[SUCHE] Portablen & Stationären KH (hauptsächlich Metal & Rock)

+A -A
Autor
Beitrag
WarBerserker
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 13. Apr 2007, 19:56
Hallo HiFi-Forianer,

erst einmal ein dickes Lob an Euer super Forum!!!


Ich bin auf der Suche nach neuen KH. Sowohl portabel als auch stationär. Meine alten Sennheiser HD595 bringen es nicht mehr.


Ich höre:

- 70% Metal und Rock (Van Halen, Aerosmith, etc. und Fear Factory, Iron Maiden, Slayer, etc.)

- 20% Klassik (Mozart, Hayden, Bach, etc.)

- 10% Blues und Jazz (Louis Armstrong, John Lee Hooker, B. B. King, etc.)


Ich brauche:

- 2 In-Ears (einer bis 50 €, der andere bis 250 €)

- 1 geschlossenen KH (bis 350 €, könne aber auch mehr sein )


Ich als alter Denon Fan bin natürlich an den neuen KH von Denon interessiert. Habe schon die Forumsuche verwendet, und folgende KH kommen in Frage:


Geschlossene KH:

- audio-technica ATH-A900 und ATH-A950, eher die A950

- beyerdynamic DT880

- Denon AH-D2000


In-Ear bis 50 €:

- beyerdynamic DTX50

- Denon AH-C350


In-Ear bis 250 €:

- Denon AH-C700


Die Denons interessieren mich hauptsächlich.
Die KH sollen bassreich, detailreich, eine gute Aulösung, eine akzeptable Bühne, wegen Metal á la Fear Factory müssen die KH auch schnell sein, möglichst neutral und nicht verfälschend und vor allem gut klingen.


Ich danke Euch jetzt schon für Euere kompetente Hilfe. Zudem bin ich auch für andere KH augeschlossen.



MfG

WarBerserker
WarBerserker
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Apr 2007, 15:10
Weiß keiner einen Rat für mich etc.??
NoXter
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Apr 2007, 15:41
Geschlossene KH:

- audio-technica ATH-A900

oder

- beyerdynamic DT880

Welchen du bevorzugst ist Geschmackssache. Der DT880 ist alles in allem dem A900 deutlich überlegen (bessere Auflösung, größere Bühne, usw), auch wenn er nicht ganz so spaßig abgestimmt ist. Einziger Kritikpunkt könnte der schlankere Bass sein. Achja, der ist nicht geschlossen sondern offen. Wie wichtig wäre das denn?
Der A950 ist ein etwas verbesserter A900 und nicht unbedingt die 100€ (mit Zoll sogar mehr) Aufpreis wert. Beide haben einen dickeren Bass, aggressivere Höhen und ein schwäche in den Mitten. Wobei der A950 in den mitten fülliger daherkommt.
Prinzipiell aber beide sehr gut geeignet.
Ob der Denon für deine Anforderungen passend ist kann hier noch keiner sagen, da diese KH's einfach noch niemand kennt. Laut head-fi ist der D2000 aber sehr wahrscheinlich nicht für Metal etc zu gebrauchen, da dieser mehr Richtung K701 tendieren soll.
Grundsätzlich werden die eh nicht von Denon hergestellt sondern von Fostex. Insofern kann man das als Denon-Fan verkraften.


In-Ear bis 50 €:

- beyerdynamic DTX50

Der sollte passen, allerdings hat der wirklich sehr viel Bass!


In-Ear bis 250 €:

- Westone UM2 würde ich da vorschlagen. Selbst habe ich die zwar noch nicht gehört, aber da vertraue ich mal auf unseren Silent. Das Budget wird dann u.U. allerdings etwas strapaziert, da die 299$ inkl Versand + evtl Zoll kosten.


[Beitrag von NoXter am 14. Apr 2007, 15:45 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#4 erstellt: 14. Apr 2007, 15:59

NoXter schrieb:
Geschlossene KH:
oder

- beyerdynamic DT880


Hä?
NoXter
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Apr 2007, 16:04
Ich habs im Text noch erwähnt.
WarBerserker
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Apr 2007, 17:22
Soweit ich weiß, soll der DT880 etwas wärmer klingen als die genannte audio-technicas.

@ NoXter: Was kannst du mir speziell über die "Geschwindigkeit" des DT880 sagen. Hier im Forum wird ab und an "kritisiert", dass der DT880 bei sehr schnellen Tonfolgen, leicht verwaschen oder so klingt.
Da ich sehr viel Death Metal höre, sind ja Blastbeats an der Tagesordnung. Für so eine "Geschwindigkeitstest" für ich Fear Factory oder Kataklysm benutzen.
Meine Sennheiser hören sich total schwammig, verwaschen an. Macht wirklich keinen Spaß.

Den DT880 habe ich schon mal probegehört. Hat mir relativ gut gefallen. Schöner warmer, runder Klang. Warum der im Bass eher mager sein soll, verstehe ich nicht. Der soll im Bereich Bass, laut Forenaussagen, einer der besten sein.

