Bessere Inears als die Sony MDR Ex 85 (Bis 70€)

+A -A
Autor
Beitrag
Xeno94
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jun 2010, 12:38
Hallo,
da ich meinen Sony Mp3 Player gegen einen iPod Touch 32GB ausgetauscht habe, wollte ich auch neue InEars.
Meine alten Sony Mdr Ex 083 (Oem Version der Ex 85) klangen am Sony ganz gut, aber am iPod fehlt ihnen wärme, fülle und Detail
Ich höre am meisten Rock, ala Billy Talent, 30 Seconds to Mars, Paramore. Aber auch Folkrock ala Subway to Sally, Schandmaul ist mal dabei.
Ruhigeres auch gerne, z.B Soundtracks, Herr der Ringe, ...
Sie müssen nicht Bassmonster sein, ich habe gerne Details und warmen Klang.

Da ich nicht weiß wie teuer die beigelegten Sonys waren, weiß ich auch nicht wiehoch ich das Budget anschrauben soll.
Am liebsten wären mit InEars im Bereich von 50€, aber 70€ gehen auch noch.
Können auch gerne gebraucht oder importiert sein, solange der Preis nicht über 50/70€ geht.

An was ich bisher so gedacht hatte waren die
Klipsch S4
Shure SE110 / 115
Ultimate Ears Super Fi 4 / 5 (gefallen mir am besten wegen Preis).

Grüße, Xeno
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 02. Jun 2010, 19:27
Also ich denke, der SE115 könnte am besten passen.

Dein alter Mp3-Player hatte wohl eine Bassbetonung. Von daher ist es ganz normal, dass die In-Ears am iPod anders klingen. Die super.fi werden dir wahrscheinlich noch weniger zusagen, weil sie weniger Bass haben. Außerdem ist bei den super.fi die Verarbeitung nicht so toll und man hat schnell einen Kabelbruch.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 02. Jun 2010, 20:08
Hmmmm, also ich vermute fast, daß Xeno94 der SE115 zu viel Bass hat. Ich hätte eher auf den Klipsch S4 getippt.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 02. Jun 2010, 20:09 bearbeitet]
Xeno94
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Jun 2010, 20:24
Was wäre mit den Shure SE 110?

Ich finde nicht dass der Bass beim iPod fehlt. Ja, er ist etwas weniger, aber ich finde am iPod hört er sich einfach nicht so klar an. Das liegt denke ich daran dass der iPod einfach nicht ein so guter Player im Klang ist wie der Sony.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Jun 2010, 20:26

Xeno94 schrieb:
Was wäre mit den Shure SE 110?


Würde auch gehen. Details und warmer Klang treffen auf ihn zu. Ein Bassmonster wie der SE115 ist er jedoch nicht.

Der "Schwachpunkt" in meiner Argumentation ist, daß ich deinen alten Sony MDR EX Hörer nicht kenne. Von Sony kenne ich den MDR EX35, und der ist schon sehr bassbetont. Wenn deine Sony Hörer auch nur im entferntesten so ähnlich klingen, dann dürfte dir der SE110 wahrscheinlich zu wenig Bass haben.

Also auf dem iPod Touch macht mir persönlich "30 Seconds to Mars" von den drei zur Diskussion stehenden Hörern der Klipsch S4 am meisten Spaß (ich höre gerade mit den S4 "Hurricane" aus deren neuestem Album, während ich dies schreibe).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 02. Jun 2010, 20:51 bearbeitet]
Xeno94
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Jun 2010, 20:54
Hm, könntest du eventuell mir sagen wie Billy Talent oder Schandmaul drauf klingen würde?
Falls du einen Messenger hast, könnte man das ja "regeln".

------------------------

Wo würde ich die Klipsch S4 denn am billigsten bekommen?
Diese iPod Fernbedienung brauch ich nicht.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Jun 2010, 09:25

Xeno94 schrieb:
Hm, könntest du eventuell mir sagen wie Billy Talent oder Schandmaul drauf klingen würde?
Falls du einen Messenger hast, könnte man das ja "regeln".

