HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Infos über Kopfhörer zum Joggen | |
|
Infos über Kopfhörer zum Joggen+A -A |
||
Autor |
| |
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 14. Okt 2009, 18:06 | |
Guten Tag, ich bin neu hier auf der Seite, aber ich hoffe, ihr helft mir trotzdem weiter Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Kopfhörer zum Joggen, welcher nicht alle 10 Schritte aus meinem Ohr fällt. Bisher getestet: 1. Sennheiser MX 80 Sport II (die hats zerrissen, waren akzeptabel, allerdings fielen auch sie oft raus,sollte besseres geben ) 2. Koss KSC 75 (habe in einem anderen recht großen Forum gelesen, dass die für ihre Preisklasse wohl ganz gut sind, was sie vom Sound her auch sind; da einige User diese auch beim Joggen nutzen, hab ich das auch mal ausprobiert... die hüpfen allerdings bei jedem Schritt und bieten keinerlei sicheren Halt-> nichts für Sport!) 3. Sennheiser CX 300 oder Creative EP 630 (glaube, es waren die Creative, habs leider nicht mehr vor Augen O.o, waren jedenfalls auch irgendwie nicht wirklich geeignet.... diese richtigen InEar Kopfhörer rutschen bei mir oft raus, das stört.... außerdem war ein Hörer nach 1-2 Monaten kaputt.... schöner mist !) 4. Ipod Standard Kopfhörer (naja, hab die eben auch mal beim Joggen getragen, liefern natürlich wenig halt, schlechten Sound, naja wollt sie hier nur mal mit aufzählen) Bisher war einfach nichts geeignetes dabei! Ich setze absolute Priorität auf Halt... ob ich nun die besten Höhen, Tiefen und Bässe habe, ist sekundär, aber dennoch nicht vollkommen unwichtig. Bin nun auf die Sennheiser PMX 80 Sport II gestoßen, welche ungefähr in meinen Preisvorstellungen liegen und auch in Punkto Halt ziemlich gute Wertungen bei Amazon bekommen haben. Meine Fragen: 1. Hat jemand hier Erfahrung mit diesem Kopfhörer und kann mir sagen, ob sie ihr Geld wert sind? Zusatz: da ich Brillenträger bin, interessiert mich noch, ob jemand Informationen darüber hat, wie gut die Kopfhörer für Brillenträger geeignet sind. 2. Kann mir jemand andere wirklich sitzfeste Kopfhörer empfehlen? Viele sagen jetzt CX 300, aber sowas möcht ich nicht haben! Die halten bei mir einfach nicht so richtig. Ich hoffe, ihr helft mir weiter. Laufen ohne Musik ist einfach nur 1/4 so schön ^^, ich brauch Beschallung! MfG, der KnoXX |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 15. Okt 2009, 08:20 | |
Hallo, zu dem Thema gab's hier kürzlich diesen Thread: Kuckst du hier Die Westone sitzen ziemlich bombenfest, und sind vom Tragekomfort her unerreicht. Je nach Geldbeutel UM1, UM2, UM3x, W3. Ich selber trage die W3 beim Joggen, nachdem mir auch die CX300 immer nach 'ner Weile 'rausfallen und auch immer schnell kaputt waren. Die W3 halten die Joggingbelastung mittlerweile fast 1 Jahr durch. Viele Grüße, Markus |
||
|
||
sai-bot
Inventar |
#3 erstellt: 15. Okt 2009, 08:41 | |
Ja. KSC75. Ich hab mal die markanten Stellen rausgesucht. Du hast offenbar vollkommen übersehen, dass man die Bügel der KSC75 zurechtbiegen kann, ja sogar muss, um vernünftigen Halt hinzubekommen. Ich hab mir die Bügel so zurechtgebogen, dass ich die Ohren richtig unter den Bügeln durchziehen muss, um die KSC75 aufzusetzen. Dafür sitzen die auch bombenfest. Ich könnte einen Kopfstand mit denen machen. Das mit dem schlechten Halt lese ich immer wieder und kann immer wieder nur den Kopf schütteln Davon mal abgesehen bin ich mir aber nicht sicher, ob Bügel-KH für Brillenträger sonderlich geeignet sind. Daher werfe ich noch den Koss Porta Pro ins Rennen, der den Vorteil hat, dass du den Anpressdruck regulieren kannst. Muss aber jeder ausprobieren, ob das für seinen eigenen Kopf stark genug ist. Bei mir wackelt auch bei denen nicht viel, die