HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer für Filme mit viel Räumlichkeit | |
|
Kopfhörer für Filme mit viel Räumlichkeit+A -A |
||||
Autor |
| |||
jonnydoe1
Stammgast |
00:43
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2025, |||
Hallo, wollte nach ein paar Jahren mal wieder einen neuen KH kaufen. Denke an over ear in offener Bauweise. Es geht mir ausschließlich um Filme und mein Hauptaugenmerk ist eine möglichst große räumliche Bühnendarstellung. Habe schon sehr lange den AKG702 und wollte mal sehen, was es sonst noch so gibt. Vor 10 Jahren hatte ich in einem Heimkino einen Sennheiser 800 probieren können, der mir aber trotz Klangverbesserung etwas zu schwer war. Preislich stelle ich mir allerhöchstens 1000 Euro vor. Wollte mir evt. 2-3 Kopfhörer bestellen und sie testen oder aber in ein Heimkinogeschäft mit guten Kopfhörern. Kennt jemand einen guten Laden, in dem man Auswahl hat und Filme Probe hören kann ? Ich komme aus der Bielefelder Gegend, Osnabrück usw. Hannover wäre auch ok. Welche KH kennt ihr mit besonders großer Bühne ? |
||||
Leranis
Inventar |
10:18
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2025, |||
Neben dem Sennheiser 800 finde ich den Focal Clear sehr gut und mit einer recht großen Bühne. Der HD 800 hat gerade einmal 330g und somit werden die meisten Kopfhörer zu schwer sein. Der Focal Clear hat über 400g. Spontan fällt mir der Sennheiser 490 Pro ein, der mit 260g fast ein Leichtgewicht ist und einen sehr guten Klang hat. |
||||
|
||||
ZeeeM
Inventar |
10:54
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2025, |||
Beyerdynamic DT 1990 würde ich mal probieren. ![]() |
||||
enterprise11
Stammgast |
14:20
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2025, |||
Ich kenne das Problem und besitze selber mehrere Kopfhörer in allen Preisklasse und schaue selbst gerne Filme spät abends. Dabei komme ich auch immer wieder auf den K702 zurück. Der ist für Filme einfach top. Alternativ höre ich Filme ![]() |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
20:49
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2025, |||
AKG, ups. Da frage ich mich natürlich, ob es überhaupt Sinn macht, zu suchen, da ich am Ende wieder beim 702 landen könnte. Den AKG 400 kenne ich gar nicht. Ist die Räumlichkeit besser als beim 702 ? Hatte auch Thormann angeschrieben. Die schlugen mir den Sony MDR-MV1 und den HIFIMAN ARYA Stealth vor. Jetzt wundert es mich natürlich, dass du den Sony hast und den AKG für Filme vorziehst. Wie ist der Sony von der Räumlichkeit her im Vergleich zum AKG ? Kennt jemand den Hifiman Arya Stealth ? Der Sennheiser 800 war irgendwie sehr groß im Vergleich zum AKG. Weiß gar nicht mehr, ob mich die 100g mehr so gestört haben oder eher, dass der Senni nicht so gut wie der AKG saß. Der Focal und der Sennheiser 800 haben beidseitige Kabel. Das würde mich stören, da ich im Liegen Filme gucke u. das rechte Kabel dann über meinen Körper muss. Habe ich gerade erst drüber nachgedacht. Das heißt wohl, dass Sennheiser prinzipiell rausfällt. Die 600er Reihe hätte mich auch interessiert, kenne ich aber alle nicht. Der Beyer 1990 Pro ? Der klingt interessant. |
||||
enterprise11
Stammgast |
11:02
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2025, |||
Der K400 ist mindestens genauso räumlich, wie der K702, allerdings mit etwas weniger Bass und nur noch gebraucht erhältlich. Der MV 1 ist ein toller Kopfhörer für Jazz und Klassik (was ich halt so höre...), wenn abends nach einem langen Tag die Ohren irgendwie erschöpft sind und man keine Lust mehr auf die Transparenz eines K812 mehr hat. Die Mitten- und Basswiedergabe finde ich hervorragend und trotzdem "freundlich", etwas sanft klingend. Hervorragend für Holzbläser und Stimme. Wegen seines geringen Gewichts und ausgesprochen guten Tragekomforts (dahingehend kenne ich keinen bequemeren KH) nutze ich ihn gerne für lange Filme und Opern, wohl wissend, dass mir die grundsätzliche Klangsignatur des K702 besser gefällt. Ganz ketzerischerweise gestehe ich hiermit übrigens, dass ich für ältere Filme mit nicht ganz so spektakulären Tonspuren sehr gerne hiermit höre: ![]() Für den Preis absolut unschlagbar, man bekommt keine warmen Ohren und es stört kein Kabel. Und ja, sie sind kein K702, aber für 20€ ein Nobrainer. [Beitrag von enterprise11 am 19. Feb 2025, 12:00 bearbeitet] |
