Rock&Pop KH bis 450€!

+A -A
Autor
Beitrag
Pure!
Neuling
#1 erstellt: 30. Apr 2011, 13:12
Hey in die Runde!

Ich bin auf der Suche nach einem Kopfhörer oder In Ear und bin via Google auf dieses Forum gestoßen! Erstmal das ausgefüllte "Formular":

- Dein maximales Budget Bis etwa 450€
- Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica) Rock & Pop
- Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? Gerne bass- und höhenbetont, bin jedoch kein Basshead, die Mitten sollten (leicht) warm sein
- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? Egal
- Dein bereits vorhandenes Equipment iPhone 3GS
- Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? iPhone...


Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Viele Grüße
Pure!
Son_Goten23
Inventar
#2 erstellt: 30. Apr 2011, 14:29
du müsstest bei dem Punkt EQ angeben, ob einer der Presets zum Einsatz kommt oder nicht. (die beim iPhone taugen allesamt nichts, lassen aber schon mal erste Rückschlüsse auf deine Hörgewohnheiten ziehen)
Pure!
Neuling
#3 erstellt: 30. Apr 2011, 14:38

Son_Goten23 schrieb:
du müsstest bei dem Punkt EQ angeben, ob einer der Presets zum Einsatz kommt oder nicht. (die beim iPhone taugen allesamt nichts, lassen aber schon mal erste Rückschlüsse auf deine Hörgewohnheiten ziehen)

Habe keine der Presets am iPhone EQ aktiviert.
Meine Hörgewohnheiten hab' ich doch oben schon beschrieben Oder muss das noch verifizierter?
Son_Goten23
Inventar
#4 erstellt: 30. Apr 2011, 14:45
es gibt entweder eine Badewanne (= betonter Bass und Höhen)

oder warme Mitten, beides zusammen schließt sich (fast) aus!
Pure!
Neuling
#5 erstellt: 30. Apr 2011, 14:48
Dann würde ich mich über Vorschläge für einen Badewannen-Kopfhörer (:D) freuen...


[Beitrag von Pure! am 30. Apr 2011, 14:49 bearbeitet]
Son_Goten23
Inventar
#6 erstellt: 30. Apr 2011, 14:50
dann wäre mein Vorschlag: Beyer DT 990. oder etwas schneller und eine weniger ausgeprägte Badewanne: DT 880.
( um Erfahrung zu sammeln, dann kann man dir konkreter helfen)

evtl. bräuchtest du noch einen KHV. (= Kopfhörerverstärker)

wäre er im Bugdet mit enthalten?
Pure!
Neuling
#7 erstellt: 30. Apr 2011, 14:57
Okay, dank dir soweit!

Wozu ist so ein KHV denn da? - Dem Namen nach ja um einen Kopfhörer, also wohl die Lautstärke zu verstärken. Da ich eher ein Leisehörer bin, brauchte ich das vielleicht gar nicht. Oder hört sich ein Kopfhörer in Verbindung mit KHV besser an als nur am 3Gs?

Ich habe hier und bei Head-Fi mal ein bisschen die Suchfunktion benutzt und bin dabei auf zwei Hörer gestoßen: Einmal Westone Um3x und dann Audio Technica W1000x (beide sollen laut Beschreibungen badewannig sein und dennoch warme Mitten haben)! Was Halter ihr von denen?


Ps. Was heißt der DT880 ist "schneller"?


[Beitrag von Pure! am 30. Apr 2011, 15:00 bearbeitet]
Son_Goten23
Inventar
#8 erstellt: 30. Apr 2011, 15:05
der UM3X hat abfallende Höhen, aber das heißt, dass man auch in ears in Ordnung sind.

Den W1000X müsstest du dir aus Japan importieren. (UK auch möglich, aber wesentlich teurer/über dem Bugdet)

"schneller" bedeutet, dass er den einzelnen Audiosignalen schneller folgen kann.

nur verstärken tut er, wenn die Quelle bereits ideal ist, aber wenn du ihn z.B. auch am PC benutzen willst und noch eine Onboard Soundkarte hast, dann kann es schon noch etwas bringen.
Pure!
Neuling
#9 erstellt: 30. Apr 2011, 15:12

Son_Goten23 schrieb:
der UM3X hat abfallende Höhen, aber das heißt, dass man auch in ears in Ordnung sind.

Den W1000X müsstest du dir aus Japan importieren. (UK auch möglich, aber wesentlich teurer/über dem Bugdet)

"schneller" bedeutet, dass er den einzelnen Audiosignalen schneller folgen kann.

nur verstärken tut er, wenn die Quelle bereits ideal ist, aber wenn du ihn z.B. auch am PC benutzen willst und noch eine Onboard Soundkarte hast, dann kann es schon noch etwas bringen.

Hmm, wenn der in den Höhen abfällt und bassbetont ist, klingt der dann nicht etwas dumpf? Ich habe keine Ahnung, aber das kommt mir logisch vor

Import wäre wohl kein Problem! Entspricht der Audio Technica denn meinen beschriebenen Vorlieben? Was kostet er als Import? Wie ist es mit Zoll (usw.)?

