HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche kabelgebunde In-Ear Kopfhörer (100€ - 150€) | |
|
Suche kabelgebunde In-Ear Kopfhörer (100€ - 150€)+A -A |
||
Autor |
| |
ReelAres
Neuling |
#1 erstellt: 09. Sep 2019, 13:40 | |
Liebe Hifi-Forum Community, ich bin auf der Suche nach kabelgebundenen In-Ears. Ich höre basslastigere Musik, also lege ich besonders viel Wert auf die lows. Ich dachte da persönlich an die E1010 Quad-Driver von 1MORE. Auch ist mir wichtig, dass gut isoliert wird, damit nicht die halbe Bahn mithört und ich unbesorgt die Lautstärke aufdrehen kann. uwu Ich benutze die In-Ears dann meistens mit meinem Galaxy S8. Wäre dankbar für Ratschläge und Empfehlungen! |
||
XperiaV
Inventar |
#2 erstellt: 09. Sep 2019, 18:23 | |
Hallo, welche In Ears hattest du denn bisher? Die Isolation bei hybriden IE ist meist "nur" Durchschnitt, aber oft auch ausreichend. Kommt halt auch drauf an wie laut man hört. Meine Erfahrung bei bereits Bass-lastig abgemischter Musik ist, dass man mit neutraleren Modellen vielleicht besser fährt!? Sonst kann es schnell matschig und undefiniert klingen (zu tiefer und langsamer, wenig im Detail glänzender Bass). Ich höre u.a. auch Musik die Bass lastig daher kommt. Würde Dir rein BA versierte In Ears empfehlen. Jedoch kann das schnelle Ausklingen im Bass Bereich schnell zu einer Enttäuschung führen. Daher die Frage nach bisherigen Erfahrungen mit anderen In Ears ... welche gibt es da? Schon mal Detail-versierte Balanced Armature Bass Treiber gehört die den Tiefton Bereich nicht so stark betonen wie dynamische Treiber? |
||
|
||
ReelAres
Neuling |
#3 erstellt: 09. Sep 2019, 18:28 | |
Danke für die Antwort erst mal. Ich hatte bis jetzt die SoundMagic E80C seit knapp 2 Jahren und war ganz zufrieden. Jedoch war das auch mein hochwertigstes Modell was In-Ear Kopfhörer angeht, von daher habe ich kein generelles Bild vom Klang in In-Ears. Habe da aber auch immer nen Poweramp EQ auf Bass eingestellt. Mit freundlichen Grüßen! owo |
||
XperiaV
Inventar |
#4 erstellt: 09. Sep 2019, 19:08 | |
Oh, der E80 hat doch schon deutlich mehr Bass (schätze mal 15db Minimum über Null) als nötig Dann noch mit 'nem EQ den Bass betonen ... kenne ich von (zum Glück) längst vergangenen Jahren. Bist also Bassversaut sozusagen ... ich denke ein neutraler IEM würde Dir erstmal ziemlich langweilig erscheinen. Suchst also tatsächlich einen IE mit mehr Bass als beim E80? Vielleicht willst auch erstmal in die Welt der Chi-Fi einsteigen? Sowas wie der CCA C4 könnte vielleicht was sein? Geht tief in den Tiefbass rein. Kabel kann man wechseln. Falls du doch in den reinen BA Klang eintauchen willst ... In der Bucht verkauft jemand seinen FA 3XB (mit etwas Glück akzeptiert er 150€ - also Deine Budget Grenze?) |
||
ReelAres
Neuling |
#5 erstellt: 09. Sep 2019, 19:44 | |
Der FA-3 XB sieht gut aus. Danke für den Tipp, ich denke ich schaue mir paar reviews an und vielleicht greife ich dann auch ein bisschen tiefer in die Tasche, wenn es sich lohnt. ^~^ |
||
ReelAres
Neuling |
#6 erstellt: 09. Sep 2019, 19:45 | |
Ich höre nur Hardcore (Gabber) um genau zu sein Terror und Speedcore, also sehr präzise Bässe meistens da dort mit hoher Qualität produziert wird. |
||
XperiaV
Inventar |
#7 erstellt: 09. Sep 2019, 19:53 | |
Gerade bei so schneller Musik (Gabber, Hardcore usw) empfiehlt es sich mal bei BA Tönen reinzuhören, ob es gefällt muss man selbst entscheiden. Dynamische Treiber klingen halt langsamer aus, gerade bei sehr schneller Musik kann das schnell zum Nachteil werden. Die Auflösung, also Detail-Darstellung ist bei BA fast immer deutlich besser, präziser. |
||
ReelAres
Neuling |
#8 erstellt: 09. Sep 2019, 20:02 | |
Alles klar, dann schaue ich mir die FA-3 XB echt mal genauer an. ^-^ Vom Design her sagen sie mir schon mal echt zu. c: |
||
ReelAres
Neuling |
#9 erstellt: 09. Sep 2019, 20:07 | |
Auch wenn die Klinke bisschen billig verarbeitet ausschaut, ich denke mal, dass sie trotzdem robust ist. xD |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Over Ear Kopfhörer 100-150 ? ? -Bavaria- am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 26.10.2015 – 5 Beiträge |
Suche In-Ear 100-150? FabseB am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 4 Beiträge |
Suche Kabelgebunde in ears ohne Kabelgeräusch timowulf am 16.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
(In-Ear) Kopfhörer für 100-150? Yondaime am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 10 Beiträge |
neutrale in-ear Kopfhörer 100-150? Ataris am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 18 Beiträge |
In ear kopfhörer <100? #gamer# am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 7 Beiträge |
Over Ear Kopfhörer <150? nordernuria am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 3 Beiträge |
Suche In-Ear-Kopfhörer bis 150 ? player1988 am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 10 Beiträge |
Suche In Ear Kopfhörer robin0791 am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 4 Beiträge |
On-Ear Kopfhörer(150?) Nowak187 am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309