------------------------

Wo würde ich die Klipsch S4 denn am billigsten bekommen?
Diese iPod Fernbedienung brauch ich nicht.


Ich werd' heute mal in Billy Talent und Schandmaul 'reinhören, sowie ich Zeit habe (ich habe heute leider nicht frei).

Ich hatte meinen S4 von www.mp3-player.de, für 77 Euro. Mittlerweile hab' ich ihn schon für 69 Euro bei Amazon.de gesehen.

Viele Grüße,
Markus
Xeno94
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Jun 2010, 12:09
Ja klar, kein Problem. Hab ja Zeit, falls du nicht mehr dazu kommst ist auch nicht schlimm, wäre halt nur interessant

Hm joah die Kipsch sehen dann schonmal ganz interessant aus.
Da die MDR Ex 85 ja doch recht Bass anscheind haben (wie alle In Ears in dem Preisbereich), denke ich wären die SE 115 vll doch nicht so schlecht?

Hat jemand die und kann vielleicht was zu 30 Seconds to Mars, Billy Talent, Schandmaul, Rage Against the Machine oder so sagen?

Grüße
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 03. Jun 2010, 12:46

Xeno94 schrieb:

Da die MDR Ex 85 ja doch recht Bass anscheind haben (wie alle In Ears in dem Preisbereich), denke ich wären die SE 115 vll doch nicht so schlecht?


Du, genau das hab' ich mir mittlerweile auch schon gedacht! Vielleicht wären die SE115 doch gar nicht so schlecht für dich.


Xeno94 schrieb:

Hat jemand die und kann vielleicht was zu 30 Seconds to Mars, Billy Talent, Schandmaul, Rage Against the Machine oder so sagen?


Ich hab' vorhin ein bisschen damit gehört. Gerade Billy Talent und Rage Against the Machine kommen mit den SE115 richtig gut, die knallen schön 'rein.

Bei Schandmaul gefallen mir die SE115 und die S4 gleich gut. Da hat jeder der Hörer irgend etwas für sich. Ist aber reine Geschmackssache.

Vielleicht bestellst du dir die SE115 einfach mal dort, wo du sie problemlos zurückgeben kannst bei Nichtgefallen. z.B. direkt bei amazon.de soll das anscheinend möglich sein.

Viele Grüße,
Markus
Xeno94
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Jun 2010, 13:35
Vielen Dank!
Echt super das du sie getestet hast.
Sogar Schandmaul, was ja wirklich nicht jedermann mag, haha

Wo würde ich SE 115 denn am ehestem billig kriegen?
Amazon kostet er 81€. In Pink 67€, aber das will ich mir wirklich nicht antun...

Was genau ist denn der klanglische Unterschied zwischen dem Kipsch S4 und dem Shure SE 115?

Grüße
Midib
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 03. Jun 2010, 15:06
Schau mal hier :
http://www.pixmania....r-se115-schwarz.html

hier bekommst du Ihn für 64 Euro + Versand

Ich mag Schandmaul übrigens auch - doch einige Fans hier !
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 03. Jun 2010, 15:12

Xeno94 schrieb:

Was genau ist denn der klanglische Unterschied zwischen dem Kipsch S4 und dem Shure SE 115?


Der SE115 ist noch etwas mehr gesoundet - etwas stärkerer Bass. Außerdem klingen sie insgesamt nicht ganz so hell wie die S4. Die S4 haben noch einen Peak in den Höhen, den die SE115 nicht haben.

PS: ich hab' meinen SE115 ebenfalls von Pixmania.

Allerdings in blau.

PPS: Schandmaul find' ich richtig gut!

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 03. Jun 2010, 18:01 bearbeitet]
Xeno94
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Jun 2010, 18:10
Kann ich bei Pixmania denn "notfalls" auch zurückschicken?

