HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche geeigneten KHV für AKG 712 Pro | |
|
Suche geeigneten KHV für AKG 712 Pro+A -A |
||
Autor |
| |
Felixgnclvs
Neuling |
16:30
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2021, |
Hallo Freunde, Ich habe mir nun nach jahrelangen eher mittelmäßigen Kopfhörern einen AKG K712 Pro zugelegt. Den möchte ich nutzen, um zuhause oder auch unterwegs mit meinem iPhone 11 oder einem Schallplattenspieler Musik zu hören UND des Weiteren möchte ich mit den Kopfhörern für Musikproduktionen Abmischen & Abmastern (Ich weiß das sollte man nicht machen, da ich aber nur mit meiner Freundin in einer Einzimmerwohnung wohne, bleibt mir erstmal nichts anderes übrig). Der Computer hierfür wäre ein MacBook Pro 2014. Da ich mich leider in der Hardware nicht gut auskenne, bin ich gerade etwas verloren. Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten portablen AMP oder auch DAC, um allgemein ein "volleres" Hörgefühl aus den Kopfhörern rauszuholen. Am Liebsten wäre mir eine Bass Boot Funktion für das Musik hören außerhalb der Musikproduktion. Durch eine Internetsuche bin ich auf den FiiO Q1 Mark II (DAC/AMP) und dem FiiO A3 (AMP) gestoßen. Leider weiß ich schon am Anfang nicht ob ich ein DAC/AMP oder nur ein AMP benötige. Durch mein Preislimit ist mir auch bewusst dass es besonders für das Abmischen/Abmastern keine optimalen Bedingungen sind. Ich möchte betonen das mir auch nicht wichtig ist in Sachen Tonqualität das Maximum rauszuholen sondern dass ich auf der Suche nach einem guten Allrounder bin der: - Die Hörqualität verbessert - Die Lautstärke verstärkt - Bass Boot für das Hörerlebnis besitzt. - Aufgabenfeld: Abmischen/Abmastern am Macbook, Musikhören am Handy - unter 150 Euro kostet Über Hilfe würde ich mich freuen, gerne auch Bezug nehmen ob ihr den A3 den Q1 oder doch noch einen anderen KHV nehmen würdet! Liebe Grüße & Vielen Dank Felix |
||
Basstian85
Inventar |
16:32
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2021, |
"Unterwegs" mit K7xxer Modell? ![]() Der Q1 mkII ist relativ schwach (75mW@32ohm) und der K712 bräuchte schon etwas Power IMO. Ist dir der KH am Smartphone laut genug? Wenn ja, könnte der trotzdem reichen. Der A3 ist stärker (270mW@32ohm), hat aber keinen DAC. Der wird analog verbunden und es kommen so weiterhin die DACs der Ausgabegeräte zum Einsatz. Muss nicht unbedingt schlechter sein... Zum Bassboosten kann man evtl auch Equalizer am Wiedergabegerät nutzen, da hat man mehr Kontrolle. Topping NX4 sollte recht gut sein. Könnte mittlerweile aber schwieriger zu bekommen sein. Bin nicht mehr so up-to-date... |
||
|
||
Felixgnclvs
Neuling |
17:22
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2021, |
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Mit unterwegs meine ich eher mal Ausnahmen in der Bahn und die Möglichkeit, mit Smartphone im Bett Musik zu hören usw. Tatsächlich kann ich im Moment die Kopfhörer am Smartphone nicht testen, da mir der Adapter hierfür fehlt. Direkt am Laptop angeschlossen war die Lautstärke zwar halbwegs akzeptabel, der Mix klang aber eher flach und nicht wirklich voll/warm. Hilft da dann überhaupt ein KHV weiter oder ist das bei den Kopfhörern normal? LG Felix |
||
Basstian85
Inventar |
17:41
![]() |
#4
erstellt: 16. Jun 2021, |
Jeder empfindet das ein bisschen anders. Was der Eine "dünn" im Bass findet, findet der Andere genau richtig und will auf keinen Fall mehr. Kommt auch so ein bisschen drauf an was man vorher hatte und gewohnt ist. Ich selbst kenne nur den K701. Finde den gut so von der Bassquantität. Ausser dem Tiefenbass vielleicht, könnte mehr vertragen. Aber das können Offene Ks eh nicht so gut. (Vielleicht vermisst du den ja?) Der k712pro soll ja etwas mehr Bass haben, wird von AKG zumindest so beworben. Ob der KHV hilft? Kann sein, Wetten würde ich aber nicht drauf... [Beitrag von Basstian85 am 16. Jun 2021, 17:42 bearbeitet] |
||
Felixgnclvs
Neuling |
20:16
![]() |
#5
erstellt: 16. Jun 2021, |
Danke nochmal für deine Antwort. Kann gut sein das ich auch einfach noch zu "bassverwöhnt" bin, da ich davor 6 Jahre den AKG Y50BT hatte, welcher zwar um Längen nicht an die Musikdetails des 712 Pro rankommt, aber schon reichlich mehr Bass hatte. Zum Mixen natürlich aber unbrauchbar. Da ich aber noch nie einen KHV hatte (Davor nur Studiomonitore und der besagte Kopfhörer) würde mich einfach interessieren ob man noch mehr aus dem Kopfhörer rauskitzeln kann. Wie bereits erwähnt ist die Lautstärke laut genug wenn man die Kopfhörer direkt an das Macbook anschließt, wäre dann der FiiO Q1 Mark II ausreichend? Zum Thema Offene Ks: Hat jemand Erfahrungen mit dem Kopfhörer Beyerdynamik DT880 Pro? Hat dieser Kopfhörer im Vergleich zum K712 Pro mehr Durchschlagskraft im Bassbereich? Einen schönen Abend euch! |
