Suche neue IE als Nachfolge zu V-moda Vibes am iPhone < 200 EUR

+A -A
Autor
Beitrag
Checker4E
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Mrz 2010, 12:39
Servus zusammen,

ich suche einen neuen InEar, da mein jetziger leider einen Kabelbruch hat und ich auch in letzter Zeit nicht mehr rundum zufrieden damit war.

Bisher habe ich die V-moda Vibe benutzt, die mich anfänglich aufgrund des kräftigen Bassbereichs begeistert haben. Nach und nach bemerkte ich jedoch, dass dies nur auf kosten der weniger ausgeprägten mitten und höhen ging. Vieles klang mir zu belegt und tiefenlastig. Den satten Bass mochte ich jedoch schon. Der Kabelbruch der Vibes ist nun der Anlass nach etwas besserem zu Suchen!

Ich höre vieles durcheinander: von Electro (z.B. Gabriel&Dresden, Daft Punk, Tiesto) über Indie/Pop/Rock (z.B. Bloc Party, Metric, Coldplay, OneRepublic, Clueso, White Lies) bis hin zu R&B/HipHop (Jan Delay, Timbaland, Black Eyed Peas) und natürlich den aktuellen Charts. Wie Ihr seht, vollumfänglicher Musikgeschmack, der eines guten Allrounders bedarf. In letzter Zeit höre ich auch öfter mal ein Hörbuch.

Musik & Hörbücher höre ich dabei meistens im Zug oder im Flieger und dass dann über längere Zeit. Ich schlafe dabei auch gern ein . Tragekomfort ist mir also wichtig! Meine Umgebung sollte von meiner Musik nichts mitbekommen und ich will von meiner Umgebung auch nicht unbedingt etwas hören.

Zur Wiedergabe benutze ich mein iPhone 3GS. Meine Schmerzgrenze liegt bei 200,- EUR, gerne jedoch weniger.

Im Moment drehen sich meine Recherchen um folgende IEs:

- Westone 1 & 2
- Jays q-JAYS
- UE700

Ich habe leider noch keinen davon Probehören können und komme daher mit meiner Entscheidung nicht wirklich weiter.

Es wäre toll, wenn Ihr mir bzgl. des perfekten IE für meine Anforderungen weiterhelfen könntet.

Vielen Dank Euch vorab!
comox
Stammgast
#2 erstellt: 22. Mrz 2010, 13:18
Bei diesem Budgetrahmen wäre ich automatisch verführt, das Optimum herauszuholen, sprich einen Triple.Fi zu kaufen, der sicherlich unter den Top 3 der aktuell weltbesten Universals anzusiedeln ist. Aus Hi-fi-Sicht hätte ich kein ruhiges Gewissen, wenn ich ihn nicht wenigstens probiert hätte. Der Bass ist sehr klar, geht sehr tief hinab, Mitten neutral, Höhen seidenweich, feine Auflösung. Große, eher elliptische, nach den Seiten gestreckte Bühne.

Liegt der Fokus auf Tragekomfort, wird es schwieriger. Ich bin zwar selbst schon dutzende Male mit dem Triple.Fi eingeschlafen, ohne Nackenhörnchen lässt sich aber nicht seitwärts liegen.
Buffalo_Olaf
Stammgast
#3 erstellt: 22. Mrz 2010, 13:57
noch ne stimme für den triple.fi. ansonsten westone 2
Checker4E
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Mrz 2010, 15:08
Danke Euch schonmal!

triple.fi/super.fi fallen aber aufgrund der Bauform leider raus. Damit kann ich mich schon rein optisch nicht anfreunden.

Innerlich tendiere ich zu den Westone 2. Was spricht bei meiner Musikverteilung für diese gegenüber den Westone 1? Da liegen ja immerhin ~ 100,- EUR zwischen!

Passen die Jays q-JAYS bzw. UE700 eigentlich zu meinen Anforderungen? Denn preislich gefallen mir diese für dual-driver sehr...


