Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Ich suche gute geschlossene Kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
*Tabaluga*
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Apr 2011, 16:11
Ich suche dringend gute geschlossene Kopfhörer zum Techno hören!Sie müssen eine gute Isolation von innen nach außen haben (weil meine Freundin sich sehr gestört fühlt,ca 2m entfernt) und natürlich einen guten Klang.Wäre schön wenn es da auch Modelle unter 150€ gibt!!!

Vielen Dank!!!
666company
Stammgast
#2 erstellt: 27. Apr 2011, 16:16
Ich schlage mal AKG K271MK2 und Beyerdynamic DT 770 Pro vor.

Wobei der 770 Pro im Bass nicht der allerschnellste ist!
MIR macht er aber auch bei Techno seeeehr viel spaß
meltie
Inventar
#3 erstellt: 27. Apr 2011, 16:21
Was ist denn Deiner Meinung nach ein "guter Klang"? Viel Bass, eher neutral, betonte Mitten, etc.? Die beiden genannten Hörer klingen nämlich sehr unterschiedlich, aber beide "gut" ;-)
*Tabaluga*
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 27. Apr 2011, 16:31
Ein guter klang sollte im hoch und Mittelton bereich ausgewogen sein aber den Bass mehr betonen ohne zu nerven! Hoffe halbwegs gut erklärt? ja der Beyerdynamic und der AKG kosten beide 149€ habe gehofft ein paar günstigere Alternativen zu bekommen
fire25
Stammgast
#5 erstellt: 27. Apr 2011, 16:42
vielleicht ein creative aurvana live.
allerdings wäre der wohl schon deutlich unter den beiden, bereits genannten einzuordnen.


Edit: Achja ein Shure srh750 wäre wohl auch ein sehr treffender Kandidat.


[Beitrag von fire25 am 27. Apr 2011, 16:43 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#6 erstellt: 27. Apr 2011, 19:57
Sony xb700
ZeeeM
Inventar
#7 erstellt: 27. Apr 2011, 20:34

sofastreamer schrieb:
Sony xb700


http://www.ipodnn.co...earbud.style.models/

666company
Stammgast
#8 erstellt: 27. Apr 2011, 21:03

ZeeeM schrieb:

sofastreamer schrieb:
Sony xb700


http://www.ipodnn.co...earbud.style.models/

:D


377 USD für den Sony?? Würde max. 70€ dafür zahlen!
Am besten ist aber der angegebene Frequenzgang: 2-30.00Hz
Son_Goten23
Inventar
#9 erstellt: 27. Apr 2011, 21:44
@ 666company: Sony SA 5000: Nennübertragungsbereich: 5-110.000 Hz...
sofastreamer
Inventar
#10 erstellt: 27. Apr 2011, 21:47

666company schrieb:

ZeeeM schrieb:

sofastreamer schrieb:
Sony xb700


http://www.ipodnn.co...earbud.style.models/

:D


377 USD für den Sony?? Würde max. 70€ dafür zahlen!
Am besten ist aber der angegebene Frequenzgang: 2-30.00Hz :cut


nee, soll für 119 usd im mai in den usa kommen und ich denke wir werden 119 eur zahlen.
ZeeeM
Inventar
#11 erstellt: 27. Apr 2011, 21:57
Dafür gibt es dann auch 70mm Treiber auf die Ohren.
sofastreamer
Inventar
#12 erstellt: 27. Apr 2011, 22:03
ich werd mir den auf jeden fall mal zulegen. der 700er war schon nicht soo schlecht für das geld. der 750er shure ist aber besser. mal schauen, was der neue kann.
fqr
Inventar
#13 erstellt: 27. Apr 2011, 23:10
klingt mal wieder nach einer empfehlung für den audio technica M50. sehr schöner bass, betont, aber nicht zu sehr. klare leicht analytische höhen... hat mir mit elektronischer musk sehr viel spass gemacht und hat mal 149 gekostet... evtl findet man ihn noch zu dem preis. normal kostet er inzwischen 169.-.
*Tabaluga*
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 28. Apr 2011, 01:07
Ja,der Audio Technica ATH-M50 wurde mir auch schon genannt. Aber das der auch soviel kostet hätte ich ja nicht gedacht. Muß ich mal Googlen.Weil Er mit sicherheit nicht so gut ist wie der Beyer oder der AKG!!! Aber weiter mit einer günstigeren Alternative bin ich immer noch nicht.Vieleicht gibt es ja auch keine?!!!
666company
Stammgast
#15 erstellt: 28. Apr 2011, 08:29

*Tabaluga* schrieb:
Muß ich mal Googlen.Weil Er mit sicherheit nicht so gut ist wie der Beyer oder der AKG!!!