Cool das hier noch andere Schandmaul mögen!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 03. Jun 2010, 18:19

Xeno94 schrieb:
Kann ich bei Pixmania denn "notfalls" auch zurückschicken?


Genau das ist das Problem; ich weiß es nicht. Ich mußte bisher noch nichts nach Pixmania zurückschicken. Ich weiß jedoch, daß es bei Amazon problemlos geht. Amazon scheint da aber eher die Ausnahme zu sein.

Viele Grüße,
Markus
Xeno94
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 03. Jun 2010, 19:06
Habe grade mal noch die Ultimate Ears Super Fi 3 entdeckt.
Wie wären diese denn?
Austauschbare Kabel haben sie und sie sollen mehr aushalten als die anderen Modelle.
Außerdem eine gute Abschirmung haben, was mir relativ wichtig ist
Grade höre ich trotz mittlerer Lautstärke sogar noch das tippen meiner Tastatur

Grüße, Xeno
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 03. Jun 2010, 19:15
Aaaaalso, die Abschirmung der Shure SE115 ist besser als die der super.fi 3.

Der Klang ist natürlich und warm. Die Auflösung (Details) sind höher als die der Shure SE115 oder Klipsch S4. Eine Bassbetonung ist quasi nicht vorhanden, sie sind also ziemlich neutral abgestimmt. In den Höhen kommt er nicht ganz so hoch wie beispielsweise der S4. Der super.fi 3 ist klanglich und auflösungsmäßig vergleichbar mit dem Shure SE110; allerdings scheint mir die Auflösung des super.fi 3 noch einen Tick höher zu sein. Dafür hat der SE110 minimal mehr Bass.

Momentan gibt's bei eBay ein richtiges Schnäppchen; die Altec Lansing UHP336 (die sind baugleich mit den super.fi 3) gibt's dort im Moment für 25 Euro.

Ich hab' hier in diesem Thread etwas dazu geschrieben:

http://www.hifi-foru...m_id=214&thread=5426

Aufgrund der etwas "eigenwilligen" Form haben einige Benutzer Probleme, einen gescheiten Sitz hinzubekommen; so z.B. auch hier:

http://www.hifi-foru...m_id=214&thread=5516

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 03. Jun 2010, 19:21 bearbeitet]
Xeno94
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Jun 2010, 19:24
Uiuiui, bei dem Geld klingt das aber suuuper <.<
Nur der Sitz, hmmmmm.
Wie sind denn die Aufsätze die dabei sind?
Gleich wie bei dem originalem Ultimate Eears Super Fi 3 oder anders?

Wie schirmen die die Außengeräusche ab?

Grüße
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 03. Jun 2010, 19:26

Xeno94 schrieb:
Uiuiui, bei dem Geld klingt das aber suuuper <.<
Nur der Sitz, hmmmmm.
Wie sind denn die Aufsätze die dabei sind?
Gleich wie bei dem originalem Ultimate Eears Super Fi 3 oder anders?

Wie schirmen die die Außengeräusche ab?

Grüße


Die Aufsätze sind gleich (soweit ich mich erinnere). So gefühlsmäßig würde ich die Abschirmung so einstufen (Platz 1 ist beste Abschirmung; alle darunter schlechter):

1. Shure SE110/SE115
2. UE super.fi 3
3. Klipsch S4
4. Deine jetzigen Sony Dinger

Viele Grüße,
Markus
Xeno94
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 04. Jun 2010, 00:54
Habe die Altec Lansing UHP336 (Super Fi 3 Std.) jetzt bestellt.
Entscheidender Grund war der Preis. Außerdem sollen sie ja auch nicht übel klingen

Sobald sie da sind werde ich mal berichten ob sie überhaupt bei mir sitzen und wie ich sie finde!

Danke für eure Hilfe, Xeno
Xeno94
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 19. Okt 2011, 01:15
Ich buddel diesen sehr alten Thread mal wieder aus.

