HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Wechsel Inear - geschl. KH ? | |
|
Wechsel Inear - geschl. KH ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
DerWombat
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2011, |||||
Guten Tag! Da ich bei meinem letzten Post hier gut beraten wurde probiere ich es nun erneut und wende mich an die geschulte community. Letzter Post:
Damals hab ich mir dann die Altec Lansing UHP 336 gekauft und war voll und ganz zufrieden und begeistert. Nun sind die UHP 336 kaputt, my bad - ups. Jetzt möchte ich mal geschlossene KH für die gleichen Anforderungen und Hörgewohnheiten wie oben erwähnt probieren. Nach längerer Recherche hier sind mir die AKG K518 Le aufgefallen. Da sie in meinen Preisrahmen passen und scheinbar auch die Standardempfehlung im Bereich unter 100€ sind. Nun meine Fragen: 1) allgemein gefragt: sind KH um 50€ besser als inears um 50€ (vorrausgesetzt sie sind von der gleichen Firma oder Qualität) 2) passen die AKG K518 Le zu meinen Hörgewohnheiten (hab gelesen die haben fast zu viel bass, was mir ja eigentlich sehr gefällt - aber meine Bedenken sind dann so acoustic Stücke oder Musicals) 3) Alternativen zu AKG 518 Le falls die zu eng um die Birne sitzen? Vielen Dank und mfg DerWombat [Beitrag von DerWombat am 08. Feb 2011, 08:26 bearbeitet] |
||||||
Uriex
Inventar |
08:33
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2011, |||||
1) Grade im niedrigen Preisbereich unter 100€ haben Inear meist einen guten Vorsprung vor portablen Bügelkopfhörern. 2) Musicals könnte schon eng werden, müsstest du testen 3) Hmm da könnte noch ein Creative Aurvana Live passen |
||||||
|
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2011, |||||
Hallo,
So allgemein kann man das nicht beantworten. Ich würde aber sagen, nein. Eher umgekehrt. Die UHP 336, die du da hattest, waren schon ein echtes Schnäppchen für den Preis. Bei InEars findet man diesen Klang ansonsten eher so in der 100 Euro-Klasse. Bei KH sind mir solche "Schnäppchen" nicht bekannt. Im Moment würde ich sogar eher sagen, daß du ca. 150 Euro investieren müßtest, um dich klanglich nicht zu verschlechtern - z.B. Sennheiser HD25.
Schwierig. Die sind schon bassbetont. Wirst du einfach mal probieren müssen, ob dir der Klang und Tragekomfort gefällt. Die sollte man eigentlich in Mediamärkten ausprobieren können. Viele Grüße, Markus |
||||||
DerWombat
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2011, |||||
Servus! Wie ich sehe gibt es hier verschiedene Meinungen ob inears oder Bügelkopfhörer in der gleichen Preisklasse besser sind, naja war ja auch nur fürs Interesse. Was ich also klanglich vom 518er erwarten soll ist ein Rückschritt zu den UHP 336? Hat hier jemand beide schon mal gehört und direkt vergleichen können? Ich hasse es nämlich von guten auf schlechtere Hörer umzusteigen (ich mach dieses Drama grade mit, weil ich von den UHP336 zwangsweise auf die ausgeborgten UE 100 noiseisolating umsteigen musste, immer noch besser als garkeine KH aber ![]() So eine Information wäre nicht unwesentlich denn den Sennheiser HD25 hab ich mir auch angesehen, doch der 3fache Preis?!? Zahlt sich dass den wirklich aus? Auch wenn ich auf die Hörer gut aufpass, ich will die fast überall mitnehmen bzw. am Hin- und Rückweg aufhaben und da kann schonmal was kaputtgehen. Werd den zukünftigen Hörer vor dem Kauf eh sicher noch ausprobieren bzw. probehören, freue mich aber trotzdem über zahlreiche verschiedene Erfahrungsberichte/Vergleiche. Achja, die Sache mit den Musicals. Es ist jetzt nicht so als würde ich dauernd welche hören müssen, aber ab und zu in der richtigen Stimmung hör ich mir mal gern ein Album an. Daran solls also nicht liegen, da hör ich z.B. schon mehr Acoustic Sachen. Thx und mfg DerWombat [Beitrag von DerWombat am 08. Feb 2011, 10:39 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#5
erstellt: 08. Feb 2011, |||||
Hallo,
Warum? Uriex und ich sind doch einer Meinung.