Der Audio Technica ist genau so "GUT" wie die Beyerdynamic oder AKG! Er ist nur anders abgestimmt!

Könnte aber bei deinem Musikgeschmack schon recht gut passen
666company
Stammgast
#16 erstellt: 28. Apr 2011, 08:30

Son_Goten23 schrieb:
@ 666company: Sony SA 5000: Nennübertragungsbereich: 5-110.000 Hz... :.


Das nenn ich mal den komplett abgedeckten Frequenzbereich!!!
*Tabaluga*
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 28. Apr 2011, 14:36
Na Super! Da wollte ich mir gerade den Creative Aurvana Live! bestellen und jetzt lese ich hier das der deutlich unter dem Audio Technica liegt.Vieleicht könnt ihr mir ein bisschen detailierter erklären warum! Der Sonny 700 hat mir persönlich viel zu große Ohrenpolster und klanglich naja! Aber das ist nur mein empfinden.


[Beitrag von *Tabaluga* am 28. Apr 2011, 14:38 bearbeitet]
meltie
Inventar
#18 erstellt: 28. Apr 2011, 15:01
Du kannst aber doch nicht erwarten, für weniger Geld etwas gleich gutes zu bekommen

Der CAL! liegt IMHO insb. bei der Auflösung deutlich hinter dem M50.
fire25
Stammgast
#19 erstellt: 28. Apr 2011, 19:16
wie siehts denn mit dem shure srh 750 aus?
im Bass genauso trocken wie m50 und co, räumlicher und keine nervigen Höhen
*Tabaluga*
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 30. Apr 2011, 13:25
Der Shure 750 ist sicher ein guter Kopfhörer aber dann würde ich lieber 30€ mehr ausgeben und mir den Audio TechnicaM50 holen.Sicher kann man unter umständen gleiche Qualität für weniger Geld erhalten.Weil evtl.kleine unbekannte Firmen ihre gleichwertigen Produkte billiger verkaufen weil du da den Namen noch nicht mitbezahlst.Z.b(damals B&O)So jetzt noch ein paar Kh die vielleicht jemand kennt und beurteilen kann Audio Technica ATH M40D/ATH5V,Shure SRH440,ReloopRHP-10Dj,Numark Redwave!
-wichtig,die abschirmung nach außen-
Vielen Dank,für eure Hilfe!!


[Beitrag von *Tabaluga* am 30. Apr 2011, 13:28 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#21 erstellt: 30. Apr 2011, 18:17
der m50 ist nicht besser als der shure, er ist nur anders.

der srh440 wird dir zu wenig bass haben. die anderen kenn ich nicht. aber warum willst du so unbekannte in die auswahl aufnehmen? die besten für techno wurden hier m. e. bereits genannt. was passt dir denn an denen nicht?


[Beitrag von sofastreamer am 30. Apr 2011, 18:19 bearbeitet]
*Tabaluga*
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 30. Apr 2011, 18:33
Na weil ich darüber gute Testergebnisse gelesen habe aber ich denen alleine nicht mehr traue.Deshalb sammel ich jetzt Erfahrungsberichte.Ich habe mir nämlich schon 2 Kh nach Testergebnissen gekauft die Schrott waren und mir das langsam zu peinlich wird alle wieder zurück zu schicken.Ja ich weiß das alle guten schon dabei waren!aber die kosten auch viel Geld.Ich dachte es gibt evtl.Alternativen bis 100€ das ist ja schl.auch viel Geld.Aber im Moment sehe ich noch keine aber ein Versuch ist es ja wert!!!
*Tabaluga*
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 01. Mai 2011, 13:11
Na,ihr habt wohl keine Lust mehr auf das Thema? Kann ich verstehen Nun meine letzte Frage es sind noch 2Kh in der engeren Wahl da klanglich ja beide super sein sollen frage ich euch: welcher hat die bessere Isolation nach außen???Der AKG K271MK2 oder der Audio Technica ATH M50 Ich bitte euch ein letztes mal um rege Beteidigung und schnelle Antworten wollte ihn morgen gerne kaufen!!!
Euch allen schon mal vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!!