Wie im Post zuvor beschrieben hatte ich mir damals die Super Fi 3 ( oder eher die Klone...) gekauft, war Anfangs auch ganz zufrieden, hat aber dann leider schnell wieder nachgelassen und ich bin wieder schnell zu den Sony Mdr-Ex 85 gewechselt.

An den Super Fi 3 hat mich folgendes gestört:
- das Einsetzen war sehr aufwendig, hatte selbstgebaute Oropax Foamis drauf und bis diese drin waren, sowie der inEar über die Ohren gebogen, war einige Zeit vergangen
-> Viel zu aufwendig für schnelle Busfahrt, ...
- Der Klang war mir zu neutral. Der Detailgrad und die Klarheit gefiel mir sehr gut, jedoch klangen E-Gitarren einfach nur brutal schlecht. Viel zu schrill und angressiv. Hat mir jedes Stück mit E-Gitarre versaut

Ausführlich getestet hatte ich es vor einer Woche, indem ich die Aufsetzer der Sony auf die Super Fi macht.

Was ich nun ungefähr im Preisbereich 40-60€ suche:
- schnelles Einsetzen: Keine Foamies sowie KEINE Kabelführung über die Ohren. Würde das Kab am liebsten einfach runterhängen haben wie bei den Sony
- Kein neutraler Klang, sondern Klang der einfach Spaß macht. Wert lege ich dabei eigentlich auf Detailgrad und Räumlichkeit
Der Bass könnte ein Mittelding aus den Bassschleudern von Sony und den neutralen Super Fi sein, hauptsache die E-Gitarre klingt wieder angenehm!

Meine Musikrichtung:
40% Elektronik ( The Glitch Mob, ediT )
40% Mittelaltermusik ( Schandmaul, Subway to Sally, in Extremo, saltatio Mortis, Letzte Instanz) - Also meist klassische Instrumente gemixxt mit Dudelsäcken und E-Gitarren
15% Rock - Metal ( System of a Down, Billy Talent, ...)
5% Instrumental Soundtracks ( Avatar, Herr der Ringe, ...)

Hoffe ihr könnt mir nochmals helfen
Dachte bisher erneut an die Shure Se115 oder Klipsch S4...

Grüße!

Ps: Höre zuhause mit Studio Kh Sennheiser Hd 555 sowie heco Victa 7000 und bin vollends zufrieden
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 19. Okt 2011, 09:18
Hallo,

Shure SE115 und Klipsch S4 sind beides ziemliche Bassmonster. Die haben sogar noch mehr Bass als deine Sony.

In der Preisklasse bis 60 Euro tummeln sich nun mal hauptsächlich Bassbomber, und auch ein oder zwei neutrale. Welche mit gemäßigter Bassbetonung, und dann sollen sie auch noch Detailauflösung und Räumlichkeit haben, da bleibt 0 als gemeinsame Schnittmenge übrig.

Die Sony MDR-EX500 könnten passen ... leichte Bassbetonung, gute Räumlichkeit. Allerdings erkaufen sich die diese Räumlichkeit dadurch, dass sie teilweise "offen" sind - sie isolieren also nicht so gut.

Ansonsten .... Sennheiser CX 870. Ist im Prinzip auch bass- und höhenbetont, aber nicht so extrem (tief-)bassig wie der Klipsch S4.

Viele Grüße,
Markus
Xeno94
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 19. Okt 2011, 14:21
Ah BadRobot wieder!
Vielen Dank dass du dich meiner erneut annimmst

Ich weiß nicht ob ich die Sony als Bassmonster auch ansehen soll. Es klingt alles sehr dumpf und eher dunkel abgestimmt.
Ich DENKE dass dies am erhöhtem Bass liegt?

Die Kopfhörer sollten aufjedenfall gut isoliert sein, sodass meine Mitmenschen nichts mitkriegen (wichtigster Punkt) sowie ich wenig mitkriege.

