HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » geschlossener KH für unterwegs | |
|
geschlossener KH für unterwegs+A -A |
||||
Autor |
| |||
Scheijan
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Hallo zusammen, ich möchte mir gerne einen geschlossenen Bügelkopfhörer anschaffen. Preislich bis ca. 500€, für Metal, Rock, und etwas Electro. Einsatzzweck ist unterwegs, von daher wäre mir die Isolation ziemlich wichtig. Es soll ein Spaß-Hörer werden ![]() Ich komme von In-Ears (Um3x), die mir im Bass-Bereich etwas zu mau sind (für Metal zumindest, da fehlt das Volumen irgendwie. Pop/Elektro oder Klassik wunderbar), dafür von den Mitten und Stimmen her etwas zu prägnant. Sorry, ich habe die Begrifflichkeiten noch nicht so drauf ![]() Ich habe schon ein paar KH nach Empfehlungen aus dem Forum probegehört: ATH-M50: Zu viel Kickbass. Es macht schon spaß, ist aber einfach zu viel auf dauer. Die Höhen sind mir zu intensiv und tuen beim Hören teilweise weh. War mir etwas zu kühl. Die als gut beschriebene Isolation war bei mir nicht so dolle. Keine Ahnung ob mein Kopf zu klein ist (hab bei allen getesteten KH immer niedrigste Einstellung gebraucht) oder ob es die umgewöhnung von IE ist. Denon AH-D2000: Gefiel mir sehr gut, aber konnte nur kurz hören. Wäre im Prinzip schon gekauft, wenn die Isolation besser wäre. Kennt jemand einen ähnlichen KH mit richtig guter Isolation? AKG K271 MKII: War mir zu "lasch". Wenig Bass, irgendwie kühl und langweilig. Sagte mir einfach nicht zu. Shure SRH750DJ: Sitzt genial, aber viel zu viel Bass. Über jeden Vorschlag bin ich dankbar, bin schon etwas am verzweifeln... Achja, der Sound ist mir am wichtigsten, danach kommt Isolation gefolgt von Portabilität. |
||||
john_frink
Moderator |
14:50
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2011, |||
So wie es ausschaut hätte ein Sennheiser HD 25 genau die richtige Portion Bass für dich! Auch ein Shure 840. ![]() |
||||
|
||||
ruebyi
Stammgast |
14:53
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2011, |||
+1 Für die beiden! |
||||
H4pPY
Stammgast |
15:05
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2011, |||
HD 25 hört sich sehr gut an bei Elektro / TechHouse. wird auch sehr oft von DJs benützt. Werde mir auch bald einen zulegen. gruss Ante |
||||
sofastreamer
Inventar |
17:47
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2011, |||
+1 für den srh840 |
||||
Scheijan
Ist häufiger hier |
23:55
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Besten dank für eure Antworten, das war ja ganz schön eindeutig ![]() Ich werde die beiden nächste Woche probehören. Grüße und einen schönen Sonntag, Sven |
||||
meltie
Inventar |
21:37
![]() |
#7
erstellt: 08. Mai 2011, |||
Nur noch eine Anmerkung: Selbst absolute Isolationswunder unter den geschlossenen Bügelkopfhörern wie der Sennheiser HD 280 Pro kommen mit Inears im Punkt Isolation nicht mit. Erwarte daher nicht zuviel, an Deine Westone kommt da keiner ran. |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
07:38
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2011, |||
Ahoi! Also wenn du schon ein Budget von 500€ hast, dann kannst du das auch ruhig investieren! ![]() Du siehst, dass es im Bereich der guten geschlossenen Hörer nicht viel Auswahl gibt und wenn, dann beschränkt es sich auf den Bereich bis 180€ (HD25, M50, SRH840); Ausnahme ist der Beyerdynamic DT1350 mit etwa 260€. Deswegen würde ich dir raten bei den In Ears zu schauen (besser gesagt zu hören), denn an die technische Leistung deiner UM3x kommt keiner der o.g. Hörer ran. Die IEMs die hier von der Qualität infrage kommen, sind Um3x (fallen raus), Westone W4 (hat zwar quantitativ nicht mehr Bass als dein Um3x zu bieten, da die Mitten aber definitiv nicht so vordergründig sind, könnte dir die Bassmenge reichen), TF10 (auch nicht mehr Bass als der UM3x (eher weniger), dafür mit einer netten Tiefbassanhebung: "Subwooferfeeling"; leider muss auch die Defektsanfälligkeit der UEs erwähnt werden) und SM3 (V2) (relativ neutral, Tiefbassanhebung, eigenartige Bühnendarstellung: Stimmen, die direkt vor einem sein sollen, wirken kilometerweit entfernt; Earsonic hat ein Update, den V2, gebracht, über klangliche Änderungen ist noch nichts bekannt). Wirkliche Spass-Hörer sind das aber eigentlich nicht. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass dir Westone W4 und SM3 (V2) genug Spass bringen könnten. Hier heißt es einfach mal testen: Den W4 gibt's über MP4Audio als Tester, beim SM3 wird's schon schwieriger, da nur beim Hersteller zu bekommen und nicht zurücksendbar. viele Grüße Jan Ps. Mir fällt noch ein, dass Beyerdynamic auf der HighEnd in München einen neuen portablen (T70p) im Preisbereich 450€ vorstellen wird. Über den Klang ist aber noch rein gar nichts bekannt. [Beitrag von Alpha-Pinguin am 09. Mai 2011, 07:42 bearbeitet] |
