InEar bis 100€ für problematische Ohren

+A -A
Autor
Beitrag
stbr-oe
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Jan 2019, 14:31
Hallo zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einem In-Ear mit schmalen Schallkanälen. Budget habe ich erstmal grob 100€ veranschlagt, mal schauen, ob ich das noch weiter anhebe/anheben muss.

Der einzige Kopfhörer in der Vergangenheit, der richtig gesessen hat war der UE900s, bei dem jetzt leider eine Seite "verstopft" ist. Aber das ist ein anderes Thema. Ansonsten habe ich hier noch einen ATH MSR7, Soundmagic E10 und degauss labs noir rumliegen, wobei der E10 eigentlich nie so recht gesessen hat und der Degauss "Ok" war. Sounding fand ich bei allen 3en je nach Situation gut. Die Tage habe ich aus Spaß mal einen KZ ED16 ausprobiert, aber bei dem bekomm ich nichtmal für ne Sekunde Seal. Der passt absolut nicht in den Gehörgang.

Ich hoffe die Info's von meiner Seite aus waren ausreichend.

Ich danke euch schonmal für eure Mühen

Stephan
S0und
Stammgast
#2 erstellt: 25. Jan 2019, 17:05
Benutzt du die Gummi Aufsätze? Beim E10 sind ja glaube auch double-flanges dabei; hast du sowas schon mal probiert oder die Schaumstoffaufsätze?
Vielleicht kannst du so bisschen rum probieren, auch bei triple-flanges geht ja mehr der Gummi ins Ohr und weniger die "Rohre" der Hörer.
Ansonsten die Shure und die Westone haben eigtl sehr kleine Schallaustrittsrohe - Westone glaube ich sogar noch etwas dünner, auf jedenfall dünner, aber auch länger als die UE900. Brainwavz B200 sind etwas über 100 sind rein von den Rohren aber auch ca. UE900 Größe, falls es denn wirklich nur daran liegt.
Exploding_Head
Inventar
#3 erstellt: 25. Jan 2019, 19:17
Sehr klein sind doch die Final E2000/E3000. Wären die nicht einen Versuch wert?

BTW, den MSR7 würde ich auch nicht schmerzfrei in meine Ohren bekommen...


[Beitrag von Exploding_Head am 25. Jan 2019, 19:18 bearbeitet]
stbr-oe
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 25. Jan 2019, 19:34
Beim E10 waren meines Wissens nach nur die Standard Silikonaufsätze dabei. Aber ich habe auch double- und trippleflanges probiert. Der Seal war gut aber ich konnte die nicht länger als 15-20min im Ohr behalten, bis es unangenehm wurde. Foamies hab ich auch schon gehabt. Sowohl gekauft als auch Eigenbau. Eigenbau ging besser aber auf Dauer ist mir das zu "nervig" vor allem vor dem Hintergrund, dass der UE ja gut gesessen hat und ich immer lange Seal mit dem hatte (mit den 2. oder 3. kleinsten Aufsätzen).

Welche Westone oder Brainwavz sind denn im Bereich bis vielleicht 100€ oder erstmal 150€ empfehlenswert? Oder sollte ich ggf. das Budget erweitern, falls ich Qualitativ in die Nähe der UE900s kommen möchte?

Bissl Offtopic: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Sieb (Filter?) der UE900s zu reinigen/reinigen zu lassen?

Edit: Wenn man die Antwort 1h offen lässt bevor man diese abschickt
Die Final schau ich mir dann mal an. Wo wären die in etwa vom Sounding her?

Ja, man sollte wohl meinen, dass die Ohren durch den MSR7 bereits ausreichend geweitet sind, um die anderen Kopfhörer zu ertragen


[Beitrag von stbr-oe am 25. Jan 2019, 19:38 bearbeitet]
Exploding_Head
Inventar
#5 erstellt: 25. Jan 2019, 19:42

stbr-oe (Beitrag #4) schrieb:

Bissl Offtopic: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Sieb (Filter?) der UE900s zu reinigen/reinigen zu lassen?

Ich würde mal bei einem Hörgeräteakustiker vor Ort nachfragen - wäre sicher die günstigste und schnellste Option, falls die sowas machen.

Die o.g. Finals kenn ich nicht vom eigenen Hören - vom Hörensagen sollen die E2000 eher neutral sein, die E3000 eher Richtung betonter Bass gehen.


[Beitrag von Exploding_Head am 25. Jan 2019, 19:45 bearbeitet]
stbr-oe
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 25. Jan 2019, 21:35
Auf die Idee bezüglich des Hörgeräteakustikers hätte ich tatsächlich kommen können. Ich glaube ich habe sogar auf der Arbeit einen um die Ecke. Wäre ein Versuch Wert. Danke

Ad-hoc würde ich dann vermuten, dass die E2000 eher mein Fall wären. Wenn ich das richtig im Kopf habe sind die UE900 und der MSR7 eher in der Richtung hell bis neutral unterwegs oder?
Exploding_Head
Inventar
#7 erstellt: 25. Jan 2019, 23:51

stbr-oe (Beitrag #6) schrieb:

Ad-hoc würde ich dann vermuten, dass die E2000 eher mein Fall wären. Wenn ich das richtig im Kopf habe sind die UE900 und der MSR7 eher in der Richtung hell bis neutral unterwegs oder?

Würde ich aufgrund der Klangbeschreibungen auch vermuten; UE900 und MSR7 sind auf jeden Fall weitgehend neutral abgestimmt. Bei den Finals muss man allerdings beachten, dass die beiliegenden Silikonaufsätze wohl etwas Luft durchlasssen (weswegen man sie wohl auch nicht so einfach ersetzen kann, ohne dass es Einflß auf den Klang haben wird), und somit auch nicht ganz so gut abdichten werden, wie man es vielleicht erwartet.

