HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Allround-Kopfhörer bis 150 € | |
|
Allround-Kopfhörer bis 150 €+A -A |
||||
Autor |
| |||
HagenK
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Hi, ich habe mir heute einen AKG K518 LE gekauft und bin nach dem Hörtest enttäuscht, auch das Kabel ist mir zu kurz und werde ihn morgen wieder zurückgeben. Er ist mir persönlich zu basslastig und hat für mich ein unausgewogenes Klangbild (meine Meinung;)). Deswegen möchte ich mir einen anderen zulegen. Worauf ich wert lege: - maximal bis 150 € - ein ausgewogenes Klangbild, leicht basslastig ist auch in Ordnung - ich möchte ihn sowohl zu Hause am PC (längeres Kabel wäre gut) als auch für unterwegs nutzen - es wäre schön wenn er besonders für den mobilen Einsatz nicht so groß und klobig ist, am besten auch zusammenklappbar und auch vom Style etwas hermacht Auch wenn nicht alles zutrifft bzw. möglich ist, bin ich für jeden Vorschlag dankbar ![]() |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
20:26
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Shure SRH840 & Sennheiser HD25! Über Style lässt sich bekanntlich streiten, wobei ich den Plastikpanzerlock des HD25 gar nicht so schlecht finde ![]() Viele Grüße Jan |
||||
|
||||
HagenK
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Haha ok^^ Der Shure sieht mir etwas zu klobig aus, aber ich werde ihn mal im Gedächtnis behalten. Der HD25 scheint ganz gut zu sein. Bin für weitere Vorschläge offen :-) [Beitrag von HagenK am 02. Mai 2011, 20:50 bearbeitet] |
||||
HagenK
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#4
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Ich bin gerade beim Suchen noch auf zwei Kopfhörer gestoßen: Ultrasone Hifi 580 und Wesc Oboe Blanery Falls jemand mit einen von denen schon Erfahrungen hat, dann bitte berichten ![]() |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#5
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Der Wesc ist Hammer! Da gibt es schon viele Threads zu. Mit ein paar Mods und einem guten KHV kann der es mit 400€-Hörern aufnehmen. Absolute Standardempfehlung bis 200€! |
||||
ruebyi
Stammgast |
21:57
![]() |
#6
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Clown zum Abendessen gehabt ![]() ![]() ![]() |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
04:06
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2011, |||
![]() Vielleicht sollte TE noch etwas genauer "suchen". ![]() Bei Amazon ist die als am hilfreichsten bewertete Rezension zum Wesc eine 5/5 Wertung die nur das Aussehen behandelt und gar nichts zum Klang schreibt. ![]() |
||||
sofastreamer
Inventar |
07:05
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2011, |||
fehlt da ein smilie? |
||||
ZeeeM
Inventar |
07:10
![]() |
#9
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Ich würde das nicht von der Hand weisen wollen. KH sind keine Raketentechnologien. Der Preis wird meist von anderen Dingen als den verbauten Materialien und Technik bestimmt. |
||||
HagenK
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#10
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Was für Kopfhörer würden den noch zu meinem Budget und Wünschen, die ich oben gennant habe, passen ![]() |
||||
Peterb4008
Inventar |
12:12
![]() |
#11
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Moin der Audio Technica ATH-M50 S wäre noch eine Alternative. ![]() |
||||
ruebyi
Stammgast |
12:13
![]() |
#12
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Naja, wie wärs denn mit denen ![]()
Mal ehrlich: es gibt einfach nur wenige Empfehlungen die alle deine Punkte abdecken ![]()
spichst. EDIT: den Audio Technica hatte ich auch noch auf der Uhr, aber das mit dem "Leicht bassig" ... den würde ich als Stark Bassbetont einstufen. [Beitrag von ruebyi am 03. Mai 2011, 12:14 bearbeitet] |
||||
HagenK
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#13
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Danke für eure Comments ! Ich habe jetzt abschließend folgende Kopfhörer in die Auswahl genommen. Es wäre schön, wenn ihr mir sagen könntet welche davon zu meinen Ansprüchen passen, bzw. eure eigenen Erfahrungen mit einen oder mehrer KH davon ![]() Audio Technica ATH M50 Ultrasone HIFI 580 Sennheiser 25 II oder HD II ? Shure SRH 440 Panasonic RP DJ 1200 Danke ! ![]() |
||||
Deliver
Neuling |
17:30
![]() |
#14
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Hatte, in etwa die selben Kriterien wie du, NUR das ich die kopfhörer eigentlich nur mobil benutzen wollte, wichtig für mich war auch, das die kopfhörer das ganze ohr umschließen, auch wenn die dadurch halt etwas größer sind, aber ich will halt auch dass ich dann mal beim zug fahren etc meine Ruhe hab. hab heute die Ultrasone HIFI 580 bekommen, jetzt hätte ich hier auch mal ne frage. kann man die Audio Technica ATH M50 auch so schön zusammen falten wie die hifi580? mfg [Beitrag von Deliver am 03. Mai 2011, 17:40 bearbeitet] |
||||
itschy
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#15
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Den M50 kann man sehr gut zusammenfalten. Die Muschel lassen sich in alle beliebigen Richtungen drehen, klappen und falten. Das ist vielleicht auch ein Nachteil, ich muss die Dinger immer erst einnorden, bevor ich ihn aufsetze. ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