||||
Scheijan
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#9
erstellt: 09. Mai 2011, |||
Hey,
Ja das habe ich mir schon gedacht... Neben der klanglichen Veränderung geht es mir auch um den besseren/anderen Komfort (ich friemel ständig am Sitz der In-Ears rum, da ich ziemlich kleine und wohl auch kurze Gehörgänge hab). Da werde ich mit dem Verzicht in puncto Isolation hoffentlich klarkommen ![]()
Siehe oben ![]() ![]() Das "downgrade" von technischen Seite her ist mir bewusst. Allerdings werte ich mein Gehör nicht gerade als geschult. Die Um3x waren für mich ein Quantensprung (von metrofi 220), jetzt nach einem Jahr stören mich die halt die Kleinigkeiten und das Sounding zu sehr. Daher würde ich bei den BKH zwar viel ausgeben wollen, aber wenn mir einer der günstigeren am besten gefällt, reicht mir das erstmal, auch wenn er technisch nicht so ausgefeilt ist ![]() Sonst bin ich ein "High-Tech" Fan, aber die Um3x waren wahrscheinlich für mich auch schon überdimensioniert. Die Bassmenge an sich ist auch nicht umbedingt das Problem, eher die Quantität je nach Musikrichtung. Daft Punk kann ich kaum hören, sehr extremer Bass. Dann bei div. Metal-Bands wirkt z.B. eine Doublebass total zurückgenommen, obwohl ich das nicht erwarte (alte Höreindücke von günstigeren Wiedergabequellen). Vielleicht wieder ein Gehör-Thema oder doch eine falsche Erwartungshaltung? Evtl. habe ich in einem Jahr dann das gleiche Problem, aber dann wird ja auch mal für zu Hause ein offener, vielleicht neutraler KH fällig und der kann dann technisch hochwertiger sein ![]() Über die genannten IEs und KH werde ich mich informieren, vielen Dank dafür! Gruß aus Bremen, Sven edit: hmm.. der DT1350 sieht vielversprechend aus, danke dafür! Kommt auf die Liste ![]() [Beitrag von Scheijan am 09. Mai 2011, 20:45 bearbeitet] |
||||
sofastreamer
Inventar |
01:28
![]() |
#10
erstellt: 10. Mai 2011, |||
an welcher quelle betreibst du die um3x? |
||||
Scheijan
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#11
erstellt: 10. Mai 2011, |||
Momentan an einem Samsung YP-M1 (Sound wie YP-P3). Hatte vor der KH-Thematik ein separates Thema zur Quelle, da ich das "Bass-Problem" zunächst der Quelle zuschob. Daraufhin habe ich einen Clip+ als alternative und einen FiiO E7 getestet, konnte aber keine wirkliche Verbesserung feststellen. Daher die Idee mit dem BKH ![]() Medien sind überwiegend Lame VBR V0 Mp3s und FLAC. Höre gerade den HD 25-1 und den SRH840 im Wechsel. Waren auf jeden Fall sehr gute Empfehlungen danke dafür! Bassmenge ist bei beiden gut. Der SRH hat einen voluminösen, schönen Bass. Sehr angenehm, mit dem könnte ich den ganzen Tag hören, ohne dass er mir auf die Nerven geht. Der HD 25 ist verdammt direkt, ähnlich meinen Um3x. Wird durch die aufliegenden Polster noch verstärkt. Dafür ist er schön handlich und mobil... Bisher gefällt mir der Shure (klanglich) aber besser. edit: der shure hat gewonnen ![]() [Beitrag von Scheijan am 10. Mai 2011, 14:37 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschlossener KH für unterwegs chris-chros85 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 8 Beiträge |
leichter geschlossener KH für unterwegs? fluse7 am 05.10.2023 – Letzte Antwort am 07.10.2023 – 5 Beiträge |
Geschlossener KH für Ipod AlexBronsky am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 4 Beiträge |
Geschlossener Bügel-KH für Unterwegs (ÖPNV) gesucht Ch3rryCoke am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 4 Beiträge |
Geschlossener KH für unterwegs bis 200? gesucht B.A.S.E. am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 4 Beiträge |
Ohrumschließender, geschlossener KH für unterwegs (Klassik, Jazz) Florder am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 9 Beiträge |
Geschlossener KH für unterwegs und zu Hause XJ-Rider am 02.06.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 9 Beiträge |
geschlossener KH für unterwegs/Sport - max. 150? p1881 am 16.03.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 4 Beiträge |
geschlossener und isolierender HighEnd KH für unterwegs worf666 am 17.06.2018 – Letzte Antwort am 18.06.2018 – 7 Beiträge |
Geschlossener KH ~350? Shibayan am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.350