||||
d*moll
Inventar |
11:55
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2025, |||
Der Focal Clear hat eine gute Räumlichkeit, aber kommt von der Größe/Weite der Bühne nicht an AKG ran. Das kann nur der Sennheiser HD800S toppen - mit seinen Nachteilen (etwas schwacher Bass, betonte Höhen). Der AKG K712 Pro klingt genauso wie deiner, aber mit etwas besserem Bass (selektrierte Treiber) ich find den aber igendwie so sehr Plasic und klapprig. (aber kennst du ja schon). Der Hifiman Arya hat auch eine sehr schöne weite Bühne - aber die Wiedergabe als Planarer ist auch deutlich anders als bei einem dynamischen Treiber - solltest du testen.. Er kann auch Bass - von der Abstimmung geht er mehr Richtung HD800S es könnte also mit EQ noch Bass aufgedreht werden und für mehr Entspanntheit die Höhen etwas zurück genommen werden. Alternativ Hifiman Arya Organic (habe ich selbst aber noch nicht gehört). [Beitrag von d*moll am 19. Feb 2025, 11:56 bearbeitet] |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
12:55
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2025, |||
Ich danke euch. Habe inzwischen viel gegoogelt, auch wenn dass das Testhören nicht ersetzen kann. Momentan überlege ich noch, ob ich den Beyer1990 mal bestellen sollte und den HD800 evt. für 7-800 Euro über Kleinanzeigen kaufe. Müsste ich vorher noch einmal zur Probe aufsetzen. Den Klang fand ich ja prima. Ich höre alles über meinen PC, der noch eine alte Asus Soundkarte inne hat. Frage mich, ob ich das gleiche Hörerlebnis wie damals im Studio haben werde. Die haben natürlich haufenweise in Dolby Atmos abgespielt, welches man eher selten von den üblichen Filmtonspuren hat. Aber er war meinem AKG überlegen. Wäre auch fatal bei dem Preis, wenn nicht. |
||||
entertain_me
Stammgast |
16:41
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2025, |||
Der k702 macht so seine eigene Räumlichkeit und alles klingt wie in einer Kathedrale aufgenommen. Wenn man das mag gibt es wenig Grund zu wechseln, Die naheliegende Empfehlung wäre per EQ den Bass vom AKG zu erhöhen, das dürfte den Sound besonders für Filme verbessern. Ansonsten bekommt man diesen ätherischen Klang auch z.B. bei Stax. Der Audio Technica R70x hat auch einen leicht Mitten/Hochton lastigen Sound und eine sehr gute Bühne. Kombiniert mit extrem leichtem Tragekomfort. Dern gibt es gerade neu in einer überarbeiteten Variante. Im Gegesatz zu AKG, Stax und Hifiman kann der auch Druck im Bass aufbauen. Hifiman wurde schon erwähnt, wobei ich günstigen Modelle ignorieren würde. Sundara, XS, Drop He4xx. Beyer hat traditionell eine sehr gute Bühne, allerdings ganz anders als AKG, von daher ist der Vergleich ganz interessant. Die Beyer sind neutraler und näher an der Bühne, die die Aufnahme vorgibt. Ein Beyer, der für Filme tatsächlich beonders gut ist, ist der Tygr. Mein persönlicher Film KH ist der Sennheiser HD579 (599 ist ähnlich) weil er sehr natürlich klingt. Bei beiden stimmt auch der Komfort. dt1990 ist natürlich auch hübsch, ebenso wie der Sennheiser HD490pro gut ist. |
||||
Ghoster52
Inventar |
16:49
![]() |
#10
erstellt: 19. Feb 2025, |||
Nicht alle offenen KH sind zum liegen gleich gut geeignet. Der Hifiman ist da sehr empfindlich, ab 10cm Abstand verändert es den Klang deutlich, der ist nichts für "Seitenschläfer" oder auf dem Kopfkissen liegen.
