HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche handlichen Kopfhörer für Unterwegs | |
|
Suche handlichen Kopfhörer für Unterwegs+A -A |
||
Autor |
| |
DerPhips
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2009, |
Hi, habe letzte Woche meinen doch etwas in die Jahre gekommenen MD-Player durch den NWZ-S639 von Sony ersetzt und würde jetzt gerne den Klang noch durch einen etwas besseren KH aufwerten. Werde den KH außschließlich an dem MP3-Player verwenden. Er sollte Komfortabel sein (AKG K518 fällt hier trotz des vielen Lobs bezüglich des Klangs für mich raus) und auch beim Sport (hauptsächlich laufen) verwendbar sein. Ich habe noch überhaupt keine Erfahrung mit In-Ear Kopfhörern. Unterscheidet sich der Klang deutlich von geschlossen On-Ear Modellen? - etwa bessere Mitten und weniger Bass - oder kann man das pauschal so nicht sagen? Nachfolgend nochmal die wichtigsten Kriterien: - nicht teurer als 80€ (mehr ist leider nicht drin) - komfortabel und beim Sport einsetzbar - nicht zu groß - höre HipHop / Soul / Funk / Folk / Blues / Rock (hier viele gitarrenlastige Stücke) Hatte lange Zeit die Sennheiser PX-200 (ich weiß hier nicht sonderlich beliebt). Viel mehr Bass als bei diesem Modell sollte es nicht sein, zumindest nicht zu Gunsten der Mitten und Höhen. Vielen Dank schonmal im Vorraus. Philipp ![]() [Beitrag von DerPhips am 10. Mai 2009, 18:19 bearbeitet] |
||
Merci
Stammgast |
19:29
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2009, |
Hmm... schonmal mit Oropax laufen gegangen ? Du bekommst nichts von der Umwelt mit und kannst jeden Schritt deutlich hören. Von der Qualität der Stöpsel bleibt also nicht viel übrig... Wenns dennoch was teures zum "Vollschwitzen" sein soll Super. fi 3 ? |
||
|
||
MacFrank
Inventar |
20:19
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2009, |
@Merci: Geschmackssache. Ich empfinde Inears entgegen meiner anfänglichen Meinung nicht als störend beim Sport. Allerdings sind die Super.fi (bzw. in meinem Fall die formgleichen Triple.fi) nicht optimal vom Halt beim Sport, finde ich. Deshalb, ohne sie zu kennen, würde ich mal vorsichtig aufgrund der präferierten Genres, wie auch der Nutzung den Westone UM1 vorschlagen. Nicht als definitive Kaufempfehlung, aber als Ansatz zur Informationssuche. |
||
DerPhips
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2009, |
Vielen Dank für die Antworten schonmal. @Merci: Den empfundenen Qualitätsverlust beim Sport könnte ich verkraften. Wichtig ist erstmal dass sie hier gut sitzen. Ist die Geräuschisolierung denn bei In-Ear Modellen generell schlechter als bei geschlossenen? Finde es immer recht unangenehm wenn die Leute um einen herum mithören müssen. Könntet ihr vlt. die zwei vorgeschlagenen Modelle - Super.fi 3 und Westone UM1 - klanglich etwas näher beschreiben bzw vergleichen. Wäre sehr hilfreich. Habe auf der AKG Homepage die Mini-Serie (K420-450) entdeckt. Gibt es da irgendwelche Infos bezüglich des Klangs ![]() |
||
MacFrank
Inventar |
17:39
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2009, |
Schallisolierende Inears (die meisten Inears, die du kaufen kannst, fallen in diese Sparte, nebenbei bemerkt) dämpfen den Schall nach außen mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser. Der Clou ist, dass der Schalldruck bei Inears geringer sein muss, weil die Treiber schon so nahe am Trommelfell sind. Somit gibt es absolut gesehen kaum hohe Pegel, die nach außen dringen könnten - und durch die geschlossene Bauform erübrigt sich dieses bisschen dann endgültig. Es gibt aber auch offene Inears, die Außenschall nach innen lassen, und Schall auch nach außen abgeben. Super.Fi, wie auch Westone UM* Modelle sind aber allesamt geschlossen, sprich, isolieren den Schall. edit: typo [Beitrag von MacFrank am 11. Mai 2009, 17:40 bearbeitet] |
||
DerPhips
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2009, |