[Beitrag von Checker4E am 22. Mrz 2010, 15:09 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#5 erstellt: 22. Mrz 2010, 15:22
Ich besitze die UE700, kann also meine subjektive Einschätzung zum besten geben:
Die Bässe des UE700 gehen nicht ganz so weit runter wie andere Kandidaten in diesem Preissegment, sind aber sehr klar und (für meine Bedürfnisse) vollkommen ausreichend. Die Höhen gefallen mir aus richtig gut, d.h. auch sie kommen nicht allzu hoch, sind aber immer klar und präzise, eigentlich niemals scharf.
Ob dir der Bass reicht kann ich nicht sagen, dass müsstest du wirklich selber testen.
Lies dir doch einfach mal dengroßen IE High End Vergleich von Silent durch und schaue welcher zu dir passen köönnte. Aber ums testen wirst du wohl oder übel nicht herumkommen.
schöne Grüße vom Alpha-Pinguin
ps. die UE700 könnten dir auch auf Grund ihrer wirklich kleinen Baueise gefallen: Sie verschwinden fast vollkommen im Ohr, du kannst dich eigentlich problemlos auf die Seite drehen!
Tob8i
Inventar
#6 erstellt: 22. Mrz 2010, 15:31
Also die vorgeschlagenen haben alle deutlich weniger Bass als der V-Moda Vibe, denn der hat eine ziemlich starke Bassbetonung. Das Problem ist, dass du einfach nicht viel Bass und trotzdem viele Mitten und Höhen haben kannst, wobei die Höhen eigentlich auch schon recht betont sind beim V-Moda Vibe. Also entweder ein neutraleres Modell und auf den starken Bass verzichten oder eben weiterhin lieber mehr Bass.

Die UM2, SE115, IE6 oder IE8 könnten da schon besser passen.
sai-bot
Inventar
#7 erstellt: 22. Mrz 2010, 16:49
Schließe mich Tob8i an, ich hätte auch spontan an die IE8 gedacht, v.a., weil man dort den Bass noch selbst regeln kann, wenn es zuviel oder zu wenig ist. Die Q-Jays dürften quantitativ zu wenig Bass haben, sie kommen zwar tief runter, aber sie unterscheiden sich von den V-modas doch deutlich.
Checker4E
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Mrz 2010, 23:23
Danke Euch allen für die bisherigen Infos.

Selber testen wird wohl wirklich am besten sein. Ich habe also gerade die Sennheiser IE 8 und die UE 700 bei Amazon bestellt. So schnell ist man 330,- EUR ärmer

Nun überlege ich, ob ich noch die Westone 2 dazu bestellen soll. Der einzige Laden der mir da einfällt ist mp4audio.de. Wie Kulant sind diese denn bei einer evtl. Rücksendung? Die werben ja mit 1 Monat Geld-zurück-Garantie ohne Risiko.

Ich hoffe nur das mich dieses selber testen nicht mehr überfordert, als das es zu einer Entscheidung führt....
Checker4E
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Mrz 2010, 10:31
Die Westone W2 habe ich nun auch bestellt, hatte einen sehr netten Kontakt zu Adam Dapa!

Mal schauen, was bei meinem Vergleich raus kommt...
Buffalo_Olaf
Stammgast
#10 erstellt: 23. Mrz 2010, 14:54
wäre schön, wenn du deine eindrücke dann hier niederschreiben würdest
Checker4E
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Mrz 2010, 15:35

Buffalo_Olaf schrieb:
wäre schön, wenn du deine eindrücke dann hier niederschreiben würdest :)


Werde ich machen
Checker4E
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Mrz 2010, 00:05
Die IE8 und die UE700 sind heute angekommen & ich habe beide natürlich direkt getestet.