||
Felixgnclvs
Neuling |
21:22
![]() |
#6
erstellt: 16. Jun 2021, |
Kleiner Nachtrag: Nach dem Testen eines digitalen EQs bin ich schon deutlich zufriedener mit dem vollen Klang des Kopfhörers, insbesondere das breite Bühnenbild ist unglaublich. Lediglich bei hoher Lautstärke wirkt das Klangbild leicht "verschwommen" und insbesondere in ruhigeren Pianosongs ist ein deutliches leises Rauschen zu hören (Am Macbook Late 2014 angeschlossen). Könnte da ein externer DAC/KVH weiterhelfen (Am Besten Portable aus oben genannten Gründen). Liebe Grüße, Felix |
||
Basstian85
Inventar |
04:37
![]() |
#7
erstellt: 17. Jun 2021, |
Gegen das Rauschen, ja. Das kommt nämlich von der Elektronik ausm Notebook - passive KHs rauschen nicht. Würde da lieber gleich DAC und KHV in einem holen. Und per EQ nichts anheben, sonder alles andere Absenken sonst kanns zu Verzerrungen/Kompression kommen. Würde Equalizer APO empfehlen. ![]() Dt880 und "Durchschlagskraft"? Nah. Im Hochton vielleicht ![]() ![]() Messung 880 vs 712 würde rtings die Graphen bei 1khz übereinanderlegen, hätte der 712 etwas mehr Bass statt nur genausoviel. Noch bei DIYheaven: ![]() ![]() Edit: Oratoryvergleich ![]() [Beitrag von Basstian85 am 17. Jun 2021, 04:39 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
05:09
![]() |
#8
erstellt: 17. Jun 2021, |
Der genannten AKG-Serie steht ein vergleichsweise kräftiger Amp mit in der Praxis Reserven für > 10dB gut zu Gesicht. Ich hatte mal einen 701, der an einem kleinen Amp, der ihm max 30mW lieferte, bei etwas erhöhter Lautstärke doch etwas müde erschien. Seinerzeit hat der Betrieb mit einem TPA6120, der ihm > 500mW liefern konnte doch ordentlich in die Hufe geholfen. ![]() |
||
Felixgnclvs
Neuling |
09:32
![]() |
#9
erstellt: 17. Jun 2021, |
Sooo, nochmal vielen Dank für die Tipps, echt große Klasse wie sehr einem geholfen wird in diesem Forum! Habe mich nun auch aufgrund der Empfehlungen entschlossen einfach mal einen DAC auszuprobieren, durch weitere Internetrecherche habe ich nun drei Kandidaten: 1. FiiO Q3 (ca.150 Euro - 160 mW (32 Ω 3,5 mm Klinke)) ![]() 2. IFI hip-dac (ca. 168 Euro - 280 mW an 32 Ohm) ![]() 3.Topping NX4 DSD (ca. 170 Euro - 293mW x 2 @ 32Ω) ![]() Eventl. auch der FiiO Q1 Mark II, welcher ja aber wahrscheinlich durch die geringe Leistung von 32mW zu wenig Power hat. Welchen würdet ihr in meinem Fall nehmen? Anwendung: Stationär am MacBook Pro 2014 (Musik hören und Musik abmischen) und mobil an einem iPhone 11 (Bin überzeugter Applenutzer, dementsprechend wird sich an dem Hersteller nichts ändern) Kopfhörer: AKG K712 Pro Erwünschter Effekt: "Volleres Hörgefühl" (Mehr Volumen) sowie Kein Rauschen im Hintergrund durch internen DAC. Vielen Lieben Dank nochmal! |
||
letlive
Stammgast |
09:48
![]() |
#10
erstellt: 17. Jun 2021, |
Für ein volleres Hörgefühl würde ich den HipDAC nehmen. Der NX4 klingt neutraler bzw. dünner. Den Q3 kenne ich leider nicht. [Beitrag von letlive am 17. Jun 2021, 09:49 bearbeitet] |
||
mr.hyde1
Neuling |
07:42
![]() |
#11
erstellt: 18. Jun 2021, |
Wenn es ein rein analoger KHV sein soll, wäre der Project Headbox S2 für dich interessant. ![]() Ich nutze ihn für meinen AKG Q701. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV für AKG 712 Pro jpetitpierre am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 3 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für AKG 712 Pro l3nn4rt am 21.04.2019 – Letzte Antwort am 23.04.2019 – 28 Beiträge |
Extrenes Interface bzw. externer KHV für den AKG 712 Pro UV-B am 31.10.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
KHV für AKG 712pro schnitzel12 am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 5 Beiträge |
KHV für AKG 701 ducati998 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 23 Beiträge |
AKG K-612 mit KHV oder K-712 mithsir am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 8 Beiträge |
geschlossene isolierende alternative für AKG 712 toaran am 26.06.2019 – Letzte Antwort am 26.06.2019 – 3 Beiträge |
Kaufberatung KH für TA-750 als AKG 712 Pro Ersatz l3nn4rt am 22.10.2021 – Letzte Antwort am 23.10.2021 – 7 Beiträge |
suche KHV für AKG K701 Mickey_Mouse am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 30.03.2014 – 4 Beiträge |
DAC/KHV für AKG K712 Pro MrChris_ am 20.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.656