Habe mich nochmal hier im Forum ein bisschen "schlau gelesen" bezüglich der beiden genannten In-Ear Modelle. Und der Westone scheint klanglich schon ziemlich meinen Vorlieben zu entsprechen. Allerdings scheint das mit den Trittgeräuschen beim Joggen doch ein größeres Problem zu sein. Immerhin berichten andere User hier von "Donnerschlägen im Kopf" ![]() Hab nochmal ein paar "normale" Kopfhörer rausgesucht die meinen Anforderungen auf den ersten Blick entsprechen könnten. Würde mich interessieren was ihr von denen haltet. - Denon AH-P372 - leichtere Sennheiser HD Modelle - Sennheiser PXC 150 (hat sich da vom Klang was getan zum PX 200?) - AKG Mini Serie - Grado IGrado edit: Vielleicht sollte ich auch sagen dass ich in nächster Zeit in den USA sein werde. Rutschen da vlt. noch andere Modelle in meine Preisvorgaben die hier wesentlich teurer sind? Danke schonmal im Voraus, Philipp [Beitrag von DerPhips am 12. Mai 2009, 18:12 bearbeitet] |
||
trinytus
Inventar |
13:13
![]() |
#7
erstellt: 13. Mai 2009, |
Also zum Sport würde ich den Denon nicht tragen. Da nehm ich lieber den Porta Pro. Noch besser dafür geeignet sind die KSC75. Die Koss machen gerade bei deinem Musikgeschmack ordentlich Spass und da der EQ bei deinem neuen Player sehr gut ist, kannst du dir den Klang so einstellen wie er dir gefällt. ![]() gruß |
||
furvus
Inventar |
14:10
![]() |
#8
erstellt: 13. Mai 2009, |
Also für den Sport würde ich auch einen leichten einfachen und offenen Hörer, wie den Porta Pro, verwenden. Prinzipiell gehört der IGrado ja auch in diese Kategorie, allerdings würde ich schon sagen, dass der etwas zu teuer ist, um so verschleißintensiv genutzt zu werden. Zudem empfinde ich persönlich den Tragekopfort aufgrund der Bauform irgendwie merkwürdig... (Geschmacksache). Ich benutze zum sporteln immer das billigste und einfachste, was gerade da ist, da imho der Klang in dieser Anwendung nicht wirklich das erste Kriterium ist. Es muss halten, darf nicht stören und muss leichtenherzens austauschbar sein... Also meiner Meinung nach solltest du dir einen Hörer aussuchen, der dir allgemein für die mobile Anwendung passt, dabei aber den Sport ausklammern und hierfür ggf. vorhandene Beipackstöpsel verwenden oder einfach mal nen Satz einfache InEARS kaufen. Zu viele, eigentlich unvereinbare Ansprüche, an einen Hörer zu stellen führt imho zu nichts, bzw. zu etwas Unzufriedenheit an allen Ecken und Enden. Besten Gruß vom Chris |
||
MacFrank
Inventar |
20:02
![]() |
#9
erstellt: 13. Mai 2009, |
Sicher, so ein ohrenaufliegender, offener Kopfhörer ist sowohl das sicherste, als auch das einfachste. Wobei: Sobald du dich schneller bewegst als beim Jogging, sprich, Radfahren, o.ä., könnten Windgeräusche ein wenig lästig werden. Ist aber, denke ich, nicht die große Tragik. Wenn sowas gewünscht ist, dann entweder Bügelhörer wie den Sennheiser PX100 und den von Chris empfohlenen PortaPro, oder aber Clipons (die ziemlich praktisch, weil federleicht sind für diese Anforderung) wie die Koss KSC75 bzw. Sennheiser OMX55. edit: Ah, titansauges Post übersehen. Na, immerhin gleich eine Doppelempfehlung. ![]() [Beitrag von MacFrank am 13. Mai 2009, 20:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Kopfhörer für unterwegs! unbreakable1986 am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 7 Beiträge |
suche kopfhörer für unterwegs giraffiti am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 15 Beiträge |
Suche Kopfhörer für unterwegs ash_fx am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 8 Beiträge |
Suche Kopfhörer für Unterwegs dakkar am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 3 Beiträge |
suche kopfhörer für unterwegs asator23 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 11 Beiträge |
Suche Kopfhörer für Unterwegs PhantomX18 am 24.12.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 2 Beiträge |
Suche Kopfhörer für unterwegs. Angelkiller am 07.07.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 11 Beiträge |
Suche Kopfhörer für unterwegs ! arminjun am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 4 Beiträge |
Suche Kopfhörer für unterwegs Korni22 am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 9 Beiträge |
Suche Kopfhörer für unterwegs *bendor* am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 20.04.2013 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.250