HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » IEM Kaufberatung die 2. | |
|
IEM Kaufberatung die 2.+A -A |
||
Autor |
| |
BJey
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Nov 2022, 15:12 | |
Hallo, ich suche immer noch ein Upgrade für meine Ikko OH10..... Leider hat sich mein Budget ein wenig verringert (Inflation sei dank) Ich bin mit dem V shape sound eigentlich recht zufrieden den meine Ikkos liefern. Den Sub bereich finde ich sogar ideal. Die neuen sollten ein wenig mehr Mitte haben für bessere Instrumentenwiedergabe. Und im Hochton ein wenig "echter" klingen. Nach langem suchen habe ich vorgefiltert welche passen könnten. Preislich ist alles im bereich zwischen 250€ und 350€ Neu kommen in frage:
Ausserdem könnte ich gebraucht erwerben:
Natürlich bin ich offen für Alternativen. Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen so das ich noch bis zum 11.11 (Ermäßigung) meine Bestellung abschicken kann. LG Björn |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 09. Nov 2022, 09:32 | |
Nur zur Info.... ich hab mich jetzt doch anders entschieden und den Shozy Magma bestellt. Ich war einfach zu neugierig wie sich ein Tribrid anhört. Und für 370€ bei HIFIGO musste ich zuschlagen! Eigentlich hatte ich zum Yanyin Canon tendiert.... ich hoffe das ich nicht enttäuscht werde |
||
|
||
Horowitz
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Nov 2022, 10:16 | |
Den Canon hatte ich auch mal auf der Liste. Bin aber gespannt was du von dem Magma hälst. Ich fand den ziemlich gut. Ist aber eher "entspannter" abgestimmt |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 09. Nov 2022, 12:03 | |
Genau aus dem Grund hab ich mich dann doch für den Magma entschieden! Als reiner Funhörer für Elektronische Musik hab ich eh den OH10 der mit einem DD und einem BA eh ideal für das V ist!?! Der Shozy überzeugt mich hoffentlich mit seiner Musikalität für Rock, Metal, Jazz. Vorallem hoffe ich das der EST nicht metallisch klingt was man beim OH10 durch den BA Timbre schon manchmal hört! Ich bin gespannt... vor allem wie lange Hifigo braucht um nach Österreich zu liefern. Ich werde auf jedenfall meinen Senf dazu geben wenn er da ist |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 09. Nov 2022, 15:02 | |
@Horowitz Ich hab in einem Bericht gelesen das die Düse keine Phase hat. Ist das ein Problem beim Tip rolling? |
||
Horowitz
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Nov 2022, 19:13 | |
Das weiß ich gar nicht mehr genau. Frag mal N00kie. Er hat mir den damals mal ausgeliehen und hat ihn noch BG |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 10. Nov 2022, 09:24 | |
Danke dir Horowitz ich hab den N00kie mal angeschrieben! |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Nov 2022, 08:30 | |
So ich hab jetzt den Magma endlich bekommen und konnte ihn jetzt auch schon ein paar Tage probe hören. Der Magma ist wirklich ein sehr guter IEM. Die Bässe können im Oberbass, je nach Aufnahme, ein wenig "Boomy" sein obwohl der DD sehr schnell ist. Die Mitten sind präsent und es hört sich sehr organisch an. Stimmen, männlich und weiblich, als auch Saiteninstrumente, hören sich natürlich und Traumhaft an. Die Höhen sind Seidenweich und Stressfrei trotzdem Luftig und geben ein gutes Raumgefühl. Ich bin sehr zufrieden mit dem Magma und würde für den Preis den IEM jederzeit empfehlen. @Horowitz Ich hab auch nem Foto gesehen das du den Magma mit dem Monarch mkII verglichen hast. Kannst du die beiden kurz vergleichen? Da sie ja das selbe Faceplate-Design sharen würde mich interessieren ob sie auch ähnlich klingen. |
||
Horowitz
Stammgast |
#9 erstellt: 29. Nov 2022, 11:18 | |
