Röhren- KHV / PreAmp gesucht!

+A -A
Autor
Beitrag
Yondaime82
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Okt 2018, 09:58
Hallo liebe Foristen!


Ich spiele momentan mit dem Gedanken, meine kleine HiFi Kette ein wenig aufzuwerten. Grundgedanke bzw. -wunsch ist, ein natürlicheres, "schöneres" Klangerlebnis zu erzielen.



Hier kurz meine bisherige Kette zur Übersicht:


DAP: AK380 + AMP
DAC / KHV: Fostex HP-A8
KH: Audeze LCD-3 (ohne Fazor), Kabel: Original

Verstärker / Reciever: Denon AVR-X4000
CD- Player: Denon DCD-720AE

Phono: Thorens TD-309

Lautsprecher: Sonus Faber Venere 2.0
Subwoofer: REL T-9


Meine Überlegung war jetzt folgende: Röhren- KHV, den ich auch als Vorverstärker für die heimische Stereokette nutzen kann. Auf den Receiver kann / möchte ich wegen der Anschlussvielfalt und dem Audyssey Einmess-Verfahren nicht verzichten, da ich (wie viele) nicht den idealen Hörraum zur Verfügung habe.


Mit dem LCD-3 bin ich soweit zufrieden, würde mir aber klanglich gerne eine etwas weitere, luftigere, detailliertere Spielweise wünschen.



Wert lege ich vor allem auf eine natürliche, gelöste, eher warme Wiedergabe von Stimmen und natürlichen Instrumenten (Gitarren, Bläser, Piano etc.). Beliebte Künstler / Sänger sind bei mir: Eva Cassidy, Mazzy Star, Aurora, Björk, Gary Coleman, Chet Baker, Joe Bonamassa, Tom Petty, Fleetwood Mac etc. Nicht ganz so wichtig sind mir absolute Dynamik und Präzision.


Deshalb dachte ich, die bestehende Kette durch einen passende Röhren- KHV zu erweitern. Idealerweise sollte ich ihn auch als PreAmp für die HiFi Kette verwenden können. Preisliches Limit ca. 1500€, sehr gerne auch gebraucht. Bisher ist der Cayin HA-1a Mk2 in der näheren Auswahl (den gibt es gerade neu für 699€ auf einer französischen Seite), ansonsten stehe ich ein wenig ratlos da, da ich mich mit dieser Thematik wenn überhaupt nur sehr rudimentär beschäftigt habe.



Für weitere Vorschläge / Anregungen wäre ich sehr dankbar! Gerne auch Empfehlungen zu passenden KH Kabeln (Wywires Red sollte ja ganz gut sein, evtl. auch ein Cardas Clear gebraucht). Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten!
Ofterdingen
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Okt 2018, 10:17
Deidara26
Stammgast
#3 erstellt: 10. Okt 2018, 13:46
Zum Schiit Lyr:

https://www.audiosci...hone-amplifier.2451/

https://www.audiosci...hone-amplifier.2480/

Generell würde ICH keine Schiit Produkte kaufen. Kein mir bekanntes Gerät von Schiit konnte gute Messergebnisse erzielen und der Aufbau der Produkte ist auch nicht das Wahre.
Yondaime82
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Okt 2018, 13:49
ifi ican pro noch eine gute Alternative? Hab jetzt auch einige Berichte gelesen, nach denen gerade der LCD-3 mit Röhren-KHVs nicht sooo wahnsinnig gut harmonieren soll...
Ofterdingen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Okt 2018, 15:42

Deidara26 (Beitrag #3) schrieb:
Zum Schiit Lyr:

https://www.audiosci...hone-amplifier.2451/

https://www.audiosci...hone-amplifier.2480/

Generell würde ICH keine Schiit Produkte kaufen. Kein mir bekanntes Gerät von Schiit konnte gute Messergebnisse erzielen und der Aufbau der Produkte ist auch nicht das Wahre.


Generell würde ICH niemals etwas von audiosciencereview posten. Dass die amirs Messungen erheblich von anderen abweichen, sollte allgemein bekannt sein.
Deidara26
Stammgast
#6 erstellt: 10. Okt 2018, 15:56
Und woher hast du diese Information? Mir war das nämlich nicht bekannt. Dass die Messungen zu den Angaben der Hersteller abweichen ist natürlich klar.
Bei solchen Aussagen wäre eine Quelle wünschenswert.


[Beitrag von Deidara26 am 10. Okt 2018, 16:02 bearbeitet]
xutl
Inventar
#7 erstellt: 10. Okt 2018, 16:05

Yondaime82 (Beitrag #1) schrieb:
....Kabel: Original...

