HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » AKG K81 oder AKG K518? | |
|
AKG K81 oder AKG K518?+A -A |
||||
Autor |
| |||
marriussey.
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2008, |||
hallo hififreunde. ![]() hab mich kürzlich dazu entschlossen mir mal "richtig gute" kh für meinen ipod zu kaufen. aber davor wollte ich mich natürlich n bisschen schlau machen und bin hier gelandet (wer hat nochmal den kh vergleich mit einem sportwagen rausgehauen?! ;D). zuerst wollte ich die sony mdr-v 300 weil ich dachte dass man mit sony nichts falsch machen kann und von der optik auch ziemlich geil sind wie ich finde. aber nachdem ich hier n bisschen gelesen hab, habe ich den gedanken gleich wieder abgetan und mich jetzt mehr oder weniger auf die beiden AKGs eingeschossen.. war heute mal im media markt und hab die K518 probegehört (die sonys auch und die waren echt mist, nur so nebenbei), und die K518 haben echt nen super sound und sitzen mir gut auf der birne (was ich nicht für selbstverständlich hielt :D). jetzt meine frage: nehmen sich die K81 und die K518 soundtechnisch viel oder ist dsa nur optik bedingt? das wäre das nächste problem: ich weiß nicht welche ich geiler vom aussehen her finde. :/ kann es sein, dass die k81 ein bisschen größer sind als die k518 oder täuscht das auf den bildern? habe die k81 so noch nicht gesehen, bin am überlegen ob ich eventuell mal zum thomann fahren soll (ist nur 60 km von mir entfernt), der hat beide für (fast) den gleichen preis.. ne antwort von euch fänd ich echt super :DD beste grüße |
||||
indierocker
Stammgast |
16:06
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2008, |||
K81=K518 technisch gesehen. Ergo: nur die Farben sind anders. |
||||
|
||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Letztendlich hängt das von Kopfform, Haarfarbe, Frisur, Körperschmuck, make up und gegebenenfalls Art der Kopfbedeckung ab. |
||||
marriussey.
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#4
erstellt: 30. Aug 2008, |||
AMEN. ![]() hat jemand von euch einen von den beiden? könnt ihr mir was zum tragekomfort sagen, wenn man das teil länger als ne stunde auf dem kopf hat sagen? |
||||
indierocker
Stammgast |
16:32
![]() |
#5
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Ich mag die schwarzen lieber; sieht dezenter und "edler" aus. Auch mag mir das silber in Kombination mit dem schwarz nicht so sehr gefallen. ![]() ![]() |
||||
marriussey.
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#6
erstellt: 30. Aug 2008, |||
wwaaahh.. auf den bildern sieht der silberne besser aus. ohman. haben die beide das gleiche kabel? bei dem komplett schwarzen siehts irgendwie anders aus.. nochmal was anderes: erlischt die garantiezeit, wenn ich dsa kabel kürze? bzw geht das überhaupt? |
||||
indierocker
Stammgast |
19:41
![]() |
#7
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Das ist auch nicht das Originalkabel. ![]() |
||||
marriussey.
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#8
erstellt: 01. Sep 2008, |||
ok. hab mich für den 518er entschieden. aber super thomann, gestern war der lieferstatus noch unbekannt und heute sagen sie, dass er vorraussichtlich ab 8. wieder lieferbar ist. ohman, ich will das baby jetzt sofort ![]() |
||||
indierocker
Stammgast |
18:31
![]() |
#9
erstellt: 01. Sep 2008, |||
Wenn du nicht mehr warten kannst, hilft nur eins: In den sauren Apfel beissen, für 5,50€ mehr bei amazon bestellen und am nächsten Tag ist´s da. btw: warum jetzt doch schwarz? ![]() [Beitrag von indierocker am 01. Sep 2008, 18:31 bearbeitet] |
||||
marriussey.
