HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer für Filme mit viel Räumlichkeit | |
|
Kopfhörer für Filme mit viel Räumlichkeit+A -A |
||
Autor |
| |
jonnydoe1
Stammgast |
22:43
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2025, |
Hallo, wollte nach ein paar Jahren mal wieder einen neuen KH kaufen. Denke an over ear in offener Bauweise. Es geht mir ausschließlich um Filme und mein Hauptaugenmerk ist eine möglichst große räumliche Bühnendarstellung. Habe schon sehr lange den AKG702 und wollte mal sehen, was es sonst noch so gibt. Vor 10 Jahren hatte ich in einem Heimkino einen Sennheiser 800 probieren können, der mir aber trotz Klangverbesserung etwas zu schwer war. Preislich stelle ich mir allerhöchstens 1000 Euro vor. Wollte mir evt. 2-3 Kopfhörer bestellen und sie testen oder aber in ein Heimkinogeschäft mit guten Kopfhörern. Kennt jemand einen guten Laden, in dem man Auswahl hat und Filme Probe hören kann ? Ich komme aus der Bielefelder Gegend, Osnabrück usw. Hannover wäre auch ok. Welche KH kennt ihr mit besonders großer Bühne ? |
||
Leranis
Inventar |
08:18
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2025, |
Neben dem Sennheiser 800 finde ich den Focal Clear sehr gut und mit einer recht großen Bühne. Der HD 800 hat gerade einmal 330g und somit werden die meisten Kopfhörer zu schwer sein. Der Focal Clear hat über 400g. Spontan fällt mir der Sennheiser 490 Pro ein, der mit 260g fast ein Leichtgewicht ist und einen sehr guten Klang hat. |
||
|
||
ZeeeM
Inventar |
08:54
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2025, |
Beyerdynamic DT 1990 würde ich mal probieren. ![]() |
||
enterprise11
Stammgast |
12:20
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2025, |
Ich kenne das Problem und besitze selber mehrere Kopfhörer in allen Preisklasse und schaue selbst gerne Filme spät abends. Dabei komme ich auch immer wieder auf den K702 zurück. Der ist für Filme einfach top. Alternativ höre ich Filme ![]() |
||
jonnydoe1
Stammgast |
18:49
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2025, |
AKG, ups. Da frage ich mich natürlich, ob es überhaupt Sinn macht, zu suchen, da ich am Ende wieder beim 702 landen könnte. Den AKG 400 kenne ich gar nicht. Ist die Räumlichkeit besser als beim 702 ? Hatte auch Thormann angeschrieben. Die schlugen mir den Sony MDR-MV1 und den HIFIMAN ARYA Stealth vor. Jetzt wundert es mich natürlich, dass du den Sony hast und den AKG für Filme vorziehst. Wie ist der Sony von der Räumlichkeit her im Vergleich zum AKG ? Kennt jemand den Hifiman Arya Stealth ? Der Sennheiser 800 war irgendwie sehr groß im Vergleich zum AKG. Weiß gar nicht mehr, ob mich die 100g mehr so gestört haben oder eher, dass der Senni nicht so gut wie der AKG saß. Der Focal und der Sennheiser 800 haben beidseitige Kabel. Das würde mich stören, da ich im Liegen Filme gucke u. das rechte Kabel dann über meinen Körper muss. Habe ich gerade erst drüber nachgedacht. Das heißt wohl, dass Sennheiser prinzipiell rausfällt. Die 600er Reihe hätte mich auch interessiert, kenne ich aber alle nicht. Der Beyer 1990 Pro ? Der klingt interessant. |
||
enterprise11
Stammgast |
09:02
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2025, |
Der K400 ist mindestens genauso räumlich, wie der K702, allerdings mit etwas weniger Bass und nur noch gebraucht erhältlich. Der MV 1 ist ein toller Kopfhörer für Jazz und Klassik (was ich halt so höre...), wenn abends nach einem langen Tag die Ohren irgendwie erschöpft sind und man keine Lust mehr auf die Transparenz eines K812 mehr hat. Die Mitten- und Basswiedergabe finde ich hervorragend und trotzdem "freundlich", etwas sanft klingend. Hervorragend für Holzbläser und Stimme. Wegen seines geringen Gewichts und ausgesprochen guten Tragekomforts (dahingehend kenne ich keinen bequemeren KH) nutze ich ihn gerne für lange Filme und Opern, wohl wissend, dass mir die grundsätzliche Klangsignatur des K702 besser gefällt. Ganz ketzerischerweise gestehe ich hiermit übrigens, dass ich für ältere Filme mit nicht ganz so spektakulären Tonspuren sehr gerne hiermit höre: ![]() Für den Preis absolut unschlagbar, man bekommt keine warmen Ohren und es stört kein Kabel. Und ja, sie sind kein K702, aber für 20€ ein Nobrainer. [Beitrag von enterprise11 am 19. Feb 2025, 10:00 bearbeitet] |