[Beitrag von *Tabaluga* am 01. Mai 2011, 13:16 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#24 erstellt: 01. Mai 2011, 13:18
Es ist die Frage ob sie deinen Hörgschmack treffen, weniger ob sie allgemein Super sind.

Zur genaueren Beratung in schriftlicher und damit für diese Zwecke prinzipiell schwierigen Form wären zwei Dinge interessant.

1.) Beschreibe anhand eines dir und allgemein bekannten Hörers mit Hilfe von allgemein bekannten Musikstücks, was die Gefällt und was nicht.
2.) Probiere mit so einem Hörer mal einen (Software)Equalizer aus und versuche den Hörer so einzustellen, das es dir gefällt. Das Ergebnis dieser Einstellung ist interessant.
666company
Stammgast
#25 erstellt: 01. Mai 2011, 13:22
Also: Der AKG K271MKII ist stock neutral! Das heisst, weder Bässe noch Höhen sind angehoben.

Der ATH-M50 Ist Höhen- und Bassbetont! Aber im positiven Sinne gemeint. Es macht richtig Spaß mit ihm zu hören.

Die bessere Isolation hat der AKG K271MKII
ZeeeM
Inventar
#26 erstellt: 01. Mai 2011, 13:28
unter dem Aspekt, das der KH über seinen Frequenzgang den fehlenden Körperschall kompensieren muss, finde ich den AKG doch etwas dünn. Des Kunzel Erich seine Machware klingen da nicht so, wie ich es mir vorstellen.
Was die Isolation angeht, hat der AKG im wesentliche um 1KHz mehr. Kommt immer drauf an, wo man den Hörer einsetzt.
666company
Stammgast
#27 erstellt: 01. Mai 2011, 13:36
Wobei man ruhig sagen kann, dass der Audio Technica ATH-M50 auch schon gut isoliert! Da brauch man absolut keine Angst haben das die Freundin mithört!!!
ZeeeM
Inventar
#28 erstellt: 01. Mai 2011, 13:52
Ich brauch ein geschlossenen Monitor, damit das Fettgedruckte nicht so deutlich durchkommt.
666company
Stammgast
#29 erstellt: 01. Mai 2011, 14:15

ZeeeM schrieb:
Ich brauch ein geschlossenen Monitor, damit das Fettgedruckte nicht so deutlich durchkommt. :prost


Eher neutral oder Badewanne??
fire25
Stammgast
#30 erstellt: 01. Mai 2011, 14:32
ich finde ein Monitor sollte neutral abgestimmt sein. So ein peak bei 100000000000000Hz bzw. ~550nm ist auf die zeit schon ganz schön Nervenaufreibend

damit das fettgedruckte nicht so deutlich durchkommt, kann ich einen dunkel abgestimmten monitor mit geringem Kontrast und geringer Auflösung empfehlen evzl. so 400x300 oder so.
sollte schon im low-end Bereich zu haben sein


Felix

P.S.: jetzt mal ein bisschen on-topic: Also dass einer der beiden zu wenig isoliert, glaube ich nicht. mach dir da mal keine Sorgen. Die Frage ist eher, welcher dir klanglich gefällt, die klingen nämlich doch sehr verschieden


[Beitrag von fire25 am 01. Mai 2011, 15:01 bearbeitet]
666company
Stammgast
#31 erstellt: 01. Mai 2011, 14:55
Ich werd das Gefühl nicht los, dass dieser Thread ausartet

Stimmt. Isolieren tun beide gut!!!
fire25
Stammgast
#32 erstellt: 01. Mai 2011, 15:05
Bestell einfach den m50, mit dem wirst du bestimmt zufrieden sein.
Der k271 ist bestimmt zu langweilig abgestimmt.

