HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Die Suche nach dem Richtigen Kopfhörer für mich | |
|
Die Suche nach dem Richtigen Kopfhörer für mich+A -A |
|||
Autor |
| ||
Grisu1965
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Feb 2020, 08:18 | ||
Hallo Forum, da ich in anderen Bereichen schon erfolgreich mit der Kaufberatung voran gekommen bin auch diesmal wieder die Frage an das Forum nach den richtigen Kopfhörern für mich. Erst mal die Grundsätzlichen Fragen: 1) Budget: bis ca.500 Euro 2) Verwendungszweck (mobil/zu Hause/Isolierung etc.) : nur zu Hause 3) welche Musik hört man?: Rock und Pop aus den 70. bis 90., New Age, Jazz, Klassik 4) Selbsteinschätzung: mag man eher neutralen Sound oder doch gerne ein wenig gesoundete KH?: Bassmäßig darf es gerne etwas mehr sein aber grundsätzlich ist ein neutraler Sound eher mein Geschmack. Eine deutliche Bühne sollte dargestellt werden. Eine Frage ist noch offen und sollte eigentlich mit in den Fragenkatalog. Soll es ein offenes oder geschlossenes System sein? Auf jeden Fall ein geschlossenes. Umgebungsgeräusche sollten so gut es geht eliminiert werden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen die Auswahl so zu reduzieren das ich dann gezielt Probehören kann. Gruß Jürgen [Beitrag von Grisu1965 am 17. Feb 2020, 08:19 bearbeitet] |
|||
ThomasHiFi90
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 17. Feb 2020, 10:14 | ||
Guten Tag, Mein Hörtipp, weil ich ihn letztens erst gehört habe: Denon 5200 - sehr bassig ... Ich würde es nicht als neutral bezeichnen, aber wie ich finde, sehr angenehm zu hören. Ansonsten wie sehr häufig hier der Tipp: Die Beyerdynamic Modelle mal anhören und schauen, in welche Richtung es gehen soll. Wenn er doch nur Zuhause getragen wird, muss es ja nicht unbedingt völlig geschlossen sein. Bis 500€ geht eigentlich schon ziemlich viel. Viel Spaß bei der Suche und bei der Entscheidung [Beitrag von ThomasHiFi90 am 17. Feb 2020, 10:15 bearbeitet] |
|||
|
|||
JackA$$
Inventar |
#3 erstellt: 17. Feb 2020, 10:16 | ||
Fast jeder Kopfhörer hat in dem Preisbereich seine Daseinsberechtigung, darum wirst du ums Probehören nicht rum kommen: Eine Auswahl und noch eine [Beitrag von JackA$$ am 17. Feb 2020, 10:18 bearbeitet] |
|||
Grisu1965
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Feb 2020, 15:36 | ||
Danke schon mal für eure Antworten. Ich habe jetzt mal ein wenig quer gelesen und der Sennheiser HD 800 ohne S scheint meinen Vorstellungen sehr entgegen zu kommen. Da es den leider neu nicht mehr gibt und selbst gebraucht noch über meinem angedachten Budget liegt wäre ich bereit dieses entsprechend zu erhöhen. Ich würde den natürlich vorher gerne mal Probehöhren was aber beim Händler nicht machbar ist. Hat eventuell jemand aus der Ecke Köln / Bonn einen solchen und würde mich den mal hören lassen? Was gibt es über den KH so zu berichten? Gruß Jürgen |
|||
Ghoster52
Inventar |
#5 erstellt: 17. Feb 2020, 15:46 | ||
Der HD-800 ist ein "Genre-Hörer" (Klassik), bei Rock und Pop macht er weniger Spaß. # 2 ist ein guter Tipp, hören musst Du selber, lesen hilft hier nicht !!! |
|||
cambuca
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 17. Feb 2020, 18:33 | ||
Die 500-€-Peisklasse ist leider nicht allzu dicht besetzt, sofern man vom Gebrauchtmarkt absieht. Spontan fallen mir noch HD 660s und ATH-AD2000X ein. In der 300-€-Peisklasse klingt es aber nicht wirklich schlechter. Anzumerken ist noch, dass keiner der bisher genannten Hörer ernsthaft isoliert. Das ist aber, sofern die Umgebung leise mithören darf, auch meist von Vorteil.
Dem würde ich Widersprechen. Ich höre sehr gerne Rock darüber, auch wenn - oder gerade weil? - die Bassquantität am unteren Rand einzuordnen ist. Das Argument, dass schlechtere Aufnahmen auf analytischen Kopfhörern ungenießbar seien, konnte ich aber auch nie ganz nachvollziehen.