(Achtung: Ich schreibe als Laie und nicht in der audiophilen-Sprache )

Zuerst die IE8:

Die Verpackung ist schonmal super. Macht viel Spaß diese auszupacken. Erinnert etwas an Apple-Produkte . Das Zubehör ist umfangreich und die Transporthülle auch sehr chic, aber ob die auch alltagstauglich ist muss sich noch zeigen. Ich habe die IE8 dann direkt mit den Aufsätzen probiert die drauf waren - und sie passen perfekt! Die Halterung um sie über das Ohr zu legen braucht es da garnicht. Auch nach 2 Stunden hören tut nichts weh - das war bei den V-moda vibes leider anders. Nun zum wichtigsten, dem Sound: SUPER, so habe ich mir das gewünscht. Satter Bass, der aber viel direkter als bei den V-moda ist. Die Mitten und Höhen kamen mir bei den V-moda zuletzt ja zugeschnürt vor - hier machen die IE8 alles richtig. Ich habe mich quer durch meine Playlist gehört und jedes Lied hat mir gefallen. Besonders deutlich wird der Unterschied zwischen IE8 und V-moda vibes bei Hörbüchern und Filmen: Diese waren mit den V-moda nur bedingt hörbar - viel zu stark tiefen betont. Ganz anders mit den IE8: Sehr natürliche Stimmwiedergabe. So muss das sein!

Nun zu den UE700:

Die Verpackung ist bei weitem nicht so wertig wie die der IE8 - eine Standardverpackung halt. Die Kopfhörer sind schön klein und sehen sehr gut aus, das Zubehör ist auch durchaus umfangreich. Ich war sehr gespannt auf den Sound und wurde direkt enttäuscht: Wo ist der Bass? Da nützten keine anderen Aufsätze und prüfen des richtigen sitzes, wenn man von den V-moda oder IE8 kommt ist der Bassbereich der UE700 sehr enttäuschend! Bei Liedern die nicht auf den Tiefenbereich setzen, wissen die UE700 zumindest zu gefallen. Da ich auch viel Elektro höre, ist mir der Bass aber sehr wichtig. Die UE700 wanderten also nach 15 Minuten zurück in die Box!

Die Westone W2 wurden heute verschickt, mal schauen wie die sich gegen die IE8 schlagen - sie werden es schwer haben, denn die IE8 gefallen mir schon sehr .

Ich halte Euch dann auf dem Laufenden...
Buffalo_Olaf
Stammgast
#13 erstellt: 25. Mrz 2010, 00:25
kleiner tipp: bei den IE8 scheinen sich viele einig zu sein, dass ein burn-in effekt virhanden ist. würde ca. 40h oder so ihn einfach laufen lassen
LG
Checker4E
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Mrz 2010, 00:51
Habe ich auch schon gelesen. Wenn es dann noch besser wird mache ich das gerne - sie "brennen" schon :D.


[Beitrag von Checker4E am 25. Mrz 2010, 00:51 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 25. Mrz 2010, 14:21
Die IE8 haben eine starke Bassbetonung. Also mehr Bass wirst du um den Preis mit der Qualität nicht finden. Da werden die W2 sicher auch weniger haben. Aber ich hatte auch solche basslastigen Kopfhörer vorher und jetzt habe ich mich auf weniger Bass gut umgewöhnt und finde so extremen Bass nicht mehr toll. Also gib zumindest den W2 eine Chance und hör sie ein paar Tage ein. Die UE700 haben im Bassbereich wirklich weniger drauf, das kann ich verstehen.
Checker4E
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Mrz 2010, 16:32
Am Freitag kamen die Westone W2 an. Zunächst fällt die sehr einfache Verpackung ggü. den IE8 auf. Nunja, sei es drum - die Ohrhören sind ja das wichtige . Das einsetzen ist schonmal etwas aufwändiger als bei anderen IEs und auch das tragen über die Ohren ist für mich eher gewöhnungsbedürftig. Sitzen sie jedoch erst einmal sind sie sehr bequem und der Sound gefällt mir auch. Insgesamt sehr stimmig, es macht Spaß damit zu hören.

