HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer > PC OHNE Geräuschbelästigung | |
|
Kopfhörer > PC OHNE Geräuschbelästigung+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dynacophil
Gesperrt |
#1 erstellt: 12. Aug 2009, 09:23 | |||
Hallo! kann mir jemand Kopfhörer empfehlen? Mein (schwerhöriger) Kollege hört sich irgendwelche Tutorials (Sprache/Geräusche/Musik) über Kopfhörer an, und das so laut dass das was nach aussen dringt lauter ist als wenn ich normal Musik höre. Das geht mir total auf den Sack und ich würde ihm gerne Kopfhörer die für Soundkartenanschluss geeignet sind und möglich NICHTS nach außen abstrahlen schenken, weil er irgendwie sonst total unglücklich aus der Wäsche schaut, da ihn ständig irgenwer inkl. mir anmacht, und er behauptet gerade so etwas zu verstehen in dieser Lautstärke. Ein Dilemma... kennt einer einen solchen Kopfhörer??? Danke! [Beitrag von Dynacophil am 12. Aug 2009, 10:04 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 12. Aug 2009, 09:26 | |||
Alle geschlossenen KH, die gut gedämmt sind. Beyerdynamic DT 770, AKG K 81 DJ und weitere. |
||||
|
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#3 erstellt: 12. Aug 2009, 09:41 | |||
Hi 3,5mm Klinke oder muss adaptiert werden? Der Preis in dieser Klasse ist eigentlich etwas overdressed für nen PC Kopfhörer, aber damit muss ich wohl leben wenn ich meine Ruhe haben will. Ich für mich würd mir das ohne Nnachzudenken antun, aber um Ihn zu verschenken...? Oder gibt es Alternativen - Sound EGAL, nur Geschlossen und gedämmt...? Der wird selbst von Leuten in 10m Entfernung noch angeschaut, weil das Gehacke und gezische soweit hörbar nervt. ach, wieviel Ohm sollte einer für PC-Betrieb haben? [Beitrag von Dynacophil am 12. Aug 2009, 09:50 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
#4 erstellt: 12. Aug 2009, 10:08 | |||
ist egal. Adapter schaden nicht. Widerstand ist vernachlässigbar, da es ja nicht um hochwertige Musikwiedergabe geht. Unter dem K 81 dj kenne ich nichts brauchbares. |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#5 erstellt: 12. Aug 2009, 10:31 | |||
nana... Adapter verlängern den Hebel mit dem dann auch leichter Zug am Kabel die Buxe zerstört... ich weiss nicht wieviele Soundkarten mit geschrotteten Buxen ich in meinem Leben schon in den Müll geworfen hab (ok, hauptsächlich von Bewegungs-unkoordinierten Jugendlichen) ich vermeide Adapter wo es nur möglich ist, neben der Fehlerquelle die jede zusätzliche Verbindung ist. ok... mal sehn ob 3 Kollegen 50€ zusammenbekommen, um den Mann zur Ruhe zu bringen.
