HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Neue IEM mit Huawei P30 | |
|
Neue IEM mit Huawei P30+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
BJey
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2022, |||||||||
Hallo, bis jetzt hatte ich an meinem Huawei P30 nur TWS buds. Da mir aber der Sinn nach etwas neuem gekommen ist hab ich mir jetzt IEMs bestellt, die KZ ZAX (25 Ohm). Nur weis ich leider garnicht welche Qualität der Klinkenausgang hat. Im Netz hab ich nur gefunden das ein 32bit 384KhZ DAC verbaut ist, thats it. Hat jemand erfahrungen mit dem Huawei P30? Oder sollte man generell einen externen dac/amp verwenden? Lg |
||||||||||
Johnny_N
Stammgast |
17:52
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2022, |||||||||
Da du beides bereits gekauft hast, probier es doch einfach aus ![]() Wenn es nicht rauscht und sonst keine Störgeräusche auftreten ist alles in Ordnung. |
||||||||||
|
||||||||||
XperiaV
Inventar |
22:31
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2022, |||||||||
Der KZ ZAX ist ein durchschnittlich klingender Chi-Fi In Ear. Zudem kein reiner BA sondern mit einem dynamischen Bass-Treiber. Da sollte es relativ egal sein an welche Hardware du den stöpselst ;-))) Heute kann man mit normalen In Ears problemlos jedes Smartphone als Player verwenden. Wirkliche Unterschiede wirst erst mit reinen DAPs hören. Dann empfiehlt es sich aber höherwertige IEMs zu nutzen. Die Empfindlichkeit ist mit 113 dB angegeben, also völlig ausreichend! Deine Kombi sollte also passen ... viel verkehrt machst du damit nicht. |
||||||||||
BJey
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2022, |||||||||
Mein bedenken gilt eher der Lautstärke. Das P30 hat am Klinkenausgang wohl nur ~25mW@32Ohm ![]() Hab mal zum testen die von Huawei mitgelieferten IE angeschlossen und das ist doch recht leise. |
||||||||||
Basstian85
Inventar |
19:26
![]() |
#5
erstellt: 02. Mrz 2022, |||||||||
![]() 113dB/mW, da reichen 2mW in die Impedanz des IEMs um sich die Ohren wegzupfeffern... Also abwarten und dann ausprobieren ![]() Evtl sind die mitgelieferten extra leise wegen dieser europäischen Lautstärkebregrenzung, keine Ahnung(?) [Beitrag von Basstian85 am 02. Mrz 2022, 19:31 bearbeitet] |
||||||||||
BJey
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2022, |||||||||
Du hattest recht das Smartphone hätte bei den ZAX locker gereicht....... Leider sind die Zax so gar nicht mein Ding gewesen, hörten sich an als wenn die Höhen aus einer Blechdose kommen und jeder Sibilant ließ das Ohr klingeln. Generell eher anstrengende IEMs! Also gingen die zurück und ich hab mir jetzt von Tin Hifi die T3 Plus gekauft.... viel besser aber leider eine niedrigere Empfindlichkeit mit 106 db und 32 Ohm. Deswegen ist der interne Amp am Handy leicht überfordert und klingt nicht mehr so schön. Also muss jetzt doch entweder ein DAC oder ein DAP her! Ist der Unterschied zwischen mobilem DAC (IBasso DC05) + Smartphone und DAP zb. hiby R3Pro Saber oder Shanling m3X frappierend oder eher gering? |
||||||||||
Leranis
Inventar |
10:34
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2022, |||||||||
Ich würde sagen: nicht vorhanden! Die verwendeten DACs sind alle auf einem sehr hohem Niveau und auch der integrierte Kopfhörerverstärker macht das, was er machen soll: die Lautstärke erhöhen. Meiner persönlichen Meinung würde ich immer einen BT-Dongle holen: - er kann dasselbe wie der IBasso - du kannst deine IEM relativ mobil einsetzen (da BT vorhanden) - leider benötigen die BT-Dongles Strom (welch Zufall ![]() Bei einem DAP hast du keinen signifikanten Vorteil außer das du den Akku und die Verwendung vom Handy "abkoppelst". Ansonsten kann ich den Hiby R3 nur empfehlen - habe ich ebenfalls. BT-Dongle entweder den Qudelix 5k oder Fiio BTR5 (habe ich auch). |
||||||||||
BJey
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2022, |||||||||
@Leranis Deine Argumente hab ich mir auch schon überlegt. Ich vertrau Huawei mittlerweile nicht mehr was die interne Signalverarbeitung angeht, zb. ist 48KHZ am internen DAC fix obwohl der dac 32bit/384Khz könnte aber trotz entsprechenden Einstellungen und UAPP kommt am Klinkenausgang nur 48khz an. Deswegen frag ich mich ob der Klang vom Huawei verbogen wird oder nicht. Mein Denon AVR hat leider keinen KH Amp zum vergleichen ![]() Das Argument mit dem Stromverbrauch ist mir auch schon mehrere male durch den Kopf gegangen und ist nicht zu vernachlässigen. Der Fiio BTR5 wäre auch nicht schlecht nur frag ich mich ob das nicht platz technisch zu viel wird in der Hosentasche Smartphone mit BTR5 via USB OTG. Per BT geht mit LDAC "nur" 96KHZ und am Smartphone wieder Batterydrain. Außerdem kostet der Fiio 130€ und für grade mal 60€ mehr bekommt man den Hiby R3 pro Saber. Was gegen einen DAP spricht ist das ich eigentlich nur streame (Tidal, Audible) Tidal geht ja beim R3 Audible glaub ich nicht. Aber dann hab ich wieder eine Wifi bzw. BT Connection am Smartphone was wieder Batterydrain bedeutet...... Stellt sich die frage was mehr zieht, ein USB DAC/AMP oder die BT Connection?!?! Ach es ist so schwer sich zu entscheiden und die Sucht ist groß ![]() |
||||||||||
Leranis
Inventar |
12:41
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2022, |||||||||
Sofern du einen externen DAC nimmst, wird nichts vom Handy "verbogen". Ansonsten sind die internen DACs von Handys in den meisten Fällen vollkommen ausreichend, da ein DAC heutzutage technisch nahezu ausgereizt sind. Auch wenn "nur" 48Khz ankommt, den Unterschied hört man bei den meisten IEM nicht
Es geht, beide Geräte würde ich aber nicht in die Hosentasche stecken, sondern dann das BT-Modul einsetzen. Auch hier sind die 96 KHz ziemlich egal - der Unterschied ist so gut wie nicht zu hören. Der Batterieverbrauch über BT ist natürlich nicht weg zu diskutieren - das merke ich auch. Wo bekommst du den Hiby R3 pro Saber für 190 Euro?
