HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Wo erhalte ich Kopfhörer-Ersatzkabel? | |
|
Wo erhalte ich Kopfhörer-Ersatzkabel?+A -A |
||
Autor |
| |
leechme06
Stammgast |
17:20
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2019, |
Hallo zusammen Ich besitze einen ATH-ES55 Kopfhörer, der mir über viele Jahre sehr ans Herz gewachsen ist. Ich finde, der klingt auf tragbaren Geräten einfach Spitze! Nun - das originale Kabel ist natürlich schon lange hinüber, seither habe ich bereits 5 oder 6 Mal ein Ersatzkabel von defekten iPhone-Kopfhörern eingebaut bzw. eingelötet. Nun möchte ich gerne mal wieder ein etwas hochertigeres, neues Kabel einbauen. Doch leider finde ich kein passendes. Bei Audio Technica als Ersatzteil - keine Chance, ist das doch noch Consumer-Klasse... Alle anderen Ersatzkabel sind bereits mit Steckvebindungen ausgestattet. Da bin ich mir nicht sicher, ob die sich gut löten lassen. Und ich hätte gerne Mini-Klinke... Hat da Mensch Ideen? Würde mich sehr freuen! |
||
tomtiger
Administrator |
17:50
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2019, |
Hi, kauf Kabel als Meterware. LG Tom |
||
|
||
leechme06
Stammgast |
18:11
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2019, |
Das mache ich bei Gitarrenkabeln auch so, aber bei Kopfhörern ist das irgendwie doch, da es doch als Y ausgeführt sein sollte und das müsste ich dann ja irgendwie mit einem Kabelbinder machen... Aber eigentlich hast du recht... Ich habe hier einen Neutrik 3,5mm Winkelklinkenstecker rumliegen, das könnte passen! Welches Kabel kannst du denn empfehlen? Es sollte flexibel und natürklich nicht zu dick sein, ist ja für portable Geräte gedacht... |
||
tomtiger
Administrator |
22:37
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2019, |
Bloody332
Stammgast |
07:55
![]() |
#5
erstellt: 15. Feb 2019, |
Als Organspender ein billig-KH kaufen. Schade um den Rest, aber .... |
||
hippie80
Stammgast |
08:21
![]() |
#6
erstellt: 15. Feb 2019, |
Soul_searcher
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2019, |
wenn es etwas besseres sein sollte, kannst du z. B. sowas nehmen und die Stecker abscheiden. ![]() |
||
leechme06
Stammgast |
11:26
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2019, |
OK, dieses Amazon-Kabel sieht nicht schlecht aus, wobei vielleicht fast schon ein wenig zu dick / schwer / lang für Sport und so... Ich schau mal, danke euch! Noch eine Frage: Sollte ich es nun doch mit einem Kabel am Meter machen wollen: ich suche noch immer nach einer Kabel-Empfehlung. Muss ja im Prinzip eine Litze sein, da der Anschluss nicht einseitig, sondern an beiden Ohrmuscheln ist.... Wie wird so ein Kopfhörer eigentlich verdrahtet? beide Minus auf die Masse? |
||
Codobor
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#9
erstellt: 21. Feb 2019, |
Frag doch mal bei Firschi, hier oder bei Prof-X im Forum. Der berät dich gerne und baut dir auch ein Kabel nach deinem Wünschen wenn du das willst. |
||
leechme06
Stammgast |
22:51
![]() |
#10
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Liebe Alle Ich reaktiviere diesen Thread nochmals. Ich habe in der Zwischenzeit ein solches DIY-Reperaturkabel gekauft (aus China, was für ein Wahnsinn!) - doch leider war der Klinkenstecker von sehr schlechter Qualität und hatte Wackel... Also dachte ich, ich schneide den ab und löte einen Neutrikstecker dran. Das Problem: diese hauchdünnen, farbigen Litzen lassen sich einfach nicht löten, das funktioniert nicht... Ich muss eich ehrlich sagen, ich gebe langsam lauf: ich finde auch kein passendes Kabel als Meterware, das Problem ist, dass ich ja ein Y-Kabel brauche - so kann ich auch kein Kabel "flechten". Ich bin tatsächlich kurz davor, mir wieder ein paar 10 Euro - Kopfhörer zu kaufen und das Kabel abzschneiden. Aber das kann es doch irgendwie auch nicht sein... und die sind dann so schnell wieder kaputt... "NERV" Vielleicht hat ja doch irgdendwer noch eine zündende Idee - ich habe keine mehr, und ich habe jetzt mindestens 3 Stunden Internet-Recherche hinter mir... Ich könnte mir auch vorstellen, zwei ganz dünne zweiadrige Kabel einzeln zu verlöten und dann mit einem Schrumpfschlauch zu verbinden. Ich möchte einfach ein Kabel, bei dem ich jederzeit den Neutrikstecker wechseln oder neu löten kann. Vielen herzlichen Dank! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifiman Ersatzkabel vau* am 26.12.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 4 Beiträge |
Shure Ersatzkabel Kaworu am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 2 Beiträge |
IE+Micro+Ersatzkabel Capone1423 am 01.09.2015 – Letzte Antwort am 01.09.2015 – 2 Beiträge |
Kennt jemand diesen Anschluss? / Xears-Ersatzkabel Pyfips am 26.04.2020 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 5 Beiträge |
Ersatzkabel für FLC8s Mike2000r am 05.09.2017 – Letzte Antwort am 07.10.2017 – 3 Beiträge |
Ultimate Ears 10 Ersatzkabel ZeitGeistSound am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 3 Beiträge |
Ersatzkabel für UM3x de_la_vega am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 3 Beiträge |
Ersatzkabel UM 30 Pro Sleeptab am 12.06.2014 – Letzte Antwort am 15.06.2014 – 6 Beiträge |
Ersatzkabel Fostex TE-05 The_Pitcher am 02.07.2017 – Letzte Antwort am 07.08.2020 – 29 Beiträge |
2pin Ersatzkabel Stagediver 2 Nils1993 am 23.01.2020 – Letzte Antwort am 24.01.2020 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.597
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.116