Habe eigentlich schon der A900/A950 ins Visier genommen, jedoch muss man den ja importieren. Man hat ja bei Bluetin kein Rückgaberecht, und wenn mal was kaputt gehen sollte...
Was meinst Du eigentlich mit "spaßiger abgestimmt"?

Das über den Denon würde ich gerne mal nachlesen. Könntest Du vielleicht den Link zum Post auf Head-Fi posten? Wäre nett von Dir.



MfG

WarBerserker


P.S.: Der DT880 ist halb-offen. Was genau soll das sein?
NoXter
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Apr 2007, 17:58

WarBerserker schrieb:
Soweit ich weiß, soll der DT880 etwas wärmer klingen als die genannte audio-technicas.


Ein wenig schon.


WarBerserker schrieb:
@ NoXter: Was kannst du mir speziell über die "Geschwindigkeit" des DT880 sagen. Hier im Forum wird ab und an "kritisiert", dass der DT880 bei sehr schnellen Tonfolgen, leicht verwaschen oder so klingt.
Da ich sehr viel Death Metal höre, sind ja Blastbeats an der Tagesordnung. Für so eine "Geschwindigkeitstest" für ich Fear Factory oder Kataklysm benutzen.
Meine Sennheiser hören sich total schwammig, verwaschen an. Macht wirklich keinen Spaß.


Ich hab's mit Anaal Nathrakh getestet und da machen A900/950 schon die bessere Figur, aber bei gewöhnlichen Death-Metal etc. strecken die DT880 schon nicht die Flügel. Sicher sind A900/950 in der hinsicht ein bischen besser, aber soooo viel gibt sich da nicht. Da überwiegen andere Dinge die A900/950 schlechter machen.


WarBerserker schrieb:
Den DT880 habe ich schon mal probegehört. Hat mir relativ gut gefallen. Schöner warmer, runder Klang. Warum der im Bass eher mager sein soll, verstehe ich nicht. Der soll im Bereich Bass, laut Forenaussagen, einer der besten sein.


Mir reicht der Bass des DT880 idr. völlig, aber ich kenne deine Hörgewohnheiten nicht und daher habe ich es besser mal in Frage gestellt. Wenn er dir gefällt, dann ist es doch prima! Die A900/950 bauen mehr Druck auf und haben auch mengenmäßig mehr Bass. An die Qualität des DT800 reicht es aber nicht ran. 'Warm' klingen die DT880 aber eigentlich gar nicht. Höre dir da mal einen HD650 an.


WarBerserker schrieb:
Habe eigentlich schon der A900/A950 ins Visier genommen, jedoch muss man den ja importieren. Man hat ja bei Bluetin kein Rückgaberecht, und wenn mal was kaputt gehen sollte...


Für eine Reperatur müsste man die wohl nach Japan schicken oder einen geschickten Bastler hier im Forum auftreiben. Das muss man wohl in Kauf nehmen. Aber ich kann dich beruhigen, viele Berichte über richtig defekte Audio-Technica's gibts nicht.


WarBerserker schrieb:
Was meinst Du eigentlich mit "spaßiger abgestimmt"?


Genau das gegenteil vom HD595.
Das muss man eigentlich selber mal Hören und dann wirst du es auf jedenfall wissen.
Vielleicht vermag noch jemand anderes das in Worte zu fassen.



WarBerserker schrieb:
Das über den Denon würde ich gerne mal nachlesen. Könntest Du vielleicht den Link zum Post auf Head-Fi posten? Wäre nett von Dir.


Da musst du dich mal durch das Hauptforum durchblättern. Da gibts min. 2 aktuelle Threads.

edit. Der hier zb. klick



WarBerserker schrieb:
P.S.: Der DT880 ist halb-offen. Was genau soll das sein?


Eine mischung aus offen und geschlossen. In der Praxis ist der DT880 allerdings offen wie ein scheunentor.


[Beitrag von NoXter am 14. Apr 2007, 18:01 bearbeitet]
WarBerserker
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 14. Apr 2007, 21:40
Also der Bass beim DT880 ja mir sehr gut gefallen. Beim DT990 waren, wie schon allseits bekannt , die Höhen zu spitz und der Bass zuuu stark.

Im Bereich Metal & Co. sind die Meinungen, IMHO, zwiegespalten.
Entweder DT880 oder A900/A950.

Ich glaube in einem Thread vor langer Zeit wurde deine Aussage, ich meine, dass es p32r war, dass der DT880 in fast allen Disziplinen überlegen ist.

Der A900/A950 soll dem DT880 "nur", und das wirklich geringfügig, in Puncto Schnelligkeit toppen. Die wirklich schnellsten und "offensten" KH die je gehört habe, waren irgendwelche Grados. Die haben mir jedoch eine zu schwachen Bass gehabt und die Bühne war IMHO mehr schlecht als recht (zu klein).


