HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » portable Kopfhörer bis 300€ ± | |
|
portable Kopfhörer bis 300€ ±+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
BlackMamba_24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 05. Apr 2011, 13:39 | ||||||
Hallo Ich bin momentan auf der Suche nach portablen Kopfhörern, die Preisobergrenze liegt bei 300€, wobei ein paar Euro mehr oder weniger kein Problem wären, wenn es denn das eine perfekte Modell gibt ;). Wichtig ist vor allem eine gute Abschirmung nach Innen/Außen und natürlich spitzen Klang, wer hätte es gedacht In meiner Gegend ist man leider sehr beschränkt, was HiFi-Fachgeschäfte angeht, deswegen konnte ich nicht wirklich viel Probe hören bis jetzt. Erst neulich habe ich mal längere Zeit den P5 von B&W gehört und war eigentlich begeistert, zumal ich unterwegs nur am iPhone höre und der P5 ja eine komplette iPhone Steuerung plus headset dabei hat. Jetzt habe ich hier im Forum auch schon viel über den P5 gelesen und dabei auch viel negatives, was mich etwas unsicher macht, da ich ja wenige KHs wirklich selber mal angehört habe. Was für Modelle könntet ihr mir denn noch ans Herz legen? Meine liebsten Musikrichtungen: Metalcore, Rap, Piano und ruhigeres (Yiruma, Ludovici Einaudi, Olafur Arnalds), Dubstep, Filmmusik (sehr gerne episches und monumentales) und Jazz. Ein weiteres Modell mit dem ich schon oft gehört habe ist der Bose QC15, der wird hier im Forum aber auch nicht grade gelobt^^ Hierzu sollte ich sagen dass ich die Abschirmung einfach überragend finde und außerdem die Möglichkeit habe das Ding über einen Freund in den USA zu beziehen, dort gibts das bei Amazon für 300$, was ich umgerechnet zum aktuellen Kurs akzeptabel finde. Wer kann mir zu diesem Modell noch etwas sagen? Und was ist mit den Monster Beats by Dre? Viele schwärmen von denen, ich habe sie einmal anhören können, Sound war "okay", die Abschirmung nach außen total mies und die Verarbeitung für 300€ eigentlich auch eine Frechheit. Kann das wer bestätigen? Hier im Forum hört man auch viel von Beyerdynamic, taugen die portablen von denen etwas? (P50 müssten das sein) Und noch eine abschließende Frage: Viele Leute reden hier von Kopfhörer nach Hause bestellen um sie zu testen... wo ist das denn möglich? Weil das wäre natürlich super, vor allem bei meiner Hifi armen Gegend Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen. Beste Grüße, Vincent |
|||||||
KoRnasteniker
Inventar |
#2 erstellt: 05. Apr 2011, 14:31 | ||||||
Hei, Also:
Hast du schon Mein kurzes Review dazu schon gelesen?
Wenn du unterwegs nur mit dem IPhone hörst wäre noch der Klipsch Image One als Bügelkopfhörer empfehlenswert. Allerdings hat er einen eher stärker angehobenen Tiefbass, da dürftest du bei Rap vielleicht von der Bassmenge Probleme bekommen. Alle Infos findest du hier.
Kurz: Für das Geld eine Katastrophe
Wenn du auf eher ausgewogenen Klang stehst mit ein wenig mehr Bass und nicht so schrille Höhen würde ich eher den Beyerdynamic DT1350 empfehlen. Gruss, Thomas |
|||||||
|
|||||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
#3 erstellt: 05. Apr 2011, 14:32 | ||||||
Ahoi! Vergiss Monster Beats und Bose, dass ist überfordert Elektromüll. Schau einfach mal kurz über die Suchfunktion nach Bei Beyerdynamic könntest du schon auf der richtigen Fährte sein, der DT1350 könnte passen. Der von dir genannte T50p (so ist die richtige Bezeichnung) ist tonal eher schief abgestimmt. Wie sieht's mit InEars aus? - Die Isolation von IEMs ist unerreicht und du hast im Vergleich zu portablen Büglern auch definitiv mehr Auswahl. Du müsstest und auch noch verraten, was für eine Abstimmung du bevorzugst. Soll es neutral sein (alles klingt wie es laut Aufnahme sein soll) oder eher bass betont? (Die Monster Beats haben eine ganz deutliche Bassbetonung, die Qualität des Basses erreicht seine Quantität aber eindeutig nicht! Vllt hilft dir das im Bezug auf deine Vorlieben.) KH bestellen kannst du zB über Amazon oder Thomann. Zurücksenden Benutzer Ware ist kein Problem! Viele Grüße Jan |
|||||||
sofastreamer
Inventar |
#4 erstellt: 05. Apr 2011, 16:19 | ||||||
wenn du dich trauen würdest mit den monstern rumzulaufen, dann evtl. auch mit den shure srh840, die ich für ganz ausgezeichnete hörer halte. sind halt etwas größer. |
|||||||
BlackMamba_24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 06. Apr 2011, 08:29 | ||||||
Hallo Vielen Dank schonmal für die Ratschläge. Der Beyerdynamic klingt cool, den werde ich mir auf jeden Fall mal bestellen und antesten. Dein Review zum P5 habe ich gelesen, kann so aber nur schwer etwas dazu sagen... sobald ich die das nächste mal anhöre lese ich das Parallel und achte auf deine Punkte und dann mal sehen.
