Neue In-ears

+A -A
Autor
Beitrag
Desperad0s
Neuling
#1 erstellt: 15. Jan 2010, 19:43
Moin Leute!
Muss mich nur noch entscheiden zwischen "Sennheiser CX300" und "Ultimate Ears MetroFi 170"... 3 stimmen bisher für die CX300 und 3 Stimmen für die MF170...
Also?

Musikstile die ich höre: Rap, Hip-Hop, R'n'B, House, DnB, Dubstep, etc.
Desperad0s
Neuling
#2 erstellt: 19. Jan 2010, 18:01
Push :S
mucci
Inventar
#3 erstellt: 19. Jan 2010, 18:17
CX300
Kartoffelkopf
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 21. Jan 2010, 18:17
Kann dir nur sagen, dass der CX300 voluminös klingt, allerdings keine sauberen Bässe hinbekommt, nur tiefes Brummen... allerdings für deine Musikrichtung ganz i.O. ... die Mitten fehlen allerdings ein wenig doll, von daher hast du bei wirklich kräfigen Bässen keine Chance zu verstehen, was da gerade noch an Text (Rap, HipHop, usw.) geträllert wird... wenn dir das nicht wichtig ist, dann kannste den in der Preisklasse kaufen denke ich... ich war zumindest 1,5 Jahre lang zufrieden, bis man die nächst besseren antestet usw. usw. usw.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Jan 2010, 17:58

Kartoffelkopf schrieb:
Kann dir nur sagen, dass der CX300 voluminös klingt, allerdings keine sauberen Bässe hinbekommt, nur tiefes Brummen... allerdings für deine Musikrichtung ganz i.O. ... die Mitten fehlen allerdings ein wenig doll, von daher hast du bei wirklich kräfigen Bässen keine Chance zu verstehen, was da gerade noch an Text (Rap, HipHop, usw.) geträllert wird... wenn dir das nicht wichtig ist, dann kannste den in der Preisklasse kaufen denke ich... ich war zumindest 1,5 Jahre lang zufrieden, bis man die nächst besseren antestet usw. usw. usw. :D


Hab zwar den ähnlichen Creative EP630 aber tiefe Bässe und zurückhaltende Mitten und Höhen sind auch sehr angenehm für das Ohr Die Bässe gehen im Straßenlärm nicht unter und man bekommt keine Ohrenschmerzen von bohrenden Mitten

Für Rap und Hip-Hop usw. sind die CX300 KH erste Sahne und für das Geld sowieso.

Bei den Ultimate Ears soll das Kabel ziemlich Steif sein, was Reibgeräusche begünstigt und den festen Sitz verschlechtert.

Die Creative EP630 haben butterweiche Kabel, die eine biegsame raue Oberfläche haben, die nicht mit der Zeit oder bei kaltem Wetter zu hammerharten Drähte werden, was sehr sehr unangenehm ist. Ob die CX300 dieselben weichen Kabel haben, weiß ich nicht.
Kartoffelkopf
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 23. Jan 2010, 15:01

djmuzi schrieb:

Die Creative EP630 haben butterweiche Kabel, die eine biegsame raue Oberfläche haben, die nicht mit der Zeit oder bei kaltem Wetter zu hammerharten Drähte werden, was sehr sehr unangenehm ist. Ob die CX300 dieselben weichen Kabel haben, weiß ich nicht.


Die haben ein ähnlich weiche Kabelisolierung, auch hier werden die Litzen nicht innerhalb von ein paar Monaten oder bei kaltem Wetter zu steif... (hab beide hier liegen, die Litzen fassen sich sehr ähnlich an, fast gleich... nur die Farbgebung der EP630 ist ein wenig dunkler... ansonsten...)
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Jan 2010, 12:59
Es geht zwar hier nicht um den EP630 aber ich muss trotzdem vom dem verlockenden EP630I warnen, der hat zwar eine schöne iPhone Fernbedienung, die Kabel sind aber total steif, vor allem in der Kälte. Hat nichts mit dem EP630 ohne I zu tun, leider hat mich mein-Kabelalbtraum von drähtigen Kabeln doch eingeholt mit dem Kauf des EP630...
sai-bot
Inventar
#8 erstellt: 25. Jan 2010, 14:17

djmuzi schrieb:
Die Creative EP630 haben butterweiche Kabel, die eine biegsame raue Oberfläche haben, die nicht mit der Zeit oder bei kaltem Wetter zu hammerharten Drähte werden, was sehr sehr unangenehm ist. Ob die CX300 dieselben weichen Kabel haben, weiß ich nicht.

Die Kabel sind ähnlich, um nicht zu sagen gleich. Der Nachteil ist aber, dass die rauen Kabel eine ziemliche Mikrophonie verursachen, wenn sie an der Kleidung reiben o.ä. ep630 und CX300 verursachen verhältnismäßig laute Kabelgeräusche. Aber für diese Anfrage sind beide empfehlenswert. Der CX300 ist minimal "ausgewogener", der ep630 knallt ein bisschen mehr. Qualitativ tun die sich nicht viel, wem die Abstimmung der Creatives nicht zu heftig ist, ist mit dem günstigeren KH besser bedient.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Jan 2010, 15:22

sai-bot schrieb:

djmuzi schrieb:
Die Creative EP630 haben butterweiche Kabel, die eine biegsame raue Oberfläche haben, die nicht mit der Zeit oder bei kaltem Wetter zu hammerharten Drähte werden, was sehr sehr unangenehm ist. Ob die CX300 dieselben weichen Kabel haben, weiß ich nicht.

