HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » AKG K-271 MK II für mp3-Player einsatz geeignet? | |
|
AKG K-271 MK II für mp3-Player einsatz geeignet?+A -A |
||
Autor |
| |
rioxX
Neuling |
21:15
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2010, |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem KH, der eine gute Abschirmung gegen Außengeräusche besitzt, daher möchte ich eher einen geschlossenen KH. Nach langem suchen bin ich auf den AKG K-271 MK II gestoßen. Habe einen Marantz PM7001 Verstärker und denke darüber werde ich gut per KH Musik genießen können. Da ich aber am Wochenende auch viel im Casino bin und dort poker spiele, möchte ich auch gerne über meinen mp3-Player Musik hören und vom störenden Geräuschpegel abgeschirmt werden. Ist dießer KH auch für diesen Einsatz geeignet? Oder gibt es für mein Einsatzgebiet einen vielleicht ganz anderen KH?? Vielen Dank für alle Antworten! [Beitrag von rioxX am 22. Nov 2010, 21:16 bearbeitet] |
||
meltie
Inventar |
13:13
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2010, |
Kennst Du den Klang der AKG schon? Die sind recht neutral abgestimmt mit einer IMHO leichten Mittenbetonung und eher wenig Bass. Für den Einsatz außerhalb zu Hause wäre mir der AKG bei weitem zu groß. Ich würde Dir bei gewünschter hoher Isolation ganz klar zu InEars raten. Oder muss es unbedingt ein Bügler sein? Klang ähnlich wie die AKG oder anders? |
||
|
||
rioxX
Neuling |
14:18
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2010, |
Ok vielleicht sind bügelkopfhörer wirklich nicht so geeignet...Bei InEars habe ich nur etwas Sorgen, dass sie vielleicht mehr gehörschädigend sind?! Welche InEars mit guter Isolation sind denn zu empfehlen, oder haben alle eine gute Isolation? |
||
meltie
Inventar |
14:24
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2010, |
Gehörschädigend ist einzig und allein ein zu hohe Lautstärke. Mit offenen Hörern, wie z.B. Earbuds, hört man eher lauter, da man die Umgebungsgeräusche übertönen will und erreicht damit viel eher eine gehörschädigende Wirkung als mit In-Ears. In-Ears lassen weniger bis keinen Lärm nach innen, so dass man auch sehr gut leise damit Musik hören kann. Damit man Dir etwas empfehlen kann, musst Du allerdings noch ein paar Hinweise geben. Schau dazu am besten mal in ![]() Kennst Du denn den Klang vom K271 MKII und hat er Dir gefallen? Suchst Du etwas klanglich ähnliches? Was hat Dir ggf. nicht am Klang gefallen? |
||
rioxX
Neuling |
14:41
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2010, |
Ehrlich gesagt kenn ich den Klang nicht von den besagten Akgs. Sie wurden mir nur von einem Freund empfohlen. Ich weiß, dass man eigentlich probehören sollte, da jeder Mensch einen anderen Klangeindruck hat. Mit Kopfhörern habe ich eigentlich noch wenig Erfahrung. Habe Canton Standlautsprecher und deren Klang gefällt mir ganz gut, ich weiß nicht ob das für die Kopfhörerauswahl weiter hilft. Mein Budget für die Kopfhörer kann so um die 100 € liegen. Musik höre ich eigentlich sehr viel gemischt, von Rock bis Klassik. Mein Mp3-Player ist dieser hier: ![]() Besondere Vorlieben hab ich eigentlich keine. |
||
meltie
Inventar |
15:10
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2010, |
Breiter Musikgeschmack, keine Angaben zu klanglichen Vorlieben, ... Tut mir sehr leid, aber da fällt es mir doch sehr schwer, etwas zu empfehlen. Vielleicht kann einer der anderen hier besser ein paar Infos aus Dir rauskitzeln und dann etwas empfehlen als ich. |
||
john_frink
Moderator |
15:39
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2010, |
Hi, ich habe die kleinere Version, also den 171, der bis auf die Polstergrösse gleich ist. Der KH ist wirklich sehr neutral, was viele als langweilig erachten, andererseits wollte ich das so, weil ich zuviel Bass überhaupt nicht abkann, und in diesem Preissegment die Oberbassfraktion leider auch den Markt bestimmt. Das heisst aber nicht, dass er keinen Bass hat, er hat ihn, nur nicht so präsent. Ich nutze ihn als InEar Ersatz, sowohl mobil als auch zuhause. Jedenfalls ist er eher in Richtung Hifi getrimmt, mobil hören geht, aber nicht allzu laut (Samsung YP R0) bei Klassik könnte man die (leisen) Ausengeräusche in ruhigen Passagen als nervig empfinden. Weiterer Nachteil ist dann, dass der Akku schneller zuneige geht als im Betrieb mit meinen (sehr potenten) In Ears. Ein weiterer Vorteil fand ich die Bequemlichkeit - im Gegensatz zu den Ultrasone HFI 580 (den ich für den mobilen Einsatz eher empfehlen würde, da lauter) spürt man den Bügel so gut wie garnicht, nur nach ein paar Stunden hat man einfach heisse Ohren. Vielleicht wäre auch der Shure SRH 440 für dich ein interessanter Kandidat. Ansonsten würde ich dir für den rein mobilen Einsatz ebenfalls In Ears emfpfehlen! Gruss, le john ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHVs für AKG K 271 MK II? Michael92 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 8 Beiträge |
AKG K 271 MK2 Nuju am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 12 Beiträge |
AKG K 141 Mk II geeignet für iPod Touch 4G? CAKL am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 18 Beiträge |
Kaufberatung um K601; K272 HD; K 271 MK II BlickerX am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 15 Beiträge |
AKG K 271 MK2 austauschen! Kassierer am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 5 Beiträge |
KHV für AKG 271 MK ll warzenschlumpf am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 5 Beiträge |
AKG K-271 MKII oder AKG K-701 Fejin am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 8 Beiträge |
Skullcandy Aviator oder AKG 271 II ? houzebeatz am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 4 Beiträge |
AKG K-271 durch Funkkopfhörer ablösen. Kazu am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 9 Beiträge |
AKG 271 MKII - Top oder Flop? Rainii am 24.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.597