Primäre Benutzung wird via iPhone erfolgen. Ich glaube ich finde erstmal den Hörer und dann denke ich über weitere Verbesserungen nach.
Son_Goten23
Inventar
#10 erstellt: 30. Apr 2011, 15:19
die Höhen sind nur leicht abfallend.

bei einem Import würde er dein Bugdet ziemlich genau ausreizen. (z.B. bei pricejapan.com) Zoll/Steuern: + 2%, + 19%

leider habe ich den W1000X noch nicht...
M4L0iK
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Apr 2011, 15:30
Wenn Dein Quellgerät ein iPhone ist, würde ich eher zu In-Ears raten.

Und da kommen eigentlich nur die üblichen Verdächtigen,

- Westone
- Ultimate Ears
- Shure

in Frage. Da ich aber keine In-Ear-Spezialist bin, könnte ich nur Empfehlungen ausstellen, die ich selber nur gelesen habe.

Jedoch gibt's hier kompetentes Fachpersonal wie Bad_Robot, der auf dem Gebiet In-Ears" regelrecht eine Koryphäe zu sein scheint.
Son_Goten23
Inventar
#12 erstellt: 30. Apr 2011, 15:34
bei mp4audio.de kannst du dir verschiedene in ears gegen Kaution zum Probehören ordern. (mögliche Kandidaten wären der Westone UM3X/W4 + TF10)
Pure!
Neuling
#13 erstellt: 30. Apr 2011, 15:39

Son_Goten23 schrieb:
die Höhen sind nur leicht abfallend.

bei einem Import würde er dein Bugdet ziemlich genau ausreizen. (z.B. bei pricejapan.com) Zoll/Steuern: + 2%, + 19%

leider habe ich den W1000X noch nicht...

Also bei pricejapan.com kostet er 415€. Mit Zoll/Steuern wäre ich dann bei ~500€, dass ist natürlich ganz schön saftig! (415€ + 2% = 423€; 423€ + 19% = 504€)

Heißt das, dass du ihn bestellen willst oder schon bestellt hast?



M4L0iK schrieb:
Wenn Dein Quellgerät ein iPhone ist, würde ich eher zu In-Ears raten.

Und da kommen eigentlich nur die üblichen Verdächtigen,

- Westone
- Ultimate Ears
- Shure

in Frage. Da ich aber keine In-Ear-Spezialist bin, könnte ich nur Empfehlungen ausstellen, die ich selber nur gelesen habe.

Jedoch gibt's hier kompetentes Fachpersonal wie Bad_Robot, der auf dem Gebiet In-Ears" regelrecht eine Koryphäe zu sein scheint.

Wie gesagt: Ich bin eher Leisehörer und deswegen gehe ich mal davon aus, dass mein iPhone genug Power für meine Ansprüche liefern wird.
Dennoch sind wie gesagt auch InEars i. O.




Son_Goten23 schrieb:
bei mp4audio.de kannst du dir verschiedene in ears gegen Kaution zum Probehören ordern. (mögliche Kandidaten wären der Westone UM3X/W4 + TF10)

Ich werde mal die Suche bezüglich jenen drei Modellen bemühen


[Beitrag von Pure! am 30. Apr 2011, 15:41 bearbeitet]
Gl0rfindel
Stammgast
#14 erstellt: 30. Apr 2011, 15:40
Moin

Wie willst du denn genau Musik hören? Zuhause, Unterwegs oder beides?
Je nach Antwort würde ich mich so fokussieren:

Zuhause - offener Kopfhörer (+evtl. KHV)
Unterwegs - In-Ears
Beides - geschlossener Kopfhörer

Offen/geschlossen hat allerdings nichts damit zu tun, ob der Kopfhörer auf den Ohren aufliegt oder ob er sie umschliesst, sondern sagt nur aus, ob ein Kopfhörer akustisch isoliert oder nicht

Zu den bisher genannten Vorschlägen folgendes:

Der DT880 ist keine Badewanne, dazu fehlt im die Bassbetonung. ALs Gegenzug hat er dafür warme Mitten und betonte Höhen. Kann sein, dass er dir gefällt, ist möglicherweise aber auch ein totaler Vorschlag. Für zuhause objektiv gesehen jedoch ein sehr toller Kopfhörer

Der Westone UM3x hat einen (leicht bis mittel) betonten Bass, warme Mitten und absolut gesehen leicht abfallende Höhen. Aber in diesen Höhen ist noch ein Peak enthalten, der dafür sorgt, dass der Kopfhörer zumindest mir nie dumpf erscheint. Vom UM3x kannst du dir bei www.mp4audio.de gegen Kaution einen Testhörer ordern.

Was ich mir aufgrund der Beschreibung "Badewanne + warme Mitten" vorstellen könnte, wäre entweder ein Beyerdynamic DT770 Edition (250 oder 600 Ohm) oder ein Shure SRH-840.

