Ultimate ears reiple.fi 10 oder Ultimate ears 4 Pro

+A -A
Autor
Beitrag
Henning0815
Neuling
#1 erstellt: 02. Aug 2010, 20:27
Hallo,

ich würde mir gerne ein höherwertiges Paar Kopfhörer zulegen und schwanken nun zwischen den beiden angegebenen Produkten.

Welcher der beiden ist klanglich brillianter? Ich höre viele "saubere" leise Stücke ohne viel Bass.

Ich besitze schon den UE700 welcher mir aber vom handling nicht so zusagt.

Ich frage mich auch, ist der UE4 Pro so teuer wegen der maßanfertigung oder ist er klanglich evtl. sogar besser als der triple.fi 10

Danke und Gruß

Henning

Edit: Sorry habe mich im Header vertippt. Soll natürlich triple.fi heissen


[Beitrag von Henning0815 am 02. Aug 2010, 20:28 bearbeitet]
meltie
Inventar
#2 erstellt: 02. Aug 2010, 21:17
Ich kenne keine UE 4 Pro. Entweder meinst du die super.fi 4 oder die super.fi 5 pro. Welcher von beiden darfs denn sein? Keiner von beiden hat Maßanfertigung, sind ganz normale InEars von der Stange.

Was sagt dir denn aum UE700 vom Handling her nicht zu? Soviel Handling gibt es da doch gar nicht? Der super.fi 4 ist in jedem Fall dem UE700 was das betrifft sehr ähnlich, und der super.fi 5 pro würde eher noch mehr "Arbeit" bedeuten, da er über dem Ohr getragen wird und zumindest ich immer eine Weile dran rumspielen muss, bis er richtig sitzt.


[Beitrag von meltie am 02. Aug 2010, 21:18 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 02. Aug 2010, 21:20

Henning0815 schrieb:
Hallo,

ich würde mir gerne ein höherwertiges Paar Kopfhörer zulegen und schwanken nun zwischen den beiden angegebenen Produkten.

Welcher der beiden ist klanglich brillianter? Ich höre viele "saubere" leise Stücke ohne viel Bass.

Ich besitze schon den UE700 welcher mir aber vom handling nicht so zusagt.

Ich frage mich auch, ist der UE4 Pro so teuer wegen der maßanfertigung oder ist er klanglich evtl. sogar besser als der triple.fi 10

Danke und Gruß

Henning

Edit: Sorry habe mich im Header vertippt. Soll natürlich triple.fi heissen


Hallo,

der UE4Pro dürfte klanglich mit ziemlicher Sicherheit deutlich unter den triple.fi 10 liegen. Wie du schon richtig vermutest, der Preis kommt durch die Maßanfertigung.

Klanglich auf einer Ebene wie die triple.fi 10 dürften eher die UE10Pro sein.

Viele Grüße,
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Aug 2010, 21:22

meltie schrieb:
Ich kenne keine UE 4 Pro.


Hallo,

dochdoch, die gibt's. Das sind die "kleinen" Customs von Ultimate Ears.

http://ultimateears.com/products/custom

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 02. Aug 2010, 21:24 bearbeitet]
Henning0815
Neuling
#5 erstellt: 03. Aug 2010, 01:31

Bad_Robot schrieb:

Hallo,

der UE4Pro dürfte klanglich mit ziemlicher Sicherheit deutlich unter den triple.fi 10 liegen. Wie du schon richtig vermutest, der Preis kommt durch die Maßanfertigung.

Klanglich auf einer Ebene wie die triple.fi 10 dürften eher die UE10Pro sein.

Viele Grüße,
Markus



Mist, sowas hatte ich mir schon gedacht. Das heisst also wenn Custom mit ordentlicher Qualität dann schon die UE 10?

Lohnt es denn die triple.fi 10 zu kaufen wenn man schon die UE700 hat? Ist da merklich was drin?

Am UE700 sagt mir nicht zu, dass ich ihn halt auch über dem Ohr trage und anscheinend so kleine Gehörgänge habe, dass er selbst mit den foam Stopseln nicht richtig sitzt.