Ja, ich hab' beide. Und ja, es ist ein Rückschritt. Wie gesagt, der UHP336 war eine einmalige Sache. Er ist baugleich mit dem UE super.fi 3 std, welcher ja auch schon 80 Euro kostet. Selbst wenn du heute einen vergleichbaren InEar wolltest, müßtest du ca. 100 Euro oder mehr investieren. Viele Grüße, Markus |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#6
erstellt: 08. Feb 2011, |||||
Das wird beim Umstieg von UHP336 auf K518LE einen ganz ähnlichen Effekt bewirken.
Wenn du den UHP336-Klang in einen Bügelkopfhörer transportieren willst, kostet das so viel, ganz einfach. Viele Grüße, Markus |
||||||
einser00
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#7
erstellt: 08. Feb 2011, |||||
Ich behaupte einfach mal vollkommen untechnisch, daß Inears viel mehr "Druck" direkt am Trommelfell aufbauen können. Der sogenannte "Seal" von customs bringt noch einmal den extra kick. Dafür sind gute BügelKH's duftiger und schmeichelnder. IMHO würde ich aber Bad robot zustimmen wollen und grundsätzlich einen Preisvorteil von Iinerars sehen. lg Matthias |
||||||
DerWombat
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#8
erstellt: 08. Feb 2011, |||||
Mein Fehler mit der ungleichen Meinung, hab mich verlesen ![]() Ich glaub ich ärger mich nur das hier zu lesen ![]() Naja, manchmal tut die Wahrheit weh und die ist nunmal: Ich hab die UHP 336 gern gehört und fand sie geil. Ich will keinen schlechteren Sound mehr hören. Wahrscheinlich werdens 150€ für den Spaß. Passt der Sennheiser denn auch in mein oben erwähntes Hörprofil? Danke und mfg ein etwas geknickter DerWombat ![]() |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#9
erstellt: 08. Feb 2011, |||||
Ja, ich denke schon. Viele Grüße, Markus |
||||||
DerWombat
Ist häufiger hier |
06:54
![]() |
#10
erstellt: 09. Feb 2011, |||||
So grad ging mir noch ein Gedanke durch den Kopf. Wenn ich jetzt bereit bin 150€ für gschl. KH auszugeben - warum kauf ich mir dann nicht um 150€ inears, die wahrscheinlich besser sind in der Preisklasse (ich hoffe ich hab da jetzt nicht schon wieder was durcheinandergebracht ![]() Also da ich noch ein bisschen warten muss bis ich die KH austesten kann, gibs irgendwelche Empfehlungen im Bereich inear bis 150€ die in mein Hörprofil passen und kein Rückschritt vom UHP 336 sind? Und ich weiß ich könnte mir einfach wieder die supfer.fi 3 std kaufen aber vllt. gibts ja (bessere) Alternativen. Thx und mfg DerWombat |
||||||
Uriex
Inventar |
07:10
![]() |
#11
erstellt: 09. Feb 2011, |||||
Die Phonak Audeo PFE 112 gäbe es da wobei die Steigerung jetzt keine Welten sind. Dann noch die Ultimate Ears 700, wobei die momentan wieder ziemlich teuer sind und noch dazu extrem schlecht verarbeitet sind. Die Fischer Audio DBA-02 könnten bei dir auch noch recht gut passen, die müsstest du dir jedoch importieren. 150€ ist im Prinzip eher ne magische Grenze für portable Bügelkopfhörer weniger für Inears. Bei Inears gehts meist bis 100€ ca und dann erst jenseits der 200€ weiter. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
geschl. KH / Bassstark / Einstiegsklasse Letch am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 6 Beiträge |
geschl. KH <300 Heimtest flo42 am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 10 Beiträge |
KH-Anfrage, Geschl. OverEars? xDavieDavex am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 16 Beiträge |
Inear Sport KH! beacon1993 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge |
Suche KH Inear Ipod beacon1993 am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 10 Beiträge |
Unterwegs InEar - Zuhause KH? Lar am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 6 Beiträge |
InEar KH <150 Euro Sennheiser110 am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 9 Beiträge |
InEar vs. geschlossener KH? DarVida am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 8 Beiträge |
InEar KH Upgrade noscrub am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 5 Beiträge |
Sport InEar/KH-Gesucht! Vyserion am 12.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.966