KH für iPod Dock Betrieb gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
frieMo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Dez 2010, 19:44
Hallo,

seit ewigkeiten benutze ich In-Ears.
Die "konventionellen" Kopfhörer fand ich immer zu sperrig oder unbequem.
Seit einiger Zeit bin ich allerdings auf den Geschmack gekommen. Ich höre überwiegend über meinen iPod Touch, selten über den PC mit angeschlossenen Lautsprechern.

Eigentlich hätte ich gerne Drahtlose Kopfhörer, mir ist allerdings klar geworden, dass das vor allem unterwegs von Nutzen ist, da ich zu Hause beim Musik hören sowieso meistens sitze oder liege und desshalb ein Kabel nicht stört.
Die Bluetooth-Kopfhörer die ich gefunden habe waren entweder hässlich, unbequem, extrem mies im Klang oder alles zusammen.
Einzig ein Paar von Sennheiser war ganz annehmbar, war allerdings im Vergleich unverhältnismäßig teurer.

Also bin ich bei Kopfhörern mit Kabel hängen geblieben.
Ich möchte die über das iPod Dock (mit iPod drin) mit Musik versorgen.

Die Kopfhörer die mir in Hinsicht Klang, Aussehen und Tragekomfort am besten gefallen haben sind die AKG K701.

Ich finde das Design extrem schön und ebenso bequem.

Jetzt meine Fragen:
1.) Ist mit diesen Kopfhörern das möglich was ich vor habe? Sprich stationärer Betrieb am iPod (Dock).

2.) habt ihr Empfehlungen für Kopfhörer die ähnlich aussehen und eventuel bessere klangliche Eigenschaften für weniger Geld bieten?

Ich bin gespannt auf Empfehlungen oder Tips und bedanke mich schonmal im Vorraus für diese.

Schöne (restliche) Adventstage wünsche ich euch.
Alpha-Pinguin
Inventar
#2 erstellt: 12. Dez 2010, 19:50

frieMo schrieb:

Also bin ich bei Kopfhörern mit Kabel hängen geblieben.
Ich möchte die über das iPod Dock (mit iPod drin) mit Musik versorgen.

Also die AKGs sind relativ hochohmige KH, die gleichzeitig einen geringen Wirkungsgrad haben. Solo am iPod wären sie also nichts, da dem iPod einfach die nötige Leistung fehlt. Hier wäre also ein sog. KHV (zB ein Cmoy, für 100e über eBay) angesagt.
Ob das Hören über ein Dock möglich ist und ob dieses Dock dann überhaupt genügend Power mitbringt kann ich nicht beurteilen, da wir nicht einmal wissen, um welches Dock es sich handelt. Im Zweifelsfall ausprobieren!

viele Grüße
Jan
frieMo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Dez 2010, 19:59
Oh entschuldigung das hatte ich vergessen zu sagen.
Bei dem Dock handelt es sich um das Apple Universal Dock (neuste Generation mit der silbernen Fernbedienung).

Ich denke, dass das quasie das gleiche wäre, wie wenn man die Kopfhörer direkt an den iPod anschließen würde. Ich glaube nicht, dass das Dock irgendwas verstärkt.
Alpha-Pinguin
Inventar
#4 erstellt: 12. Dez 2010, 20:02

frieMo schrieb:
Oh entschuldigung das hatte ich vergessen zu sagen.
Bei dem Dock handelt es sich um das Apple Universal Dock (neuste Generation mit der silbernen Fernbedienung).

Ich denke, dass das quasie das gleiche wäre, wie wenn man die Kopfhörer direkt an den iPod anschließen würde. Ich glaube nicht, dass das Dock irgendwas verstärkt.

Wenn dem so ist, dann wirst du einen KHV benötigen! Zum Bleistift den o.g. Cmoy oder einen Headsixx von "Jan Meier".

viele Grüße
Jan
frieMo
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Dez 2010, 20:08
Ok. Ich werde mich dann mal nach KHV umschauen.

Hättest du (oder andere, wer auch immer sich angesprochen fühlt) eine Empfehlung für Kopfhörer, die ich ohne KHV bereiben kann, die allerdings änliche Bedingungen liefer wie die favorsierten K701?

Und könnte mir kurz jemand in wenigen Worten erklären was die Vor-/Nachteile bei Kopfhörern mit und ohne Verstärker sind?
Alpha-Pinguin
Inventar
#6 erstellt: 12. Dez 2010, 20:15

frieMo schrieb:
Und könnte mir kurz jemand in wenigen Worten erklären was die Vor-/Nachteile bei Kopfhörern mit und ohne Verstärker sind?

Naja also, wenn du zB einen AKG701 ohne KHV benutzt, dann wird er dir schlicht weg zu leise sein. Darüberhinaus können die meisten großen KH ohne KHV einfach nicht ihre volle Leistung entfachen. Es braucht einfach bisschen was an Energie, um die großen Membranen solcher 250er/600er Systeme zum Schwingen zu bringen.
Du siehst, sicher kann man auch mit einem AKG701 ohne KHV sehr viel schöner Musik genießen als mit Apple-Beibackstöpseln, richtig gut und wirklich alles holt man aber erst mit einem potenten KHV raus. Man kauft ja schließlich auch keine Schuhe, die zwar saugeil aussehen, aber 2 Nummern zu groß sind...

viele Grüße
Jan


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 12. Dez 2010, 20:16 bearbeitet]
frieMo
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Dez 2010, 00:40
Vor fast einer Woche war es endlich so weit. Bei Saturn habe ich die K701 direkt am iPod (und über einen kleinen billigen KHV den mir der Verkäufer organisiert hatte) probegehört.

