HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Finde keinen DT990 Nachfolger | |
|
Finde keinen DT990 Nachfolger+A -A |
||||
Autor |
| |||
AndrogRR
Neuling |
13:41
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2021, |||
Hey zusammen, Ich bin jetzt seit ungefähr 2 Monaten auf der Suche nach dem Nachfolger für meinen BD DT990Pro 250Ohm, den ich jetzt ca 6 Jahre nutzte. Jetzt sah ich mich am Ziel meiner Suche und wurde bitter enttäuscht. Zum Steckbrief. Gesucht wird ein offener, relativ, vom Sound her,- flacher Overear Kopfhörer. Genutzt wird er zu 60% am Pc für casual Gaming (BF4, Apex,Diablo3,Subnautica) mit einer Creative G6, zu 40% am Topping D10 zum Musik hören (alle Arten von Rock und ein bisschen elektronische Musik von Depeche Mode). Ich habe nicht wirklich Ahnung vom Thema und je mehr ich hier im Forum lese um so mehr Verwirrt bin ich von den ganzen Ausdrücken. Ich kann nur laienhaft sagen was ich meine. Alle Hörer habe ich über 1 2 Wochen gehört. Meistens immer 2 gleichzeitig da gehabt und den besseren gegen den Nächsten verglichen. Einzig der HD660s ging nach 3 Tagen weg weil ich mich an den dumpfen Schleier nicht gewöhnen konnte. Was habe ich gehört. Sennheiser 660s, für mich viel zu dumpfe Höhen und über allem bis auf die Vocals ne Matschschicht. AKG K712Pro, super Tragekomfort aber im Vergleich zum Hifiman Sundara und dem DT1990Pro, für mich echt komisch dumpf klingende Stimmen. Beyerdynamic DT1990Pro, guter Tragekomfort, Hammer Klang, beste Qualität aber den 8kHz Peak habe ich trotz EQ am PC nicht ertragen , Vom D10 ganz zu schweigen. Beyerdynamic DT880 black edition, alles bisschen schlechter als der DT1990 incl. der zu scharfen s z sch Laute. Beyerdynamic Amiron Home, Klang beim Musik hören echt gut aber zum Zocken war der nichts und der Komfort passte irgendwie auch nicht zu mir. Hifiman Sundara, OBERHAMMERSUPERKLASSE, das Teil ist perfekt für mich. Sitzt klasse (wenn auch bisschen warm um den Ohren) und der Sound ist in allen Bereichen PERFEKT für mich. In die engere Auswahl standen DT1990 und der Sundara. Nach 2 Wochen schickte ich den DT1990Pro wegen dem Peak zurück. Einzig die überall zu lesende Qualität machte mir immer Sorgen.... Und es ist gekommen wie es kommen musste. 3 Tage nach dem Zurückschicken des DT1990 fing jetzt bei der kleinsten Kopfbewegung die linke Ohrmuschel (also die Membran da drinnen) an komische blecherne kratzige Geräusche zu machen. Mit den Berichten über die Qualität von Hifiman im Hinterkopf will ich eigentlich nicht noch nen 2. Versuch mit dem Sundara starten. Jetzt meine Frage an die Runde. Könnt ihr mir noch irgendeinen Kopfhörer im Bereich bis 500Euro empfehlen der ähnlich des Sundaras klingt aber qualitativ besser hergestellt ist. Welche Art des Treibers ist mir egal. Oder gebe ich dem Sundara noch ne 2. Chance? Vielen Dank im Voraus!!! VG Roger |
||||
MarsianC#
Inventar |
14:13
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2021, |||
Verstehe ich das falsch oder hat dein 990 keinen Beyer-Berg? Meiner hat den auf jeden Fall.... EQ wie probiert? Kann ich nicht nachvollziehen, ist ein irrer Unterschied. Messungen geben mir da recht. ![]() Mit 6 Jahre alten Polstern dürfte sich ![]() ![]() So richtig fällt mir nichts passendes ein. Andana gebraucht schnappen? Ich nutze meinen 990 Pro zum Zocken und für Telko, Musik wenn dann mit dem Stax Lambda Nova Basic. |
||||
|
||||
entertain_me
Stammgast |
14:15
