HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Digitaler Funk KH gesucht | |
|
Digitaler Funk KH gesucht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:43
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2011, |||||
Hallo Zusammen, ich möchte an meinem harman/kardon AVR3500 einen digitalen Funk KH anschließen. Als Quellen sind TV, BluRay, Sat und Media-Streamer vorhanden. Musikalisch höre ich so ziemlich alles. Wichtig ist mir eine möglichst authentische und detailgetreue Klangwiedergabe, falls erforderlich auch via zusätzlichem KH Verstärker (welcher?). Auf Surround Sound etc. lege ich beim KH keinen Wert. Der KH sollte angenehm zu tragen sein und eine Art Ladestation haben. Akku wechseln oder Ladegerät anstöpseln wäre für mich ein KO-Kriterium. Offen oder geschlossenes System ist egal. Budget max. 1000 EUR (inkl. Verstärker). Was könnt ihr mir empfehlen? Viele Grüße Chris |
||||||
Peterb4008
Inventar |
16:55
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2011, |||||
Moin schönes Budget dann aber dann doch bitte keinen Funk KH, schon mal mit einen hochwertigen KH gehört ????? Ich würde an deiner Stelle mit den großen drei anfangen, AKG K 701 - Beyerdynamic DT880 - Sennheiser HD 650. Für einen KHV wäre noch Zeit,ist am Anfang schwierig genug den richtigen KH zu finden. Das sollte dir auch weiterhelfen ![]() Gruß Peter |
||||||
|
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:01
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Hallo Peter, vielen Dank für die Antwort. Den Grundtenor habe ich ja schon erwartet. ![]() Geht jedoch leider an meinen Vorstellungen vorbei. Die "hochwertigen Kabeltrommeln" kenne ich zu genüge. Ich kann dieses Gebaumel einfach nicht ab. Da hört bei mir der Genuss schlicht auf. Den HD 800 hatte ich genau 3 Tage und habe ihn dann wieder verkauft. Ich mag 's halt komfortabel (Handy, WLAN, Akkurasierer - alles ohne Kabel). ![]() Den Link habe ich schon durch und auch die SuFu. Aber meist wird dort versucht einen kabelgebundenen KH zu empfehlen. Oder die Qualität ist für meinen Geschmack zu minderwertig. Unterstes Limit wäre evtl. ein Sennheiser RS180. Aber da gibt es doch bestimmt noch besseres - oder? Viele grüße Chris |
||||||
Uriex
Inventar |
07:32
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Nein, gibts leider nicht, der RS180 ist schon die obere Speerspitze und klanglich etwa auf dem Niveau eines 60-100€ kabelgebundenen KH... Der Markt von Highendnutzern die kabellos hören wollen ist einfach zu klein und die Probleme beim Bau (Technik muss mit in die Muschel) scheinbar zu groß. Willst du also wirklich kabellos hören bist du gezwungen starke Kompromisse beim Klang einzugehen. |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:17
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Hat jemand Erfahrung mit folgenden Modellen: - Sony MDR-DS7100 - Audio-Technica ATH-DWL5000 oder 5500 ? Viele Grüße Chris |
||||||
Peterb4008
Inventar |
13:43
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Apalone
Inventar |
14:43
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Äh, der RS 180 ist mit der beste Funk-KH, den du bekommen kannst - auf einem 50,- Level für Kabel gebundene (AKG 530 in weiß) Besseres gibts sowieso nicht im Funkbereich. |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:59
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
@Peter: Danke für den Link, auch wenn ich ihn schon kannte. So bin ich auf das Modell gestoßen. ![]() @Apalone: Ich weiß, deshalb bin ich ja auf der Suche nach etwas besserem. Sollte es sowas in der Tat nicht geben (muss ja nicht auf dem deutschen Markt sein), kann ich nur sagen: eine Schande für die Ingenieurskunst. Nein, falsch: eine Schande für das Produktmanagement. Technisch sehe ich nämlich kein Problem so etwas zu bauen. |
||||||
Apalone
Inventar |
16:37
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Die meisten interessierts halt nicht. Kein Markt. Ich sitze in meinem Hörsessel neben der Anlage. Mir sind die Kabel völlig egal... |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:14
![]() |
#10
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Bei guter Qualität kommt der Markt von alleine. HighEnd Verstärker werden auch nicht in Großserien produziert und finden trotzdem Abnehmer. Viele Grüße Chris |
||||||
Gl0rfindel
Stammgast |
19:22
![]() |
#11