Zu meinen Metal-Hörverhalten:

Death Metal, Thrash Metal, NWoBH, Heavy Metal, Progressive Metal, Power Metal, etc. etc. etc.. Alles außer Black Metal (hier nur Venom),

@ NoXter: Wie würdest Du genau den Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den beiden einschätzen.

Und jetzt mal ganz objektiv: Würdest Du, NoXter, mir eher den DT880 oder den A900/A950 empfehlen



MfG

WarBerserker
NoXter
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 14. Apr 2007, 22:34

WarBerserker schrieb:

@ NoXter: Wie würdest Du genau den Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den beiden einschätzen.


Ich dachte ich hätte das schon geschrieben. Der A900/950 stellt sehr schnelle Tonabfolgen etwas präziser dar, aber insgesamt ist es vernachlässigbar zumal der DT800 sonst in allen belangen überlegen ist.



WarBerserker schrieb:
Und jetzt mal ganz objektiv: Würdest Du, NoXter, mir eher den DT880 oder den A900/A950 empfehlen


ICH würde wahrscheinlich auf Dauer nicht mit einem DT880 glücklich, wenn ich nur Death,Thrash, Power etc hören würde. Mit gewissheit kann ich das aber auch nicht sagen, da ich diese genre so gut wie nicht höre. Ich höre fast nur Doom & Co und da bevorzuge ich den DT880 definitiv. Genaugenommen höre ich hauptsächlich mit dem W1000 von Audio-Technica, aber das ist eine andere Geschichte.

Wie dem auch sei, du wirst es selbst probieren müssen. Wir haben hier ja einen Probehör-Thread und dann kannst du ja mal nachsehen ob ein A900 in deiner Nähe ist.
Ein Blindkauf wäre aber auch vertretbar da du sowohl den Beyer als auch den A900 hier wieder ohne großartigen Verlust los wirst.
WarBerserker
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 14. Apr 2007, 22:53

Zitat von NoXter:

ICH würde wahrscheinlich auf Dauer nicht mit einem DT880 glücklich, wenn ich nur Death,Thrash, Power etc hören würde. Mit gewissheit kann ich das aber auch nicht sagen, da ich diese genre so gut wie nicht höre.

Oh, dass ist jetzt dumm. Habe nämlich irgendwie am DT880 gefallen gefunden.

Wie würde es denn mit dem langsameren Metal ausschauen (Heavy, Power, Symphonic, Nu, etc.)??

Mir ist es wirklich etwas zu kostspielig, einen A950 zu ordern. Wenn mal halt was kaputt gehen sollte. Elektrotechnisch bin ich auch relativ gewappnet, aber es können ja auch Sachen defekt werden, die ich nicht mehr reparieren kann.

Es gibt doch auch eine europäischen Niederlassung von audio-technica. Warum kann man denn die nicht da einschicken lassen, etc.?? Dort müsste man doch eigentlich auch Infos über A900, A950, W1000, W5000, etc. bekommen, oder irre ich mich da (gewaltig)??
NoXter
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 14. Apr 2007, 23:06

WarBerserker schrieb:

Es gibt doch auch eine europäischen Niederlassung von audio-technica. Warum kann man denn die nicht da einschicken lassen, etc.??


Wie genau es ablaufen könnte wenn denn mal ein Einschicken nowendig wird, kann ich echt nicht sagen. Vielleicht mal dort anfragen.


WarBerserker schrieb:
Dort müsste man doch eigentlich auch Infos über A900, A950, W1000, W5000, etc. bekommen, oder irre ich mich da (gewaltig)??


Die werden nicht offiziell in EU-Land vertrieben und daher auch keine Infos.
WarBerserker
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 15. Apr 2007, 01:34
Heute bzw. gestern wurde mir noch ein Tipp gegeben: Ich sollte mir mal auch die KH von Ultrasone anschauen.

Kann mir jemand was Genaueres über Ultrasone sagen??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
suche stationären KH
theronin am 08.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.10.2006  –  13 Beiträge
[SUCHE] In-Ear & Portablen (faltbaren) KH für Rock & Metal
w0lf3nst31n am 21.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  78 Beiträge
Suche geschlossenen portablen Bügel-KH
IC-Killer am 25.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  14 Beiträge
KH für Metal, Rock
incree am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  3 Beiträge
KH für Rock/Metal
Son_Goten23 am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  14 Beiträge
Suche portable KH für Klassik /Instrumental/Metal
Ronin911 am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2012  –  16 Beiträge
Suche portablen Kopfhörer!
waschbär21 am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 22.09.2006  –  34 Beiträge
suche KH für Rock
howdy1104 am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  15 Beiträge
Suche kleinen stationären KHV
mausm am 04.05.2014  –  Letzte Antwort am 05.05.2014  –  4 Beiträge
Suche neuen KH hauptsächlich für Rock/Metal bis 600?
Soundstorm84 am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.962

Hersteller in diesem Thread Widget schließen