HIER wäre mein Ansatz
Basstian85
Inventar
#8 erstellt: 10. Okt 2018, 16:11
Mir ist auch nicht klar was an amrims Messungen bei audiosciencereview faul sein soll. Bitte auch um aufklärung.

Das hatten wir Hier und Hier schonmal. Schiit hatte schon damals für Aufregen gesorgt mit der alten Lyr/Asgard & NwAvGuy Geschichte. Hier und hier mal beide Seiten. Mir ist die Firma auch extrem unsympathisch...


[Beitrag von Basstian85 am 10. Okt 2018, 16:18 bearbeitet]
Ofterdingen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Okt 2018, 18:41
Basstian85
Inventar
#10 erstellt: 10. Okt 2018, 19:19
Ausgerechnet SuperBestAudioFriend. Das einzige was bekannt ist ist diese infantile Zankerei zwischen denen. Das klärt nicht wirklich auf und verunsichert noch mehr. Der Typ schreibt auch selbst, dass sein älterer Jotunheim zB anders klingt (Existieren womöglich stille Revisionen)

"He changed to Y-axis scale to make things appear to be much worse than it is", "For the 2nd, 3rd, and 4th harmonics, my results are more or less consistent with Amir's", "I really wouldn't worry about it. Could it be better, yes", "he neglected to show the balanced output results on his website", "This is hate. To put it bluntly, Amir is a morally bankrupt person! ", "His data does seem okay, but he plays around with scaling as well as selective omitting and including certain charts and datasets."

Das sind z.T. aus dem Kontext gerissene Fetzen aber es klingt trozdem schwach für mich und nach Butthurt mimimi. Das darf aber jeder selbst entscheiden, wem er da Glauben schenkt, von mir jedenfalls genug OffTopic dazu.


[Beitrag von Basstian85 am 10. Okt 2018, 19:30 bearbeitet]
Deidara26
Stammgast
#11 erstellt: 10. Okt 2018, 19:19
Du vergleichst also genau zwei Quellen und gehst dann davon aus, dass deine Quelle die Bessere ist? Was für ein Quatsch.
Ich konnte leider nicht ausfindig machen, welche Geräte purr1n verwendet um die Messungen durchzuführen. Falls du das weißt und eine Quelle dafür hast immer her damit.
cyfer
Inventar
#12 erstellt: 10. Okt 2018, 21:04
Doch, man kann die zwei Quellen vergleichen, weil eine davon extremst parteiisch ist und in dieser Debatte mit sowas aufwartet
Ofterdingen
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Okt 2018, 10:04

Deidara26 (Beitrag #11) schrieb:
Du vergleichst also genau zwei Quellen und gehst dann davon aus, dass deine Quelle die Bessere ist? Was für ein Quatsch.
Ich konnte leider nicht ausfindig machen, welche Geräte purr1n verwendet um die Messungen durchzuführen. Falls du das weißt und eine Quelle dafür hast immer her damit.

Ich vergleiche vier Quellen mit einer.
purr1n benutzt einen AverLAB, atomicbob einen PrismSound dScope III, schiit und Jude Mansilla einen Audio Precision APx555.

Grade amirs unsymmetrische Frequenzgangmessung vom Yggdrasil V2 der einen Low shelf Filter zeigt: wie kann man das posten, ohne sein Messsetup zu hinterfragen? amir ist ein extrem blutiger Anfänger.

Glaubt man eher einer seit 10 Jahren bestehenden, enorm hilfreichen Community für Kopfhörer und High-End oder dem Entwickler des Microsoft Zune? Sehr schwierig, in der Tat!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Röhren- KHV mit DAC unter 400 gesucht
Pechter65 am 19.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.02.2021  –  18 Beiträge
Röhren-KHV mit USB
Klyner am 25.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2014  –  8 Beiträge
Röhren KHV für AKG 701
Sankenpi am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  21 Beiträge
Röhren-KHV für AKG K701
infinity650 am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  11 Beiträge
Röhren KHV für HD 600
green_Nerd am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 14.09.2012  –  17 Beiträge
Suche einen günstigen Röhren-KHV
thenoob am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 21.01.2015  –  19 Beiträge
KHV gesucht
haian am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  11 Beiträge
KHV gesucht
haian am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  12 Beiträge
KHV gesucht
Leviticus am 18.08.2011  –  Letzte Antwort am 27.08.2011  –  20 Beiträge
KHV gesucht
dmayr am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.947

Hersteller in diesem Thread Widget schließen