Liegt nicht an selektierte Treiber, klang entscheidend sind die Schaumstoffpads vor dem Treiber + die Gel-Pads für fast 100 Flocken. ![]() ![]() [Beitrag von Ghoster52 am 19. Feb 2025, 17:57 bearbeitet] |
||||
wolle_55
Stammgast |
17:18
![]() |
#11
erstellt: 19. Feb 2025, |||
Der DT1990 ist schwerer als der HD800. Das Gewicht merkt man auch. Zudem fand ich die Räumlichkeit nicht sehr ausgeprägt; kein Vergleich zum DT880 oder DT990. Der Sony MDR-MV1 ist unglaublich bequem, hat aber einen merklich betonten Bass. Die Räumlichkeit fand ich eingeengter als beim K702, aber weiter als beim DT1990. Mit dem K702 bist du bzgl. großer Bühnendarstellung schon ganz gut aufgestellt. Wenn du einen etwas anderen Klang ausprobieren möchtest, könntest du einfach die Pads tauschen. Diese hier: ![]() |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
21:47
![]() |
#12
erstellt: 19. Feb 2025, |||
Meine Notizen: DT1990 Pro soll schwerer als der HD800 u. weniger räumlich sein HD660s besserer Tragekomfort als beyer 1990,bessere Stimmen Audio Technica R70x: leicht und weite Bühne, aber beidseitig Bayer Tygr ? Sennheiser 579 und 599 ? Sony MDR-MV1: weniger räumlich als meiner Mesh Ohrpolster für meinen 702 gerade bestellt. Tja. Wat mach ich nun ? Bestelle ich mir 5 bei Amazon und schicke dann notfalls alle wieder zurück ? Habt ihr das schonmal gemacht ? Würde ja am liebsten alle irgendwo Probe hören, aber wo ? Gibts in Hannover nicht irgendwas größeres ? Habe gerade viel Zeit. |
||||
entertain_me
Stammgast |
23:09
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2025, |||
Bestell dir ein oder zwei die dir sympathisch sind. Du brauchst mehr Vergleichspunkte, das wirst du auch feststellen wenn du Reviews liest. Je mehr man liest, desto unklarer wird es. Wenn man 20-30 KHs gehört hat kann man es leichter einordnen. HD800 ist super, muss man mal gehört haben. dt1990 und R70x sind sicher heiße Kandidaten und beide im preislichen "sweet spot". Und der dt1990 hat ja auch noch zwei Klangsignaturen. |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
23:44
![]() |
#14
erstellt: 19. Feb 2025, |||
Was meinst du mit Vergleichspunkte ? |
||||
Leranis
Inventar |
09:41
![]() |
#15
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Ich denke mal: Kopfhörer Je mehr Kopfhörer du kennst, desto besser kannst du sie untereinander vergleichen und hast ein Verständnis, was FÜR DICH der beste Kopfhörer ist. Bei mir hat es einige Zeit/Kopfhörer/Geld gedauert, bis ich wusste, was ich will. |
||||
wolle_55
Stammgast |
12:20
![]() |
#16
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Die Suche in Google Maps für "Kopfhörer" in Hannover ergibt ca. 15 Ergebnisse. Es schadet nicht, mal alle lokal verfügbaren Modell durchzuhören, v.a. wenn Zeit keine Rolle spielt. Die HD579, HD599 & HD660S, DT1990 & der TYGR würden bei mir z.B. nach 30 Sekunden ausscheiden. Den R70x kenne ich nicht. Es gibt jetzt übrigens die neuen ![]() Den Sony halte ich für nicht schlecht, wenn einem der bassige Klang gefällt; finde den Preis von ca. 400€ aber zu viel für das Gebotene. Tipps zum Probehören: Beyerdynamic DT880 250/600 Ohm; DT990 250 Ohm Hifiman Sundara;Edition XS; Ananda Nano Quad ERA-1 AKG K612 Pro evtl. bekommst du gebraucht einen Sennheiser HD700 für <200€. Der ist sehr bequem, gefällt mir aber nur mit EQ. |
||||
entertain_me
Stammgast |
12:23
![]() |
#17