Würdest du meine Sony einfach als eher dunkel & dumpf beschreiben oder eher wegen vielem Bass?

Grüße!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 19. Okt 2011, 14:59
Hallo,

also so dunkel & dumpf empfinde ich die gar nicht ... die sind halt nicht besonders höhenbetont.

Also einerseits sind sie dir zu dunkel, und dann sind sie dir aber (am iPod Touch) nicht "warm" genug? Wahrscheinlich haben wir eine unterschiedliche Definition von "warmem" Klang. Ich verstehe darunter präsente (leicht angehobene) untere Mitten / obere Bässe. Du verstehst da wahrscheinlich eher eine Tiefbassanhebung drunter.

Unter Umständen hast du einen der Sony-Player, die bereits eine Tiefbassanhebung hinterlegt haben. Wenn du dann auf einen neutralen iPod wechselst, fehlt dir unter Umständen diese Tiefbassanhebung.

Wenn dir deine Sony InEars am Sony Player gefallen haben, hast du mal versucht, für ein paar Euro die EQu-App für den iPod zu kaufen, und einfach mal damit den Tiefbass ein paar db anzuheben? Dürfte unter Umständen billiger sein als gleich ein paar neue InEars zu kaufen (und evtl. erst ein paar Fehlkäufe zu tätigen, bevor du den InEar findest, der deinen Geschmack trifft).

Viele Grüße,
Markus
Xeno94
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 19. Okt 2011, 16:19
Das mit dem warm trifft denke ich nicht mehr so ganz zu.
Mangelnde Hörerfahrung damals

Nach testen des Equalizers ( danke nochmals dafür ) sind mir 2 Sachen aufgefallen.
Dir super Fi 3 brauchen bei mir eine Basserhöhung und die Sony eine Höhen Erhöhung.

Habe jeweils das hintere Ende der Linie ( denke dass war der Bassbereich, 16k glaube ich) erhöht, oder tiefer gesetzt für mehr Bass.

Das Ergebniss mit den Sony war schon besser, also fehlen den Sony wohl eher Höhen, wie du bereits erwähntest.

Die Super Fi klangen auch nach Änderung eher langweilig. Besser aufgelöst als die Sony im Detailgrad, sowie räumlich besser, jedoch ansich langweilig.

Bei den Sonys gefiel mir die Klangcharakteristik allgemein schon besser, aber Details und Räumlichkeit ließ zu wünschen übrig.

Was meinst du?

Mdr-Ex 500 sehen nicht übel aus.
Hören andere die Musik stark mit und ist die Abschirmung viel schlechter wie bei meinen aktuellen Sonys?

Grüße!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 19. Okt 2011, 22:09
Die MDR EX500 sind auch ziemlich zurückhaltend in den Höhen. Die Isolation ist jedoch auch nicht schlechter als bei deinen jetzigen Sonys. Und so detailreich wie die super.fi 3 sind sie auch nicht. In der Preisklasse gibt's einfach nicht beides zusammen. Der super.fi 3 verwendet andere Treiber (Balanced Armatures); daher kommt die bessere Auflösung. "Gesoundete" (also bass- und höhenbetonte) InEars auf Balanced Armature-Basis sind aber um ein vielfaches teurer.

Bei 60 Euro Budget würde ich mir diese 60 Euro ehrlich gesagt sparen, bei den jetzigen Sony bleiben, und etwas mit dem EQ nachhelfen.

Für knapp 10 Euro mehr gäb's allerdings die Meelec CC51; die sind leicht bass- und höhenbetont, und könnten ganz gut passen. Ich hab' hier mal etwas über sie geschrieben.

Viele Grüße,
Markus
Xeno94
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 19. Okt 2011, 23:12
Der Meelec klingt wirklich nicht allzu übel.
Werde vielleicht doch etwas für diesen sparen.