Falls der m50 ganz und garnicht deinen Geschmack trifft (was ich nicht glaube) könntest du ihn dann immer noch zurücksenden....
*Tabaluga*
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 01. Mai 2011, 15:29
Damit ist jetzt hier auch schluß!!!!!!!!!!!!!!!
Ich Danke euch für eure Unterstützung auch wenn ihr zum Schluß bestimmt dieses oder gar dieses mit mir vor hattet Ich habe mir gerade den M50 bestellt!!! Werde natürlich auch einen den es Interessiert das Ergebniß meiner Hörprobe mitteilen!
L.G.
666company
Stammgast
#34 erstellt: 01. Mai 2011, 15:49
Da bitte ich drum!
E.L.Marvin
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 03. Mai 2011, 14:09
Ich überlege mir auch den ATH M50 zu holen, von Sony XB 700 kann ich dir nur schwer abraten, den hatte ich bereits. Der Sony ist schön weich auf den Ohren und hat eine Super Optik aber eine scheiß Auflösung, man hört die Stimmen nicht so gut raus. Der Bass vom Sony hört sich gut an aber sehr übertrieben, bei Amazon heißt es zwar Guter Bass aber auch gute Höhen, ich sage mal so Bass 140% Mitten 60% und Höhen 80% von Normal. Hier wurde also nur mit dem Bass gespielt.
-Carmen-
Neuling
#36 erstellt: 03. Mai 2011, 18:11
Dann hol dir Bose Kopfhörer........da hast du alles, was dein Herz beehrt.

lG
Carmen
fire25
Stammgast
#37 erstellt: 03. Mai 2011, 18:30
glaub ich nicht da ist nämlich die Quantitätsverteilung Bass: 150% Mitten 50% Höhen 50%
und von Der qualität brauchen wir in allen drei Bereichen garnicht erst zu reden


Felix


[Beitrag von fire25 am 04. Mai 2011, 11:39 bearbeitet]
fqr
Inventar
#38 erstellt: 04. Mai 2011, 00:17

-Carmen- schrieb:
Dann hol dir Bose Kopfhörer........da hast du alles, was dein Herz beehrt.

lG
Carmen



.. ich liebe ironie
*Tabaluga*
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 04. Mai 2011, 16:08
Also ich habe den M50 getestet und habe ihn nach 3Std.eingepackt und zurück geschickt!!! Die höhen waren nervig hoch der rest O.K Leider ist mein uralter halboffener AKG-K55 noch leiser wie der M-50 also keine gute empfehlung!!! Hat noch jemand Ideen bis 150€ die wirklich neben guten Klang auch eine ernst zu nehmende Isolierung haben???!!!
ZeeeM
Inventar
#40 erstellt: 04. Mai 2011, 16:16
Bose klingt nicht unbedingt käse, das kann durchaus gefallen - nur stimmt der Preis nicht so ganz.

Gegen Bose zu sein, gehört aber zum guten Ton.
Ich finde durchaus, das sie für die entsprechende Kundschaft ansprechende Produkte machen, obwohl ich mir die nicht kaufen würde.
Im ganzen Markt der KH wäre es sogar eher Bose zuzutrauen ein DSP basiertes, einmessbares KH-System für eine grössere Käuferschicht auf den Markt zu brechen.
mazeh
Inventar
#41 erstellt: 04. Mai 2011, 16:20

ZeeeM schrieb:

Gegen Bose zu sein, gehört aber zum guten Ton.


Im wahrsten Sinne dieses Satzes. ( nee . ist klar , ist alles Geschackssache )


[Beitrag von mazeh am 04. Mai 2011, 16:21 bearbeitet]
fire25
Stammgast
#42 erstellt: 04. Mai 2011, 17:29
Wenn der m-50 zu höhennervig war, wäre der srh750 dj ein sehr guter kandidat. Der spielt auf gleichem Niveau wie der m-50 nur mit weniger Höhen
meltie
Inventar
#43 erstellt: 04. Mai 2011, 17:35
Vielleicht könnte der Sennheiser HD 280 Pro was für Dich sein. Der isoliert für einen geschlossenen Bügelkopfhörer sehr gut, hat keine nervigen Höhen und ist sehr bequem.
666company
Stammgast
#44 erstellt: 04. Mai 2011, 18:54
Der AKG k272hd isoliert auch ganz gut und hört sich super an!
meltie
Inventar
#45 erstellt: 05. Mai 2011, 09:28
Das ist derselbe Hörer wie der bereits diskutierte AKG K271 MK2 nur mit anderer Ausstattung (andere Farbe, kein wechselbares Kabel, keine Abschaltautomatik).
*Tabaluga*
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 12. Mai 2011, 11:19
Hallo! Kann mir noch keinen kaufen warte noch auf die Rückzahlung! Die meisten empfehlungen waren ja für den M-50,bin nicht sicher ob die anderen wirklich besser isolieren?!
meltie
Inventar
#47 erstellt: 12. Mai 2011, 11:58
Die AKG K271 MKII isolieren besser, werden Dir aber klanglich vermutlich nicht zusagen, da eher neutral mit leichter Mittenbetonung.
ZeeeM
Inventar
#48 erstellt: 12. Mai 2011, 12:06