||
d*moll
Stammgast |
09:55
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2025, |
Der Focal Clear hat eine gute Räumlichkeit, aber kommt von der Größe/Weite der Bühne nicht an AKG ran. Das kann nur der Sennheiser HD800S toppen - mit seinen Nachteilen (etwas schwacher Bass, betonte Höhen). Der AKG K712 Pro klingt genauso wie deiner, aber mit etwas besserem Bass (selektrierte Treiber) ich find den aber igendwie so sehr Plasic und klapprig. (aber kennst du ja schon). Der Hifiman Arya hat auch eine sehr schöne weite Bühne - aber die Wiedergabe als Planarer ist auch deutlich anders als bei einem dynamischen Treiber - solltest du testen.. Er kann auch Bass - von der Abstimmung geht er mehr Richtung HD800S es könnte also mit EQ noch Bass aufgedreht werden und für mehr Entspanntheit die Höhen etwas zurück genommen werden. Alternativ Hifiman Arya Organic (habe ich selbst aber noch nicht gehört). [Beitrag von d*moll am 19. Feb 2025, 09:56 bearbeitet] |
||
jonnydoe1
Stammgast |
10:55
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2025, |
Ich danke euch. Habe inzwischen viel gegoogelt, auch wenn dass das Testhören nicht ersetzen kann. Momentan überlege ich noch, ob ich den Beyer1990 mal bestellen sollte und den HD800 evt. für 7-800 Euro über Kleinanzeigen kaufe. Müsste ich vorher noch einmal zur Probe aufsetzen. Den Klang fand ich ja prima. Ich höre alles über meinen PC, der noch eine alte Asus Soundkarte inne hat. Frage mich, ob ich das gleiche Hörerlebnis wie damals im Studio haben werde. Die haben natürlich haufenweise in Dolby Atmos abgespielt, welches man eher selten von den üblichen Filmtonspuren hat. Aber er war meinem AKG überlegen. Wäre auch fatal bei dem Preis, wenn nicht. |
||
entertain_me
Stammgast |
14:41
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2025, |
Der k702 macht so seine eigene Räumlichkeit und alles klingt wie in einer Kathedrale aufgenommen. Wenn man das mag gibt es wenig Grund zu wechseln, Die naheliegende Empfehlung wäre per EQ den Bass vom AKG zu erhöhen, das dürfte den Sound besonders für Filme verbessern. Ansonsten bekommt man diesen ätherischen Klang auch z.B. bei Stax. Der Audio Technica R70x hat auch einen leicht Mitten/Hochton lastigen Sound und eine sehr gute Bühne. Kombiniert mit extrem leichtem Tragekomfort. Dern gibt es gerade neu in einer überarbeiteten Variante. Im Gegesatz zu AKG, Stax und Hifiman kann der auch Druck im Bass aufbauen. Hifiman wurde schon erwähnt, wobei ich günstigen Modelle ignorieren würde. Sundara, XS, Drop He4xx. Beyer hat traditionell eine sehr gute Bühne, allerdings ganz anders als AKG, von daher ist der Vergleich ganz interessant. Die Beyer sind neutraler und näher an der Bühne, die die Aufnahme vorgibt. Ein Beyer, der für Filme tatsächlich beonders gut ist, ist der Tygr. Mein persönlicher Film KH ist der Sennheiser HD579 (599 ist ähnlich) weil er sehr natürlich klingt. Bei beiden stimmt auch der Komfort. dt1990 ist natürlich auch hübsch, ebenso wie der Sennheiser HD490pro gut ist. |
||
Ghoster52
Inventar |
14:49
![]() |
#10
erstellt: 19. Feb 2025, |
Nicht alle offenen KH sind zum liegen gleich gut geeignet. Der Hifiman ist da sehr empfindlich, ab 10cm Abstand verändert es den Klang deutlich, der ist nichts für "Seitenschläfer" oder auf dem Kopfkissen liegen.