Problem ist nur dass ich ungern viel Geld für einen inEar ausgebe, da ich sie doch eher schnell unterwegs mal benutze, aus dem Ranzen hole, ... Die können also auch mal kaputt gehen oder geklaut / verloren gehen.
Und da sind mir teure inEars dann einfach zu wertvoll um sie noch unbesorgt unterwegs zu benutzen.

Auf meinem alten Sony Mp3 Player habe ich mit den Super Fi 3 ein recht gutes Ergebniss bekommen.

ClearBass + 2 von 3 und 16kHz um 1 von 3 angehoben.


Da ich aber ungern wieder auf den Sony Player wechsle (zu kleiner Speicher, 2 Geräte zum mitnehmen, ...) würde ich diese Einstellungen gerne auf den iPod bringen.

Mit EqU kriege ich die 16 kHz schonmal angehoben, wie jedoch den Bass?
Wenn ich dort mehr Bass will gehe ich bei 16 kHz in den niedrigeren Bereich, dann sinkt jedoch auch die Höhen.
Kann mir vielleicht einer das erklären?

Vielen Dank im Voraus.

Silwynar

PS: Besonderen Dank an dich Markus für deine erneute Hilfe. Werde dann wohl mit dem Equalizer nachhelfen und erstmal bei den Super Fi 3 bleiben.
Warum Sony wenn ich die besseren Super Fi 3 auch meinem Geschmack dann anpassen könnte? ;D
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 20. Okt 2011, 08:32

Xeno94 schrieb:
Mit EqU kriege ich die 16 kHz schonmal angehoben, wie jedoch den Bass?

Einfach mehr Kontrollpunkte einfügen. Dazu mit dem Finger kurz auf die Linie tippen und wieder loslassen. Das fügt einen neuen (grünen) Kontrollpunkt ein. Den kannst du dir dann so zurechtschieben wie du's brauchst:

Foto

Viele Grüße,
Markus
Klangfeteschist
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 06. Nov 2011, 20:14
Ich habe mal eine Frage zu den MDR EX 85

habe welche bei eBay gekauft (ersteigert) - angeblich Japan Export, und bin doch extrem enttäuscht über die Qualität.
Nachdem ich den Verkäufer angeschrieben habe beschimpfte er mich als Neonazi - wie auch immer er zu diesem Blödinn kommt.

Auf dem Stecker steht: Made in China - was ja noch nix heissen muss.
Jedoch war der Inear nicht original verpackt, ledeglich eine Plastiktüte mit 3 Paar Aufsätzen, Anleitung wo auch Made in China drauf stand und eine runde Plastikbox für die Inears. (für unterwegs)

Gibt es denn überhaupt diese InEars mit diversen anderen Farben als Japan Import? ich kann null Hinweiese erkennen dass diese wirklich japan Importe sind ... zumal er die für 1€ Start angeboten hat und massenhaft gekauft wurden, zwischen 10 und 15 Euros ....

Nach mehreren Mails hin und her bietet er mir ein anderen Sony an, den MDR ex300sl violett .... wird wohl nix anderes sein.

Habt ihr Erfahrungen ob es sich dabei um Plagiate handeln könnte?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 07. Nov 2011, 17:56
InEars von Sony, Sennheiser, Bose, werden ziemlich oft und gerne gefälscht. Diese Marken kannst du ruhigen Gewissens eigentlich nur bei einem Fachhändler kaufen.

Sorry, aber wer so etwas bei eBay für 10 bis 15 Euro aus China oder Japan kauft, ist selbst schuld. Ich würde es einfach als Erfahrung abhaken. Bei den Preisen lohnt sich ja auch das Zurückschicken nicht wirklich.

