HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer für Zuhause gesucht | |
|
Kopfhörer für Zuhause gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
The_Stu
Inventar |
#1 erstellt: 11. Dez 2010, 18:24 | |
Hallo, ich bin aktuell auf der Suche nach einem Kopfhörer für Zuhause. Ich höre viel elektronische Musik (Trentemoller, Röyksopp) oder auch Rock / Metal (Rammstein, Metallica, Disturbed) und viel dazwischen. Was halt alles so gefällt. Für Trentemoller besonders ist mir wichtig, das der Kopfhörer eine gute Basswiedergabe hat (Tiefbass und auch möglichst laut). Ansonsten muss der KH nicht neutral klingen, gerne auch leicht präsentere Höhen haben. Ich habe Heute mal eine kleine Tour in den bekannten Läden gemacht und mir einfach mal ein paar Kopfhörer angehört soweit es möglich war. Ich bin beim Sennheiser HD25-1 II hängen geblieben. Sehr gute Basswiedergabe, Höhen gefielen mir auch und die mitten waren ausreichend. Konnte man auch ruhigere Musik mit hören wenn es sein musste. Was mir nicht so gut gefiel ist das sie auf den Ohren aufliegen. Dafür sind sie recht klein und man kann sie auch unterwegs benutzen (mit dem iPhone). Ausserdem habe ich Beyerdynamic Dt990 gehört, diese gefielen mir richtig gut (vom Preis mal abgesehen). Das iPhone hatte leider nicht genug power um die Dinger in (Tiefbass-)Wallung zu bringen, aber das was rauskam hörte sich super an. Von den Beyerdynamic gibt es mehrere Modelle.. einmal DT990 Pro für 150 euro ca und einmal welche für 300.. Bei letzteren wird mit "Analytische und hochauflösende Klangwiedergabe Sehr bass- und höhenstark" geworben. Sowas suche ich ja eigentlich. Oder ist es nur so ein Amazon fehler und dem Pro Modell fehlt einfach die hübsche "Verpackung"? Nun würde ich gerne von Euch wissen, ob es noch Alternativen gibt, die ich mir mal anhören sollte. Ausserdem: nehme ich besser niederohmige Kopfhörer? Möchte nicht an einen Kopfhörerverstärker gebunden sein und diese z.B. einfach mal in meinen iMac einstecken und dort dann hören. Oder unterwegs mit dem MacBook. Eine gescheite Anlage mit einem Yamaha AVR ist aber ebenfalls vorhanden. Mein Budget geht bis ca. 300 euro. Weniger (150 oder sowas) wären natürlich besser. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen... |
||
ZeeeM
Inventar |
#2 erstellt: 11. Dez 2010, 18:34 | |
Vergiss die Unterschiede zwischen Edition und Pro. Die Unterschiede sind minimal. Wenn du mit einem kleinen AMP wie den Fiio 5 leben kannst, dann kannst du auch mit dem 990er unterwegs sein. Der kostet aber auch noch ein paar Euros. Sehr gut könnte dann wohl der geschlossene ATH-M50 von Audio Technica passen oder der Shure SRH840. Letztere hört sich nicht wie ein Geschlossener an, man nimmt quasi das Gehäuse nicht wahr, Das Kabel kann man wechseln und sich was kürzeres dranbasteln, ist recht bequem und lässt sich einfach betreiben. http://www.hifi-forum.de/bild/imgp1708_24229.html |
||
denkprekariat
Inventar |
#3 erstellt: 11. Dez 2010, 20:30 | |
Jap, damit ist im Grunde alles gesagt. Rein klanglich dürfte Dt990 + FiiO die beste bisher genannte Variante sein. Gerade wenns um wirklich tiefen Tiefbass geht macht dem Beyer so schnell keiner was vor |
||
The_Stu
Inventar |
#4 erstellt: 12. Dez 2010, 13:28 | |
Perfekt, danke euch! Es werden dann die DT 990 (Pro). Kann ich von einem Freund ohne Wendelkabel bekommen für "günstig". Eventuell bestelle ich mir dann noch neue Treiber bei Beyer, aber erstmal hören Deutlich billiger als neue 990 Pro zusammen. Für Unterwegs werde ich mir bald wieder Westone UM2 oder die neuen holen. Hatte die nun 4 Jahre lang und nun ist leider ein Hochtöner kaputt gegangen. Versand + Reparatur kosten fast soviel wie neue, von daher... Einen Amp werde ich mir wohl auch noch basteln. Wozu ist man denn Elektroniker für Geräte und Systeme |
||
denkprekariat
Inventar |
#5 erstellt: 12. Dez 2010, 13:46 | |
Neue Treiber kaufen und einbauen ist imho nicht so sinnig. Wer weiß, was da am Gehäuse geändert wurde, damit es mit den Systemen harmoniert. Lass ihn lieber so wie er ist, wirste wahrscheinlich besser mit fahren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer für Zuhause gesucht -Scar- am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 2 Beiträge |
kleine Kopfhörer für Zuhause gesucht spambacon am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 13 Beiträge |
Kopfhörer für Zuhause gesucht. 100-150 Eur Dermensch am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 3 Beiträge |
InEars oder Kopfhörer für zuhause gesucht Faight am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 2 Beiträge |
Kopfhörer 50? für Musik/Gaming zuhause gesucht jwzr am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 6 Beiträge |
Hochwertigen Kopfhörer für zuhause (lauten Rock) gesucht wer1256 am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 02.08.2013 – 24 Beiträge |
Kopfhörer mit Lautstärke Verstellung gesucht für zuhause MacSmokey am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 2 Beiträge |
Detaillierter Musik-Kopfhörer für Zuhause gesucht BaronLeopold am 12.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 14 Beiträge |
Kabelloser Kopfhörer (Over-Ear) für Zuhause gesucht MPB0712 am 03.04.2020 – Letzte Antwort am 07.04.2020 – 3 Beiträge |
Kopfhörer für unterwegs, Kopfhörer für zuhause, Mikrofon gesucht audiodude am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.297