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2021, |||
Der Topping d10 hat doch gar keinen KH Ausgang? Was nutzt du als Verstärker? Du kannst den Hifimann he400se probieren, der ist billiger als der Sundara und das Verlustrisiko damit geringer. Ich würde auch den Austrian Audio x65 in Betracht ziehen, der klingt ähnlich wie der k712 aber nicht ganz so dumpf. Ansonsten ist der dt990 auch gut und nicht schlechter als die anderen Kandidaten, wenn dir der KH gefällt spricht nichts dagegen dabei zu bleiben. |
||||
Leranis
Inventar |
14:17
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2021, |||
Ich kann deine Meinungen zu den Kopfhörern sehr gut nachvollziehen und auch, wenigstens im Großen und Ganzen, "bestätigen" - bei mir ist es ähnlich ![]() Selbst das Problem mit dem Sundara kann ich nachvollziehen, da seit dem Wochenende sich die Polster auflösen - obwohl ich den KH nicht häufig benutze. ![]() Mir fielen ein paar weitere ein: - Denon 5200 (sollte aber auch dir zu dumpf sein) - Audioquest NightHawk (halboffen und, soweit ich in Erinnerung habe, auf der dunkleren Seite) - Focal Elear (ein wenig über Budget und wird nicht mehr hergestellt. Habe großen Bruder (Clear) und bin begeistert) - Meze 99 (geschlossen) - Sivga P-II (soll ganz gut sein, aber eher ein Außenseiter) Ansonsten hast du alle bekannten und guten Kopfhörer bereits getestet oder ausgeschlossen - auf jeden Fall die, die mir einfallen ![]() Ob du dem Sundara eine zweite Chance geben sollst, musst du selbst entscheiden. Wenn du Glück hast, wirst du keine Probleme mehr haben oder auch nicht .... |
||||
AndrogRR
Neuling |
17:50
![]() |
#5
erstellt: 07. Jun 2021, |||
Beim DT990 ist der Peak bei ca 11k bei den DT880 und DT1990 bei 8k. Den 8k höre ich derbe aber bei 11k sind meine alten Ohren wohl raus. Die Polster wurden ca alle 2 Jahre ausgetauscht, ab dem 2. Paar die Schwarzen. |
||||
herbert-50
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:25
![]() |
#6
erstellt: 07. Jun 2021, |||
Mal ne dumme Frage: der ist doch noch innerhalb der Garantie? Warum nicht einfach einschicken und vielleicht wird er ja sogar gegen einen neuen ausgetauscht? |
||||
+snofru+
Stammgast |
18:45
![]() |
#7
erstellt: 07. Jun 2021, |||
An deiner Stelle würde ich den Sundara reklamieren. Ich selbst nutzt seit gut einem halben Jahr den Ananda. Vorher war 9 Jahre lang der DT990 mein einziger Hörer. Den DT1990 hatte ich ebenfalls wegen dem Peak, aber auch wegen des für mich schlechten Tragekomforts zurück geschickt. Aktuell hab ich noch den HE400SE im Rahmen einer Forumsrundreise zum testen. Der Klang ist für mich eine volle Klasse über dem DT990, allerdings braucht er einen potenten Verstärker wenn man richtig laut mit leichter Bassanhebung per EQ hören will. Ab Werk ist der Bass eher leicht zurückhaltend @MarsianC: ja, der Peak ist beim DT1990 viel giftiger als der vom DT990. Zumindest wenn der deine Gehörgangresonanz trifft. |
||||
AndrogRR
Neuling |
19:44
![]() |
#8
erstellt: 07. Jun 2021, |||
Also von der Seite lebe ich ganz entspannt. Den Sundara habe ich von Amazon, Rücksendeetikett ist gedruckt und bekomme Geld zurück, kann mir also nen neuen bestellen, aber die Frage ist wie oft ich dieses Spiel machen will. Bin normalerweise auch nen Mensch der lieber 1x teuer kauft als 3x billig und das nen Treiber schon nach 2 Wochen Probleme macht kann vorkommen aber das Hifiman Probleme machen können von der Qualität her lese ich leider viel zu oft und hat sich ins Gedächtnis eingebrannt. Für mich Klingt der Sundara halt auch 2 3 Klassen besser als der DT990 und wenn ich nichts besseres finde muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir den wieder holen obwohl mein Kopf sagt lass es und wenn dann der nächste Sundara auch wieder IRGENDETWAS hast beiße ich mir in den Allerwärtesten ![]() |
