Die klanglich besten BT Kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
WalterD
Stammgast
#1 erstellt: 24. Mrz 2025, 00:42
Hallo,

Welches sind die Besten (musikalische) BT Kopfhörer? Over und In Ear? Bis 1.000 EUR

Danke und Gruß
Walter
d*moll
Inventar
#2 erstellt: 24. Mrz 2025, 10:13
es wird gesagt die Focal Bathys als over Ear.

ich hab die allerdings mit den kabelgebundenen Focals verglichen und denen reichen sie lange nicht das wasser in Sachen Klang/Klarheit und Bühnendarstellung. Im moment habe ich für unterwegs einen B&W PX8 - der hat aber auch zwei Nachteile: kleine Ohrmuscheln und das NC ist nicht das beste. Der Focal ist da auf jeden Fall bequemer - braucht aber auch insgesamt mehr Platz und kostet etwa doppelt so viel.
Leranis
Inventar
#3 erstellt: 24. Mrz 2025, 10:29
Gibt es nicht, da es immer auf die persönlichen Präferenzen und Vorlieben ankommt

Ich habe den Beyerdynamic Amiron Wireless und den Focal Bathys. Beide haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, was es für mich sehr schwer macht, hier einen zu bevorzugen.
Wenn mobil und du wert auf Optik legst, dann Bathys. Wenn du den Beyer-Sound gut findest, dann ist der Amiron auf jeden Fall einen Blick wert. Zudem ist er mit Dekoni Earpads der mit Abstand bequemste Kopfhörer den ich kenne. Für unterwegs aber nicht zu gebrauchen.

Darüber hinaus soll der MARK LEVINSON Nr. 5909 sehr gut sein - kenne ihn aber nicht.
*rael*
Inventar
#4 erstellt: 24. Mrz 2025, 17:59
Wenn ANC fehlen darf, kommen vielleicht noch die Audeze Maxwell in Betracht. Werden sehr gelobt, hab sie aber noch nicht selbst gehört.
Vincer
Stammgast
#5 erstellt: 24. Mrz 2025, 19:04

Leranis (Beitrag #3) schrieb:
Ich habe den Beyerdynamic Amiron Wireless und den Focal Bathys. Beide haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, was es für mich sehr schwer macht, hier einen zu bevorzugen.
Wenn mobil und du wert auf Optik legst, dann Bathys. Wenn du den Beyer-Sound gut findest, dann ist der Amiron auf jeden Fall einen Blick wert. Zudem ist er mit Dekoni Earpads der mit Abstand bequemste Kopfhörer den ich kenne.


Mit diesen beiden gehe ich direkt mit!
Aus persönlicher Erfahrung sind die Beyerdynamic Xelento Wireless auch phänomenal gut,
falls es In-Ear sein soll.
WalterD
Stammgast
#6 erstellt: 24. Mrz 2025, 20:00
vielen Dank schonmal für die Antworten, ich hatte nicht alle davon auf dem Schirm und werde sie mir mal ansehen.

Kann jemand was zu folgenden Kopfhörern sagen:

Dali IO 12
T+A Solitaire T

Danke und Gruß
Walter
Jogitronic
Inventar
#7 erstellt: 25. Mrz 2025, 09:27

Dali IO 12


Bei denen bin ich am Ende gelandet. Vorher hatte ich die Sennheiser Momentum 4, B&W PX8 und Focal Bathys. Die Dali bieten mir einen für meinen Geschmack sehr neutralen und detaillierten Klang, das können die anderen Kanditaten ganz einfach nicht.


T+A Solitaire T


Die T+A hatte mein Händler leider gerade nicht vorrätig. Die sollen aber recht klein sein, so dass die Ohren gerne mal anliegen. Da ich damit schon bei den PX8 manchmal ein Problem hatte, wollte ich aber auch bevorzugt "große" Kopfhörer haben. Mit den Dali ist das jedenfalls kein Problem, denn die haben diesbezüglich auch die Hausaufgaben gemacht.


MARK LEVINSON Nr. 5909


Hatte ich mir auch angehört und hielt es keine halbe Stunde mit denen aus ...


werde sie mir mal ansehen


... und hoffentlich auch anhören . Das ist das allerwichtigste Kriterium, denn am Ende muss der Klang deinem (!) Geschmack entsprechen.