An In Ears habe ich noch garnicht gedacht bis jetzt, mochte geschlossene eigentlich immer mehr. Hättest du denn ein Modell was du mir so aus dem Stehgreif empfehlen könntest/würdest? |
|||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 06. Apr 2011, 08:42 | ||||||
Aber klar: Westone UM3x. Übersteigt dein Budget zwar ein bisschen, aber es lohnt sich. Viele Grüße, Markus |
|||||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
#7 erstellt: 06. Apr 2011, 14:14 | ||||||
Oder von der Konkurrenz: Shure Se535! Viele Grüße Jan |
|||||||
sofastreamer
Inventar |
#8 erstellt: 06. Apr 2011, 14:43 | ||||||
hmm, ich weiss nicht, den shure für die musikrichtungen? außerdem gibts den nicht unter 380 eur. nee, für einen einsteiger der sicher auch gern eine schüppe mehr bass möchte würd ich den um3x auch eher empfehlen. |
|||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Apr 2011, 14:57 | ||||||
Jop, deshalb hab' ich den SE535 auch extra nicht erwähnt. Viele Grüße, Markus |
|||||||
BlackMamba_24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 06. Apr 2011, 22:43 | ||||||
Boahr ihr seid ja knallhart, 380€ für InEars Würdet ihr sagen dass die Weststone beispielsweise besser sind als alle genannten nicht in ears? //edit: Weil weiter oben von dem Shure srh840 gesprochen wurde... was ist der Unterschied zwischen dem genannten und dem Shure srh840-E? [Beitrag von BlackMamba_24 am 06. Apr 2011, 23:11 bearbeitet] |
|||||||
Moe78
Inventar |
#11 erstellt: 06. Apr 2011, 23:47 | ||||||
Also ich bin sehr zufrieden mit den P5... |
|||||||
sofastreamer
Inventar |
#12 erstellt: 07. Apr 2011, 04:19 | ||||||
das ist dasselbe e steht für europa und ja, die westone sind technisch besser als so ziemlich alle bügler, die hier genannt wurden. [Beitrag von sofastreamer am 07. Apr 2011, 04:19 bearbeitet] |
|||||||
Spucknapf
Neuling |
#13 erstellt: 07. Apr 2011, 09:14 | ||||||
Da ich mich auf der gleichen Suche wie Maba befinde, wollte ich hier auch nochmals nach fragen. Ich dachte immer, dass ein geschlossener Kopfhörer alla Shure SRH840 der hier empfohlen wurde, mehr taugt als Inears? Persönlich würde ich lieber ein SRH840 tragen als ein P5, aber wenn diUM3X wirklich so viel taugen, müsste die Entscheidung klar sein!? |
|||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 07. Apr 2011, 09:16 | ||||||
Hallo,
nö. Den einzigen Vorteil, den Bügelkopfhörer gegenüber InEars haben, ist die größere Bühnendarstellung. Das bezieht sich aber vornehmlich auf offene Bügelkopfhörer. Der Shure ist ja geschlossen. Viele Grüße, Markus |
|||||||
sofastreamer
Inventar |
#15 erstellt: 07. Apr 2011, 09:18 | ||||||
auflösung, präzision, details, all ds ist besser bei den um3x. einzig die bühne macht der shure (wesentlich) besser. |
|||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 07. Apr 2011, 09:18 | ||||||
Nachbabbler |
|||||||
sofastreamer
Inventar |
#17 erstellt: 07. Apr 2011, 09:20 | ||||||
mist, aber der shure ist für einen geschlossenen schon sehr räumlich. |
|||||||
BlackMamba_24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 08. Apr 2011, 14:02 | ||||||
Hallo nochmal von mir Also heute sind die Beyerdynamic DT1350 bei mir angekommen. Der Klang ist echt sehr gut, wobei ich mir ein bisschen mehr Bass wünschen würde. Was allerdings sehr stört ist die total miese Abschirmung nach außen, im Zug hört glaube ich selbst der Zugführer noch meine Musik |
|||||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 08. Apr 2011, 15:13 | ||||||
Vielleicht solltest du die Ohrkissen nach innen drehen? |
|||||||
My$ter¥
Stammgast |
#20 erstellt: 08. Apr 2011, 16:18 | ||||||