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Quatsch... |
||||||
Apalone
Inventar |
20:01
![]() |
#12
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Das ist in der Tat Quatsch. Ich begebe mich doch nicht freiwillig in den Bereich "nachlassende Akkuleistung, ggf. erst laden müssen bevor man hören kann, keine Kompatibilität unterwegs bzw. immer Ladeschale mitnehmen, schwerere Hörer durch Akkus" usw. usf. Die meisten interessierts nicht! ![]() |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:16
![]() |
#13
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Danke für diesen qualifizierten Beitrag. ![]() |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:31
![]() |
#14
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Musst du ja auch nicht. Keine will dich überreden sowas zu kaufen. Ich habe lediglich um Empfehlungen gebeten. Also bitte nur noch Beiträge zum Thema und nicht dieses gebetsmühlenartige Wiederkäuen von Empfehlungen pro kabelgebundener KHs. |
||||||
Son_Goten23
Inventar |
20:52
![]() |
#15
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
das Problem ist, selbst wenn es etwas besseres als den RS180 gibt dürfte das Problem sein, dass hier keiner damit Erfahrungen haben dürfte... E: außer du hast ein sehr hohes Bugdet, dann kannst du bei den "üblichen Verdächtigen" nach einer "Einzelanfertigung" fragen. [Beitrag von Son_Goten23 am 24. Feb 2011, 20:53 bearbeitet] |
||||||
Apalone
Inventar |
07:52
![]() |
#16
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Habe ich! Nämlich warum die meisten kein Funker interessiert! Wenn du unbedingt nur hören willst, "nein alles übertrieben, kannst ruhig Funker nehmen" solltest du dich woanders umsehen. ich liebe solche Leute, die nur eine bestimmte Meinung hören wollen! ![]() |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:59
![]() |
#17
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Danke für die Antwort. Das sehe ich mittlerweile auch so. Viele Grüße Chris |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:28
![]() |
#18
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
![]() Es geht mir um Beiträge von Usern, die Erfahrung mit solchen Teilen haben und nicht um Beiträge von Usern die Funker ablehnen. Das hilft mir nicht weiter.
Ja, hast du mehrmals geschrieben. Tut aber nichts zum Thema und hilft mir nicht weiter. Die, die sich nicht dafür interessieren, brauchen sich auch nicht zu melden. Du musst also auch nicht weiter antworten.
Darfst du. ![]() Aber was hat das mit mir zu tun? Wie bereits mehrfach von mir dargelegt: Ich habe mich entschieden einen Funker zu kaufen. Die Nachteile sind mir hinreichend bekannt. Es muss mich niemand überreden es nicht zu tun. Ich suche jetzt nur noch den besten Funker, den ich für mein Geld bekommen kann. Oder etwas bildlicher ausgedrückt: Ich brauche Hilfe, um mich zwischen Pest und Colera zu entscheiden. ![]() Wenn der RS180 das beste ist, was ich für mein Geld bekommen kann, dann werde ich mich damit zufrieden geben. Und es ist mir absolut bewußt, aber auch reichlich egal, ob ich für die Hälfte des Geldes einen doppelt so guten KH bekomme. Ich lasse mich nicht "an die Leine legen". ![]() |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#19
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Moin, für 1000 Euro kannst du dir auch was professionelles aus dem Bühnenbereich holen. Zum Beispiel ein Shure PSM 900. Dazu einen Kopfhörer deiner Wahl. Viele Grüße, Markus |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:00
![]() |
#20
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Hallo Markus, danke für den Tip mit der Bühnentechnik. Da schau ich mich mal um. ![]() Zu dem von dir vorgeschlagenen Modell: Wenn ich das richtig sehe, müsste ich dann einen Emfänger tragen an dem ich einen Kabel-KH anschließe. Da ist für mich kein großer Unterschied, ob ich den nun an einem tragbaren Empfänger oder einem stationären Gerät anschließe. Klar, es gibt einem mehr Bewegungsfreiheit. Aber das Kabelgebaumel bleibt trotzdem und es gibt keine Ladestation. Von Komfort keine Spur. Der Frequenzbereich von 35 Hz - 15 kHz ist leider auch nicht gerade berauschend und die Übertragung ist analog. Viele Grüße Chris |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#21
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Jo, wenn du das so siehst, hast du natürlich recht.