Deswegen meine Neigung mir einen UE Custom zuzulegen.

Gruß

Henning
pecus86
Stammgast
#6 erstellt: 03. Aug 2010, 02:28
Du könntest dir auch gegen Kaution von mp4audio Demos von TF 10, UE 4 und JH 5 (der läge noch im Budget) kommen lassen und dann selber entscheiden, ob der Tragekomfort oder der Klang den Ausschlag gibt.
strucki200
Inventar
#7 erstellt: 03. Aug 2010, 05:17
Die UE4 werden angepasst an das eigene Ohr , da ist nix mit ausleihen. Wenn muss erdie dann auch schon nehmen

Also ich hab UE fi 5 pro mit Otoplastiken und bin total zufrieden
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Aug 2010, 09:38
Moin,


Henning0815 schrieb:

Mist, sowas hatte ich mir schon gedacht. Das heisst also wenn Custom mit ordentlicher Qualität dann schon die UE 10?


Ja. Ich persönlich habe mit "unter 500-Euro-Customs" bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht (klanglich).

Die einzigen "unter 1000 Euro"-Customs, die angeblich (ich will die mir irgendwann selber mal anhören) wirklich gut sein sollen, sind die Stage 2:

http://www.compact-monitors.de/cms/stage-serie/stage2.html

Ich habe von denen die Stage 3 und 4, und bin super zufrieden.

Die Stage 2 sind mit 769 Euro auch schon recht teuer, aber bei Customs sollte man unterhalb dieses Preises nicht einsteigen, finde ich (aufgrund eigener schlechter Erfahrungen).


Henning0815 schrieb:

Lohnt es denn die triple.fi 10 zu kaufen wenn man schon die UE700 hat? Ist da merklich was drin?


Oh ja. Die triple.fi 10 sind gegenüber den UE700 klanglich ein Schritt nach vorne.


Henning0815 schrieb:

Am UE700 sagt mir nicht zu, dass ich ihn halt auch über dem Ohr trage und anscheinend so kleine Gehörgänge habe, dass er selbst mit den foam Stopseln nicht richtig sitzt.

Deswegen meine Neigung mir einen UE Custom zuzulegen.

Gruß

Henning


Customs werden aber auch (fast) alle mit dem Kabel über's Ohr getragen.

Wenn du so kleine Gehörgänge hast, daß bereits die UE700 nicht richtig sitzen, dann kommen die triple.fi 10 für dich auch nicht in frage - deren Schallröhrchen ist nochmal viel dicker als das Schallröhrchen der UE700.

Was eventuell auch noch gehen würde, wären die Universals von Westone. Leute mit kleinen Gehörgängen haben mit Westone Universals erfahrungsgemäß die wenigsten Probleme.

z.B. je nach Budget ein Westone 2 oder Westone UM3x.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal dort bei mp4audio.de dein Problem schildern. Der Mann dort ist echt nett und kompetent.

Von dort kann man sich auch Demo-Hörer schicken lassen, zum ausprobieren. Es gibt auch Demo-Hörer von den Customs. Das ist dann die Technologie (Treiber etc) von "fertigen" Customs mit Universal-Aufsätzen drauf, so daß sie sich jeder ins Ohr .... rammen kann. Das ist nicht sehr bequem (den Sitzkomfort kann man so nicht ausprobieren), wohl aber den zu erwartenden Klang.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 03. Aug 2010, 09:39 bearbeitet]
meltie
Inventar
#9 erstellt: 03. Aug 2010, 10:07

Bad_Robot schrieb:

meltie schrieb:
Ich kenne keine UE 4 Pro.


Hallo,

dochdoch, die gibt's. Das sind die "kleinen" Customs von Ultimate Ears.

http://ultimateears.com/products/custom

Viele Grüße,
Markus


Irk, peinlich. Aber warum nennen die auch alle ihre Produkte fast gleich ...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 03. Aug 2010, 10:14

meltie schrieb:

Bad_Robot schrieb:

meltie schrieb:
Ich kenne keine UE 4 Pro.


