HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beyerdynamic - geschlossen oder offen? | |
|
Beyerdynamic - geschlossen oder offen?+A -A |
||
Autor |
| |
wendy-t
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2018, |
Hallo zusammen! Bei mir steht mal wieder der Kauf eines neuen HiFi-Spielzeuges an. Blöderweise kann ich mich nicht wirklich entscheiden und so habe ich die Hoffnung, dass mir vielleicht jemand aus dem Forum den Schubs in die richtige Richtung gibt. Also, ich möchte mir einen neuen Kopfhörer zulegen. Zur Auswahl stehen: Beyerdynamic T1.2 oder T5p.2. Genutzt werden sollen beide eigentlich mehr bei mir daheim und es geht nicht um eine mobile Anwendung im eigentlichen Sinne. Dennoch habe ich festgestellt, dass ich gerne meine Kopfhörer nicht nur in direkter Nähe meiner Stereoanlage nutze, sondern sie auch gerne mal auf dem Balkon oder im Arbeits- oder Schlafzimmer aufsetze und an meinen Fiio X3.2 anschließe. Lese ich die oben aufgeführten Anforderungen, komme ich leicht zu dem Schluss, dass der T5p.2 wohl die bessere Wahl wäre. Aber ich hätte auf der anderen Seite auch gerne den best-möglichen Klang für mein Geld. Und da ich noch einen NAD Viso HP 50 habe, müsste ich nicht zwingend einen neuen KH haben, der für den Fiio geeignet ist. Als offene Kopfhörer habe ich noch einen Sennheiser HD 650 und einen Beyerdynamic DT 990. Es ist also mehr ein Lustkauf und keine wirkliche Notwendigkeit. Den T1.2 konnte ich mir schon im Geschäft ausgiebig anhören und war begeistert. Der gefiel mir richtig gut. Dennoch bin ich über den T5p.2 bei meinen Recherchen gestolpert - leider führt den kein Händler in meiner Nähe. Jetzt kommt endlich meine richtige Frage: Kommt der T5p.2 klanglich an den T1.2 ran? Oder würde ich durch die geschlossene Bauweise viel Potential verschenken? Wird es sich für mich lohnen, mir den T5p.2 mal zuschicken zu lassen? Ich bin kein Freund davon, mir Geräte nur mal so zum Testen schicken zu lassen, wenn ich keine wirkliche Kaufabsicht habe. Daher erhoffe ich mir hier ein paar Ratschläge oder Meinungen (vielleicht auch von Leuten, die beide gehört haben). Viele Grüße Philip |
||
JackA$$
Inventar |
18:05
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2018, |
Das darfst du selbst entscheiden, da rein subjektiv. Bestell doch beide und behalte beide und nimm den, der grad zum Song oder zur Situation passt. Ich habe immer nen Favoriten offenen und geschlossenen Kopfhörer hier liegen und wechsel je nach Bedarf. |
||
|
||
RunWithOne
Inventar |
20:07
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2018, |
Den T1.2 hatte ich mal zur Probe, den T5p.2 besitze ich immer noch. Auaf wesentliche reduziert: Der T1.2 besitzt die größere Bühne, der T5p.2 spielt konturenschärfer (im Bass). Kommt also hier auf deine Vorlieben und Musikrichtungen an. Die Sache mit der Eignung (Impedanz) hast du selbst schon erkannt. Welche Leistung/Spannung gibt der FiiO aus Ausgang aus? |
||
Exploding_Head
Inventar |
20:14
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2018, |
Also der DT1990 wird am X3 (1. Generation) mehr als laut genug (mir reicht meisst ~60/120); der T1 ist aber wohl hungriger. |
||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
03:43
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2018, |
Hallo ! Danke für eure Antworten. Meine Frage war eigentlich recht blöd und mit einem einfachen Kommentar wie "Hör sie dir beide selbst an!" zu beantworten. Ich hatte auch eine ganze Zeit gezögert, sie überhaupt hier zu stellen. Aber selten war/bin ich so unentschlossen wie dieses mal. Für den T1.2 hätte ich als KHV einen Rega Ear im Haus, den ich mal günstig vor ein paar Jahren erstanden habe und der für hochohmige KH wohl gut geeignet ist. Das wäre also kein Problem. Vom Gefühl und vom Haben-Will-Faktor zieht es mich eher zum T5p.2. Erstaunlicherweise wird der momentan 200-300 Euro teurer angeboten als der T1.2. Das hat zu meiner Verunsicherung beigetragen. Ich denke, ich lasse mir den T5p.2 trotzdem mal kommen. Wenn ich "RunWihtOnes" Einschätzung lese, deckt sich das mit dem, was ich mir so vorgestellt habe. Ich denke, dass der T5p.2 auch etwas mehr "Bumms" hat bedingt durch seine geschlossene Bauweise. Die beste Lösung wäre es bestimmt, sich beide zu kaufen und das ganze Spektrum abzudecken, aber dafür bin ich wohl (momentan) zu geizig. Viele Grüße Philip |
||
a-lexx1
Inventar |
08:39
![]() |
#6
erstellt: 12. Okt 2018, |
Der T5p.2 hat wirklich Bumms. So viel Bumms, dass ich den bei 150Hz tatsächlich um 3dB abgesenkt habe, sonst war es mir mit einigen Aufnahmen zu viel des guten. Ansonsten ist er gut und hat für einen Geschlossenen wirklich eine grosse Bühne |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG oder Beyerdynamic? Offen oder geschlossen? tapestatic am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 12 Beiträge |
Sennheiser / Beyerdynamic geschlossen oder offen? (ca. 160EUR) tomdietomate1 am 18.04.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2017 – 9 Beiträge |
suche bügelkophörer offen/geschlossen lasebase am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 2 Beiträge |
Kopfhörer Offen/Geschlossen max 50? Dragon20 am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 31 Beiträge |
Kopfhörer offen+geschlossen in einem Sauk92 am 18.08.2023 – Letzte Antwort am 21.08.2023 – 4 Beiträge |
Suche Kopfhörer offen/geschlossen bis ?100.- mreissner am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 3 Beiträge |
Kopfhörer bis 150?, offen oder geschlossen? AnD3rS am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT Serie Kaufberatung Aorus am 04.05.2018 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 4 Beiträge |
Kopfhörer offen neutral (nicht beyerdynamic dt 990) Friedhelm21 am 18.03.2021 – Letzte Antwort am 18.03.2021 – 13 Beiträge |
Over-ear bis 200? - geschlossen/halb-offen zedek am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.718