||||
robidiniro
Stammgast |
00:13
![]() |
#9
erstellt: 08. Jun 2021, |||
[quote="AndrogRR (Beitrag #8)"][quote="herbert-50 (Beitrag #6)"][quote="AndrogRR (Beitrag #1)"] ... ... Also von der Seite lebe ich ganz entspannt. Den Sundara habe ich von Amazon, Rücksendeetikett ist gedruckt und bekomme Geld zurück, kann mir also nen neuen bestellen, aber die Frage ist wie oft ich dieses Spiel machen will. Bin normalerweise auch nen Mensch der lieber 1x teuer kauft als 3x billig und das nen Treiber schon nach 2 Wochen Probleme macht kann vorkommen aber das Hifiman Probleme machen können von der Qualität her lese ich leider viel zu oft und hat sich ins Gedächtnis eingebrannt. ...[/quote] Das könnte ja übrigens auch ein ganz kleiner Fehler gewesen sein - Schmutz im System. Egal. Ich finde, jeder verdient eine zweite Chance. Wenn Du so zufrieden warst, dann versuche es noch einmal. Es ist ja nicht gesagt, dass die alten Fehler immer noch bestehen. So sehr wird Hifiman nun auch nicht auf der Leitung stehen. |
||||
Wulfgar75
Ist häufiger hier |
05:24
![]() |
#10
erstellt: 08. Jun 2021, |||
Wenn dir der Sundara wirklich so gut gefallen hat, würde ich ihn auf jeden Fall nochmal holen. |
||||
AndrogRR
Neuling |
19:01
![]() |
#11
erstellt: 24. Jun 2021, |||
So guten Abend zusammen und noch mal vielen tausend Dank an alle Tipps hier. Bin jetzt ans Ende der Suche angekommen. Nach einer Hilfestellung des Beyerdynamic Supports habe ich mir jetzt doch wieder die DT1990Pro geholt ABER mit den Schaumstoffscheiben das Amiron Home (kosten 2,50€ das Stück) .... Leute die dämpfen genau die Frequenzen ein die mich gestört haben ohne den Rest, für mich, merklich zu verändern. Dann noch die analytischen Pads drauf..... PERFEKT für mich 😁 |
||||
Basstian85
Inventar |
19:27
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2021, |||
Cool. Modding sei dank ![]() ![]() |
||||
audi-o-phil
Inventar |
14:26
![]() |
#13
erstellt: 07. Jul 2021, |||
Coole Lösung ![]() ![]() Zum Entspannen habe ich einen Focal.. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachfolger/Ergänzung zu DT990 Edition remsams am 09.08.2020 – Letzte Antwort am 21.08.2020 – 5 Beiträge |
[Gelöst] Suche Nachfolger für defekten DT990 B.W. am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 16 Beiträge |
KHV / DAC - suche Nachfolger für Phase x24 für DT990 Pro vau* am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 2 Beiträge |
DT990 pro oder DT990 2005 Sonic4k am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 18 Beiträge |
Kopfhörer Alternative DT990 Pro KingKarakan am 09.06.2023 – Letzte Antwort am 12.06.2023 – 7 Beiträge |
K701 gegen K702 (Ersatz für DT990)? Mickey_Mouse am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 3 Beiträge |
Nachfolger von DT880 Yoon13 am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 9 Beiträge |
Dt990 bei thomann.de Waebber am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 2 Beiträge |
DT990 250ohm + ? raakh am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 2 Beiträge |
DT990 Pro-Alternative (+KHV) colonelkurtz am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.641