Das stimmt leider, was natürlich die Sinnhaftigkeit dieses Unterforums etwas infrage stellt... |
|||
ThomasHiFi90
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 17. Feb 2020, 20:01 | ||
Da muss ich aus meiner Sicht widersprechen. Ich finde lesen bringt insofern etwas, dass man zwar keine Antworten auf die Kopfhörer-Frage bekommt, wohl aber eine Idee, welche Fragen man sich selbst bei der Auswahl stellen muss. Und man bekommt eine Übersicht über die gängigen Marken zum Thema. Das heißt ja nicht, dass ich mir den Hörer XYZ kaufe , weil Mister ABC aus dem Forum das gesagt hat. Ich bleibe dabei ... Für 500€ bekommt man richtig viel, man muss das Budget ja nicht ausreizen. Ich denke bei den Summen kann man auch Mal etwas mehr ausprobieren. |
|||
Grisu1965
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Feb 2020, 06:33 | ||
Mir ist schon klar das beim KH Kauf lesen nicht sooo viel bringt. Deswegen habe ich ja auch geschrieben das es mir erst mal um eine Vorauswahl geht um dann zum Hörtest über zu gehen. Was mein Budget angeht habe ich mal auf 700 bis 800 aufgestockt und auch gebrauchte Hig Ender mit in die Auswahl genommen. Nach einigem lesen habe ich auch gemerkt das es nicht unbedingt ein komplett geschlossenes System sein muss. Alle weiteren Anforderungen sind aber gleich geblieben. Bedeutet neutral mit ein wenig mehr Bass. Der Sennheiser HD 800 ist laut den Testberichten die ich gelesen habe dem wohl sehr nah. Daher verstehe ich die Aussage nicht das er nur zum Klassik hören taugen soll. Was wäre denn dann eine Alternative dazu? Im Raum steht auch immer noch die Frage nach dem Probehören eines HD 800. Gruß Jürgen |
|||
Pd-XIII
Inventar |
#9 erstellt: 18. Feb 2020, 08:40 | ||
Wie sieht es mit einem gebrauchten T5p aus? Die bekommt man nicht selten für u500€ und ich für meinen Teil haben in ihm meinen "Endgame-Hörer (*Hust* als ob es so etwas gäbe *Hust*) gefunden. Wenn es dann doch spaßiger werden soll, könnten ein gebrauchter Fostex TH-600, bzw. retounierter TH-610 etwas sein. Für "Live-Feeling" finde ich den ganz gut, mir aber dann doch zu gewaltig. Noch nicht gehört aber unglaublich neugierig macht mich noch der Audioquest Nightowl, der im Vergleich zu seinem spaßigen Bruder etwas ausgeglichener sein soll. Den findet man in der Bucht auch ab und an für um die 200€. |
|||
cambuca
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 18. Feb 2020, 15:45 | ||
BD T1, HIFIMAN Ananda, Audeze LCD-2(C), Sennheiser HD 600/650, AKG K812, Stax SR-LXXX,... Jeder dieser Hörer wurde irgendwo auch einmal als der eigentlich neutralste Hörer bezeichnet. War es etwas bassiger, hieß es, der Hörer "schaffe es trotz wohliger Wärme, jedes Detail auszuleuchten", die Stimmen hätten "das gewisse Timbre", die Wiedergabe wäre "Lautsprecherartig" usw. Lag weniger Grundton vor, hörte man die CD "so erschreckend ehrlich, wie nie zuvor", die Musik werde förmlich "seziert" und "millimetergenau aufgestaffelt". Was war nun besser? Das Neue natürlich! Irgendwann kochte man dann alles ein und erhielt das neue Superlativ, den "neutralen Analytiker OHNE SPITZE HÖHEN"! Ich möchte damit sagen, dass du dich mit deiner theoretischen Vorliebe "neutral, aber gerne etwas mehr Bass" in fast jedem blumigen Bericht wiederfinden kannst. Und wenn ich dir jetzt sage, dass der HD 800 alles außer "ein bisschen mehr Bass" hat, bist du genauso weit wie vorher. Deshalb (nicht nur) mein Tipp: Gehe in irgendeinen HiFi-Laden und höre dich durch das Angebot, z. B. auch den HD 800S. Dann kannst du mit diesen Erfahrungen hier auf den Putz hauen und dir Next-Level-Vorschläge abholen. |
|||
Poe05
Inventar |
#11 erstellt: 18. Feb 2020, 20:28 | ||
+1 |
|||
Abtastfanatiker
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Feb 2020, 12:30 | ||
Ich möchte Dir auch dazu raten, dich in ein HiFi-Geschäft zu begeben und dort zur Probe zu hören. Ansonsten meine Empfehlungen: AKG K 712 Beyer DT 880 (hat aber den typischen Beyerpeak und nicht allzu viel Tiefbass) Shure SRH 1840 (super neutraler KH, ohne Peaks und mit genug Bass; absolut empfehlenswert) Fostex TH 610 (wenn es geschlossen sein darf, sehr gute Bühne, angenehm räumlich, eher neutral mit gutem Bass) Beyer T1 2. Gen. (etwas oberhalb deines Budgets, neutraler als der DT 880, deutlich besserer Bass) Hifiman Ananda (deutlich teurer, aber jeden Cent wert, weil der einfach alles kann. Mein absoluter Favorit) Sennheiser HD 800 (deutlich teurer, recht neutral, etwas höhenbetont, guter Bass, kommt aber nicht an den Ananda heran) Den HD 800 (ohne S) bekommt man übrigens noch neu zu kaufen. ;-) Gruß Abtastfanatiker |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Auf der suche nach dem richtigen Kopfhörer ^eco^ am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 41 Beiträge |
Suche Kaufberatung für meine ersten "richtigen" Kopfhörer Zellmi am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 7 Beiträge |
Die Richtigen Kopfhörer für unter 100 Euro LemonLary am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 15.07.2013 – 4 Beiträge |
suche die "richtigen" in-ear kopfhörer raechi am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 9 Beiträge |
Suche meinen ersten richtigen Kopfhörer bis 200 ? jamaalbball am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 4 Beiträge |
Suche "ersten richtigen" In Ear Kopfhörer kingbaer3 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 3 Beiträge |
Suche die richtigen Kopfhörer, aber welche? The_Mace am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 20.02.2014 – 2 Beiträge |
Immer noch nicht die richtigen Kopfhörer gefunden finace am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 21 Beiträge |
Den richtigen Kopfhörer gesucht ! Manu29 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 8 Beiträge |
Kopfhörer für Ipod & Balkon Glam-Attakk am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.289