Aber das ist im Moment ehrlich gesagt alles ein Bisschen ein Fischen im Trüben. Viel besser könnte dir geholfen werden, wenn du uns erzählst, was du schon an Kopfhörern gehört hast (oder nach Möglichkeit hören könntest), und was dir an denen gefallen hat, was nicht

lg
Was
Son_Goten23
Inventar
#15 erstellt: 30. Apr 2011, 15:42
bei PJ kannst du frei wählen, wie er deklariert werden soll.

(ich werde ihn mir holen, aber ich benötige auch verschiedene KH für Einzelzwecke...)


[Beitrag von Son_Goten23 am 30. Apr 2011, 15:49 bearbeitet]
Pure!
Neuling
#16 erstellt: 30. Apr 2011, 15:46
Danke dir für deinen ausführlichen Post!
Wollte dass eigentlich schon im Eingangspost schreiben, bin aber drüberweg gekommen. Also er soll ausschließlich für zu Hause sein.
Um mobiles Gerät bemühe ich mich in etwa einem Jahr, wenn Schule vorbei ist und ich mehr unterwegs sein werde

Ich werde mal versuche in Hifiläden Probe zu hören!


Son_Goten23 schrieb:
bei PJ kannst du frei wählen, wie er deklariert werden soll.

Und auf diesen deklarierten Preis wird dann auch Zoll/Steuern gerechnet?
Also müsste man einen sinnvollen Preis finden, der auf der einen Seite so niedrig ist, dass im Falle der Zoll nicht zu hoch ist, aber auf der anderen Seite auch nicht so niedrig ist, dass der Zoll sicher zugreift. Was wäre so ein sinnvoll anzugebender Betrag?


[Beitrag von Pure! am 30. Apr 2011, 15:51 bearbeitet]
Son_Goten23
Inventar
#17 erstellt: 30. Apr 2011, 15:54
genau, falls ein Händler deklariert steigt die Glaubwürdigkeit. Bei Privatpersonen ist das zweischneidiger.
(genau kann ich´s nicht sagen, welchen Preis du wählen solltest, aber durch die "edle" Optik/verarbeitung wären $20 imho wohl nicht so geeignet... )
Pure!
Neuling
#18 erstellt: 30. Apr 2011, 16:03

Son_Goten23 schrieb:
genau, falls ein Händler deklariert steigt die Glaubwürdigkeit. Bei Privatpersonen ist das zweischneidiger.
(genau kann ich´s nicht sagen, welchen Preis du wählen solltest, aber durch die "edle" Optik/verarbeitung wären $20 imho wohl nicht so geeignet... )

Okay, dann wären so 350$-400$ wohl sinnvoll. Das wären dann etwa 60€ Zoll/Steuern und dann wäre man ungefähr in meinem angestrebten Preisbereich!

Sind W1000x und die genannten InEars denn technisch (oder wie sagt man das?) auf einem Niveau? Und da man den Audio Technica hierzulande wohl schlecht testen kann: Welchr In Ear kommt dem W1000x nahe?


[Beitrag von Pure! am 30. Apr 2011, 16:07 bearbeitet]
Peterb4008
Inventar
#19 erstellt: 01. Mai 2011, 06:56
Moin

http://www.fairaudio...ca-ATH-W1000x-1.html

Mir gefällt er sehr gut, ob du die Abstimmung gut findest
steht auf einem anderen Blatt.

Welche In Ear in Frage kommen, da kann ich dir nicht
weiterhelfen.

Am besten wäre du hörst dir mal verschiedene abgestimmte
KH an,und beschreibst was dir gefällt und nicht.

Sonst wird das hier ein lustiges Rätselraten.

Gruß

Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KH für Rock/Pop bis 400? gesucht
Jenni-Bienchen am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.11.2008  –  10 Beiträge
Portabler KH geschlossen bis 450 Eur. Welcher?
ollisaccount am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 19.08.2012  –  8 Beiträge
Bester Rock + Pop KH: T1, W1000x, ?
Trance_Gott am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  20 Beiträge
Rock/Pop KH um die 50??
CyberHero am 06.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  18 Beiträge
Suche KH für 80, Rock/Pop bis 100?
harmin4000 am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  5 Beiträge
KH gesucht! Bis 200? / Pop/Rock/Indie-Folk
Tr3K am 23.02.2013  –  Letzte Antwort am 23.02.2013  –  14 Beiträge
KH für Rock und Pop gesucht bis 500?
tizzy11 am 03.01.2024  –  Letzte Antwort am 01.02.2024  –  15 Beiträge
Kopfhörer bis 300? - Rock/Pop/Electro -
marc_mk am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  3 Beiträge
Kaufberatung KH bis. 150?
Od[]L am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  2 Beiträge
Kopfhörer bis max. 100 ?, Rock bis Pop
gmrama am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.095
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.107

Hersteller in diesem Thread Widget schließen