KSC75 sind aber für mich geeigneter. Was den Halt von InEars angeht: Das müsste klappen bei den etwas besseren Teilen, bei denen man das Kabel hinter den Ohren langführt. Z.B. Westone UM1 oder Westone 1. Auch bei Earbuds kann man ein wenig herumexperimentieren, die MX75 von Sennheiser haben z.B. dieses Zubehör, damit bekommt man eigentlich für jedes Ohr einen einigermaßen passenden Sitz hin. Den perfekt geeigneten Kopfhörer wird es nicht geben, da zu viele verschiedene Faktoren eine Rolle für den richtigen Sitz spielen und die Hersteller bei nicht maßgefertigten Produkten immer von einem "Standard"-Ohr ausgehen (müssen). Am Ende hilft nur probieren, ein wenig basteln und biegen, aber dann sollte es klappen. Bloß nicht zuviel auf die Amazon-Reviews geben! [Beitrag von sai-bot am 15. Okt 2009, 10:20 bearbeitet] |
||
m00hk00h
Inventar |
#4 erstellt: 15. Okt 2009, 08:45 | |
Zweite Stimme für den KSC75. Ich benutze den Vorgänger, KSC35, zum Joggen. Das dürfte der beste Kompromiss aus Klang, Komfort, Sitz und Preis sein. m00h |
||
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 15. Okt 2009, 17:22 | |
Heyho, vielen Dank für die umfangreiche Antworten, bin echt begeistert Diese Westone werde ich mir heut Abend mal angucken. Wie vorsichtig muss ich denn beim Biegen meiner KSC75 sein? Soll ich sie dabei am Ohr haben (wäre sinnvoll) ? Möchte die jetzt nicht einfach so kaputt machen :O |
||
sai-bot
Inventar |
#6 erstellt: 15. Okt 2009, 18:06 | |
Vorsichtig ranrobben. Wenn man sie am Ohr hat, kriegt man (ich jedenfalls) die Bügel gar nicht gebogen. Erstmal die Muscheln abklipsen, das geht ja ganz einfach. Dann hast du nur die Bügel in der Hand und kannst sie verbiegen. Ich würde dabei vorsichtig vorgehen, denn schon kleine Verbiegungen wirken sich auf den Halt aus. Wenn du nicht an den Treibern rumdrückst, kannst du nichts kaputt machen |
||
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 15. Okt 2009, 18:52 | |
Scheint tatsächlich richtig zu helfen ! Super! Egtl ziemlich blöd, nicht selber auf die Idee zu kommen, die zurecht zu biegen, aber irgendwie wollte ich an so einer feinen Technik nicht rumdrücken. Vielen Dank erstmal! Nebenbei: Wie löst ihr die Muscheln von den Bügeln? Muss da recht viel Gewalt anwenden... |
||
m00hk00h
Inventar |
#8 erstellt: 15. Okt 2009, 18:54 | |
Genau. Gewalt. Was noch besser hilft: noch mehr Gewalt! m00h |
||
sai-bot
Inventar |
#9 erstellt: 15. Okt 2009, 18:57 | |
This is so... m00h |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer zum Joggen gesucht :) barrios09 am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 12 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer zum Joggen chris-182 am 03.05.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2017 – 2 Beiträge |
Kopfhörer zum Joggen markus39 am 24.03.2018 – Letzte Antwort am 03.04.2018 – 2 Beiträge |
Suche Kopfhörer zum Joggen Miky*kk am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 6 Beiträge |
Gute Kopfhörer zum Joggen sskora am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 3 Beiträge |
Kopfhörer zum Joggen/Radfahren count_Pommersche am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 4 Beiträge |
Kopfhörer zum Joggen gesucht toboli am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 23 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer zum Joggen Johnny401 am 01.04.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 7 Beiträge |
Kopfhörer zum Joggen Johnny401 am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 18.04.2014 – 5 Beiträge |
Suche Kopfhörer zum Joggen Jotas am 10.10.2021 – Letzte Antwort am 15.10.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.087
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.016