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#10
erstellt: 01. Sep 2008, |||
ne, dafür bin ich zu sehr schnäppchenjäger. ;D doch lieber schwarz, weil jeder gemeint hat schwarz ist nicer. (du weißt nicht wie lange ich gebraucht hab, bis ich mich dazu entschlossen hab, ob ich mir die logitech z-4 in schwarz oder weiß zu kaufen). das ist immer mein problem. :p was hörstn so an indierock? |
||||
indierocker
Stammgast |
19:00
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2008, |||
Also zuerst muss ich mal sagen, dass mein Nick gar nicht repräsentativ für meinen Musikgeschmack ist, da er suggeriert, dass ich nur Indierock höre (was eigentlich auch ein sehr schwammiger Begriff ist imho); dem ist nicht so. ![]() Eigentlich höre ich so ziemlich alles an Popmusik (im weitesten Sinne) Beispiele: The Doors, Blondie, Led Zeppelin, Marvin Gaye, Love, Nirvana, Massive Attack, Ramones, Television, the Velvet Underground, the Cure, Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix Experience Also, ein paar "Indierockbands", die ich mag und mir auf die schnelle einfallen: Sonic Youth, Helmet, The Smiths, Girls against Boys, Pixies, Tocotronic, The Notwist, The Melvins, Yeah Yeah Yeahs... [Beitrag von indierocker am 01. Sep 2008, 19:29 bearbeitet] |
||||
$ir_Marc
Inventar |
12:57
![]() |
#12
erstellt: 02. Sep 2008, |||
Ich hatte den 81, dann gab es den 518, den ich vieeeeel besser finde, im Frühjahr hatte ich einen Kabelbruch am Stecker, dank Amazon problemlose Rückabwicklung (Garantiezeit zu 3/4 verbraucht), sprich Geld zurück und den 518 ![]() |
||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
13:28
![]() |
#13
erstellt: 02. Sep 2008, |||
Noch besser? Gibt's doch gar nicht ....... |
||||
baumgard
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#14
erstellt: 02. Sep 2008, |||
@indierocker sach mal du weißt nich zufällig welches kabel an dem k518 dranhängt? das sieht schon sehr schick und robust aus. ich hatte mir damals in ermangelung vernünftiger kh-kabel einfach nen hd650 ersatzkabel geordert. ist aber nich so die finale lösung, da a) der bass sich aufbläht und b) nen adapter dran ist. also wär echt cool wenn du mir mit dem namen des kabels aushelfen könntest ![]() |
||||
indierocker
Stammgast |
17:35
![]() |
#15
erstellt: 02. Sep 2008, |||
Hi Baumgard (mein Religionslehrer hieß auch so ![]() leider kann man das Kabel so nicht kaufen. Hat sich einer auf Head-Fi selbst gebastelt, schau mal ![]() Nichtsdestotrotz finde ich das Kabel auch todschick, wobei ich mich frage, ob das nicht ein bisschen steif ist. Btw. ich überlege gerade auch, ob ich mir nicht wieder den k518 holen soll. Bei dem ist ja ein anderes Kabel eh nötig und ich deshalb würde mich auch freuen, wenn jemand sagen könnte, wo es so ein Kabel gibt, wie auf dem Bild zu sehen ist. Jetzt muss ich aber vorher doch mal dumm fragen: Ist das Kabel beim k518 schwierig zu tauschen, wenn man ein bisschen löten kann? |
||||
marriussey.