Haha, der war echt gut. ![]() ![]() Wenn du solche Ansprüche an den Klang hast, alleine was schon den Frequenzbereich angeht, dann nehme ich mal stark an, dein ganzes Interesse an Funk-KHs wird sich in dem Moment schlagartig erledigt haben, sobald du mal einen Funker aufsitzen hast. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 25. Feb 2011, 11:10 bearbeitet] |
||||||
Apalone
Inventar |
12:18
![]() |
#22
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Du hast da etwas Gravierendes nicht verstanden! ich habe Erfahrung mit Funkern! genügend und lange Zeit. |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:39
![]() |
#23
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Hallo Markus, nun ja, den Sennheiser RS180 habe ich schon getestet und mein Interesse am Funker hat sich nicht schlagartig erledigt. ![]() Bei dem ist der Frequenzbereich mit 18 Hz - 21000 Hz angegeben und zumindest was den Bassbereich betrifft kommt das nach meinem Gehör auch rüber. Rauschen war beim RS180 auch nicht zu vernehmen. Mal schauen, wo man so einen Shure probehören kann. Vielleicht ist der ja auch für eine Überraschung gut. Viele Grüße Chris [Beitrag von dr_dilboy am 25. Feb 2011, 12:42 bearbeitet] |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:50
![]() |
#24
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
![]() Habe ich was anderes behauptet? Du hast geschrieben: "der RS 180 ist mit der beste Funk-KH, den du bekommen kannst ". Ich habe es vernommen und suche weiter. Wenn Du noch sachdienliche Hinweise zu anderen Funkern hast - gerne. |
||||||
Apalone
Inventar |
13:11
![]() |
#25
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Ja. Kannst du deine eigenen Beiträge nicht verstehen?? Wenn du unbedingt eine solche minderwertige Lösung haben willst, nur zu! |
||||||
ZeeeM
Inventar |
13:46
![]() |
#26
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Einfach ein paar empfohlene Kabelhörer anhören, dann nochmal den RS180. Wenn der Funker dann immer noch gefällt, dann halt den nehmen. Mit einem Sansa-Clip+, SRH840, an dem der Clip mit Klett und passendem Kabel befestigt wird und einem 1-2mW Stereo-UKW Sender bekommt man auch was hin. Nicht High-End, aber durchaus recht passabel. |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:06
![]() |
#27
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Ja, will ich! Habe ich jetzt oft genug geschrieben. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und wer es dann auch noch versteht, geht glatt als gebildet durch. ![]() Also extra noch mal für Dich in Großschrift, damit das vielleicht zumindest mit dem Lesen hinhaut: ICH MÖCHTE DIE BESTE MINDERWERTIGE FUNKERLÖSUNG, DIE ICH FÜR 1000 € BEKOMMEN KANN. [Beitrag von dr_dilboy am 25. Feb 2011, 14:17 bearbeitet] |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:09
![]() |
#28
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Hab ich ja schon gemacht. Hatte mal den HD800 hier. Ein tolles Gerät, wenn das Kabel nicht dran wäre... [Beitrag von dr_dilboy am 25. Feb 2011, 14:11 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
15:11
![]() |
#29
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Möglicherweise ist dies ja was: ![]() ![]() |
||||||
Gl0rfindel
Stammgast |
15:21
![]() |
#30
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Das gibt es auch so: ![]() Dazu einen JH-Audio-Custom. |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:50
![]() |
#31
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Vielen Dank für die Tips. Den Pioneer hatte ich auch schon auf der Liste, ist eine Überlegung wert. Habe hier jedoch noch keinen Händler gefunden, wo ich ihn testen könnte. Einer hat sogar gesagt, der würde nicht mehr produziert. Vielleicht finde ich ihn noch in einem Online-Shop. Die In-Ears scheiden leider aus. Auch wieder Kabelgebaumel und mir etwas ins Ohr zu stecken, finde ich unangenehm. Trotzdem ist das Übertragungssystem interessant. Evtl. könnte man es an einen KH seitlich adaptieren, sofern das System ausreichend Leistung für einen KH liefern könnte. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