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Klangiche Vergleichpunkte. Die Bühne von Beyer Kopfhörern ist z.B. ganz anders als die vom AKG. Das muss man mal selber hören, Kopfhörer Klang ist sehr indivduell, die Bühne hängt z.B. auch stark von der Hörlautstärke ab. Je lauter man hört, desto grösser wird die Bühne. Beschreibungen von anderen Leuten helfen einem da nur bedingt. Wenn man genügend klangliche Vergleichpunkte hat kann man sich z.B. Reviewer suchen, die ähnliche Hörgewohnheiten haben wie man selbst. Oder bestimmte Kopfhörer leichter aus der Auswahl entfernen. |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
17:57
![]() |
#18
erstellt: 24. Feb 2025, |||
Hatte gerade Kontakt mit Heimkinogeschäft, dass ziemlich groß ist. Die haben nur den HD800 vorrätig. Wird gar nicht so einfach, das Probehören. Frage gerade beim nächsten an. Was ist eigentlich mit Ultrasone, warum schlägt die niemand vor ? Die nennen sich selbst "Erfinder der Räumlichkeit". Kennt jemand Ultrasone KH ? Dann hatte ich noch über den jvc xp-ext1 exofield gelesen, der klingt auch ziemlich interessant. |
||||
d*moll
Inventar |
22:01
![]() |
#19
erstellt: 24. Feb 2025, |||
ich hatte mal einen bei thomann bestellt, der war b-ware und schon übelst verranzt, der klang war auch alles andere als überzeugend (unabhängig vom Abnutzungsgrad) - von der Räumlichkeit habe ich nix gemerkt. ![]() der HD800S ist da am besten. Danach kommt Hifiman oder auch AKG (wenn man mit der Anfass-Qualität und dem relativ wenigen Bass leben kann) ![]() ![]() |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
01:47
![]() |
#20
erstellt: 25. Feb 2025, |||
Ich hatte vor mehr als 15 Jahren einen Ultrasone zum Probehören. Kann mich noch wage daran erinnern. Bei der Landungsszene von der Soldat James Ryan flogen einem die Kugeln nur so um die Ohren. Der räumliche Eindruck war irre. Allerdings war der Hauptdarsteller kaum zu verstehen, da die Stimme unter der Räumlichkeit extrem litt. Der war viel zu weit weg. Diese KH waren allerdings auch extrem unbequem. Ich nehme mal an, dass sich Ultrasone weiterentwickelt hat ? Sennheiser 800s, 800 oder auch 820. Gibts da Unterschiede von der Räumlichkeit her ? Kennt jemand alle ? |
||||
Ghoster52
Inventar |
12:24
![]() |
#21
erstellt: 25. Feb 2025, |||
Er war jedenfalls nicht begeistert, das Video war mal legendär .... ![]() ![]() ![]() Zum HD-800S gibt es auch ein lustiges Video ![]() [Beitrag von Ghoster52 am 25. Feb 2025, 12:43 bearbeitet] |
||||
Blechdackel
Inventar |
12:54
![]() |
#22
erstellt: 25. Feb 2025, |||
Ja die Videos von Tyll Hertens zum Edition 10 und zum Beats Solo 1 waren echtes Entertainment. Da ich gerade den Signature Master da hatte, für mich waren die Höhen in Ordnung. Räumlich auch ganz beachtlich für einen Geschlossenen. Aber im Vergleich dazu war mein MrSpeakers Aeon Flow Closed auch nicht zwingend schlechter. Review folgt krankheitsbedingt erst morgen Tendenziell empfehle ich auch gerne offene Beyerdynamic. [Beitrag von Blechdackel am 25. Feb 2025, 13:08 bearbeitet] |
||||
entertain_me
Stammgast |
16:10
![]() |
#23
erstellt: 27. Feb 2025, |||
Mir ist gerade noch der Austrian Audio Hix65 eingefallen, der ist auch sehr räumlich. |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
16:14
![]() |
#24
erstellt: 27. Feb 2025, |||
Die hier vorgeschlagenen KH sind offenbar nicht in den umliegenden Hifi oder Heimkino Geschäften vertreten. So viele zum bestellen, um sie probezuhören wäre nervend. Bin dabei den HD800 für 700 Euro zu kaufen. |
||||
wolle_55
Stammgast |
18:29
![]() |
#25
erstellt: 27. Feb 2025, |||
Wenn es der HD800S ist, sind 700€ halbwegs fair. Für den HD800 (ohne -S) wäre er mir zu teuer. |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
18:33
![]() |
#26
erstellt: 27. Feb 2025, |||