Doch die IE8 gefallen mir nach wie vor mehr. Sie sind einfacher in der Handhabung, die Transporthülle ist besser und vom Klang her passen sie auch besser zu meinem Geschmack. Der stärkere Bass liegt mir halt mehr und in den Mitte und Höhen gefallen mir IE8 und W2 gleich gut. Zudem klingen die IE8 irgendwie weiter / volumiger - ich nehme dort eine größere Bühne war.

Ich werde also die IE8 behalten. Ich denke, dass ich mit denen glücklich werde .

Danke nochmal für Eure Unterstützung bei der Auswahl!

Ciao
Buffalo_Olaf
Stammgast
#17 erstellt: 28. Mrz 2010, 17:00
dacht ichs mir doch, dass die IE8 dir besser gefallen
findest du die IE8 vom komfort her besser, auch auf längerem zeitraum?
dichten sie gut ab?
LG und glückwunsch zu deinen neuen in ears
Checker4E
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Mrz 2010, 18:10

Buffalo_Olaf schrieb:
dacht ichs mir doch, dass die IE8 dir besser gefallen
findest du die IE8 vom komfort her besser, auch auf längerem zeitraum?
dichten sie gut ab?
LG und glückwunsch zu deinen neuen in ears


Bin ich so durchschaubar?

Vom Komfort liegen die IE8 und die W2 für mich gleich auf. Die IE8 bieten jedoch den Vorteil, dass man sie sowohl mit Kabeln nach unten tragen kann - wenn man nur mal kurz Musik hören möchte. Aber auch das tragen über die Ohren ist mit einen kurzen dreh leicht gemacht (einfacher als bei den W2!) und dann nochmals bequemer. Die IE8 verschwinden dann auch fast komplett im Ohr. Auch auf längere Dauer hatte ich bisher keine Schmerzen mit den IE8.

Die Abdichtung war bei den W2 etwas besser als bei den IE8. Die W2 haben sich richtig festgesaugt - ich fand das jedoch eher unangenehm. Die Abdichtung der IE8 ist bei mir mit den Silicon-Tips gut. Mit Musik an höre ich nichts von der Aussenwelt und wenn die Musik aus ist kann man Stimmen etc. noch leicht vernehmen. Passt also.
mspk
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 27. Mai 2010, 19:57
Hallo Checker4E, danke für deine Beiträge, ich bin nämlich auch gerade auf der Suche nach einem guten In- Ear Kopfhörer und habe die Sennheiser IE8 in Betracht gezogen. Wie tönen Sie nach mehreren Wochen? Hat sich der Ton klar geändert?
XphX
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 27. Mai 2010, 21:56
Die Ohren passen sich immer mit der Zeit an den Klang an, natürlich ändert sich da was. Obs subjektiv ist oder objektiv, da scheiden sich die Geister. Und so. Probier sie doch aus?
mspk
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 29. Mai 2010, 13:21
Werde ich machen, bin aber auf der Suche nach einem guten Angebot. Witzigerweise hat Amazon.de den Preis für die IE8 von gestern auf heute um ca. 6 Euros angehoben, sprich von ca. 192 Euros auf ca. 198.

Kennt Ihr einen Online Händler, der sie mir günstiger verkaufen kann?


[Beitrag von mspk am 29. Mai 2010, 13:22 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 29. Mai 2010, 13:57
Amazon ist der günstigste Anbieter. Die Preise ändern sich bei sehr vielen Produkten jedes Monat mal um bis zu 10 Euro nach oben oder wieder nach unten.

Hast du Silents Test gelesen (hab den Link grad nicht, ist bei den Reviews zu finden und in Silents Signatur)? Da sind sehr viele Inears aufgelistet. Falls du nur Sennheiser kennst, sind dort etliche andere auch aufgeführt.
mspk
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 29. Mai 2010, 14:19
Dann werde ich wohl Amazon eine Weile lang beobachten.