Liegt nicht an selektierte Treiber, klang entscheidend sind die Schaumstoffpads vor dem Treiber + die Gel-Pads für fast 100 Flocken. ![]() ![]() [Beitrag von Ghoster52 am 19. Feb 2025, 15:57 bearbeitet] |
||
wolle_55
Stammgast |
15:18
![]() |
#11
erstellt: 19. Feb 2025, |
Der DT1990 ist schwerer als der HD800. Das Gewicht merkt man auch. Zudem fand ich die Räumlichkeit nicht sehr ausgeprägt; kein Vergleich zum DT880 oder DT990. Der Sony MDR-MV1 ist unglaublich bequem, hat aber einen merklich betonten Bass. Die Räumlichkeit fand ich eingeengter als beim K702, aber weiter als beim DT1990. Mit dem K702 bist du bzgl. großer Bühnendarstellung schon ganz gut aufgestellt. Wenn du einen etwas anderen Klang ausprobieren möchtest, könntest du einfach die Pads tauschen. Diese hier: ![]() |
||
jonnydoe1
Stammgast |
19:47
![]() |
#12
erstellt: 19. Feb 2025, |
Meine Notizen: DT1990 Pro soll schwerer als der HD800 u. weniger räumlich sein HD660s besserer Tragekomfort als beyer 1990,bessere Stimmen Audio Technica R70x: leicht und weite Bühne, aber beidseitig Bayer Tygr ? Sennheiser 579 und 599 ? Sony MDR-MV1: weniger räumlich als meiner Mesh Ohrpolster für meinen 702 gerade bestellt. Tja. Wat mach ich nun ? Bestelle ich mir 5 bei Amazon und schicke dann notfalls alle wieder zurück ? Habt ihr das schonmal gemacht ? Würde ja am liebsten alle irgendwo Probe hören, aber wo ? Gibts in Hannover nicht irgendwas größeres ? Habe gerade viel Zeit. |
||
entertain_me
Stammgast |
21:09
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2025, |
Bestell dir ein oder zwei die dir sympathisch sind. Du brauchst mehr Vergleichspunkte, das wirst du auch feststellen wenn du Reviews liest. Je mehr man liest, desto unklarer wird es. Wenn man 20-30 KHs gehört hat kann man es leichter einordnen. HD800 ist super, muss man mal gehört haben. dt1990 und R70x sind sicher heiße Kandidaten und beide im preislichen "sweet spot". Und der dt1990 hat ja auch noch zwei Klangsignaturen. |
||
jonnydoe1
Stammgast |
21:44
![]() |
#14
erstellt: 19. Feb 2025, |
Was meinst du mit Vergleichspunkte ? |
||
Leranis
Inventar |
07:41
![]() |
#15
erstellt: Gestern, |
Ich denke mal: Kopfhörer Je mehr Kopfhörer du kennst, desto besser kannst du sie untereinander vergleichen und hast ein Verständnis, was FÜR DICH der beste Kopfhörer ist. Bei mir hat es einige Zeit/Kopfhörer/Geld gedauert, bis ich wusste, was ich will. |
||
wolle_55
Stammgast |
10:20
![]() |
#16
erstellt: Gestern, |
Die Suche in Google Maps für "Kopfhörer" in Hannover ergibt ca. 15 Ergebnisse. Es schadet nicht, mal alle lokal verfügbaren Modell durchzuhören, v.a. wenn Zeit keine Rolle spielt. Die HD579, HD599 & HD660S, DT1990 & der TYGR würden bei mir z.B. nach 30 Sekunden ausscheiden. Den R70x kenne ich nicht. Es gibt jetzt übrigens die neuen ![]() Den Sony halte ich für nicht schlecht, wenn einem der bassige Klang gefällt; finde den Preis von ca. 400€ aber zu viel für das Gebotene. Tipps zum Probehören: Beyerdynamic DT880 250/600 Ohm; DT990 250 Ohm Hifiman Sundara;Edition XS; Ananda Nano Quad ERA-1 AKG K612 Pro evtl. bekommst du gebraucht einen Sennheiser HD700 für <200€. Der ist sehr bequem, gefällt mir aber nur mit EQ. |
||
entertain_me
Stammgast |
10:23
![]() |
#17
erstellt: Gestern, |
Klangiche Vergleichpunkte. Die Bühne von Beyer Kopfhörern ist z.B. ganz anders als die vom AKG. Das muss man mal selber hören, Kopfhörer Klang ist sehr indivduell, die Bühne hängt z.B. auch stark von der Hörlautstärke ab. Je lauter man hört, desto grösser wird die Bühne. Beschreibungen von anderen Leuten helfen einem da nur bedingt. Wenn man genügend klangliche Vergleichpunkte hat kann man sich z.B. Reviewer suchen, die ähnliche Hörgewohnheiten haben wie man selbst. Oder bestimmte Kopfhörer leichter aus der Auswahl entfernen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJollyKloppo
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.963