*Tabaluga* schrieb:
Hallo! Kann mir noch keinen kaufen warte noch auf die Rückzahlung! Die meisten empfehlungen waren ja für den M-50,bin nicht sicher ob die anderen wirklich besser isolieren?! ;)


Schau mal bei Headphone.com rein, da kannst du das vergleichen. Tiefton bekommst du nur mit Inears vernünftig isoliert und wie die Isolierung empfunden wird, hängt auch noch von deren Frequenzabhängigen Verlauf ab.

Der AKG K272 ist, selbst wenn man sich den ohne Kopfkorrektur anschaut, das Äquivalen einer Lautsprecherbox, der man den Tieftöner geklaut hat. Man sollte im Kopf habe, das via KH man eh eine leichte Anhebung brauch, um den fehlenden Körperschall zu kompensieren und der K271MK2 macht genau das Gegenteil. Aber wer Spaß an bassarmer Musik hat, oder schwerpunktsmässig Hörbücher hört,da mag das schon passen. Mit einer neutralen Wiedergabe über den Hörbereich hat das nicht zu tun.

666company
Stammgast
#49 erstellt: 12. Mai 2011, 15:25
Ich finde meinen AKG k272hd nicht bassschwach! Imho genug Bass auch für musik die sehr basslastig ist.

Außerdem hilft Nur probehören! Anhand von Grafiken lässt sich nichts über den klang sagen. Obwohl ich mir die Grafik auch vor dem Kauf angeschaut habe!

Es kommt auch immer auf die Quelle an.
*Tabaluga*
Schaut ab und zu mal vorbei
#50 erstellt: 12. Mai 2011, 17:05
Ja,Probehören wäre ja nicht schlecht! Aber in Berlin (so groß die Stadt auch ist )gibtes leider keinen der eine größere Auswahl an Kopfhörern zum Ph hat und da wo man einige Modelle findet ist die Lautstä.so runter geregelt, das sich niemals ein objektiver Höhrtest durchführen lässt. :{Aber head ist nur eine zusätzliche Info-Quelle!
Ich dachte ja das ich mit Erfahrungsberichten besser fahre aus mit Testergebnissen etc. Aber im Moment war noch kein Treffer dabei!Es wird doch hier noch einer sein der auch sehr laute Musik hört aber die anderen nicht beim Fernsehen etc.stören will und einen Kh besitzt der ein echtes Isoolationsmonster mit gutem Klang ist!!!


[Beitrag von *Tabaluga* am 12. Mai 2011, 17:29 bearbeitet]
*Tabaluga*
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 12. Mai 2011, 17:36
...und In Ears sind zwar schön für Unterwegs aber für zuhause? Auf jeden Fall nichts für mich!!! Aber die Isolation ist natürlich super im Gegensatz zu den Großen!Aber warum das so ein Unterschied ist??? Auf jeden Fall fehlt mir da die Räumlichkeit u.s.w.!!!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche gute geschlossene Kopfhörer
cle666 am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  6 Beiträge
Suche gute, günstige geschlossene Kopfhörer
sneps am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  3 Beiträge
suche klanglich geschlossene gute Kopfhörer
jackie am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  8 Beiträge
Geschlossene Kopfhörer !
Amelie1996 am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 29.06.2011  –  2 Beiträge
Suche ausgewogene, geschlossene Kopfhörer.
TB2 am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  53 Beiträge
Suche geschlossene Kopfhörer
mi71ko am 04.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  3 Beiträge
Suche: Gemütliche geschlossene Kopfhörer
[molsch] am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.10.2009  –  6 Beiträge
geschlossene Kopfhörer bis 350?
jojom0709 am 01.07.2014  –  Letzte Antwort am 03.07.2014  –  17 Beiträge
Kaufberatung geschlossene (Hifi?) Kopfhörer
Sa'Kage am 05.10.2011  –  Letzte Antwort am 06.10.2011  –  11 Beiträge
Geschlossene Kopfhörer
Kairaulf am 14.12.2020  –  Letzte Antwort am 21.12.2020  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.159