ist der normale. Der mit s liegt bei 800 Euro. Hatte gelesen, dass der normale durch mehr Höhen auch mehr Räumlichkeit hat. Den noch günstiger zu bekommen, dürfte schwer sein. |
||||
kawa80
Stammgast |
14:20
![]() |
#27
erstellt: 28. Feb 2025, |||
Für nur 100€ mehr würde ich den deutlich jüngeren 800S vorziehen. Der Klang/ Frequenzgang wurde ebenfalls beim S ggü. dem normalen etwas verbessert. Beim HD800 müsstest du dafür einen Mod vornehmen. Lohnt sich m.M.n.nicht bei der geringen Preisdifferenz noch den 800 zu nehmen. ![]() [Beitrag von kawa80 am 28. Feb 2025, 14:22 bearbeitet] |
||||
tizzy11
Stammgast |
16:09
![]() |
#28
erstellt: 28. Feb 2025, |||
Dem kann ich nur zustimmen, der AKG K702 ist räumlich und in der Mittendarstellung ein ganz hervorragender KH. Nach meinen Recherchen ist es einer der besten KH für Klassikliebhaber. Bei Filmen kann ich es nicht so beurteilen, aber wegen der sehr guten Abstimmung, wird er bestimmt auch hier punkten. |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
16:44
![]() |
#29
erstellt: 28. Feb 2025, |||
Den 702 habe ich doch und vorher 701. Bei Filmen konnte damals in einem Heimkinogeschäft nur der HD 800 räumlich einen drauf setzen. 800 oder 800s ? Jetzt habt ihr mich ins Grübeln gebracht. Ich nehme fast an, dass es egal ist und ich den Unterschied gar nicht hören würde. [Beitrag von jonnydoe1 am 28. Feb 2025, 16:45 bearbeitet] |
||||
Ghoster52
Inventar |
16:59
![]() |
#30
erstellt: 28. Feb 2025, |||
Du kannst es sehen (silber vs black) und hören.... ![]() Der HD-800 ohne S hat ein stärkeren 6 kHz Peak, sieht man auch in der ![]() Für den HD-800 gab es mal einen "French-Mod", der dem 6 kHz Peak abmilderte, sozusagen mit Mod der Vorgänger vom "S". Ich halte den HD-800(S) jedoch für keinen guten "TV-KH", Bühne hin oder her. Der will klassische Musik zum zelebrieren! ![]() ![]() [Beitrag von Ghoster52 am 28. Feb 2025, 17:09 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
17:02
![]() |
#31
erstellt: 28. Feb 2025, |||
Ganz ehrlich, nur für Filme, wäre mir der HD800/ 800 S zu teuer. Außerdem würde es mir bei Filmen an Bass fehlen. Da würde ich etwas mehr Tiefbass/ Grummeln benötigen. Ich würde für Filme eher auf Planare (z.B. Hifiman, Audeze) oder Fostex/ Denon - Derivate setzten. Je nachdem ob dir die weite Bühne oder der Bassdruck wichtiger ist. |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
17:09
![]() |
#32
erstellt: 28. Feb 2025, |||
Du hälst ihn für keinen guten TV KH ? Wieso dass denn ? Also ich gucke kein TV, sondern Filme mit guten und ab und zu auch dolby atmos Tonspuren. Ich möchte den Sound nicht direkt im Kopf haben, mehr außen. Dafür ist er doch genau richtig. |
||||
Ghoster52
Inventar |
17:11
![]() |
#33
erstellt: 28. Feb 2025, |||
Bodyshaker unterm Sofa hilft und fühlt sich unheimlich gut an.... ![]() ![]() Wenn "Nerd" dann richtig. ![]()
Fehlender Bass und sehr guter KHV vorausgesetzt. ![]() [Beitrag von Ghoster52 am 28. Feb 2025, 17:12 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
17:16
![]() |
#34
erstellt: 28. Feb 2025, |||
Warum dann nicht so was wie die Airpod-Max der solche Tonformate wiedergeben kann ? Wäre doch bestimmt geeigneter oder ? [Beitrag von kawa80 am 28. Feb 2025, 17:17 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
17:18
![]() |
#35
erstellt: 28. Feb 2025, |||
Warum glaube ich dir, dass du sowas wirklich hast ? ![]() ![]() |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
17:19
![]() |
#36
erstellt: 28. Feb 2025, |||