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#16
erstellt: 02. Sep 2008, |||
wieso wollen alle unbedingt ein anderes kabel? *nixcheck* ![]() ich finds nur doof dass das kabel beim k518 2,5 meter lang ist (ist wahrscheinlich bei den meisten KHs so oder?) und dass beide muschlen verkabelt sind. ![]() achja, thomann hat ihn wieder auf lager (komischerweise) schon bestellt, schon überwiesen, hoffentlich ist er bis donnerstag da. :] |
||||
indierocker
Stammgast |
19:50
![]() |
#17
erstellt: 02. Sep 2008, |||
Darum:
![]() |
||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
05:33
![]() |
#18
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Die meisten Kabel, die ich kenne, sind entweder 3m oder 5m lang. ![]() Zum K518 kann ich nix sagen. Ich hätte am liebsten3 versciedene kabel - 1m, 3m, 5m, je nachdem, wo ich grade höre. Am Computer find ich die 3m unpraktisch, da ich entweder irgendwo ne Schlaufe legen muss, oder die Gefahr besteht, mit dem Stuhl drüberzurollen, da wäre kürzer nett, zum Filmguekcn bräcuhte ich eigentlich 5 m, sonst muss ich mich mitten ins WOhnzimmer setzen. Das Leben kann so hart sein ![]() |
||||
GoCho
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#19
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Haha vor 5 min war es noch gelb bei thomann, dann durch zufall aktualisiert und schon war die Säule grün.^^ Bin mal gespannt wie sie sind. ![]() EDIT: Weiß eigentlich jemand wann es kuschlige Velourpolster gibt und wo? Thomann konnte mir da nix sagen. [Beitrag von GoCho am 03. Sep 2008, 16:30 bearbeitet] |
||||
$ir_Marc
Inventar |
07:19
![]() |
#20
erstellt: 04. Sep 2008, |||
optisch! |
||||
m00hk00h
Inventar |
10:14
![]() |
#21
erstellt: 04. Sep 2008, |||
Die Polster vom HD25-1 passen, verändern aber den Klang recht stark, weil sie deutlicher weniger isolieren... m00h |
||||
GoCho
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#22
erstellt: 05. Sep 2008, |||
Ah danke für die Info, mal schauen wasi ch dann mache. Der K518 kam heute an, schick verpackt, fühlt sich gut an und ist auch nciht schwer. Passt auf dem Kopf und fällt nicht extrem auf. Klanglich ist er klar leiser als ein In-Ear, aber das liegt an der Entfernung zwischen dem Trommelfell jetzt. Vorher konnte ich mit dem X5 auf Stufe 1 hören und fand es laut, jetzt ist es schön angenehm auf Stufe 1-3 und bisher nicht laut. Abschirmen tut er auch sehr gut und ich werde ihn jetzt mit auf Reisen nehmen und schauen wie er nach mehreren Stunden noch so klingt und sich trägt. ![]() Nur die bügel machen mich stutzig da wo L und R dran steht. Kann man die auch noch ankippen? Ich wollt da jetzt nicht doll drehen, nachher geht was kaputt ![]() |
||||
marriussey.
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#23
erstellt: 08. Sep 2008, |||
hey. also der K518 ist da und ich bedanke mich erstmal für eure beratung. ![]() als meine eltern ihn zum ersten mal gesehen haben meinten sie nur "und damit willst du jetzt auf die straße?" und "der ist schon arg auffällig, das weißte selbst oder?!". ein bisschen komisch komm ich mir shcon vor, aber klanglich ist er echt top. ![]() danke nochmal. ![]() |
||||
$ir_Marc
Inventar |
10:21
![]() |
#24
erstellt: 09. Sep 2008, |||
Meine Frau amüsiert sich auch immer, wenn sie mich damit sieht. Da muß man drüber stehen und einfach wissen warum man keine weißen Stöpsel im Ohr hat! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K518 oder AKG K450 Jako386 am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2011 – 6 Beiträge |
AKG K518 LE = AKG K518 DJ ? tigerboy am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2014 – 13 Beiträge |
Kopfhörerverstärker mit AKG K81 Bindl09 am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 2 Beiträge |
AKG K518 oder K520? Marcel_ am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 3 Beiträge |
AKG K518 oder K618DJ Rene-Marco am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 5 Beiträge |
AKG K518-->Gaming? BalcmeGG am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung AKG K518 DJ civicep1 am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 14 Beiträge |
AKG K518 LE? GreginUdora am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 7 Beiträge |
Empfehlung AKG K530 oder K518? fpunktbpunkt am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 11 Beiträge |
AKG K518 oder K317/19 pyrown am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.388