HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Etymotic MC3 | |
|
Etymotic MC3+A -A |
||
Autor |
| |
Leipziger
Stammgast |
12:54
![]() |
#1
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Moin, habe noch nicht die Suche nach einer preiswerten Unterwegsalternative "für alle Tage" aufgegeben. Budget bis EUR 100 Gehört wird: Populärmusik querbeet, Schwerpunkt 80er, gern auch Hard/Heavy (NWoBHM), kein Techno, kein HipHop, kein Schlager/Volkstümliches, kein Modern Talking ![]() Klangcharakter: neutral bis minimal badewannig. TF 10 darf als Ideal dienen, mir ist bewusst, dass ich für EUR 100 Abstriche machen muss. Isolation ist sehr wichtig. So lange hier noch Tatra-Straßenbahnen fahren...die neuen Leoliner Marke Eigenbau sind aber aich nicht leiser. Einen PFE 022 mit grünen Filtern habe ich schon gehört, der ist nix für mich, zu zurückgenommen in den Mitten. Die 122 mit grauen Filtern sind ganz ordentlich, vielleicht etwas zu mittig. Sprengt aber das Budget. Nun sind oben genannte Etys als Isolationsmonster bekannt, eine FB für den iPod ist auch dabei, und hier für nen 100er zu haben. Sind die das wert? Gruß & vielen Dank im Voraus Frank |
||
mucci
Inventar |
18:08
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Vielleicht sind die UE700 was für dich? Die haben (auf etwas niedrigerem Niveau) eine ähnliche Klangsignatur wie die TF10 und sind oft schon unter 100 Euro zu bekommen. Vielleicht ein klein wenig heller abgestimmt, mit nicht ganz so seidigen Höhen. Gute Isolation, sehr guter Sitz, da viel kleiner als die TF10. [Beitrag von mucci am 03. Mrz 2011, 18:09 bearbeitet] |
||
|
||
denkprekariat
Inventar |
18:54
![]() |
#3
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Warum kaufst du keinen 022 und dazu seperate graue Filter? Dann bleibst du bei unter 100 und weißt, was du bekommst. ![]() |
||
Leipziger
Stammgast |
20:51
![]() |
#4
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Auch ne Möglichkeit. Über den UE700 habe ich auch schon nachgedacht. Aber da hört man wenig Gutes über die Verarbeitung. Bricht beim TF10 das Kabel, kann ich es austauschen. Bricht es beim 700, ist der Hörer ein Fall für den gelben Sack. Gut, wenns nah am Stecker ist, kann man nen neuen anlöten, ist mir beim TF10 (Kabel mit geradem Stecker) auch gelungen. Das Kabel ist aber auch eine entsetzliche Konstruktion. Viel zu grobe Litzen, fast Klingeldrähte, und damit auch brüchig. Dazu noch der mangelhafte Knickschutz beim geraden Stecker. Immerhin sind die Drähte nicht verlackt und damit gut zu löten. Die Winkelstecker sind deutlich besser. Die schwarzen Ersatzkabel haben jetzt wieder gewinkelte Stecker. Die transparenten Kabel werden recht schnell unansehnlich und "grünspanig". Hat der UE 700 auch die Drahtverstärkung in Hörernähe? |
||
ZeeeM
Inventar |
20:58
![]() |
#5
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Nein, das Kabel ist auch komplett anders. Feinlitziger und gelackt. Der muß erstmal weg, wenn gelötet wird. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, das der Kabelleiter an sich so schnell bricht. Mag sein, das im Hörer selbst etwaige Lötstellen ein Schwachpunkt sind, aber der Masseanschluss am Stecker ist definitiv einer. Wenn die Lötstelle Mist ist, und das scheint häufiger der Fall zu sein, das bricht genau diese. Neuer Stecker dran und gut ist. |
||
Leipziger
Stammgast |
11:46
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2011, |
OK, lass mir mal nen 700er gebraucht kommen. Für 69 EUR im Amazon Marketplace geschossen. Angeblich "wie neu". Gut bewerteter Verkäufer. Mal sehen. Danke an alle Gruß Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KH bis 100 EUR bmwfreggle am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 17 Beiträge |
OverEar - bis 800 EUR - neutral aber nicht langweilig BartSimpson1976 am 01.06.2023 – Letzte Antwort am 05.06.2023 – 11 Beiträge |
Kopfhörer bis 100 EUR Frontbeschaller am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 29.08.2015 – 47 Beiträge |
Kopfhörer bis 100 EUR KoRnAdema am 13.07.2024 – Letzte Antwort am 14.07.2024 – 2 Beiträge |
Kopfhörer bis 200 EUR - KEIN IN EAR! DerDaen am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 2 Beiträge |
Spaß-Kopfhörer für Elektro,Minimal -- bis 100 ? brian77 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Kopfhörer bis 100 EUR Munzi am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 6 Beiträge |
(Suche) In Ears bis 100 eur seeberger am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 9 Beiträge |
Suche neue In-Ears bis ca. 100? alnath am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 8 Beiträge |
KH für PC, kein KHV, ? 150,- radical_83 am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.352
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.516