HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KH mit maximaler Umgebungsgeräusche reduktion | |
|
KH mit maximaler Umgebungsgeräusche reduktion+A -A |
||
Autor |
| |
Nico02
Neuling |
#1 erstellt: 25. Jan 2011, 08:58 | |
Hallo Z.Z. habe ich Bose in-ear, naja. Klang schlecht, nach 15min drücken sie im Ohr... Aber dafür waren sie teuer Ich möchte die KH lange zeit am Stück nutzen (täglich 2-6h), daher ist mir der Tragekomfort wichtig. Noch wichtiger ist aber die Ausblendung der Umgebungsgeräusche im Büro (lautes telefonieren, schlürfen, Tastatur...) Ob Lautstärke nach außen dringt ist unwichtig, dass stört niemanden. Ich höre ausschließlich über die PC Soundkarte (ALC663). Entweder House und Electro (lossless Dateien), oder Rock und Pop der 60-70er (128kbit online-Stream). Der Bass sollte satt sein aber nicht übertrieben bums bum. Der Sound nicht High-End, aber auch nicht so schlecht wie bei den Bose in-ear. Preis so wenig wie möglich, soviel wie nötig. Wie gesagt, das abschirmen der Umgebungsgeräusche ist mir das wichtigste… Danke Euch |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 25. Jan 2011, 09:08 | |
Hallo, suchst du InEars oder Bügelkopfhörer? InEars haben üblicherweise die beste Dämpfung von Umgebungsgeräuschen. Was ist deine Preisvorstellung? Ein bisschen genauer als "Preis so wenig wie möglich, soviel wie nötig" sollte es schon sein. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 25. Jan 2011, 09:09 bearbeitet] |
||
|
||
Nico02
Neuling |
#3 erstellt: 25. Jan 2011, 09:36 | |
Hallo, Bügelkopfhörer suche ich, mit in-ear komme ich nicht klar, sie drücken immer nach einer Zeit im Ohr, obwohl ich auch noch nie wirklich gute in-ears hatte. Ich denke aber es liegt an meinem sehr engen Gehörgang mit dem drücken. Preis Limit wären 200 Euro. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 25. Jan 2011, 09:38 | |
Hallo, ein gut dämpfender Kopfhörer mit sattem, aber nicht übertriebenem Bass, der sich auch an PC-Soundkarten gut betreiben läßt, ist der audio technica ATH-M50. Viele Grüße, Markus |
||
Uriex
Inventar |
#5 erstellt: 25. Jan 2011, 09:48 | |
Oder ein Shure SRH840, den ich persönlich jederzeit meinem ATH-M50 vorziehen würde. |
||
Nico02
Neuling |
#6 erstellt: 25. Jan 2011, 10:22 | |
Habe mir Beide mal angeguckt. Was haltet ihr vom AKG K 518 DJ? Vor allem in Sachen Reduktion der Umgebungsgeräusche? Höre ich meine Kollegen am Tisch nebenan noch wenn ich die auf habe? Darum geht’s mir eigentlich Wie äußert sich der Unterschied in Sachen Klang-Qualität zwischen dem 50€ AKG und den 200€ ATH-M50; SRH840? Die preislichen Unterschiede sind schon groß |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 25. Jan 2011, 10:27 | |
Hallo, Der K518 ist ohraufliegend und isoliert dadurch lange nicht so gut wie die ohrumschließenden Varianten, die dir bisher empfohlen wurden. Den Kollegen am Nebentisch hörst du mit dem 518 ganz sicher. Klanglich finde ich die K518 in etwa so wie die Bose InEars. Naja, ein bisschen besser vielleicht schon. Aber nicht viel. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 25. Jan 2011, 10:28 bearbeitet] |
||
Nico02
Neuling |
#8 erstellt: 25. Jan 2011, 10:46 | |
Hallo, Ah, OK. Ob es wirklich ein 200€ KH sein muss, also ob ich ihn wirklich auslaste mit meinem ungeschulten Gehör? Bitte sagt es mir Zu der Anwendung hatte ich im ersten Beitrag schon was geschrieben. Was wäre denn eine günstigere Alternative wo das Preis/ Leistungsverhältnis genauso stimmt wie beim ATH-M50; SRH840? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 25. Jan 2011, 10:49 | |
Hallo, dein "ungeschultes Gehör" war immerhin so gut geschult, daß du herausgehört hast, daß die Bose InEars schlecht klingen. Da bist du schon mal besser als 95% der Durchschnittshörer (die finden den Bose-Klang toll). Wenn dir die beiden vorgeschlagenen zu teuer sind, dann halt Shure SRH 440. Viele Grüße, Markus |
||
Uriex
Inventar |
#10 erstellt: 25. Jan 2011, 10:53 | |
Wobei man beim 440 dann wieder nicht von wirklich sattem Bass reden kann leider. Da fehlen schonmal 10-20 dB im Bassbereich im Vergleich zu den beiden anderen. |
||
Son_Goten23
Inventar |
#11 erstellt: 25. Jan 2011, 19:48 | |
wenn das mit dem Bass nicht wäre, hätte ich gleich ety gesagt... |
||
Hag2bard
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 26. Jan 2011, 21:22 | |
Wieso? Welche Vorzüge hat er denn gegenüber dem Shure? Ich frage nur aus Interesse, muss mich für einen schönen Kopfhörer entscheiden für den Elektrobereich, sollte halt auch gut abschirmen wegen Auflegen |
||
Tob8i
Inventar |
#13 erstellt: 27. Jan 2011, 11:38 | |
Der Shure ist halt für so ziemlich jede Musik gut. Der M50 passt dafür sehr gut bei elektronischem Zeug und ich finde, dass er dann auch deutlich mehr Spaß macht als der Shure. |
||
Uriex
Inventar |
#14 erstellt: 27. Jan 2011, 13:00 | |
Für Elektro ist der M50 klasse und da würd ich ihn auch vorziehen... Weswegen ich den Shure persönlich vorziehe ist dass E-Gitarren für mich am M50 einfach zu dünn sind. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche KH mit maximaler Abschirmung Kleinaberoho am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 14 Beiträge |
Bequeme Bügel-KH gesucht, die NICHT komplet die Umgebungsgeräusche ausblenden Nick.Name am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 11 Beiträge |
In-Ear KH mit noise isolation / inline mikro gesucht cyf3r am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 7 Beiträge |
Kopfhöhrer mit welchen man umgebungsgeräusche hört dese am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 2 Beiträge |
Kopfhöhrer mit sehr guter Dämpfung Umgebungsgeräusche mausbeweger am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 20 Beiträge |
Noise Cancelling KH gesucht morcheeba am 07.05.2017 – Letzte Antwort am 07.05.2017 – 5 Beiträge |
geschlossener KH bis 150? urmedina am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 14 Beiträge |
Neutraler Kopfhörer welcher Umgebungsgeräusche mindert gesucht sleazyi am 04.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 19 Beiträge |
Bügel-KH fürs Iphone4 MisterJig am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 6 Beiträge |
vernünfitger KH für ca.50? der_einzig_wahre_Peter am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.811