HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beste Kopfhörer für iPOD Nano gesucht! | |
|
Beste Kopfhörer für iPOD Nano gesucht!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dave_D
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Okt 2006, 18:19 | |||
Hallo, ich habe nun einen iPOD Nano 2G. und bin mit dem Klang über die mitgelieferten Kopfhörer überhaupt nicht zufrieden, an der Anlage klingt er aber nicht schlecht. Meine "Koss The Plug" klingen ebenfalls nicht gut. Welche Kopfhörer im Preisbereich um die 30€ eignen sich am besten für den Nano? Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß Dave=) |
||||
0le9
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Okt 2006, 18:29 | |||
Creative EP630, knapp uber 30 eur bei amazon. |
||||
|
||||
JetztAber
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Okt 2006, 18:35 | |||
Hallo, mit 30 Euros wirds nicht der beste . Würde da mehr investieren. Als Bügelohrhörer empfehle ich Koss Porta Pro macht mächtig wums. gruß Oli |
||||
len
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 27. Okt 2006, 09:34 | |||
Der kostet auch 30 Euro im Internet.. Es kommt ja nicht nur auf die Kosten an.. |
||||
TomB63
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Okt 2006, 11:17 | |||
Hi! Ich besitze den Nano 1G und habe zuerst den Porta Pro benutzt. War aber irgendwie nicht zufrieden. Nun ist der AKG K26P angedockt und der macht mächtig WUMMS ! Zu diesem Kopfhörer gibt es allerdings sehr unterschiedliche Meinungen - einfach mal die Amazon-Rezessionen durchlesen. Gruß TomB |
||||
sai-bot
Inventar |
#6 erstellt: 27. Okt 2006, 12:03 | |||
The Return of the Klugscheißer: Rezession [lat.], im Konjunkturzyklus die Abschwungphase nach dem oberen Wendepunkt mit stagnierendem bzw. rückläufigem Investitionsumfang und sinkender Produktion. Rezension [lat.], krit. Betrachtung und Wertung von Literatur, Theater-, Film-, Fernsehaufführungen und Konzerten. Was ein Buchstabe für Unterschiede machen kann. Ich mein's übrigens wirklich nicht böse oder will dich dissen, ich musste das nur mal irgendwo hinschreiben So long. |
||||
fabifri
Inventar |
#7 erstellt: 27. Okt 2006, 12:18 | |||
cool *g* also ich hab den EP-630 - wenns um in-ears geht - je nach dem was du willst und wie dick der geldbeutel ist gibts besseres. aber als "normalhörer" ist man mit dem ep-630 eh schon sehr verwöhnt. mfg fabifri |
||||
TomB63
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 27. Okt 2006, 14:37 | |||
Arrrrghh! Und jetzt 1000mal an die Tafel schreiben: Rezension, Rezension, Rezension. |
||||
Patika
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Okt 2006, 17:00 | |||
[quote="TomB63"]Hi! Ich besitze den Nano 1G :D und habe zuerst den Porta Pro benutzt. War aber irgendwie nicht zufrieden. Nun ist der AKG K26P angedockt und der macht mächtig WUMMS :hail ! [/quote] Also Du bist mit dem k 26 p tatsächlich zufriedener als mit dem PP? Ich bin zufriedener PP-Besitzer, jedoch bräuchte ich etwas geschlossenes. Demnach findest Du den akg nicht so furchtbar wie viele andere? Gruß, patika |
||||
Peer
Inventar |
#10 erstellt: 27. Okt 2006, 17:23 | |||
Der K26P kann dem Porta Pro nicht das Wasser reichen, soviel steht schonmal fest.... |
||||
0le9
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Okt 2006, 17:31 | |||
Frage an: JetztAber, TomB63, Patika. Was hat euerer meinung nach WUMMS mit klangqaulität der kh zu tun? (Der Wissenschaftler in mir will auserirdisches Verstand erforschen). [Beitrag von 0le9 am 27. Okt 2006, 17:31 bearbeitet] |
||||
JetztAber