Viele Grüße,
Markus
Xeno94
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 01. Jun 2012, 23:11
Habe nun endlich neue In Ears.
War jedoch eher notgedrungen da meine alten Sony MDR Ex 85 nun einen Kabelbruch an der Klinge erlitten haben
Naja, immerhin knapp 2 Jahre sehr gute Dienste geleistet.
Da mir die Kipsch S4 für unterwegs doch etwas zu teuer erschienen sind habe ich mir einfach mal die "Sony MDR Ex 310" bestellt.
Im Head-Fi Forum wurden sie als ziemlich gut beschrieben, ähnlich wie die Klipsch. Teilweise sogar von vielen noch besser.
Dies hat mich dann doch zu einem Blindkauf auf Amazon bewegt für 42€.

Heute angekommen und ich muss sagen das ich verdammt zufrieden bin!
Klingen genauuuu wie ich es mir gewünscht habe.
Ähnlich wie die MDR Ex 85, jedoch nicht so dunkel abgestimmt, sondern allgemein etwas ausgewogener.
Ich glaube sie haben eine Badenwannenabstimmung, gefällt mir jedoch ziemlich gut.
Definitiv ein richtiger Spaß Kopfhörer, bzw. In Ear.
Werde den Kopfhörer nun mal ordentlich einhören übers Wochenende.

Aber 2 Fragen habe ich dann doch noch.
Zu den Sony In Ears liegt einmal eine stabile Stoffschachtel dabei, sowie in der Schachtel ein viereckig abgerundetes Plastikstück zum aufwickeln der Kopfhörer und einstecken der In Ears selber.
Sieht ungefähr so aus wie bei diesen Hörerern:
[thumb]http://bilder.hifi-forum.de/medium/465746/dscf1647_87769.jpg[/thumb]
Obere rechte Ecke, das Plastikstück.
Sollte ich dies nun immer benutzen oder wäre es vielleicht doch besser die InEars einfach nur locker in die Schachtel zu legen ohne spezielle Aufwicklung?
Was schont das Kabel besser?

Außerdem wollte ich fragen ob es sein kann das kleinere Aufsätze weniger "bassig" klingen.
Die Größe "middle" passt nämlich auch in mein Ohr und dichtet ab, klingt jedoch nicht ganz so bassbetont.
Daher habe ich die nächstgrößeren Aufsätze genommen die auch gut passen. Wirken jedoch minimal enger, dafür jedoch bassbetonter.
Kann es denn überhaupt sein dass die Aufsätze unterschiedlich klingen obwohl beide gut abdichten?

Grüße
meltie
Inventar
#31 erstellt: 04. Jun 2012, 00:20
Das Kabel um etwas herumwickeln wo es dann längere Zeit auf Spannung ist, ist immer eine schlechter Idee. Also lieber lose aufwickeln und dieses Plastikding weg lassen.

Wenn Du mit den kleineren Aufsätzen weniger Bass hast, hast Du damit wahrscheinlich doch keinen Seal, d.h. die Aufsätze dichten nicht richtig ab, auch wenn es Dir vllt. so vorkommt. Mach doch mal den Summtest. Steck Dir die Finger in die Ohren und summe. Mit den Inears drin muss es dann genauso "dicht" klingen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony MDR EX 85 oder doch nicht?
qqqq am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  3 Beiträge
Sony MDR-EX 85 vs. Sony MDR-EX90 vs. Sony MDR-EX500
dontleech am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  8 Beiträge
Sony MDR EX 500 LP
stanghe am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe: Sony MDR EX 50 oder Sony MDR EX 57 ?
Red_Midnight am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 20.03.2012  –  3 Beiträge
Ultimate Ears Super.fi 4 vs. Sony MDR EX 85!
ChrisHeld1988 am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  2 Beiträge
Klipsch S4 oder SE215 oder MDR EX 85
Farting_Dog am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  22 Beiträge
Suche nach In-Ears, ca. 75?, (bisher MDR-EX 85)
fortune2006 am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2008  –  2 Beiträge
InEars bis 70? gesucht
ayran am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  18 Beiträge
suche in ears bis ? 70
fzler am 10.03.2015  –  Letzte Antwort am 10.03.2015  –  3 Beiträge
MDR EX085 / EX 082 Alternative?
sepphorst am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen