[S] Alternative zu: In Ear Bose Kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
Bubu4life
Neuling
#1 erstellt: 10. Jan 2010, 03:15
Servus erstmal an alle!

Also wie mein Titel schon erahnen lässt suche ich neue IE Kopfhörer die aufkeinenfall schlechter sein sollten...
Vom Sound her bin ich mit den Bosekopfhörern recht zufrieden doch sind sie mir jetzt schon das 3. mal unten am Kabel kaputt gegangen.
Deshalb habe ich mich jetzt dazu entschlossen mir andere zu kaufen...

Inforamtionen:
- maximale Schmerzgrenze wäre bei 150€

- Musikgeschmack:
    70% Techno(House,Hardstyle,Trance)zb: T4e.dj
    20% (Nu) Metal, Rock, sowas wie Chulcha Candela...
    10% R'nb, Rap

- zu meinen Gewohnheiten ich mag sehr gerne Bass aber Hohen dürfen nicht vernachlässigt werden da ich ja auch andere Musik höre.

- Ich höre sehr oft - zur Arbeit hin (mit der Sbahn), zwischendurch mal, zur Rückfahrt, Fitness und teilweiße auch zum einschlafen

- bereits vorhandenes Equipment: IE von Bose (damals war ich restlos begeistert vom Bass und vom Tragekomfort der Kopfhörer

Danke schon mal an alle die darauf antworten


[Beitrag von Bubu4life am 10. Jan 2010, 03:18 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 10. Jan 2010, 13:26
Also wenn du klanglich etwas ähnlich gutes wie den Bose In-Ear haben willst, könntest du den CX300 oder EP630 nehmen. Die isolieren dann auch wenigstens, was bei den Bose In-Ears wegen den Komischen Aufsätzen nicht der Fall ist.

Da dein alter In-Ear ziemlich überteuert ist, ist für 150 Euro klanglich viel mehr drin.

Wenn dich das Aussehen nicht stört, wäre für ich der super.fi 5 EB sicher eine gute Wahl. Oder wenn es weniger Bass als beim super.fi 5 EB sein soll, der super.fi 5 Pro. Darf man aber beide nicht mit dem super.fi 5 für unter 100 Euro verwechseln, das ist ein ganz anderer In-Ear.

Als etwas schlechtere Alternative zu den beiden wären der SE115 oder IE6 auch nicht schlecht.
Bubu4life
Neuling
#3 erstellt: 10. Jan 2010, 16:17
Danke für die schnelle Antwort
Also von den cx300 und den ep630 bin ich jetzt nicht so überzeugt ob die wirklich
die Bassleistung bringen.
aber ich hab natrülich keinen direkten Vergleich.
Die super.fi 5 EB scheinen recht gut zu sein. Aber ich hatte mir auch mal die IE7 angeschaut und davon waren anscheinend die leute vom sound entäuscht...
Deswegen hatte vlt jemand Bose und super.fi 5 EB vergleichsweiße ausprobiert?
Tob8i
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2010, 17:42
Die Bose In-Ear sind klanglich auf dem Niveau von 30 Euro In-Ears wie den CX300 oder EP630. Und beim Bose In-Ear ist der Bass ziemlich stark betont, wie es bei denen auch der Fall ist.

Von der Abstimmung ist der super.fi 5 EB ähnlich. Der super.fi 5 EB ist aber sein Geld wert und ist klanglich deutlich besser als solche billigen In-Ears.
Bubu4life
Neuling
#5 erstellt: 10. Jan 2010, 21:25
Ich denke mal das die Ultimate Ears super.fi 5EB genau die richtigen für mich sind
Ich hab mir paar Kommentare in amazon durch gelesen und das hört sich echt gut an.
Wenn ich sie hab kann ich ja ein Feedback geben.
Weiß jemand obs die bei Saturn gibt oder in einem anderen Shop?
Danke schonmal


[Beitrag von Bubu4life am 10. Jan 2010, 22:31 bearbeitet]
Bubu4life
Neuling
#6 erstellt: 19. Jan 2010, 15:15
Feedback:
Also hab die mir jetzt im internet für 140 bestellt. Soundmäßig sind sie wirklich top. leider finde ich den Halt nicht gerade toll also ich glaube nicht das man mit denen joggen kann. vlt hab ich auch noch nciht die richtige technik raus. Ich hab auch die kleinsten aufsätze drauf. naja abdichten tun sie aufjedenfall ne zeitlang gut bis sie bei mir wieder raus rutschen. Also auf den Punkt gebracht ich muss abundzu sie wieder fester rein drücken weil sie irgendwie sich lockern.
cowonaut
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Feb 2010, 03:08
Hi Bubu,

habe gerade das gleiche Prob: finde keinen Bass-starken Inear, der gut sitzt und einigermaßen auflöst ...

Habe die CX 300 und die sind mir viel, sehr viel zu klein, kann sie nicht ausrichten, weil sie bei 'L'-Tips mitsamt Gehäuse und Kabelansatz im Ohrkanal verschwinden ... glatt und rund, wie sie sind, kann ich sie dann nicht zurecht drehen, ob sie klingen, ist damit ein Glücksspiel ... Habe sehr große Ohren btw ...

Hast Du mal probiert, die UE mit Kabel nach oben zu tragen und das Kabel um die Ohren nach unten zu führen? Evtl. mal die Kabel links-rechts tauschen dazu und den linken Hörer rechts und den rechten links rein. Müßte der sog. "Flipside Mod" sein ... Die Zugentlastung der Kabel bringt dabei verdammt viel, zumindest bei meinen Koss Plug und Senn CX!

Wie ist denn der Klang der UE mit dreckigen alten Metal und Rock Aufnahmen?

Greets!
thugh
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Feb 2010, 13:20
Das klingt danach, als ob du die Höhrer falsch einsetzt. Die richtige Tragweise bei diesen UE Modellen ist hinter dem Ohr entlang.


[Beitrag von thugh am 03. Feb 2010, 13:21 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer In-Ear Beratung: Bose oder Alternative?
Tobiobi am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  13 Beiträge
Suche: In-Ear Kopfhörer - Alternative zu Bose In-Ear
Sepa am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  32 Beiträge
Alternative zum BOSE® On-Ear Headphones
lolmastaben am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  3 Beiträge
Alternative zu Bose OE2i
HiG13 am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.06.2016  –  10 Beiträge
Suche IN-Ear Kopfhörer
Flexx01 am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  2 Beiträge
Alternative zu Bose AE2?
senselezz am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 09.07.2011  –  5 Beiträge
Kaufberatung- Bose In Ear Alternativen
bibmo13 am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 14.07.2009  –  12 Beiträge
Alternative zu Bose Ae2 ( tragekomfort )
senselezz am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  2 Beiträge
SE215 Alternative/ In ear Kopfhörer Bass
mmbigmm am 17.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  5 Beiträge
[S]In Ear Kopfhörer zum Sport
skywalker16 am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.496
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.831

Hersteller in diesem Thread Widget schließen