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Okt 2006, 17:42 | |||
ja das ist eine sehr intresannte Frage. Dazu müssen wir erst in die Vergangenheit reisen zur den Wurzeln des Hörens. Aber eigentlich ist eher Kawumms, Wumms ist da eher die moderne Variante. gruß Oli |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#13 erstellt: 27. Okt 2006, 17:44 | |||
Das Phänomen ist nicht zu erklären |
||||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 27. Okt 2006, 17:51 | |||
ein guter kopfhörer zu ipod-nano würde mich auch interessieren. andere frage, frisst ein großer kopfhörer auch nicht mehr strom (sry, bin elektrotechnisch ein totales nudelaug...)? |
||||
TomB63
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 27. Okt 2006, 18:04 | |||
Piep pap piep piep Die Frage mit dem Wumms habe ich erwartet Ich kann nur sagen, dass mir der Klang des AKG besser gefällt (Nano-EQ = Aus). Der AKG klingt für mich insgesamt druckvoll, ohne dass der Bass aufdringlich wirkt. Das Klangbild trifft meinen Musikgeschmack (Metal - Countryrock - Synthiepop - Techno). Der Porta Pro klingt ohne Zweifel sehr gut, aber der Bass ist mir doch etwas zu präsent. Ausserdem ist für mich der Tragekomfort, die Handhabung und die Verarbeitungsqualität des AKG besser. Die Schaumstoffpolster des PortaPro zeigten bereits nach weinigen Wochen Auflösungserscheinungen, der PP wirkt klapprig und irgendwie billig. Ob das für terranische humanoide Lebensformen ebenso gilt, kann nur durch Laborversuche verifiziert werden. Einfach mit dem Nano in das nächste Hifi-Studio robben und testen. Gruß TomB P.S.: Der Porta Pro hat mir lange Zeit gute Dienste an einem Creative Nomad IIc geleistet. Da war ich mit dem Klang sehr zufrieden. [Beitrag von TomB63 am 27. Okt 2006, 18:08 bearbeitet] |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#16 erstellt: 27. Okt 2006, 18:18 | |||
Naja Menschen sind eben doch unterschiedlich. Für mich ist der PP viel bequemer, löst sich nach über 4 Jahren nichtmal ansatzweise auf und klingt auch besser als der K26P (wie gesagt für mich). Einziger Nachteil ist halt die offene Bauweise, aber ich benutze ihn inzwischen eh nicht mehr in lauter Umgebung. |
||||
Patika
Stammgast |
#17 erstellt: 28. Okt 2006, 08:47 | |||
[quote="0le9"]Frage an: [b]JetztAber[/b], [b]TomB63[/b], [b]Patika[/b]. Was hat euerer meinung nach WUMMS mit klangqaulität der kh zu tun? [/quote] Gar nichts! Frage beantwortet? Frage an: Musikaddicted Also in lauter Umgebung benutzt Du nach wie vor den AKG? |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#18 erstellt: 28. Okt 2006, 08:58 | |||
Einen AKG zwar schon, aber es handelt sich um den K81. |
||||
Patika
Stammgast |
#19 erstellt: 28. Okt 2006, 10:48 | |||
Ah ok, ich frage nur deshalb, da ich selber auf der Suche nach einem geschlossenem und möglichst kleinem Kopfhörer bin. Und ich muss zugeben, dass mir der K 81 einfach zu groß ist und ich einfach nicht entscheiden kann, ob ich unterweg lieber große Hörer und guten Sound oder kleine Hörer und etwas (oder viel?) schlechteren Sound haben möchte. |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#20 erstellt: 28. Okt 2006, 11:27 | |||
Der K81 ist meiner Meinung noch wunderbar vertretbar von der Größe. Ich bin schon mit viel größerem rumgelaufen - ich bin aber auch verrückt. |
||||
Patika
Stammgast |
#21 erstellt: 28. Okt 2006, 11:31 | |||
...und ich bin mir nicht sicher, ob ich verrückt genug bin mit den K 81 durch die Gegend zu laufen, aber vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren... Was hat Dich denn eigentlich zu der Entscheidung zum K 26 P auch noch den K 81 hinzuzuziehen bewegt, warst Du also mit dem Klang wohl doch nicht so ganz zufrieden? |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#22 erstellt: 28. Okt 2006, 11:36 | |||