Ich würde aber erst mal versuchen, die UE900 wieder fit zu bekommen.
S0und
Stammgast
#8 erstellt: 26. Jan 2019, 00:13
Ich rätsel immer noch warum gerade der UE900 so gut passt
Glaube du hast einfach sehr sensible Ohrgänge wenn die Biflanges unangenehm werden. Denke der Komfort der UE900 wird dir evtl. bei so Hörern mit Form a la E10 oder E2000 etwas fehlen, da die doch eher leicht verrutschen im Vgl. Da hilft jetzt eigtl nur probieren oder vielleicht ein gebrauchtes paar UE900, da weißt du das es passt.
Brainwavz B200 wären bei 125€ und auch relativ neutral.
stbr-oe
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 29. Jan 2019, 14:14
Sooo, Hörgeräteakustiker hat leider nichts gebracht, auch nach absaugen kam kein Ton durch. ABER: ich habe mich im Anschluss gefragt, ob man nicht einfach das Sieb entfernen könnte, wenn der Hörer schon hin ist. Und siehe da, der Filter ist wechselbar 2mm dicke Schraube genommen reinschrauben, rausziehen und der Sound ist wieder da
Nachher mal schauen, ob ich Ersatzfilter finde.

Ich danke euch trotzdem für euren Einsatz, auch wenn es jetzt erstmal keinen neuen In-Ear geben wird.

Was mich grad noch interessieren würde: Was wäre eigentlich aktuell das "logische/sinnvolle" Upgrade zum UE900s? Der SD-2?
S0und
Stammgast
#10 erstellt: 29. Jan 2019, 15:02
Eher der SD4 oder Brainwavz B400 soll so ähnlich wie der SD4 sein. SD2 finde ich persönlich besser als UE900s. Realistischere Bühne, aber etwas weniger Bass und Hochton und in dem Bereich weniger Auflösung, Mitten gehören aber dem SD2. Der SD2 war für mich einfach runder vom Gesamteindruck.
Exploding_Head
Inventar
#11 erstellt: 29. Jan 2019, 16:33

stbr-oe (Beitrag #9) schrieb:

Nachher mal schauen, ob ich Ersatzfilter finde.

Da wäre auch der Hörgeräte-Akustiker die erste Adresse, wo ich schauen würde.
In den SD2 zB kommt der Typ H4.
Und auch UE wird solche Sachen aus dem Standard-Regal nehmen und kein exotisches Zeug.


S0und (Beitrag #10) schrieb:
Eher der SD4 oder Brainwavz B400 soll so ähnlich wie der SD4 sein. SD2 finde ich persönlich besser als UE900s. Realistischere Bühne, aber etwas weniger Bass und Hochton und in dem Bereich weniger Auflösung, Mitten gehören aber dem SD2. Der SD2 war für mich einfach runder vom Gesamteindruck.

Seh ich auch so - und trotzdem würde ich an Stelle des TO eher einen Satz Filter für den UE900 kaufen als knapp 400€ für einen SD2 auszugeben ;-)


[Beitrag von Exploding_Head am 29. Jan 2019, 16:37 bearbeitet]
stbr-oe
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 29. Jan 2019, 17:26
Bezüglich SD2/SD4 war mehr interessehalber, wo ich ansetzen müsste um ein wirkliches Upgrade zu bekommen. Da ich den UE damals recht günstig bekommen habe (ich glaube keine 200€), vergesse ich auch gern, dass die UVP bei 400€ angesetzt war (ob die wirklich gerechtfertigt ist, ist die andere Frage). Aber der SD4 ist mir die nächsten Jahre zu teuer und der SD2 käme rein von euren Aussagen für mich eher in Frage, wenn der UE komplett abgeraucht ist und dann preislich auch eher versuchen einen gebrauchten zu erwischen.

Ich habe irgendwo gelesen, dass die grünen Dämpfer von Knowles in den UE passen sollen. Keine ahnung, ob das die besagten H4 sind. Habe auch eine Seite gefunden, auf denen die Dämpfer recht günstig sind (~1,50€ Stk), jedoch mit Versandkosten von 20€ und "erst" ab 50€ Versandkostenfrei. Mal schauen, ob ich diesbezüglich hier an einer anderen Stelle einen Thread aufmache und mal nachhör, ob interesse an einer Sammelbestellung besteht. Wisst ihr zufällig einen Laden in Köln + Umgebung, der Dämpfer da haben könnte?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEar Kaufberatung bis ~100?
Dusan91 am 03.11.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  7 Beiträge
Neue InEar bis 100
Vyserion am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  3 Beiträge
Inear bis 100?
Andy3189 am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2013  –  3 Beiträge
InEar bis 100?
rest0ck am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  23 Beiträge
Kopfhörer - InEar - bis 100?
damianek2 am 19.09.2015  –  Letzte Antwort am 19.09.2015  –  4 Beiträge
Inear bis zu 100?
Snexis am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  5 Beiträge
Suche InEar bis 100?
snegura4ka am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 22.11.2012  –  3 Beiträge
InEar für SGS2 bis 100?
Kiluah am 06.02.2013  –  Letzte Antwort am 23.02.2013  –  15 Beiträge
InEar (bis ca. 100?) Beratung
r1d3 am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2012  –  7 Beiträge
Suche InEar bis etwa 100?
Carroll am 25.11.2017  –  Letzte Antwort am 26.11.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHallo90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.581
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.830

Hersteller in diesem Thread Widget schließen