HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche InEar für CowonS9, bis 300 Euro | |
|
Suche InEar für CowonS9, bis 300 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
Takumi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Jan 2010, 22:30 | |
Servus alle zusammen, da möchte ich meine Ohren mal in Eure kompetenten Hände geben. Ich denke mal ich fang erstmal mit meinen Audiokomponenten an, damit man an denen evt. auch festmachen kann, welche InEars überhaupt in Frage kommen. Daheim steht ein RX-V657 gepaart mit einem Quadral Aluma Surround 2100. Als Zuspieler sind PS3, PC, WD TV mit digitalem Ausgang in Nutzung. Für Unterwegs nutze ich lediglich mein Handy (Motorolla Z3) zusammen mit einem HT820 BlueTooth Kopfhörer und einem Medusa 5.1 Stereo. Ich habe eine zeitlang auch Koss "The Plug" Foamies gehabt und war davon schon begeistert, weil soviel mehr mit wenig Leistung. Welche Musik ich höre, ist jetzt ein wenig länger die Liste. Je nach Tagesform, kommt bei mir Jazz, Klassik, Chillout, Rock, Pop, Alternative, Metal, Techno und ne Menge Soundtracks dran. Zusätzlich höre ich auch gerne (und lange) Hörbücher. Nun gibt es zum Geburtstag ein Cowon S9 (könnte man notfalls noch ändern), da ich einen vernünftigen Player haben möchte, der auch mal länger als 6 Stunden Musik bietet und auch genug Platz für FLACs hat In den letzten Tagen habe ich mich in dem Forum ein wenig belesen. Vom "High End In Ear", "Großer High End In Ear Vergleich" bis zum "Wie finde ich ihn?". Mit jedem neuen Review den ich las, schraubte ich mein Limit weiter hoch. Nun zweifel ich aber ob das so sinnvoll ist Ich interessiere derzeit für den Shure SE420, UE TripleFi10 oder evt. SuperFi5. Die Reviews sind jedoch bis zu 3 Jahre alt. Gibt es eventuell im aktuellen Lineup der verschiedene Anbietere bessere (für mich) InEars? Ist es eventuell zu hoch gegriffen was ich da möchte und sollte lieber weiter unten ansetzen? Ich möchte erstmals auf einen KHV verzichten. Einsatzgebiet der Kopfhörer wird hauptsächlich mein Arbeitsplatz sein, wo ich niemanden mit meinem Kram stören möchte. Auch längere Sessions sollten keine Probleme sein (10hr+). Will natürlich auch nicht in Bus und Bahn und bei eventuellen Sport (Fahrrad/Skates/Laufen) ohne Musik sein. Am Receiver zu Hause sollten die genannten Hörer ja auch alle funktionieren, und wenn nicht muss der Nachbar halt leiden Ich Danke schonmal für Eure Hilfe/Beteiligung, Takumi |
||
joey300
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 22. Jan 2010, 10:34 | |
Wenn sich von den Pros keiner meldet geb ich mal meinen senf dazu Habe mir auch grade einen inEar gekauft für meinen ipod. hatte mich zuerst für den Westone UM2 entschieden, der schien mir als super Spass-Kopfhörer die sicherste Sache nach allem was ich gelesen hatte. kenne meine persönlichen Vorlieben noch nicht zu gut, weil Neueinsteiger. Hatte bisher nur den Audiotechnica A900(toller HiFi-Allrounder für ca 150€), nicht wirklich mit einem inEar vergleichbar. Auf meiner Einkaufsrecherche fand ich heraus, dass Westones in amerika ca 100€ billiger ist und auch in England die günstiger bei ebay zu kriegen sind, wo auch kein Zoll mehr dazu kommt. Kurzum hab ich mich statt Geld zu sparen für den UM3ex entschieden, der so für unter 300€ zu haben ist. Und über den hab ich nun wirklich nichts schlechtes mehr gelesen, angeblich deutlich neutraler und besser als der UM2, was ich gut finde. Anfänglich war ich etwas enttäuscht, Klassik, Gesang und Electro, bzw. einzelne Töne klingen super, schön aufgelöst und klar, aber Rockmusik, wo viel zusammenkommt find ich etwas dumpf im Vergleich zu meinen A900. Den Bass bei Elektromusik kriegen die UM3ex mindestens genausogut hin wie meine A900, was ich sehr beeindruckend finde. Bei Rock wiederum eher schwierig. Die Bühne bleibt im Kopf, was zu erwarten war, dass ist bei HiFi-KH einfach mal besser. Habe gelesen, dass der dumpfe Eindruck mit den Aufsätzen zusammenhängt, dass die soften, mitgelieferten Siliokonaufsätze einfach etwas dumpf klingen, es aber mit double flanges ein völlig anderes und besseres hörerlebnis ist. kann darüber leider noch nicht berichten, bestell mir die jetzt fü 10€. soweit meine Erfahrung. viel glück beim einkauf! |
||
Takumi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 02. Feb 2010, 21:46 | |
Nur eine Kurze Vollzugsmeldung Nach vielem überlegen und fleißigen weiterlesens, habe ich mir nun doch direkt die TripleFi geholt. Für alle die auch interressiert sind, prüft die Preise täglich. Ich habe bei 2 seperaten Shops in der letzten Woche Preisschwankungen von über 70 Euro gesehen. Ebenso ist die "VI" Version bei manchen Shops billiger als die ohne. Echt komisch Bisher bin ich doch sehr angetan von den Höhrern. Erstmal den Flipmod gemacht damit die vernünftig sitzen und die Aufsätze durchprobiert. Ich werd mal Bi/Tri-Flanges bestellen müßen, da ich noch keinen gefunden habe, der mir bei 8 Stunden+ nicht anfängt zu drücken. Evt. werd ich da aber nie was finden Achja, hätte jemand nen Tip für Flanges die auf UE Kopfhörer passen? Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
InEar bis EUR 300 guigsy am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 33 Beiträge |
InEar bis ca. 300? sacx am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 5 Beiträge |
InEar bis 150 Euro fgjfgjs am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 10 Beiträge |
InEar bis $300 SaMILE am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 6 Beiträge |
InEar 300? WoodwindBlues am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 7 Beiträge |
InEar <300 Euro für House/Techno/Trap dani2304 am 10.04.2018 – Letzte Antwort am 11.04.2018 – 4 Beiträge |
Neue InEar bis 100 Euro haldir87 am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 6 Beiträge |
InEar bis 300? für klassische Filmmusik ! -STRYKER- am 17.08.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2012 – 2 Beiträge |
InEar bis 500 Euro gesucht psychedeliceyes am 07.05.2018 – Letzte Antwort am 09.05.2018 – 15 Beiträge |
Inear bis 150 Euro gesucht. Boarder90 am 10.04.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.176