Ich hab den K26P nie besessen - nur ausgiebig probegehört. |
||||
Patika
Stammgast |
#23 erstellt: 28. Okt 2006, 11:53 | |||
Oh ja, Verzeihung, ich habe Dich tatsächlich mit TomB63 verwechselt... |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#24 erstellt: 28. Okt 2006, 12:21 | |||
Also ich habe es gemacht, da die Besechreibungen des K81 ja sehr ansprechend waren. Erst als ich einen A/B Vergleich gemacht habe, ist mir wirklich klar geworden, wie schlecht der K26 wirklich war. Aber das gilt dann genauso auch für den PP und die anderen KH in der Preisklasse. |
||||
MP3-Freak
Stammgast |
#25 erstellt: 28. Okt 2006, 12:31 | |||
Allerdings zieht der K81, z.B. in der Fussgängerzone getragen, schon den einen oder anderen Blick auf sich... Kann ich aus eigener Erfahrung sagen Sondmässig loosen die K26 und der PP voll gegen den K81 ab. Alternative für Outdoor wären evtl. die EP630... die isolieren ganz nett - und klingen auch schick. Ich werde die mal gegen den K81 antreten lassen... Aloha - Thomas |
||||
Peer
Inventar |
#26 erstellt: 28. Okt 2006, 12:34 | |||
Echt? Bei mir kümmert sich keiner drum wenn ich hier mit dem K81 auf dem Kopf über die Zeil (größte Einkaufspassage Europas glaube ich :D) laufe |
||||
Patika
Stammgast |
#27 erstellt: 28. Okt 2006, 12:36 | |||
EP630 ist aber in-ear, oder? Das mag ich nicht so sehr... |
||||
Peer
Inventar |
#28 erstellt: 28. Okt 2006, 12:40 | |||
Jap, EP630 ist ein InEar. |
||||
teddyaudio
Inventar |
#29 erstellt: 28. Okt 2006, 15:01 | |||
Im neuesten Produktkatalog (IFA) von AKG taucht kein K 81 mehr auf. Ist der K 181DJ identisch oder ein Nachfolgemodell mit Veränderungen? |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#30 erstellt: 28. Okt 2006, 15:33 | |||
Der 181 ist ein anderes Modell. Der K518 ist das Nachfolgemodelle des K81 in anderer Farbe. |
||||
DaDude
Stammgast |
#31 erstellt: 28. Okt 2006, 15:38 | |||
glaube der K518 oder 581 ist der "neue". soll aber nur im namen, nicht in der technik geändert sein der K181 ist der große Bruder... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
iPod Nano - InEar Kopfhörer gesucht!!! svenewert am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 9 Beiträge |
Geschlossene Kopfhörer für iPod nano gesucht! MichaelPohl am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 12 Beiträge |
Kopfhörer für ipod nano gesucht (nicht mobil) dbdrwdn am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 3 Beiträge |
[Suche] Kopfhörer für iPod nano Anti78 am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 8 Beiträge |
In Ear Ohrhörer für Ipod Nano gesucht Iltis am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 10 Beiträge |
iPod 5. Gen / beste kopfhörer >30 euro N33DH3LP am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 10 Beiträge |
Kaufberatung: Kopfhörer für Ipod Nano 3G locolodzy am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 4 Beiträge |
Such Kopfhörer für Ipod Nano ca.100? Yagu am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 6 Beiträge |
Wieder einmal: Kopfhörer für Ipod Nano ~100? m3llow am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 7 Beiträge |
Neuer Kopfhörer für IPod Nano G6 gandrasch am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 20.04.2011 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.087
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.016