HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Bügelkopfhörer (geschlossen?) als Ersatz für Jays ... | |
|
Bügelkopfhörer (geschlossen?) als Ersatz für Jays Q-Jays (In Ear) bis 100€?+A -A |
||
Autor |
| |
tommy_e
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2009, |
Hallo zusammen, habe mir vor einiger Zeit die Q-Jays gekauft. Mittlerweile nervt mich aber die In Ear Bauweise und es fühlt sich teils einfach unangenehm an, trotz gutem Sitz. Deshalb überlege ich an vergleichbaren oder gerne auch etwas besseren Bügelkopfhörern. Hierzu die relevanten Daten: - Budget 100€ - Nutzung: MP3 Player (Cowon X5, vllt. bald ein neuer, z.B. der S9) im Zug, evtl. gelegentlich am Pc. KHV sollte nicht benötigt werden! - Musikgeschmack: Überwiegend Rock und Metal, aber auch Alternative, Accapella, Barrock, Instrumentalmusik... Hip Hop und Rap so gut wie garnicht - Geräuschdämmung: sollte schon auf dem Niveau von InEars liegen (= geschlossene Form? Oder reichen halboffene da aus?) - Klang: Bin mit den Q-Jays sehr zufrieden, allein der Bass könnte mengenmäßig mehr sein (à la Super.fi 3, die ja auch nicht unbedingt für viel Bass bekannt sind, aber dennoch mehr liefern als die Q-Jays) -Sonstiges: Sollte sich angenehm tragen lassen und wie gesagt am MP3 Player problemlos ohne KHV betrieben werden können ! Wichtig wäre noch die Mobilität. Idealerweise was zusammenklappbares. Muss nicht in die Jackentasche passen, sollte aber möglichst robust genug sein, dass ich's dann im Rucksack ohne Hülle mitnehmen kann Hoffe die Ansprüche sind soweit realistisch. Bin für jeden Tipp dankbar ![]() [Beitrag von tommy_e am 16. Dez 2009, 18:06 bearbeitet] |
||
Uriex
Inventar |
07:59
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2009, |
Wenn du Isolation in der Güteklasse von Inears willst, reichen halboffene leider nicht aus, da muss schon ein geschlossener her. Mir persönlich fällt jedoch grad kein neutraler geschlossener portabler Bügelkopfhörer bis 100€ ein, vielleicht hat ja wer anders nen Gedankenblitz ![]() |
||
|
||
tommy_e
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2009, |
Ok, danke schonmal. Wie sieht's denn bei geschlossenen Kopfhörern mit dem Tragekomfort aus. So 2 Std. Musik sollten von Zeit zu Zeit schon möglich sein |
||
Uriex
Inventar |
10:17
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2009, |
Kommt auch hier auf den Hörer an... Der AKG 518 z.B. kann schonmal was drücken wenn man ihn länger auf hat, da haben einige ihre Probleme mit, andere widerum nicht. Kommt halt immer sehr auf die Kopfform an. Grade Tragekomfort kann man daher immer nur selber ausprobieren. Man kann jedoch sagen, dass eine Aussage ala "generell sind geschlossene Kopfhörer unbequem" falsch ist, der Unterschied zu offenen Kopfhörern sind in der Regel höchstens "warme Ohren" ![]() |
||
tommy_e
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2009, |
Hmm, vllt. sollte ich es anders formulieren, um Tipps zu bekommen. Die Q-Jays gefallen mir zwar minimal besser als die Super.fi 3, aber da ist der Unterschied für mich nicht gravierend hörbar, so dass ich dafür heute nicht nochmal einen solchen Preis zahlen würde. Kurz gesagt: Gibt es da wirklich nichts in dieser Preisspanne, dass den Super.fi 3 nahekommt? Da ich früher Earbuds hatte, würde es vllt. auch doch reichen, wenn die Abschirmung irgendwo darüber liegt, ohne an InEars bzw. geschlossene dranzukommen. Leisten halboffene Kopfhörer das? Besonders super wären Tipps, die sich vllt. auch bei den üblichen Verdächtigen (Hier wäre das Expert, Saturn, Mediamarkt, Promarkt) finden lassen. |
||
Uriex
Inventar |
07:57
![]() |
#6
erstellt: 18. Dez 2009, |
Da es kaum portable Halboffene gibt hilft das auch nicht viel ![]() Aber immerhin hast du damit auch schlechter isolierenden geschlossenen Hörern Tür und Tor geöffnet. Anhören könntest du dir dann z.B. mal die Shure SRH240 und SRH440. Wenn du vorab schonmal was über die Beiden lesen möchtest, schau mal ![]() |
||
tommy_e
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#7
erstellt: 18. Dez 2009, |
Danke, werd ich mal nach schauen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für q-jays mimro am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 5 Beiträge |
q-jays oder Phonak 112 Klingenschmied am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 31 Beiträge |
Jays a-Jays vs Fischer Eterna V1 TiLLEX am 03.06.2012 – Letzte Antwort am 04.06.2012 – 3 Beiträge |
Alternative zu V-Jays MBM1982 am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 3 Beiträge |
Bügelkopfhörer bis max. 100? Immi90 am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 6 Beiträge |
Bügelkopfhörer bis 100? kero-chan am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 5 Beiträge |
Bügelkopfhörer bis 100 bambino24 am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 10 Beiträge |
Bügelkopfhörer vs. In Ear Ustrian am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 4 Beiträge |
Suche Bügelkopfhörer bis 100 Euro MiseryIndex84 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 3 Beiträge |
Bügelkopfhörer bis 100 Euro maddocc am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 10.06.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.740