammgast |
13:25
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2018, |
Hallo, ich suche (für 2018) nach einem potentiellen neuen Kopfhörer, der noch besser als meine aktuellen ist. Gerne kann er auch gebraucht sein. Ich habe einen Beyerdynamic T90 und einen Amiron Wireless (sowie einen DT990, Shure SE425). Der Amiron Wireless gefällt mir gut, aber er ist mir eigentlich zu wenig offen und räumlich. Die Abstimmung des T90, seine Auflösung und Räumlichkeit gefallen mir nun aber so gut, dass mich interessieren würde, ob es hier noch deutlich besser geht. Meine bisherigen Recherchen deuten auf einen gebrauchten HD800 oder einen Stax hin, aber sind die wesentlich besser als der T90? Ich habe vor einigen Jahren mal den HD800 getestet und höre in einem Nebenjob einen Stax SR 007 (und weitere Stax KHs) die mir ganz gut gefielen, aber ich konnte keinen Direktvergleich vornehmen, wie viel besser die tatsächlich sind. Ich höre hauptsächlich Klassik und Jazz, und ab und zu eigene Stereo Aufnahmen (für die anderen Genres habe ich den Amiron Wireless). Im Prinzip soll der Kopfhörer so klingen (eine gute Aufnahme vorausgesetzt), dass man mit geschlossenen Augen glaubt, dass man eigentlich tatsächlich gerade mitten im Konzertsaal sitzt. Das habe ich beim T90 schon manchmal und das gab es auch beim Testen vom HD800, bei meinen anderen Kopfhörern bisher nie so stark. Es gibt kein direktes Preislimit, allerdings würde ich den Kauf wohl nach hinten verschieben, wenn ein entsprechender Kandidat deutlich mehr als 1000€ kostet. Vielen Dank für eure Antworten! |
||
JackA$$
Inventar |
13:34
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2018, |
In den Regionen ist "besser" eine reine persönliche Entscheidung. D.h. T90 (zum Vergleichen), Sennheiser HD800, Beyer T1, Audeze LCD-2, Hifiman Sundara und wie sie nicht alle heißen einfach mal miteinander vergleichen und den für sich besten behalten. |
||
|
||
Beelzebub1984
Stammgast |
13:41
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2018, |
Du brauchst ganz klar einen AKG K812! Kostet nur noch 755€ bei Amazon. Mein Vater dachte er wäre mitten im Konzert als er den auf hatte! Einen so räumlichen Kopfhörer hatte ich noch nie und ich hatte und habe wesentliche teurere Kopfhörer. Die seperierung ist der Wahnsinn! Einen HD 800(s) hab ich leider noch nicht gehört. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:58
![]() |
#4
erstellt: 07. Aug 2018, |
wie bereits gesagt wurde, das musst du selber hören, weil man das nicht verallgemeinern kann! der T90 ist ein Musterbeispiel dafür. mir fügt dieser KH physische Schmerzen zu! Selbst wenn ich leise höre, fühlt es sich an, als ob mir jemand glühende Nadeln ins Ohr stecken würde. den T1 halte ich dagegen für einen hervorragende KH und andere Leute sagen, dass zwischen den beiden kaum ein Unterschied besteht. wenn du mich fragst, dann höre dir auf jeden Fall den HD800 an und hier gefällt mir persönlich der "alte" auch noch minimal besser als der "S". der HD800 "seziert" förmlich die Musik, jedes einzelne Instrument hat seinen Platz auf der sehr breiten Bühne. im direkten Vergleich zum T1 (und T90, wenn man ihn erträgt) ist sie noch breiter ohne ganz so künstlich zu wirken wie die des K701, dafür staffelt der T1 etwas weiter nach vorn. der K812 ist sicherlich auch interessant, die Audeze und Hifiman lohnen sich nach meinem Geschmack nichtmal dagegen anzuhören, selbst die "großen" Modelle von denen kommen nichtmal ansatzweise an den HD800 heran. |
||
Bodycounter89
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#5
erstellt: 08. Aug 2018, |
Hmm, wenn dir der T90 schon zusagt, würde ich folgende Modelle von Beyerdynamic nochmal ausprobieren an deiner Stelle: 1. Beyerdynamic T1 (2. Generation) 2. Beyerdynamic DT-1990 Pro Ansonsten wurden die Modelle anderer Hersteller schon erwähnt, der Sennheiser HD800 dürfte sehr ähnlich, aber mit größerer Bühne, abgestimmt sein. [Beitrag von Bodycounter89 am 08. Aug 2018, 13:06 bearbeitet] |
||
µ
Stammgast |
12:17
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2018, |
Vielen Dank für die Empfehlungen, die muss ich mir noch genauer ansehen! Gibt es denn einen Kopfhörer, der eine noch größere Bühne hat als der HD800? Ist der K812 damit vergleichbar? |
||
Beelzebub1984
Stammgast |
13:32
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2018, |
Der HD800 gilt da als Primus. Bühne ist aber nicht alles. Die Instrumentenortung des K812 ist sensationell und er kostet nur 755€. Da kommt der T90 jedenfalls nicht rann! |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:32
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2018, |
das würde ich genau anders herum sehen! die "Größe" der Bühne ist beim K812 vielleicht sogar "mehr", aber gerade die Präzision mit der sie abgebildet wird, ist meiner Meinung nach beim HD800 besser. |
||
relaxxer
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2020, |
Kennt sich jemand mit dem t90 aus und kann mir sagen wie ich diesen Defekt beheben kann? ![]() Danke vorab. VG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic T90 vs Shure SE535 JulianS# am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic T90 starker Bass? ZeitGeistSound am 10.09.2015 – Letzte Antwort am 26.10.2015 – 48 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 oder T90 ? MasterXTC am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 29 Beiträge |
Alternative zum Beyerdynamic T90 Arokh88 am 11.12.2020 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 7 Beiträge |
Upgrade zu Beyerdynamic T90 CristianoR7 am 18.11.2023 – Letzte Antwort am 28.12.2023 – 20 Beiträge |
Beyerdynamic T90 , passendes Equipment gesucht! quasifox am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 14 Beiträge |
Beyerdynamic T90, die richtige Wahl ? lilatiger1 am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 6 Beiträge |
KH-Verstärker für Beyerdynamic T90 Marmeladenmartin am 21.06.2014 – Letzte Antwort am 25.06.2014 – 15 Beiträge |
Beyerdynamic t90 oder sennheiser 700 viktenze am 25.06.2016 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 24 Beiträge |
Denon DRA-201 + Beyerdynamic 770/T90 schnip am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.591