16:16
![]() |
#32
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Es gäbe sicher noch die eine oder andere Bluetoothlösung. Ein Shure SRH840 als Kopfhörer oder der kommenden SRH940, haben als Anschluss im Prinzip einen 2,5mm Stereoklinkenstecker. Ich habe mir mit recht dünnem Kabel ein Adapter auf 3,5mm gebaut und laufe mit einem Sansa-Clip per Klettband befestigt im Haus herum. Da baumelt auch nix. Die Shures habe auch soviel Wirkungsgrad, das sie mit den geringen Leistungen ausreichend Lautstärke produzieren können. |
||||||
Son_Goten23
Inventar |
18:13
![]() |
#33
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
da du so hohe klangliche Ansprüche hast, wirst du wohl nicht um das Anfragen herumkommen. Sollte es zu teuer werden, dann sparen und dazu (für die Überbrückung) den RS180 kaufen. |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:25
![]() |
#34
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Ja, darauf wird es wohl hinauslaufen. Erst mal lieber den Spatz in der Hand, als die Tauben auf dem Dach. ![]() |
||||||
Apalone
Inventar |
20:30
![]() |
#35
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Ist doch simpel, sogar für Intelligenz-Allergiker: Nimm den RS 180, besser wirds nicht!! |
||||||
ZeeeM
Inventar |
20:33
![]() |
#36
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Wenn man des Bastelns mächtig ist, oder jemanden kennt, ich habe im Forum mal ein Link zu einer Sender-Empfänger Kombination gepostet, die vielversprechend aussahen. Ich finde nur das Post nicht mehr. |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:31
![]() |
#37
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Komisch - von meiner Intelligenz-Allergie habe ich bei deinen Posts gar nichts gemerkt. ![]() |
||||||
dr_dilboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:46
![]() |
#38
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Dank dir! Ich werde mal danach suchen. Habe auch noch ein paar BTM-222 Bluetooth Module, die auf einen sinnvollen Einsatz warten. Mal schauen ob die Bandbreite reicht. Vielleicht wird es Zeit, selbst mal wieder den Lötkolben zu schwingen. ![]() [Beitrag von dr_dilboy am 25. Feb 2011, 23:57 bearbeitet] |
||||||
Liedermacher
Neuling |
21:07
![]() |
#39
erstellt: 11. Mrz 2011, |||||
Hi, hat sich vielleicht schon erledigt bei Dir. Würde mich interessieren, welche Lösung Du gefunden hast. Aber ich such auch grad nach einem guten Funkkopfhörer und hab hier im Tread noch ein Model von AKG nicht erwähnt gefunden, den K 840 KL. ![]() Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit dem und kann was posten. [Beitrag von Liedermacher am 11. Mrz 2011, 22:18 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Funk KH firestone3112 am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 11 Beiträge |
DTS Surround Funk Kopfhörer gesucht Dave-HH am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 25 Beiträge |
Funk-Kopfhörer gesucht! wiesel77 am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 6 Beiträge |
Digitaler Funk- Kopfhörer mit Dolby Surround axfolier am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 9 Beiträge |
Funk KH mit optischen Eingang? stock67 am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
suche geeigneten Funk KH bumer-535 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 10 Beiträge |
Funk KH Kaufberatung Atze1801 am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 2 Beiträge |
Funk-KH für Filmgenuß? stief am 17.12.2013 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 10 Beiträge |
Funk KH für TV Araziell am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 3 Beiträge |
Funk Kopfhörer gesucht... Hilfe!!!!!! joe42 am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.690