Gruß
Jogi
HOT6BOY
Inventar
#8 erstellt: 26. Mrz 2025, 16:27
Gerade in den News Focal Bathys MG kommt raus für 1300Euro

Ich selbst hatte den Clear MG und danach den Bathys...das war ein richtiges downgrade...deshalb der Bathys MG sehr interessant für mich.

https://www.zdnet.co...beefed-up-price-tag/

https://youtu.be/y6XGCEiu86M?si=2KoWj9SYG-iBzdrz


[Beitrag von HOT6BOY am 26. Mrz 2025, 16:30 bearbeitet]
Leranis
Inventar
#9 erstellt: 26. Mrz 2025, 17:28
Nach dem Clear kam der Clear MG - war ebenfalls ein Downgrade

Ich bin ebenfalls gespannt!
d*moll
Inventar
#10 erstellt: 26. Mrz 2025, 18:27
das mit dem Clear MG stimmt leider.


Building on the first-generation Bathys, the Bathys MG have Bluetooth 5.2, compared to their predecessor's 5.1. Bluetooth 5.2 promises more efficient power consumption, the LC3 Bluetooth codec, and stable connectivity.


warum BT 5.2 ??? aktuell ist BT 5.4

LC3 ist (zumindest laut den Entwickleroptionen von meinem Telefon) = AptX Adaptive

edit: https://www.bluetoot.../the-lc3-difference/

also nur 192 kbit

AptX Lossless wäre ja angemessen (eben zusammen mit BT 5.4)

und der Preis ist auch mit 100% Aufschlag nicht sonderlich attraktiv für einen mobilen Kopfhörer den ich im Alltag (Bus/Bahn etc.) benutzen will. also so richtig spannend ist das nicht, wohl gleich ich auf eine neue verbesserte Version des Bathys gespannt ...war.



[Beitrag von d*moll am 26. Mrz 2025, 18:46 bearbeitet]
Vincer
Stammgast
#11 erstellt: 26. Mrz 2025, 22:38

WalterD (Beitrag #6) schrieb:
vielen Dank schonmal für die Antworten, ich hatte nicht alle davon auf dem Schirm und werde sie mir mal ansehen.

Kann jemand was zu folgenden Kopfhörern sagen:

Dali IO 12
T+A Solitaire T

Danke und Gruß
Walter


Also ich hatte den T+A Solitaire Zuhause und muss sagen, da wird mehr Werbung und Marketing betrieben
als dass es jetzt so mega euphonische Granatenhörer werden.
Es ist nur meine persönliche Meinung aber der KH klingt in einem Wort: unspektakulär.
Aber nicht auf eine angenehme Weise, sondern mir fehlen jegliche Emotion, Dynamik, die man ja noch
mit einer Ultraauflösung kaschieren könnte, die er aber auch nicht bietet.

v10tdi
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Apr 2025, 13:04
Hallo Gemeinde.

Nach B&W PX und PX7 bin ich nun beim Dali IO12 gelandet. Sitz auf dem Kopf, Qualität und natürlich Klang
via BT mit einem Fiio M11 Plus oder Bluesound Vault 2i und auch über Kabel einfach Klasse. Nutze Qobuz und hauptsächlich HiRes.

Noch ein großer Vorteil: Die KH's lassen sich auch bei leerem Akku via Kabel betreiben!

Grüße
Carsten
Rotten67
Stammgast
#13 erstellt: 04. Apr 2025, 17:59
Glückwunsch zu deinem Kauf.
Kannst du ein paar Eindrücke wiedergeben.
Wie ist es mit der Lautstärke? Bist du da am Anschlag oder ist da noch Luft.
v10tdi
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 04. Apr 2025, 20:29
Hallo rotten67.

Für mich ist die gebotene Lautstärke des Dali sehr passend!
Das ist aber auch ganz klar sehr individuell zu betrachten! Am Fiio M11 via Kabel und gespeicherter Musik in mindestens FLAC ist es mehr als genug. Da hat der Fiio schon viel „Antriebskraft“ und ich kann auf einen Kopfhörerverstärker gut verzichten. Bei BT reicht es mit persönlich auch. Höre ich Qobuz via BT könnte es gefühlt etwas mehr Bumms sein. Da muss ich aber auch sagen, es kommt sehr stark auf das Quellmaterial an! HiRes gestreamt mit 24/96 oder höher ist aber sehr gut. Wobei mir die reine Lautstärke nicht primär am wichtigsten ist.

Sehr gut ist es auf jeden Fall, wenn man sich schon in dieser Preisklasse bewegen möchte, einen Fachhändler aufzusuchen um Probehören zu können!

Grüße
Carsten
Rotten67
Stammgast
#15 erstellt: 05. Apr 2025, 16:31
Besten Dank für deine Antwort
Meine besser Hälfte hat den IO 6. Der klingt schon gut.
Aber für was besseres ist immer Platz.

Mir geht es bei der Lautstärke um reines Bluetooth, da hätte ich gerne etwas Luft.
Per Fiio Btr oder M11 Plus ist da genügend Druck.

Werde den mal bei Schluderbacher zur Probe hören
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedSchlump#
  • Gesamtzahl an Themen1.559.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.727.879