Die Kabel sind ähnlich, um nicht zu sagen gleich. Der Nachteil ist aber, dass die rauen Kabel eine ziemliche Mikrophonie verursachen, wenn sie an der Kleidung reiben o.ä. ep630 und CX300 verursachen verhältnismäßig laute Kabelgeräusche. Aber für diese Anfrage sind beide empfehlenswert. Der CX300 ist minimal "ausgewogener", der ep630 knallt ein bisschen mehr. Qualitativ tun die sich nicht viel, wem die Abstimmung der Creatives nicht zu heftig ist, ist mit dem günstigeren KH besser bedient.


Reibungsgeräusche kommen immer vor (ich weiß jetzt nicht, ob teure In-Ears die irgendwie vermeiden können...). Wenn du aber denkst, die Geräusche sind bei weichen Kabeln schlimmer, irrst du dich leider, denn beim EP630I, wenns draussen kalt ist, frieren die Kabel fast ein und klopfen richtig gegen die Kleidung, das ist unangenehmer.

Heute sah ich mich gezwungen, da es sehr kalt ist, auf die EP630I mit deren bequemen iPod-Steuerung zu verzichten und hab den EP630 genommen, da sind in Sachen Kabel-Ergonomie Welten dazwischen!
sai-bot
Inventar
#10 erstellt: 25. Jan 2010, 16:57

djmuzi schrieb:
Reibungsgeräusche kommen immer vor (ich weiß jetzt nicht, ob teure In-Ears die irgendwie vermeiden können...).

Ich hab nur den Direktvergleich mit Shure, Westone und Audio Technica gehabt. Alles andere (Ultimate Ears) hab ich nicht lang genug (v.a. nicht bei kalten Temperaturen) testen können. Die AT-Kabel sind ähnlich weich, aber nicht so "griffig" -> weniger Mikrophonie. Shure hatte bei den alten Modellen auch Probleme mit den Kabeln. Westone hat mit seinen verdrillten Kabeln IMO ohnehin die Königslösung gefunden. Wie das Kabel aufgebaut ist, kann man hier ganz gut nachvollziehen. Ergebnis: Superbequem, keine Kabelgeräusche.

Aber langsam driftet es ins OT ab...
djmuzi
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Jan 2010, 17:59

sai-bot schrieb:

djmuzi schrieb:
Reibungsgeräusche kommen immer vor (ich weiß jetzt nicht, ob teure In-Ears die irgendwie vermeiden können...).

Ich hab nur den Direktvergleich mit Shure, Westone und Audio Technica gehabt. Alles andere (Ultimate Ears) hab ich nicht lang genug (v.a. nicht bei kalten Temperaturen) testen können. Die AT-Kabel sind ähnlich weich, aber nicht so "griffig" -> weniger Mikrophonie. Shure hatte bei den alten Modellen auch Probleme mit den Kabeln. Westone hat mit seinen verdrillten Kabeln IMO ohnehin die Königslösung gefunden. Wie das Kabel aufgebaut ist, kann man hier ganz gut nachvollziehen. Ergebnis: Superbequem, keine Kabelgeräusche.

Aber langsam driftet es ins OT ab...


Das Kabel auf dem Bild sieht ja total billig aus... aber optischer Eindruck kann ja täuschen.
Kartoffelkopf
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 25. Jan 2010, 18:47

djmuzi schrieb:


Das Kabel auf dem Bild sieht ja total billig aus... aber optischer Eindruck kann ja täuschen. :)


... aber genau diese Litzen verursachen, vor allem auf Grund ihrer "twisted-pair"-Anordnung und der Führung der hinter dem Ohr am Kopf entlang so gut wie keine Mikrophonie-Geräusche! Auch Windgeräusche werden bei diesen InEars auf fast Null gesetzt... einfach perfekt gemacht, spielen aber auch preislich und soundtechnisch weit entfernt von den CX300 oder EP630, um die es hier im Topic eigentlich geht ;-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ultimate Ears MetroFi 170 vs.CX300?
necoicould322 am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  3 Beiträge
Sennheiser CX300
master94 am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  4 Beiträge
Ultimate Ears MetroFi 170 vs. Creative EP 630
TosX am 23.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  4 Beiträge
In Ears mit viel Bass für allerhöchstens 200?
SLIKX am 30.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  10 Beiträge
In-Ears für Hip-Hop und Dubstep
AudioT# am 27.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  13 Beiträge
Such preiswerte In-Ears (Für Hip-Hop, R&B & Rap)
toshk am 28.09.2008  –  Letzte Antwort am 30.09.2008  –  14 Beiträge
In-Ears für Hip-Hop
thgima am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  17 Beiträge
Kaufberatung: In-Ears für Hip Hop
Zwergenking am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  6 Beiträge
Alternative zu Sennheiser CX300
Jeamal am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  12 Beiträge
Sennheiser CX300 vs CX400
schubidubap am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.603
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.247

Hersteller in diesem Thread Widget schließen