Hey BJey Also von der Abstimmung haben die nicht viel gemeinsam. Außer vielleicht der Tiefbass. Der Monarch ist eher heller abgestimmt mit mehr Energie in den Höhen. Ihm fehlt auch etwas mehr Oberbass. Dafür trumpft er mit einer super Separation und Details. Mir war er manchmal zu anstrengend. Das schlimmste war aber der Komfort. Dagegen ist der Magma eine Wohltat und einer der bequemsten IEMs die ich so hören konnte. |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Dez 2022, 13:05 | |
Ich muss leider mitteilen das die Qualität generell oder das QC bei Shozy grottenhaft schlecht ist. Ich hatte am Freitag meine Shozy am Schreibtisch liegen und das IEM Kabel hat den leichten Magma Richtung Boden gezogen. Der Magma ist vom Schreibtisch die ca. 80cm auf den Laminatboden gefallen und eine Shell ist in 2 Teile zerbrochen. Das hab ich noch nicht mal bei Billigsdorfern wie KZ oder Tin Hifi erlebt. Shozy ist für mich gestorben ka ob zurecht oder ob ich einfach Pech hatte. |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 14. Dez 2022, 15:55 | |
Jetzt steh ich wieder vor dem selben Problem. Welcher solls werden. Zur Auswahl stehen: Thieaudio Oracle mkI und mkII Letshuoer EJ07M vll. der neue XENNS TOP Kinera URD Yanyin Moonlight Dreht sich alles im Bereich von ~500 - 600€ Musikrichtungen die ich höre: Elektronische Musik (DnB, Progressive, Electro) Rock Metal 80er Pop Der IEM sollte eher musikalisch statt analytisch sein und einen mitreißen wenns die Musik hergibt. Ich bin nicht der Typ der Geräte sammelt. Insofern sollte es ein guter Allrounder werden und sozusagen das beste was man (für meinen Musikgeschmack) für das Geld bekommen kann! Für jede Hilfe bin ich natürlich mehr als dankbar! [Beitrag von BJey am 14. Dez 2022, 16:02 bearbeitet] |
||
RunWithOne
Inventar |
#12 erstellt: 14. Dez 2022, 20:56 | |
Die meisten auf deiner Liste halte ich persönlich für nicht wirklich musikalisch. Das sind in meinen Ohren technische Hörer. Den XENNS habe ich noch nicht gehört. Aber die Frequenzantwort sieht vielversprechend aus. Bis auf Elektronic bin ich musikalisch auf deiner Wellenlänge. |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 15. Dez 2022, 08:36 | |
Darf ich fragen was du als musikalische IEMs empfindest? |
||
Horowitz
Stammgast |
#14 erstellt: 15. Dez 2022, 10:15 | |
Guck dir mal den Symphonium Meteor an. Der könnte für deine Anforderungen gut passen. Der Moonlight ist etwas Bass-schwach. Die anderen habe ich noch nicht gehört. Der Oracle MK I soll aber ja auch nicht schlecht sein als Allrounder. Ansonsten ganz klar der Meteor. Macht einfach Spaß und ist total langzeittauglich abgestimmt BG |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 15. Dez 2022, 12:25 | |
Aber der Meteor ist ein reiner BA. Ich weis nicht ob ich dann genug Bassdruck hab da ich schon ein bisschen Bassaffin bin |
||
Horowitz
Stammgast |
#16 erstellt: 15. Dez 2022, 12:31 | |
Genau die Befürchtung hatte ich auch. Ist mMn aber unbegründet. Der macht genug Druck |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#17 erstellt: 15. Dez 2022, 12:59 | |
FATfreq - Maestro mini oder ein Sennheiser - IE600 machen Spaß, mir zumindest, zu beiden gibt es hier Reviews von den Rundreisen. Maestro mini IE600 |
||
RunWithOne
Inventar |
#18 erstellt: 15. Dez 2022, 13:07 | |
Sehr musikalisch, das heißt für mich detailliert und langzeittauglich ohne zu starke Effekthascherei, empfinde ich IMR Acoustics IEM und Penon IEM. Das sind natürlich nur meine persönlichen Vorlieben. Preis ist auch die Final Audio E Serie, vielleicht E3000 oder E4000. Die fallen jedoch gegenüber den Penon und IMR in Punkto Bühne und Details ab. Alle Monarch haben schon einen straffen betonten Bass, nerven aber mit dünnen Gitarren. |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 15. Dez 2022, 16:30 | |