Hallo,

dochdoch, die gibt's. Das sind die "kleinen" Customs von Ultimate Ears.

http://ultimateears.com/products/custom

Viele Grüße,
Markus


Irk, peinlich. Aber warum nennen die auch alle ihre Produkte fast gleich ...


Ja, da blickt echt keiner mehr durch. Dann werden gleiche Produkte auch manchmal "pro" genannt und manchmal nicht ("triple.fi 10" ist das gleiche wie "triple.fi 10 pro"), und bei anderen sind die mit dem "pro" im Namen tatsächlich andere Produkte ("super.fi 5" ist ein anderes Modell als "super.fi 5 pro"). Und dann gibt's auch noch UE5Pro. Die haben's echt vergeigt....

Viele Grüße,
Markus
Alpha-Pinguin
Inventar
#11 erstellt: 03. Aug 2010, 13:12
@Henning0815

Hey!

Ich würde dir auch raten, wie bad_robot, mal die genannten Westones mal genauer anzuhören. Bestellen kannste wie gesagt am besten bei MP4Audio, das habe ich auch vor paar Tagen gemacht und so einen top Service hab ich lange nicht erlebt; wirklich perfekt.
Ich hab auch mit den UE700 angefangen und auch bei mir sind sie immer wieder rausgefallen und passten keine 2min. Die Westones passen nun sehr viel besser: Sehr schnelles Einsetzen, da der Hörer in der Ohrmuschel liegt. Meiner drückt zwar genau dort noch ein bisschen, aber ich werde das in den nächsten Stunden schon mit versch. Aufsätzen hinbekommen.
Ob W2 oder Um3x, da kann ich dir auch nicht helfen. Ich bin direkt auf die Um3x gegangen, da sie mir einfach von den Erfahrungen hier aus dem Forum schon besser gefielen. Ein Vergleich der beiden (W2, Um3x) hat Bad_robot schon in meinem Thread verfasst, ich zitiere da gerne mal:

Bad_Robot schrieb:
ok, wenn ich Westone 2 und Dt880 vergleiche, dann liegt (unabhängig vom Klangbild) der Dt880 vorne; er schlägt den Westone 2 auflösungsmäßig. Beim direkten Wechsel klingt der Dt880 schön samtig-weich, und der Westone 2 im direkten Vergleich ein bisschen "ruppiger", ungeschliffener. Diese samtig-feine weiche hohe Auflösung hat erst der UM3x wieder.

Den UM3x sehe ich technisch (Auflösung etc) wieder auf einer Ebene mit dem Dt880Pro; vielleicht sogar darüber. Den Westone 2 würde ich technisch unterhalb des Dt880Pro einordnen.

Von der klanglichen Abstimmung her hat der UM3x allerdings ein hörbar solideres Bassfundament, bis runter in den Tiefbassbereich. Trotzdem ist der UM3x ganz sicher kein Bassmonster. Von den Höhen her hält sich der UM3x jedoch ein bisschen vom Pegel her zurück; jedoch fällt er nicht so sehr ab wie der SE420. Diese Eigenschaften geben dem UM3x diesen vielzitierten "warmen" Klang.

Sowohl Dt880 als auch der Westone 2 (nicht ganz so stark) haben eher betonte Höhen, welche - durch diese Betonung - je nach Musik auch mal scharf klingen. (Mir manchmal sogar zu scharf.) Diese Schärfe in den Höhen hat der UM3x nicht.


Bad_Robot schrieb:

Alpha-Pinguin schrieb:

Wie siehts mit dem Westone W2 aus? Kann jemand den mit dem UMx3 vergleichen?

Ich hab' ebenfalls den Dt880 Pro, und höre mich gerade durch meine beträchtliche InEar-Sammlung, um einen geeigneten Match zu finden (hab grad' nichts besseres zu treiben).

