BT-Kopfhörer mit hoher Lautstärke bei niedrigem Eingangssignal

+A -A
Autor
Beitrag
writerx11
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Feb 2025, 01:13
Hallo Forum,

es ist zum Mäuse melken.

Wir schauen gerne zu zweit fern, wobei das wegen den schlafenden Kindern nur auf niedriger "Zimmerlautstärke" geht - was mir aufgrund eines Hörleidens jedoch zu leise ist.

Daher hört meine Frau über den (leisen) TV-Lautsprecher, und ich über BT-Kopfhörer mit dessen maximaler Lautstärke.

Bislang war ich mit dem "August EP650" was letzteres anbelangt sehr zufrieden. Allerdings benötigt dieser Kopfhörer spätestens alle 2 Jahre neue Ohrkissen, hat keinen USB-C Anschluss, das verschlissene Bügelpolster lässt sich nicht ersetzen, und nun ist auch noch der Bügel gebrochen.

Ich habe bereits einige verschiedene Hersteller durchprobiert (Uliptz, Beribes, Philips, Blaupunkt, iClever) - leider sind allesamt deutlich leiser als der August, und somit für meinen Zweck viel zu leise - ich höre den (leisen) TV-Lautsprecher fast lauter, als den Ton über den KH

Die Forensuche hat mich leider auch nicht weitergebracht - ähnliche Threads sind schon viele Jahre alt, und die dort empfohlenen KH gar nicht mehr erhältlich.

Wer kann einen aktuellen BT-Kopfhörer bis 50€ mit hoher Lautstärke empfehlen? Die Klangqualität ist zweitrangig.

Achja: Unser Grundig Smart TV bietet leider keine Möglichkeit, um das Bluetooth-Lautstärkesignal unabhängig vom TV-Lautsprecher zu ändern. Eine kabelgebundene Lösung kommt aufgrund räumlicher Bedingungen nicht in Frage.

Danke für jeglichen Tipp!


[Beitrag von writerx11 am 15. Feb 2025, 01:18 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 16. Feb 2025, 21:58

writerx11 (Beitrag #1) schrieb:
.....Eine kabelgebundene Lösung kommt aufgrund räumlicher Bedingungen nicht in Frage.....


Damit wäre aber alles lösbar. Alles.

Kannst ja mal drüber nachdenken, falls du nichts Gescheites via BT findest.
writerx11
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Feb 2025, 23:14

Apalone (Beitrag #2) schrieb:

writerx11 (Beitrag #1) schrieb:
.....Eine kabelgebundene Lösung kommt aufgrund räumlicher Bedingungen nicht in Frage.....


Damit wäre aber alles lösbar. Alles.

Kannst ja mal drüber nachdenken, falls du nichts Gescheites via BT findest.


Danke, aber kabelgebunden ist aus mehreren Gründen definitiv ausgeschlossen.

Es muss doch außer dem August einen weiteren lauten BT-Kopfhörer mit USB-C geben.

Ich hoffe weiterhin auf das Schwarmwissen hier.


[Beitrag von writerx11 am 16. Feb 2025, 23:15 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#4 erstellt: 16. Feb 2025, 23:23
Bluetoothempfänger und da einen normalen kabelgebundenen Kopfhörer rein?
writerx11
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Feb 2025, 23:55

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #4) schrieb:
Bluetoothempfänger und da einen normalen kabelgebundenen Kopfhörer rein?


Danke, aber leider auch keine Option. Es geht um den Erhalt der Beweglichkeit ohne Kabel.

Allerdings hat mich deine Idee auf etwas anderes gebracht - vielleicht gibt es auch Bluetooth-Sender, welche über Klinke an den Kopfhörerausgang des Fernsehers eingesteckt werden und eine separat einstellbare /höhere Lautstärkeleistung haben wie der Fernseher.

Bevor ich solche Umwege gehe setze ich aber weiterhin auf das Schwarmwissen hier - die anderen Threads zeigen ja, dass es durchaus schon andere Modelle mit höher Lautstärke gab.
writerx11
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Feb 2025, 23:55

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #4) schrieb:
Bluetoothempfänger und da einen normalen kabelgebundenen Kopfhörer rein?


Danke, aber leider auch keine Option. Es geht auch um den Erhalt der Beweglichkeit ohne Kabel.

Allerdings hat mich deine Idee auf etwas anderes gebracht - vielleicht gibt es auch Bluetooth-Sender, welche über Klinke an den Kopfhörerausgang des Fernsehers eingesteckt werden und eine separat einstellbare /höhere Lautstärkeleistung haben wie der Fernseher.

Bevor ich solche Umwege gehe setze ich aber weiterhin auf das Schwarmwissen hier - die anderen Threads zeigen ja, dass es durchaus schon andere Modelle mit höher Lautstärke gab.
writerx11
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Feb 2025, 00:48
Habe mal eine KI befragt, und bekam diesen Kopfhörer empfohlen:

https://www.amazon.d...-reviews_feature_div

Schalldruckpegel wohl 99dB/mW.

Ist das viel? Der August hat laut Google wohl nur 85dB/mW.

Kennt jemand vielleicht den Kopfhörer und kann das bestätigen?
Klangschraube80
Stammgast
#8 erstellt: 18. Feb 2025, 15:51
BT-Transmitter mit Lautstärkeregelung?
writerx11
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Mrz 2025, 00:04

writerx11 (Beitrag #7) schrieb:
Habe mal eine KI befragt, und bekam diesen Kopfhörer empfohlen:

https://www.amazon.d...-reviews_feature_div

Schalldruckpegel wohl 99dB/mW.

Ist das viel? Der August hat laut Google wohl nur 85dB/mW.

Kennt jemand vielleicht den Kopfhörer und kann das bestätigen?


Zwischenbericht:

Verlinktes Gerät bestellt und getestet. Ergebnis: Enttäuschend. Der bisher teuerste Kopfhörer ist nicht nur der unbequemste (drückt bei ganz normaler Erwachsenen-Kopfgröße unangenehm auf die Ohren, Kopfbügel offenbar zu eng), sondern auch kein bisschen lauter als die anderen, billigeren erst getesteten Geräte. Auch die App mit dem EQ ändert daran Null.

Dann bleibt wohl nur noch die Idee mit dem BT-Transmitter. Gibt es hier Empfehlungen?
Anderle68
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Mrz 2025, 09:41
Hi,
wie siehts denn mit In-Ears aus?
Eine Option ?

L.G.
writerx11
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Mrz 2025, 10:52

Anderle68 (Beitrag #10) schrieb:
Hi,
wie siehts denn mit In-Ears aus?
Eine Option ?

L.G.


Prinzipiell nicht ausgeschlossen.

Aber: Haben in-ears eine höhere Ausgangslautstärke als Over-ears?
Habe noch nie welche besessen.

Gibt es einen konkreten Produktvorschlag?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedIGEU
  • Gesamtzahl an Themen1.559.264
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.721.676