17:46
![]() |
#16
erstellt: 03. Mai 2011, |||
@Deliver Stimmt was mit dem HFI-580 nicht, oder warum fragst Du nach einem M50? |
||||
Deliver
Neuling |
17:51
![]() |
#17
erstellt: 03. Mai 2011, |||
@Nordwestlicht Was mich halt mometan stört, ist das 3m lange kabel, da ich den kopfhörer zuhause fast garnicht benutzen werde, außer evt abends. ist das doch recht blöd in meinen augen, hab das kabel jetzt als notlösung erstmal mit gummis zusammen gebunden , so das ich auch gut 1m länge komme. sonst hab ich keinerlei probleme, auch das Tragen stellt sich als angenehm da ![]() mfg |
||||
Kakapofreund
Inventar |
18:31
![]() |
#18
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Ja, geht mir genau so, Deliver. ![]() |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#19
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Der HFI-780 wird mittlerweile mit 1m-Kabel und zusätzlicher Verlängerung geliefert. Ist von der Abstimmung sehr ähnlich, insgesamt technisch aber ein kleiner Sprung nach vorne. |
||||
Deliver
Neuling |
18:58
![]() |
#20
erstellt: 03. Mai 2011, |||
aber ob sich nur wegen der "kabellänge" der aufpreis von fast 50€ lohnt, wage ich jetzt mal zu bezweifeln, auch wenn die technik, dort evt weiter sein sollte. wär es mir das glaube ich dann doch nicht wert. aber zum M50 zu wechseln wegen dem kabel, mag ich auch nicht unbedingt, da wirkt mir das designe etwas "billiger" |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
20:54
![]() |
#21
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Hast du meinen Post überhaupt gelesen?! Ich habe dir die KH empfohlen, die deinen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig so etwas wie die Standartempfehlungen hier darstellen, d.h., dass ihre klanglichen Qualitäten von vielen Leuten bestätigt sind. Den M50 kannst du ausschließen, weil er dir zu bassig sein wird. Den HD25 hab' ich dir schon oben empfohlen. Einen 25 II oder HD II gibt es nicht! Es gibt nur den HD25 SP und HD25. Ersterer ist nicht empfehlenswert. Von letzterem gibt es mehrere Versionen, die klanglich alle gleich (!) sind und sich nur im Zubehör & Kabel unterscheiden. Für den Ultrasone gilt das, was ich auch zum AT schrieb. Der Shure ist ziemlich neutral (für dich wohl zu wenig Bass) und darüberhinaus meinen Empfehlngen technisch unterlegen. Den Panaeonic kenne ich nicht. Viele Grüße Jan [Beitrag von Alpha-Pinguin am 03. Mai 2011, 20:56 bearbeitet] |
||||
Deliver
Neuling |
21:50
![]() |
#22
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Hab jetzt mal über den Tag lang, den Kopfhörer gestestet, und für meinen persönlichen geschmack, hat er leider etwas zu wenig Bass... werd ihn wohl umtauschen. wär der Audio Technica ATH M50 ne gute alternative, wenn es etwas mehr bass sein soll? mfg |
||||
mazeh
Inventar |
21:51
![]() |
#23
erstellt: 03. Mai 2011, |||
![]() ![]() |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#24
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Der HFI-580 hat dir zu wenig Bass? Dann wäre der Klipsch Image One etwas für dich! |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
04:53
![]() |
#25
erstellt: 04. Mai 2011, |||
? Natürlich gibt es einen Sennheiser HD25 II, aber einen Sennheiser 25 II oder Sennheiser HD II gibt es nicht! Ich weiß, dass das bisschen pingelig ist, aber bei der Vielzahl von HD25 Versionen, musste ich das mal klarstellen. Und ich sagte auch schon, dass es egal ist welche Version man kauft, nur von der SP Variante sollte man die Finger lassen. [Beitrag von Alpha-Pinguin am 04. Mai 2011, 04:56 bearbeitet] |
||||
Neo092
Ist häufiger hier |
05:41
![]() |
#26
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Der SRH 440 klingt nicht so schön wie der SRH 840. Das ist mein persönliches Empfinden. Ein Bassmonster ist der SRH 840 allerdings nicht. |
||||
thoraxx321
Ist häufiger hier |
07:15
![]() |
#27
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Wie wäre es sonst noch mit den Grado´s? Sollen doch ein paar nette in der Preisregion haben und bei Amazon kann man sie inzwischen auch gut bestellen. Gruß M.Schmidt |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gute AllRound BügelKH bis 150? kniekeks am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 4 Beiträge |
Suche Heim-Allround-Kopfhörer bis 150? Premiumpils am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 5 Beiträge |
Allround In-ear Kopfhörer bis 150 ? david1210 am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 8 Beiträge |
Allround Kopfhörer ca. 150 Euro TorpedoPhil am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 12 Beiträge |
Allround-Kopfhörer bis 75? Crater am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 15 Beiträge |
Allround Kopfhörer bis 100? Kopfhörer1337 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 13 Beiträge |
Allround Kopfhörer bis 150Euro gesucht Schiffbauer am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 7 Beiträge |
Allround Kopfhörer für Zuhause Lakawawa am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 2 Beiträge |
Allround Kopfhörer Juke10 am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 9 Beiträge |
Allround Kopfhörer Exelicer am 14.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.310
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.452