Silents Test kenne ich noch nicht, werde nachschauen. Ich kann nicht behaupten, mich bei den In- Ear's auszukennen, die IE8 habe ich mal auf Stereoplay entdeckt, Probe gehört und war sehr begeistert. Nebenbei habe ich mich als Alternative zu den In- Ear's auch für die B&W P5 interessiert (habe sie in einem Apple Shop probiert), die sind mir dann aber wieder zu gross, obwohl der Klang auch wunderbar ist. Welche würdest du mir empfehlen? Ich bin nicht wirklich auf Megabässe aus, sie müssen aber sehr gut klingen, wie die restlichen Töne auch. Dafür nehme ich gerne 120 - 200 Euros in die Hand, wenn sie total überragend sind vielleicht auch etwas mehr. Messlatte sind eben die IE8 und die B&W P5.
XphX
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 29. Mai 2010, 16:10
Was hat dir an den Sennheisern gefallen und was nicht? Wenn du eher Hiphop/Rap/Electronic hörst, kannst du die IE8 sicher nehmen, dafür sind sie nämlich perfekt. Für Klassik oder Jazz würde ich andere nehmen.
mspk
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 29. Mai 2010, 16:48
Echt der In- Ear Papst... !


Beim IE8 hat mich der Klangvolumen und die Klanggenauigkeit beeindruckt, und die Möglichkeit, den Bass (der wirklich ausgeprägt ist) herunter regeln zu können.

Grundsätzlich höre ich fast alles, mir gefällt es genau so Rock/ Hardrock/ Pop/ Electronic/ Lounge oder Jazz zu hören, wie auch Instrumental und ab und zu auch Klassik. Vor allem gefällts mir aber, wenn ich die einzelnen Instrumente höre; von Jon Schmid's Klavierstücken zu Andy McKee's Gitarre zum Beispiel, oder der Soundtrack vom Film "August Rush" (Soundtrack- CD's habe ich gleich ein paar), wenn man die Gitarre samt Zupfen, scheifen und klopfen hört. Stimmen müssen klar rüber kommen und nicht mit den Instrumenten verschwimmen. Hiphop oder Rap höre ich nicht.

Beim durchlesen von Silent's Vergleichtest und dann im Netz surfend bin ich noch auf die Shure SE 420, die Phonak Audéo PFE, die Ultimate Ears Triple Fi 10, die Beyerdynamic DTX 100 oder die Grado GR8 gestossen, wurde aber nicht wirklich schlüssig, irgendwie dreht sich bei allen und alles immer wieder um die Sennheiser IE8.

Nun bin ich beim klassischen Punkt der Verwirrung *lol*


[Beitrag von mspk am 29. Mai 2010, 16:51 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 29. Mai 2010, 17:10
Wenn du die Shure ausprobieren kannst, würde ich das machen.
mspk
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 29. Mai 2010, 18:53
Danke für den Tip, in dem Fall werde ich versuchen ein Paar zu finden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche IE nach v Moda Vibes?
Airbus1312 am 22.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  4 Beiträge
neue inear vergleichbar v-moda vibes
kitikonti am 29.06.2010  –  Letzte Antwort am 29.06.2010  –  7 Beiträge
super.fi 3 oder V-Moda Vibes
Bunbury am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  2 Beiträge
Nachfolger für V-Moda Vibes gesucht
ayran am 22.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2012  –  10 Beiträge
V-Moda Vibes oder Super Fi. 4
audiomp am 13.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  3 Beiträge
IE für PFE122 Nachfolge
Oli.P am 18.08.2015  –  Letzte Antwort am 26.11.2015  –  33 Beiträge
suche ie vergleichbar mit hd595
scr am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  20 Beiträge
suche vibe v moda aufsätze
Carnophage am 09.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  2 Beiträge
V-MODA Crossfade M-100
nudelauge am 26.05.2019  –  Letzte Antwort am 28.05.2019  –  3 Beiträge
Beyerdynamic Modelle vs. V-Moda Crossfade
Labarum am 07.08.2013  –  Letzte Antwort am 07.08.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRaxes
  • Gesamtzahl an Themen1.552.625
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.734