Zuerst wollte ich den Shure SE420 vorschlagen, der ist ebenfalls neutral. Im Bassbereich klingt er ziemlich nah am Dt880Pro, jedoch schwächelt der SE420 in den Höhen: Bereits im oberen Drittel der mittleren Höhen / Anfang obere Höhen (so ab 5000, 6000 Herz) fällt der SE420 deutlich ab. In den Frequenzen darüber ist der Unterschied zum Dt880, der in den Höhen schon ausgesprochen gut und präsent ist, schon sehr deutlich hörbar.

Im Moment wechsle ich daher gerade zwischen Westone 2 und Dt880Pro hin- und her, und muß sagen, die sind klanglich schon näher beinander.

Der Westone 2 hat jedoch minimal mehr Bass (fällt im Mid- und Oberbass auf; ist aber nichts dramatisches, würde ich sagen). Der UM3x scheidet meiner Meinung nach in dem Fall aus, weil er im Vergleich zum Westone 2 nochmal mehr (Tief-)Bass hat.

Bezüglich kleiner Ohren oder Gehörgänge wäre der Westone 2 ebenfalls mein Kandidat. Und im preislichen Rahmen liegt er auch.

Soweit ich weiß, kann man ihn sich ja von www.mp4audio.de zur Anprobe schicken lassen, das würd' ich vielleicht mal machen an deiner Stelle.

Viele Grüße,
Markus


So, jetzt musst du dir nur noch die beiden Westones bestellen, testen und entscheiden!;)

viele Grüße
Jan
Henning0815
Neuling
#12 erstellt: 04. Aug 2010, 21:00
Vielen Dank für eure Antworten.

Ist also der Westone Um3x qualitativ auf einer Ebene mit den triple.fi 10?

Irgendwie mag ich Ultimate Ears und würde mir lieber den triple.fi 10 kaufen. Wie ist das denn bei den triple.fi 10 mit Otoplasten? Geht das oder sollte man da eher die finger von lassen? Bei mp4audio gibt es ja Otoplasten für die Westone zu kaufen, lohnt das bei denen?

Und wo ich schonmal so wüst am fragen bin:

Die Comply foam Tx- 500 stört der Cerumenschutz die Klangqualität?

Vielen Dank ihr helft mir wirklich weiter!

Gruß


Henning
teddyaudio
Inventar
#13 erstellt: 04. Aug 2010, 21:39
Ich habe den TF 10 mit Otos. UE selbst rät von den Otos ab, weil der Weg vom Hörer zum Trommelfell zu lang sein soll.

Nach langem Hin und Her habe ich jetzt wieder die Biflanges (L) auf die TF10 gesetzt. Ist bequemer und der Klang nicht schlechter. Ich habe allerdings auch ziemlich große Gehörgänge.

Meine UM2 waren mit (anderen) Otos eine Wucht. Die SF 5 pro halte ich mit Otos für oversized.


[Beitrag von teddyaudio am 04. Aug 2010, 21:40 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ultimate Ears 18 Pro
keRam am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  2 Beiträge
Ultimate Ears TripleFi 10
Dao1 am 16.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  5 Beiträge
Ultimate Ears 10 Ersatzkabel
ZeitGeistSound am 12.01.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2013  –  3 Beiträge
Ultimate Ears 200 vs. Ultimate Ears 200vi
Luvellus am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.07.2012  –  3 Beiträge
Ultimate Ears Triple Fi 10
HD_Hero am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 22.05.2016  –  31 Beiträge
Ultimate ears pro oder ambient?
inearfan92 am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2009  –  14 Beiträge
Ultimate Ears Kaufberatung
inauri am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 29.10.2009  –  2 Beiträge
Ultimate Ears UE 1 Pro
Das_Klangbild am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2016  –  12 Beiträge
Ultimate Ears TripleFi 10 - Alternative
gf-foto am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.10.2012  –  10 Beiträge
Ultimate Ears triple.fi 10 Ersatz
MajorRinus91 am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.842

Hersteller in diesem Thread Widget schließen