HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Nachfolger für HD 555 gesucht | |
|
Nachfolger für HD 555 gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Deschno
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2010, |
Tja, jetzt ist es soweit. Mein HD 555 hat das zeitliche gesegnet. Ich bin nun auf der Suche nach einem Qualitativ und klanglich höherwertigen Nachfolger im Preisbereich bis 300 Euro. Musikalisch höre ich haupsächlich elektronische Musik, bräuchte also schon etwas bassorientiertes aber bitte nicht zu viel des guten ![]() Das es den Ultimativen Allrounder nicht gibt und ich kompromisse eingehen muss weiß ich selbst aber so sieht meine Anforderung an den Traumkopfhörer aus. Jetzt gilt es das zu finden was in meinem Preisbereich am nächsten dran ist. Werde den Kopfhörer hauptsächlich zuhause am Computer via M-Audio fast track pro interface betreiben. Mobilität ist völlig unwichtig. Deshalb tendiere ich zu einem offenen System wie ich es bereits besessen habe. Bin was das angeht aber flexibel. Der Tragekomfort des HD 555 hat mir immer sehr zugesagt. Hoffentlich habe ich keine Angaben vergessen ![]() Ach so. Probehören will ich sowieso. Bis jetzt stehen auf meiner Liste: Sennheiser HD 600/650 Beyerdynymik DT 880/990 Denon AH D 2000 Ultrasone Pro 2500 (falls ich den irgendwo finde) wäre schön wenn jemand noch einen Tipp für mich hätte bzw. mir jemand sagen könnte ob einer der oben genannten so gar nichts für meine Bedürfnisse ist. Vielleicht kennt jemand ja auch gute Anlaufstellen im Raum wetzlar Gießen, dass wäre noch super. Am wochenende bin ich in Marburg. Kennt da jemand einen guten Laden? Schon mal vielen Dank!!! |
||
MacFrank
Inventar |
01:47
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2010, |
Wenn du fast ausschließlich Elektronica mit eher zweitrangigem Verlangen nach vollkommen natürlicher Stimmwiedergabe hast, dann würde ich dir den Sony SA-5000 von amazon.com ans Herz legen. Es gibt wohl keinen besseren Hörer für Electronica, und da habe ich einige Hörer der >600€ Klasse mitgezählt. Wahnsinnig schnell, extrem hochauflösend, abgrundtief im Bass, enorm präzise und unheimlich detailliert. All das würde ich ihm als positive Eigenschaften bescheinigen. "Erkauft" wird das mit einer sehr "kühlen" Präsentation, also einer sehr harten, hellen (= viel Hochton) und gefühlsmäßig kalten Darstellung (was bei Electronica aber kein Problem darstellt, da es sich ja vornehmlich nicht um "natürlich klingende", weil elektronische Instrumente handelt), sowie einem sehr schrägen Mittenbereich - das ist der Bereich, in dem Gesangsstimmen, Streichinstrumente, Gitarren, etc. hineinfallen. Der klingt sehr schräg und nicht so, wie "in echt". War mir bei Electronica aber egal - Daft Punk machte auf keinem einzigen Hörer jemals wieder soviel Spaß wie am SA-5000. Es sei dazu gesagt, dass das Klangbild des SA5000 doch eher extrem ist, er außerdem eher schwer wiederzuverkaufen ist - es ist also in gewisser weise ein Wagnis, weshalb du unbedingt versuchen solltest, ihn vorher mal probe zu hören (was nicht leicht werden dürfte). Unter den von dir genannten, sowie ein paar anderen würde ich empfehlen: Unbedingt probehören! |
||
Deschno
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2010, |
Hey Frank! Vielen Dank für deine Interessante Antwort. Das Daft Punk Argument zieht bei mir schon sehr ![]() Hab heut morgen ma nach dem Sony gesucht und werde die Suche heute Abend ma ausweiten. Wenn ich das richtig gesehen habe ist er bei Amazon.com in meinem Preisrahmen und wesentlich billiger als in Deutschland. Würde also bedeuten hier anhören und in den USA bestellen. Hier in den Genuss einer Hörprobe zu kommen scheint ja schon ne Herausforderung zu werden. Ob ich mit einer merkwürdigen Stimmwiedergabe leben kann ist für ehrlich gesagt noch nicht abzusehen. Soooo unwichtig ist mir das nämlich nicht. Oder meintest du das nur im Vergleich zu anderen Erstklassigen Kopfhörern? Wobei deine Pro Argumente natürlich schon überwiegen. Hach... is ja nu ma auch keine leichte Entscheidung! Hast du im Vergleich schon ma den D2000 gehört? Soll ja für meine Zwecke auch sehr gut geeignet sein und da ma ran zu kommen wird ja eher weniger ein Problem sein. (Hoffe ich) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser HD 555 Ersatz TheZeroStar am 10.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 5 Beiträge |
Nachfolger für HD 448 gesucht flxldwg am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 26.05.2014 – 17 Beiträge |
Hd 458 bt Nachfolger gesucht franzli am 15.04.2023 – Letzte Antwort am 17.04.2023 – 4 Beiträge |
Nachfolger für Sennheiser HD 555 (Betrieb nur am Notebook!) TheRealLennert am 19.03.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 12 Beiträge |
Nachfolger für Sennheiser HD 590 Prestige gesucht Antonia_B am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 8 Beiträge |
Nachfolger für Sennheiser HD 212 Pro gesucht eCoLeech am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 2 Beiträge |
Nachfolger für Sennheiser HD 239 gesucht. H4r4kiri am 19.09.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2022 – 18 Beiträge |
Nachfolger für Superlux HD 668B gesucht Patagent am 12.12.2019 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 3 Beiträge |
HD 555 für mp3-player Schöpfslammer am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 2 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser HD 555 Mharder am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddarlabeier
- Gesamtzahl an Themen1.559.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.497