Dein gif ist lustig ! Ja genau soll er sich doch nen Subwoofer unters Sofa stellen, hi. Tja, die Sache mit dem Kopfhörerverstärker ist mir noch höchst unklar. Würde ihn erstmal an meine alte Asus Essence stx Stereosoundkarte anschließen. Wenns sich blöd anhört, komme ich wieder und frage nach dem richtigen KH-Verstärker. Ich kann allerdings gut verstehen, dass sich die meisten Leute vom Preis abschrecken lassen würden, da es ja "nur" um nen KH für Filme geht. Ich gucke allerdings ständig nachts und nur mit KH. |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
17:23
![]() |
#37
erstellt: 28. Feb 2025, |||
Airpood ? Ich mags nicht, die Dinger aufladen zu müssen bzw. es mal vergessen zu haben. Das Teil sieht geschlossen aus, also vermutl. eher keine große Bühne ? |
||||
Ghoster52
Inventar |
17:25
![]() |
#38
erstellt: 28. Feb 2025, |||
kawa80
Stammgast |
17:32
![]() |
#39
erstellt: 28. Feb 2025, |||
No Sir ![]() Geiler Typ. ![]() |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
23:43
![]() |
#40
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Habe sie heute gekauft. Der Verkäufer ist von 800 Euro nicht runtergegangen. Als ich die Dinger gesehen habe, war ich doch sehr angetan, wie nagelneu. Er sagte, er hätte die nur ein Mal aufgehabt und sehen die auch aus. Habe mich sehr gefreut. Tragekomfort scheint gut zu sein und Klang am PC an meiner Soundkarte auch. Muss erstmal ein paar Filme mit guter Tonspur gucken. Habe bisher nur 15 min youtube geguckt. Klar, youtube hat keinen super Ton, aber der Bass viel mir sofort auf. Mein AKG702 hat weniger. Glaube, ich werde viel Spass damit haben... |
||||
kawa80
Stammgast |
00:24
![]() |
#41
erstellt: 03. Mrz 2025, |||
Den HD 800s ? Dann mal viel Spaß damit ![]() |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
03:17
![]() |
#42
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Nein, es ist der normale HD800 und ich höre diesen Peak in den Höhen nicht und ich stehe auf Höhen. Die 800 Euro sind für mich ok, da der Kopfhörer wirklich wie neu ist, lag nur zig Jahre irgendwo im Schrank vom Verkäufer. Ich bin sehr angetan vom Klang. Ist schon ein Sprung vom AKG702. Es klingt alles voller und zugleich räumlich, hat sich gelohnt. Der KH ist am PC über eine uralte Asus Essence STX 1 angeschlossen und von der Lautstärke her gibt es auch Null Probleme. Finde den Klang echt top. In vielen Beiträgen liest man immer wieder, dass so ein hochwertiger KH auch einen KH Verstärker haben muss, um klanglich sein volles Potenzial zu entwickeln. Nun frage ich mich, ob das tatsächlich so ist und ich mit einem Verstärker noch einen Sprung machen würde. Ich kanns mir auf der einen Seite überhaupt nicht vorstellen, weil er so gut klingt und auf der anderen Seite, raten aber so viele Leute dazu. Was meint ihr zu dem Thema KHV ? |
||||
Leranis
Inventar |
10:24
![]() |
#43
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Sofern der Kopfhörer laut genug ist, sollte es kein Problem darstellen. Du bezahlst recht viel Geld für einen eher geringe Verbesserung durch einen guten KHV. Ob du das Geld investieren möchtest, musst du entscheiden - das kann keiner für dich machen. |
||||
wolle_55
Stammgast |
12:00
![]() |
#44
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Anstatt einen reinen KHV zu kaufen, kannst du dir auch einen gebrauchten Stereo-Verstärker kaufen. (Yamaha, Denon, Marantz, Onkyo etc.) Die kommen idR. ganz gut mit 300Ohm-KH zurecht und sind ab ca. 30€ zu haben. "Früher" waren 300-Ohm oder 600Ohm KH keine Seltenheit. Der Trend geht in den letzten Jahren zu niederohmigen KH; dementsprechend sind moderne KHV auch meist ausgelegt. (Ausnahmen bestätigen die Regel) |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
01:21
![]() |
#45