Kennt wer den UM Mext? Könnte den für 600€ gebraucht kaufen. Vom FG schaut er sehr relaxed aus. Aber ziemlich groß ka ob der bei meinen durchschnittlich großen Ohrmuscheln passt. @RunWithOne Die IMR sind sicher interessant nur schaun die alle so unkomfortabel aus. @Horowitz Leider hab ich bis jetzt noch keinen BA Bass gehört deswegen bin ich unsicher... hört sich auf jedenfalls interessant an. Warum gibt's in AT und DE keine vernünftigen Shops Das würde das testen um einiges einfacher machen :/ [Beitrag von BJey am 15. Dez 2022, 16:36 bearbeitet] |
||
RunWithOne
Inventar |
#20 erstellt: 15. Dez 2022, 16:59 | |
Sind sie dir zu groß? Sie verschwinden nicht komplett im Ohr, das muss man klar sagen. Das sind sie jedoch in guten Gesellschaft. Das konnte nur der R2 Red. Aber alle IMR sind wahnsinnig gut an die persönlichen Klangvorlieben anzupassen. Die Sennheiser sind super klein und verschwinden komplett im Ohr. Allerdings ist die Abstimmung nicht meine. Fatfreq fand ich persönlich sowas von daneben. Da muss ich auch noch mein Review schreiben. Aber es ging hier etwas hektisch zu. So unterschiedlich können 👂 sein. Der Bass wummert in die unteren Mitten und die oberen Mitten (oder unteren Höhen) versuchen das wiederum zu kompensieren. Das ist eigentlich schon keine Badewanne mehr, eher ein Gebirgstal. Wo liegen den deine klanglichen Vorlieben? Oder anders gefragt, wo könnten Peaks den Musikgenuss stören? |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 15. Dez 2022, 19:04 | |
Eigentlich mag ichs schon wenn ein IEM schön flach abschließt. Das mochte ich an meinen Ikkos. Aber anscheinend hab ich auch recht kleine Ohrmuscheln, bei den Shozy Magmas die für einen Tribrid schon recht klein sind sah das so aus: Was bei den IMRs auf jeden fall interessant ist ist das Modding. Bei den Sennheisern weis ich nicht ob ein single DD mich wirklich vom Hocker haut. Von der Größe her sind die sicher ein nobrainer! Zu meinem "favorite tuning" Zu aller erst ich steh auf gute Räumlichkeit bis hin zu 3D-ish. Referenz zb. Lunatic Soul das Fractured Album. Ich hab leider noch zu wenig Referenzen mit IEMs deswegen muss ich mich anders erklären. Und mit FRs kann ich dadurch nur begrenzt was anfangen. Mein erster war der KZ ZAX Einfach grauenvoll, der Bass lau die Höhen viel zu Spitz und Sibilant. Meine Sibiliantz-Referenz Matthew Bellamy (Muse) in Supermassive Black Hole hat dir das Trommelfell zerrissen bei einem, für mich angenehmen Pegel. Next Moondrop Kato Musikalisch gut aber einfach langweilig. Zuwenig Bass, Zuwenig und unaufregende Höhen, mitten (wenn ich mich recht erinnere) fast ein wenig zu weit vorne. Tin HIFI T3+ Von dem war ich schon recht begeistert. Recht guter Bass aber ein bisschen "boomy" also die unteren Mitten waren nicht so toll. Obenrum hat mir ein wenig die "Brillanz" gefehlt. Gutes tuning aber technisch ein bissl schwach. Dann kam der Ikko OH10 Mann war ich begeistert. Der Bass schön "punchy" aber trotzdem mit ordentlich Tiefgang und Druck. Die höhen luftig mit einigem an Details und gerade so an der Grenze zu viel zu werden (Geht sogar bei hohen Lautstärken). Leider an manchen stellen metallisch (BA-Timbre?) Die mitten waren der Schwachpunkt. Klaviere klingen gut Streicher leider zu schwach. Männliche Stimmen waren super, weibliche leider manchmal ein bisschen "schwierig" bsp. Jill Scott die sowieso schon eine "quäckige" Stimme hat war einfach nicht hörbar. Generell Metall und älterer Rock war nicht so die Sache vom Ikko. 80er Pop aber schon (genug Mittenbetonung). Als nächstes der Magma Der war fast perfekt. Leider Gottes hatte er bassbleed oder vll nicht mal bassbleed sondern der single BA war einfach in den unteren Mitten schon mit aktiv und hat mit dem DD zusammen den Frequenzbereich versaut ka. Weil der DD konnte eigentlich schon, schnell und punchy spielen. Konnte man mit den Tips ein bissl verbessern - Azla Crystal. Da war mein Referenzlied Higher Power von Coldplay. Der Oberbass war grässlich. Die Mitten waren perfekt! Ich hatte vorher noch nie so schöne Instrumente und Stimmen in einem IEM gehört. Rund, vorne und ausgewogen! Ein bisschen ausgeprägtere Höhen hätte er schon haben können aber so war er schön relaxed und trotzdem ausreichend begeisternd. Jedoch, wieder, Bellamy mit Super Massive Black hole war fast Sibilanten frei. Hat sich fast wie auf meinem HIFI Jedöngs angehört! So das sind meine (begrenzten Erfahrungen) mit IEMs Conclusio:
