HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Over-Ear-Kopfhörer | |
|
Over-Ear-Kopfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
freddy212
Neuling |
#1 erstellt: 05. Dez 2010, 21:20 | |
Hallo, wie der Titel schon sagt, suche ich Over-Ear-Kopfphörer (ich bin nicht sicher ob die so heißen, halt so große die man aufsetzt) Meine Eltern, die mir sie zu Weihnachten schenken, sind bereit 100-200€ auszugeben. Ich werde damit hauptsächlich daheim hören, da sich meine Familie immer darüber beschwert, das sie meine Musik immer mithören müssen. Daheim werd ich sie dann an meine Onkyo CR-515 anschließen, vllt. auch manchmal an meinen iPod nano.(für den hab ich aber sonst in-ears) Ich hab auch schon ein bisschen rumgesurft, aber die vielen Marken/Produkte/Leistungsmerkmale haben mich förmlich erschlagen, da ich wenig bis gar keine Ahnung von Kopfhörern hab. Ich hofe ihr könnt mir helfen. MfG Freddy P.S. Ich hör hauptsächlich Rock, aber manchmal auch ruhigere Sachen oder House. [Beitrag von freddy212 am 05. Dez 2010, 21:21 bearbeitet] |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Dez 2010, 21:26 | |
Sennheiser HD558 oder 598 könnte vllt passen. |
||
|
||
freddy212
Neuling |
#3 erstellt: 06. Dez 2010, 18:03 | |
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort. Nur mal aus reinem Interesse: Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen "Professionellen DJ-Kopfhörern", "Kopfhörern für den ultimativen Musikgenuss zu Hause" und "Studio-Kopfhörern"? Oder ist das meiste nur Marketing-Getue? Und wenn es wirklich Unterschiede gibt, welche sind das? MfG Freddy |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Dez 2010, 18:14 | |
Idr nur Ausstattung, Funktionsumfang, Verarbeitung und Optik. Studiokopfhörer müssen halt sehr robust sein, eine gute Ersatzteilversorgung haben, Abschaltautomatik, Isolation etc. Bei DJ Kopfhörern ist das im Grunde genauso, allerdings möchte man dort auch oft Mono-Schalter oder abwinkelbare Hörmuscheln haben. Beim Kopfhörer für Zuhause stehen halt mehr Tragekomfort und Optik im Vordergrund. Über den Klang sagt das aber alles erstmal nicht aus. |
||
freddy212
Neuling |
#5 erstellt: 06. Dez 2010, 18:35 | |
danke schön nächste frage: Ein Kumpel von mir hat die: http://www.shure.de/produkte/kopfhoerer/srh750dj und findet sie "ganz toll" Da er aber weit weg wohnt wollte ich fragen ob die was taugen, da shure ja keine so bekannte Marke zu sein scheint. |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 06. Dez 2010, 19:16 | |
Shure ist durchaus ein bekannter Hersteller, allerdings hauptsächlich für Bühnen-Equipment. Der 750dj hat eine extreme Bassanhebung. Wenn man auf sowas steht, dann ist der Shure sicher nicht verkehrt. |
||
freddy212
Neuling |
#7 erstellt: 07. Dez 2010, 14:16 | |
Also ich hätte schon gern einen Kopfhörer mit starken Bässen, nur sollte der Rest nicht "überdeckt" werden, wenn ihr versteht was ich meine. |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 07. Dez 2010, 18:14 | |
Dann vllt stattdessen einen Shure SRH840 oder Audio-Technica M50s. Wobei ich denke das die von mir genannten Sennheiser eigentlich genügend Bass haben. Aber das ist immer schwierig dies für andere abzuschätzen. |
||
freddy212
Neuling |
#9 erstellt: 08. Dez 2010, 16:36 | |
gut, dann werde ich wohl einen der genannten nehmen. Kennt jemand ein Geschäft mit großer Auswahl in BW, wo man die ausprobieren kann? |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 08. Dez 2010, 17:07 | |
Wenn du keins findest, kannst du bei thomann.de die 30-Tage-Geld-Zurück Garantie nutzen. Ist zwar umständlicher, aber... |
||
freddy212
Neuling |
#11 erstellt: 08. Dez 2010, 19:01 | |
gut, danke |
||
freddy212
Neuling |
#12 erstellt: 25. Dez 2010, 22:13 | |
Für jeden, dens interessiert: Ich hab mich für die Audion technica entschieden, da ich als Laie nur geringe Unterschiede Gehört hab und mir der audio technica dann einfach am bequemsten war. Danke für die Beratung |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Over-Ear bis ca. 200? für Daheim. Phily89 am 09.10.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 11 Beiträge |
Suche perfekten Over-Ear-Kopfhörer Zabrah am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 41 Beiträge |
Over Ear Kopfhörer 100-150 ? ? -Bavaria- am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 26.10.2015 – 5 Beiträge |
Bluetooth Over-Ear für daheim theda7 am 04.04.2021 – Letzte Antwort am 26.04.2021 – 14 Beiträge |
Kopfhörer Over Ear Julez529 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 7 Beiträge |
Suche On/Over Ear für meine Frau Incoe am 24.05.2017 – Letzte Antwort am 29.05.2017 – 6 Beiträge |
Over-Ear Kopfhörer bis 100? Paule2208 am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 4 Beiträge |
Suche geschlossene Over-Ear Kopfhörer bis 100? Dypr4x am 01.11.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 3 Beiträge |
Over-Ear Kopfhörer gesucht Rebom am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 9 Beiträge |
200? Over-Ear Kopfhörer gesucht! Kai_W am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813