|
||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 12. Aug 2009, 11:51 | |||
SChon mal über InEars nachgedacht? DIe isolieren besser als jeder Geschlossene. Und einen Creative EP-630 gibts schon für für 15,- EUro... |
||||
ATHome
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Aug 2009, 11:56 | |||
In Ears waren auch mein Gedanke |
||||
Apalone
Inventar |
#8 erstellt: 12. Aug 2009, 12:52 | |||
Also das mit der Fehlerquelle kannst du getrost vergessen. Und gegen mechanische Fehlbedienung ist natürlich selten ein Kraut gewachsen. Wobei ich an allen aktiv im Einsatz befindlichen KH -aktuell so ca. 8- auch Zugentlastungen an beiden Seiten des Kabels habe! |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#9 erstellt: 12. Aug 2009, 13:23 | |||
da sie nicht für mich sind nützt es nicht viel, aber die die ich so kenne (Ipod/Telefon etc) plärren nach aussen, und da der Mann voll aufreisst um überhaupt was zu hören... Die Störquelle sitzt 2m hinter mir und diese ständige Berieselung durch die ItzeItze-Peaks ist so nervig... In der U-Bahn weiss ich das es bald vorbei ist wenn mir so ein Typ zu nahe kommt, aber hier muss ichs 8 Stunden ertragen. Creative EP-630 könnte man ja mal testen, die sind mit Formteil zum reindrücken? Notfalls würd ich die nehmen, da die Dinger die beim Nokia bei waren mir immer rausfallen... und meine Kossplugs den geist aufgegeben haben. die Koss waren aber auch rel. Laut nach aussen fand ich durch die Öffnungen im Korpus. [Beitrag von Dynacophil am 12. Aug 2009, 13:27 bearbeitet] |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#10 erstellt: 12. Aug 2009, 13:45 | |||
wen du nen ausfallenden Kanal hast und dann lauter Übergänge durch Adapter, Verlängerungen etc, hast du viel mehr mögliche Fehlerquellen zu prüfen als bei einer durchgehenden Strippe... und grad mit der 3.5 und 2.5 Klinken-Scheisse gibts doch andauernd Probleme... obwohls meist ausgeleierte Buchsen sind. |
||||
Apalone
Inventar |
#11 erstellt: 12. Aug 2009, 13:54 | |||
seit 1978 noch nie ein Problem gehabt! Mit derzeit ca. 22 KH und ca. 10 KHV mit ständigem Ausprobieren. Kann das sein, dass du einfach etwas zu sorglos mit der Materie umgehst?!? |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#12 erstellt: 12. Aug 2009, 14:26 | |||
Hi Nicht ich, ich finde diese Probleme bei Kunden vor, und muss dann den Fehler finden. Wenn ich dann wie letztens (Fehlerbeschreibung: ein Kanal fällt sporadisch aus bei Aufnahme von Anlage, Verkabelt: Pc hin/zurück mit Stereoanlage, 3 Soundkarten [1x onboard, vermutlich buxen defekt, 1x USB nur für Skype und eine sounblaster irgendwas]) Klinken-Audio-Kabel die 3x verlängert wurden in einen Schreibtisch durch Hohlräume gefädelt verfolgen muss dann zweifle ich am Verstand der Leute. Und dann noch jede Kupplung mit TESA-Textilklebeband umwickelt, dann auch noch zur Anlage hin Cinchverlängerungen daran, da weisst du nicht wo du anfangen sollst denn du siehst sofort 15 Möglichkeiten... Bei mir hat alles Cinch, XLR oder grosse Klinke. Alle Kabel sind selbst konfektioniert, nicht zu kurz, nicht zu lang und ich habe keine Probleme. |
||||
furvus
Inventar |
#13 erstellt: 13. Aug 2009, 08:30 | |||
Also ich würde dir auch zu InEars raten, die sind nur für den anvisierten Zweck günstiger zu bekommen und isolieren weit besser. Kein Vergleich zu EarBuds von einem Telefon oder MP3P... Wenn es nicht um hochwertigste Musikwiedergabe geht, sollten die von eddie empfohlenen ep630 mehr als ausreichend sein. Mit soetwas gehst du auch nicht das Risiko ein, dass trotz geschlossenem Bügel-KH noch allzuviel nach außen dringt. Besten Gruß vom Chris |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#14 erstellt: 13. Aug 2009, 08:45 | |||
Hi gestern bestellt, die creatives bei Amazon (gleich 2, einen für mich, dann ohne Porto) sind vermutlich morgen da. Mal sehen wie das klingt (für die Danebensitzenden) Danke |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC Kopfhörer Hulgn am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 21 Beiträge |
PC Kopfhörer Marcel3008 am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 13 Beiträge |
Kopfhörer am PC Squizzel83 am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 4 Beiträge |
Wireless Kopfhörer für PC eazzy1988 am 08.12.2022 – Letzte Antwort am 08.12.2022 – 2 Beiträge |
Kopfhörer für Sprache ohne Bässe flikotar am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 10 Beiträge |
Kopfhörer fürs Gaming ohne KHV TSH! am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 04.05.2020 – 5 Beiträge |
Suche Kopfhörer für PC AsILayDying am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 10 Beiträge |
Suche Kopfhörer für PC Cafe5 am 14.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 7 Beiträge |
PC Kopfhörer Kaufberatung Mempi am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 36 Beiträge |
[S] Kopfhörer für PC Paoloestar am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.134