Was ich auch nicht weis, und bin jetzt sicher von dem guten Treble des Magmas beeinflusst ist, ob ein EST soundtechnisch immer einem BA voraus ist?! Deswegen hab ich jetzt eher nach Tribrids geschaut. Ihr seht ich hab zu wenig vergleiche Sorry das hat jetzt ein wenig länger gedauert aber ohne viel Referenzen kann ich mich nur so ausdrücken Ich hoffe damit kann man was anfangen und mir kann geholfen werden. Edit:
. [Beitrag von BJey am 15. Dez 2022, 20:25 bearbeitet] |
||
RunWithOne
Inventar |
#22 erstellt: 15. Dez 2022, 20:59 | |
Alles gut, deinem Text nach liegen unsere totalen Vorlieben nicht weit auseinander oder decken sich. Ich habe und hatte jeweils einen IEM mit EST. Die sind schon Klasse, aber letztlich kommt es auf die Abstimmung an. Ein EST gibt nicht automatisch einen gut klingenden Hörer. Reine BA sind mir oft in Teilbereichen des Spektrums zu anstrengend. Persönlich mag ich Hybride gern. Es gibt inzwischen super schnelle Dynamiker mit steifer Membran. Die machen ein straffen Bass mit Volumen. KA wie ich das beschwurbeln soll. |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 15. Dez 2022, 21:32 | |
Am besten garnicht Das Ding ist ich hab zur Zeit nur den TIn T3+ der eh gut ist. Der Ikko ist mir 2 Tage nach dem Magma eingegangen (ein DD ist Weg , kalte Lötstelle maybe) Ich habe den Magma jetzt zum Versicherungsfall gemacht. Da der Unfall ja nichtmal mir passiert ist springt die Haftpflicht ein. Ich denke/hoffe das ich in ein bis zwei Wochen das Geld für den Magma zurück bekomme. Dann will ich sofort zuschlagen. Falls die Versicherung den alten Magma nicht haben will dann hab ich schon mit IfitsLab gesprochen und werd den für 250€ mal später zum CIEM machen lassen. BTW ich hab grad mit Letshuoer gesprochen und die haben ihre collaboration mit HBB gecanceled und es gibt keine EJ07M Kinda Lava mehr von Letshuoer direkt [Beitrag von BJey am 16. Dez 2022, 06:02 bearbeitet] |
||
BJey
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 15. Dez 2022, 23:12 | |
@Steven_Mc_Towelie Beim Fat Freq bin ich mir sicher das der Spaß macht aber als einziger IEM glaub ich eher nicht. Beim IE600 weis ich nicht genau was bei mir im Kopf dagegen spricht außer das er ein single DD ist |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IEM Kaufberatung Marcel21 am 10.11.2021 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 6 Beiträge |
Kaufberatung : InEar Kopfhöhrer / IEM Leon_Cookie am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 15 Beiträge |
Kaufberatung für neutrale IEM (Momentan PFE 022) cöttu am 17.04.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2013 – 10 Beiträge |
Kaufberatung für IEM für ca. 300 EUR Nice_one1 am 17.07.2022 – Letzte Antwort am 18.07.2022 – 11 Beiträge |
IEM gesucht looka am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 6 Beiträge |
Kaufberatung: KH bis 150 EUR, IEM cyborgrd am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 2 Beiträge |
Kaufberatung eierlegende IEM-Wollmilchsau für unter ? 300,- phonomat am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 8 Beiträge |
Kaufberatung mobile IEM + MP3-Player bis 200? Senhob am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 5 Beiträge |
IEM Einsteigermodell arthur42dent am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 3 Beiträge |
IEM für unterwegs jadasb am 20.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.062