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Ich hatte noch nie einen Kopfhörerverstärker. Wenn die Verbesserung, nur gering ausfallen kann, wie Lenaris schreibt, würde ich auch kein Geld dafür ausgeben wollen. |
||||
boltwoodit
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#46
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Ich wiederhole nochmal, was ich schon woanders zum Thema KHV schrieb: wenn du mit dem jetzt erreichten Klang zufrieden bist, dann bleib zufrieden und lass es mit einem KHV. Denn mit einem KHV wird es - mehr oder weniger dezent - anders klingen, aber ob dir der neue Klang (meist neutraler) dann auch gefällt ist ungewiss. Zumal bei Film (nicht wertend gemeint), wo z.B. eine Anhebung von Bass (und Höhen) den Höreindruck eher "verbessert" und der (wahrscheinlich) neutralere Klang bei Verwendung eines KHV dich eher enttäuschen könnte. |
||||
musicreo
Stammgast |
11:54
![]() |
#47
erstellt: 08. Mrz 2025, |||
Gerade bei Filmen ist die Aufbereitung des Tons viel wichtiger als der Kopfhörer selbst. Wenn der PC zum abspielen verwendet wird, dann kann man zum Beispiel über EQ-APO und HESUVI sich "virtuellen" Raumklang erstellen. Über den EQ macht man dann noch individuelle Anpassungen. Wundert mich, dass das hier nicht angesprochen wird. |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
22:09
![]() |
#48
erstellt: 08. Mrz 2025, |||
Danke dir, kannte ich nicht und habe beides gerade installiert. Irgendwelche Anleitung oder Tipps dafür oder einfach herumprobieren ? |
||||
musicreo
Stammgast |
22:43
![]() |
#49
erstellt: 08. Mrz 2025, |||
Ausprobieren steht an erster Stelle. Bei Filmen sicher stellen, das auch 7.1 verwendet wird. Beim Anpassen mit EQ würde ich erst nach Gefühl vorgehen.Gibt da auch systematisches Vorgehen, wo man gezielt die Frequenzen durchgeht aber das bedeutet etwas Aufwand. |
||||
jonnydoe1
Stammgast |
01:36
![]() |
#50
erstellt: 09. Mrz 2025, |||
Ich probiere mal herum. Virtualisation und Crossfeed scheint unter "Connection" ganz gut zu sein. Gucke aber momentan kein 7.1. Habe schon Probleme dabei zu sagen, ob es nun besser oder schlechter als ohne diese Software ist. Ich kenne den HD800 Klang noch nicht lange genug und irgendwie hört sich alles gut an. Gibt allerdings auch ab und zu Ausnahmen. Im Film "The Grey" ist eine Szene bei der es sehr windig ist und man versteht vor lauter Windgeräuschen die Schauspieler kaum, da Nebengeräusche durch den KH präsenter sind als beim AKG. Die Bühne vom HD800 gibt mehr her als die vom AKG702, man hört einfach mehr. Ich hab damals die Sache mit dem Realizer ein wenig verfolgt, aber das Ding scheint ja übelst teuer geworden zu sein. Ich habe so etwas noch nie gemacht, aber vom Einmessen der Ohren könnte ich mir vorstellen, dass noch mehr Klang möglich ist. Diese HRIR Dateien im Hesuvi sind doch vermutl. mit Einlesen der Ohren der Benutzer und unterschiedlichen Räumen mit Lautsprechern oder was ist das genau ? |
||||
musicreo
Stammgast |
12:20
![]() |
#51
erstellt: 09. Mrz 2025, |||
Bei Stereo verschenkt man schon recht viel.
Ja, das sind teilweise eingemessene Räume mit Lautsprechern und teilweise mit Kunstkopf. Da sind sicher Einmessungen dabei die überhaupt nicht funktionieren und welche die besser funktionieren. Deswegen muss man da auch noch mit EQ nachhelfen, da eine Anpassung an die eigenen Ohren und an den Kopfhörer nötig ist. Ich selbst habe mit Impulcifer für mich eingemessen. Ist aufwendig aber das Ergebnis ist sehr gut. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedIGEU
- Gesamtzahl an Themen1.559.264
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.676