Auch wenn ich jetzt schon oft gelesen habe, dass dieser KH für Rock eher nicht geeignet ist, war ich doch eingenommen von dem Gerät und seinem Klang.
Der kleine Hama KHV war mist.

Normaler Weise höre ich mit meinem iPod Touch über die Phonak Audéo PFE 112. Die Lautstärke ist dann immer auf vier Balken eingestellt.
Mit dem K701 war, glaube ich, bei ca. zehn Balken eine ähnliche Lautstärke erreicht. Bei dem herrschenden Umgebungslärm war bei zwölf Balken das Hörerlebnis angenehm.
Der KHV brachte lediglich zwei Balken LAutstärke Gewinn. Ich hab nicht weiter auf den Klang mit KHV geachtet.

Mein Fazit: ich muss die Teile jetzt definitiv haben.

P.S.: Ich hätte nichts gegen ein gebrauchtes Gerät (am liebsten mit OVP und allem drum und dran).

Leider habe ich noch keine 100 Beiträge geschrieben. Daher kann ich noch keine Suchanfrage im Suche/Biete-Forum schreiben.

Damit das schneller geht werde ich mich stärker im Forum betätigen.
Alpha-Pinguin
Inventar
#8 erstellt: 27. Dez 2010, 00:48
Und will Dir bei deiner Entscheidung weder reinreden noch den Akg701 schlecht machen, nur hast du auch mal andere KH zum Vergleich gehört? Vllt. gefallen sie dir ja noch besser. Und gerade bei einer Anschaffung und damit der damit verbundenen Ausgabe in solch einem finanziellen Rahmen, wie dem, indem du dich bewegst, würde ich alle Möglichkeiten ausgenutzt haben wollen bevor ich mich endgültig festlege:)

Viele Gruesse
Jan
Son_Goten23
Inventar
#9 erstellt: 27. Dez 2010, 00:56
bei Thomann.de kostet er jetzt genau 200€ und du ein 30 Tage Rückgaberecht. Gebraucht kannst du nicht viel rausholen, weil der K701 schon ziemlich "knapp kalkuliert" wurde.
(bei thomann hast du übrigens 3 statt 2 Jahre Garantie)
frieMo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Dez 2010, 00:57
Ja ich habe bei der Gelegenheit auch andere KH ausprobiert.
Unter anderem den K601 (der gefiel mir vom Aussehen und vom Klang nicht so gut wie der K701)
Daneben waren noch einige Sennheiser aufgebaut die ich auch mal durchprobiert habe.
Nur leider hatten von denen viele auch gleich wieder ein Ohrpolster aus diesem Kunstlederkram. Das finde ich fürchterlich unbequem.

Die verbliebenen Sennheiser hatten alle irgendwie nicht den Klang den ich am K701 so schön finde.
Ich kann es leider nicht beschreiben was mir am K701 so gefällt und was mir an den anderen nicht gefiel (das muss ich noch üben).

In so fern bin ich mir relativ sicher dass ich wirklich die K701 haben möchte (es sei denn irgendjemand überrascht mich mit einem Tip für das absolute Killergerät).
Son_Goten23
Inventar
#11 erstellt: 27. Dez 2010, 00:59
es gibt vereinzelt welche, die den K501 als P/L Sieger sehen.
Alpha-Pinguin
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2010, 01:06
Für KH-Empfehlungen müsstest du uns noch mehr über deine Klangvorlieben erzählen; also wie der KH abgestimmt sein soll. Eher spaßig (Betonung von Bass und Höhen="Badewanne"), neutral (keine Betonung), usw.

Achso, was mir nochmal einfällt: Wenn du den neuen KH am iPod Touch betreiben willst, dann brauchst du einen KHV!

Viele Grüße
Jan
frieMo
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Dez 2010, 01:31
Soweit ich mich errinnere habe ich das im ersten Beitrag schon geschrieben.

Der KH wird hauptsächlich für den Betrieb mit einem iPod Dock herhalten müssen.

Da ich davon ausgehe, dass das Verhalten von iPod und Dock in Bezug auf die Lautstärke und den Klang ähnlich ausfallen wird, wird es der KH erstmal auch ohne KHV machen.

Allerdings habe ich schon geplant so einen CMoy zu basteln.
Spräche etwas dagegen? (Das Teil funktionstüchtig und fehlerfrei zu bauen traue ich mir natürlich zu.)


Meine Klangvorlieben:
Ich bleibe einach mal bei der naheliegendsten Refferenz, meinen PFE.
Die Badewanne, die die schwarzen Filter liefern gefällt mir gut. Aber auch mit den grauen Filtern komme ich gut aus.
Ich würde also sagen meine Vorlieben sind Badewanne bis Neutral.

Meine meistgehörte Musik ist vor allem Rock (Blur, Placebo, Die Ärzte, Green Day, J.B.O.) und Elektronisches (Schiller, Pendulum, The Prodigy) und Die Wise Guys.
In so fern eigentlich quer durch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue KH für meinen Ipod gesucht
offly am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2007  –  4 Beiträge
in ear KH für ipod classic gesucht
falkenbt am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  3 Beiträge
Geschlossener KH für iPod classic gesucht.
Franco74 am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  9 Beiträge
Kh bis 150 Eur für Ipod gesucht
Bananensplit12 am 28.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  9 Beiträge
Welcher KH für iPod classic?
Franco74 am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  17 Beiträge
KH's für iPod gesucht
padua-fan am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  2 Beiträge
Bügel-KH iPod bis 200 Euro gesucht
nokk am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.09.2008  –  21 Beiträge
KH für IPOD
DavidHauser am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  5 Beiträge
KH für iPod Touch
KH-Liebhaber am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  10 Beiträge
Geschlossener KH für Ipod
AlexBronsky am 01.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.049

Hersteller in diesem Thread Widget schließen