Doch, das geht
Ganz klar der USB DAC/AMP! Bei einem BT-Dongle nutzt du ja den Akku vom Dongle.
Das kenne ich nur zu gut ![]() ![]() |
||||||||||
BJey
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2022, |||||||||
deswegen schrieb ich ja auch das "nur" mit "" ![]()
Linsoul... ~193€
Jain ich muss ja am Smartphone auch BT aktivieren..... mir gehts da eher um den Drain am Handy!
Ich bin leider der binäre Typ ![]() deswegen eins von beidem würd bei mir in der Ecke liegen... Ist auch bei meiner Heim Anlage so meine Triangle LS hab ich schon seit knapp 15 Jahren und keinen Bedarf sie zu erneuern. Davor hatte ich 15 Jahre meine Altec Lansing...... Wenn ich das richtige gefunden hab bin ich "Done" und hab keinen Bedarf was anderes auszuprobieren ^^ ....soooo schwierig.... ![]() |
||||||||||
Leranis
Inventar |
13:54
![]() |
#11
erstellt: 09. Mrz 2022, |||||||||
ARGH, sorry! Ich habe den R3 mit dem R5 verwechselt! Der R5 kann Tidal inkl. offline hören. Der R3 kann laut Interseite Tidal und Qobuz. Ob der gut ist, kann ich leider nicht sagen. |
||||||||||
BJey
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#12
erstellt: 09. Mrz 2022, |||||||||
Ah i see. Den R5 bekommst eh nimmer afaik?! Ich finds sowieso total blöd das bei dem Chifi zeugs die Wechsel der Produktpalette so schnell sind. Kaum findest ein Produkt was dir gefällt... 2 tage später "Sold out" Aber hat natürlich für die Chinesen den großen Vorteil das die Kunden immer wieder neu kaufen wollen und suchten. Kenn ich schon vom Dampfen dann bin ich zu Edelschmieden umgestiegen und der "Haben will" faktor war schnell vorbei. Der Shanling M5s hätte mir auch gefallen aber auch ausverkauft. Ich mag bei den DAPs lieber die Klassische Walkman Form als die TomTom Navi Form. Aber btt du bist der Meinung wenn ich einen DAC, egal ob USB oder BT, verwende und dann dazu noch UAPP um den Android Audio und USB Treiber zu umgehn gibt es Klangtechnisch keinen Unterschied zu einem DAP? [Beitrag von BJey am 09. Mrz 2022, 14:21 bearbeitet] |
||||||||||
Leranis
Inventar |
16:39
![]() |
#13
erstellt: 09. Mrz 2022, |||||||||
Ich versuche es etwas vorsichtiger auszudrücken: Die Unterschiede, die ICH höre, sind zu vernachlässigen. Es gibt zwar sehr geringe Unterschiede zwischen den einzelnen Systemen, aber da ist es vollkommen gleich, ob DAP oder DAC/AMP oder was auch immer du einsetzt. Zudem sind die Unterschiede nicht qualitativ zu sehen (das eine ist besser als das andere), sondern "es klingt etwas anders". Man könnte eine Wissenschaft daraus machen, aber das Wichtigste ist: Spaß bei der Musik zu haben und nicht auf die Hardware achten. Meine Signatur habe ich nicht ohne Grund gewählt ![]() |
||||||||||
BJey
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#14
erstellt: 09. Mrz 2022, |||||||||
Bin ich absolut bei dir ![]() Na wenn das so ist dann werd ich wirklich mich für den fiio entscheiden. Eine BT Verbindung und dafür das Handy Kabellos + Start, Stop Skip, und Mic am fiio find ich eh super. Außerdem da ich zu 90% nur streame wäre der DAP eigentlich eh falsch. Hatte nur angst das aus einem Smartphone NIE guter Sound kommen kann! Danke für deine Entscheidungshilfe! ![]() |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue IEM gesucht - UPDATE! -TylerDurden- am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 16 Beiträge |
Suche neue IEM bis ~400? Nynava am 03.09.2013 – Letzte Antwort am 05.09.2013 – 7 Beiträge |
IEM Einsteigermodell arthur42dent am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 3 Beiträge |
IEM Kaufberatung Marcel21 am 10.11.2021 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 6 Beiträge |
IEM gesucht - Budget 1000? Taikun. am 30.09.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 26 Beiträge |
IEM gesucht looka am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 6 Beiträge |
iem mit mikro? fluse7 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 7 Beiträge |
UE700 defekt -> neue IEM bis 250 EUro MrMarques am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 18 Beiträge |
Unkaputtbare IEM zum schlafen tfh am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 17 Beiträge |
Erster richtiger IEM Marcel21 am 09.04.2022 – Letzte Antwort am 12.04.2022 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.633