Dann hast du nicht den richtigen Sitz....weil bei optimalen Sitz ist die Isolation wirklich gut....das kommt mit der Zeit, womöglich hast du noch Probleme mit dem Anpressdruck, wodurch du den KH nicht so fest am Kopf befestigst..das entnehme ich mal der Beschreibung des schwachen Bass, denn den hat der KH definitv nicht....für einen besseren Sitz spreitzt man am besten den Bügel etwas auseinander und er sollte wirklich so fest sitzen wie ein Helm...dabei noch den "Summtest" machen um die Isolation zu testen... Wie gesagt...wenn du die KH länger behälst, kriegst du den Dreh schon raus...;) |
|||||||
BlackMamba_24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 11. Apr 2011, 07:14 | ||||||
Sooo, nach etwa ausführlichem Testen melde ich mich noch einmal zurück. Zunächst: Was den Beyerdynamic angeht hattet ihr definitiv recht, der isoliert auch nach außen hin super. Der P5 ist auch da inzwischen und jetzt gehts ins 1on1 :). Ich wüsste noch gerne was von folgendem KH zu halten ist: http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128 Es handelt sich dabei um den Sennheiser MM 550 Bluetooth... hat jemand Erfahrungen? Ist der Sound bei Bluetooth auch gut? Klingt so verlockend kein Kabel zu haben... Und hier im Forum liest man immer sehr viel vom Sennheiser HD irgendwas. Welcher ist das genau? Und ist der so gut wie ihn die Leute hochloben? |
|||||||
My$ter¥
Stammgast |
#22 erstellt: 11. Apr 2011, 07:24 | ||||||
Wenn dir Klang wichtig ist, solltest du alle möglichen kabellosen Kopfhörer meiden...da gibt es nichts vernünftiges...;) |
|||||||
KoRnasteniker
Inventar |
#23 erstellt: 11. Apr 2011, 08:52 | ||||||
HD 25-1 II (ohne SP) am besten die Basic Edition (is am günstigsten). Der klingt nicht schlecht ja, aber manche Leute haben Probleme mit dem Tragekomfort. Mit Bluetooth erreichst du meist nicht die gleiche Soundqualität, da es zu Unterbrechungen kommen kann. Das Rauschen soll auch ein Problem bei solchen DrahtlosKH darstellen. Also besser mit Kabel und du bekommst mehr klang fürs Geld. Ob das auch für den B&W zutrifft, bezweifle ich, aber es zählt ja bekanntlich der eigene Eindruck vom KH Gruss, Thomas |
|||||||
BlackMamba_24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 01. Mai 2011, 10:11 | ||||||
Mein Status grade: P5 verliert was sound angeht nach langem testen eindeutig gegen den Beyerdynamic DT 1350. Das Problem ist nur, dass ich bei einem Kopfhörer für unterwegs zumindest ein bisschen auf das Aussehen achte, und der Beyerdynamic sieht unterwegs katastrophal aus. Deswegen hier meine Frage: Wüsste jemand einen Kopfhörer der sich klanglich genau beim angesprochenen Beyerdynamic orientiert (evtl etwas mehr Bass wäre schön) und mehr her macht? Ich danke schon einmal im vorraus beste Grüße, BlackMamba_24 |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
portable kopfhörer für max ca. 300? pippo9 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 8 Beiträge |
Portable Bügel-Kopfhörer swatch_watch am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 13 Beiträge |
Portable Kopfhörer 100? lampshade- am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 22.04.2013 – 21 Beiträge |
Portable Kopfhörer gesucht Franklin2K am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 6 Beiträge |
Portable Kopfhörer (On-Ear) Heiseohren am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 31 Beiträge |
Chinaflug Beratung portable Kopfhörer viZu89 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 5 Beiträge |
Suche gute portable Kopfhörer crazybratwurst am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 3 Beiträge |
Portable Kopfhörer der Luxusklasse cupe0 am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 10 Beiträge |
Geschlossene portable Kopfhörer <100? KevG301 am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2012 – 3 Beiträge |
Suche kleine portable Kopfhörer albena am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679