HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Sennheiser CX400 II Precision vs Sony EX300 SLB | |
|
Sennheiser CX400 II Precision vs Sony EX300 SLB+A -A |
||
Autor |
| |
DeathStar6
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jul 2011, 16:25 | |
Hi, welchen dieser beiden in-ears könnt ihr mir empfehlen? Ich höre hauptsächlich metal, rock und alternative. Danke im voraus DeathStar6 |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Jul 2011, 16:34 | |
Hallo, diese Musikrichtungen kann man mit beiden hören. Der CX400 ist sehr stark bass- und höhenbetont. Der Sony ist da etwas gemäßigter. Dafür ist beim Sony die Isolierung nicht ganz so gut. In einem vollbesetzten Bus ist der nichts. Was ist denn dein Budget, und deine Vorstellung vom Klang? (Basslastig, neutral, bass- und höhenbetont, eher hell?) Hattest du bisher schon InEars? Wenn ja, welche, und wie haben die dir vom Klang gefallen? Viele Grüße, Markus |
||
|
||
secas
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Jul 2011, 16:36 | |
Hallo Todesstern! Also, den EX300 kenne ich nicht, deshalb kann ich zu dem nichts sagen. Den CX 400-II habe ich selbst, und ich muss sagen, dass ich nicht wirklich zufrieden bin mit denen. Ich höre selbst viel Metal, und anfangs war ich recht begeistert von den Kopfhörern. Aber schon nach einigen Wochen sind mir die "kreischigen" Höhen ziemlich auf die Nerven gegangen - längere Zugfahrten sind doch recht anstrengend. Den Bass habe ich nicht als so schlimm empfunden, wie er manchmal beschrieben wird. Die Bassdrum hat schön Punch. Es stimmt aber, dass der Bass nicht wirklich tief geht, durch die Betonung in die Mitten strahlt und deshalb das ganze recht unpräzise wird. Es kommt auf deinen Einsatzzweck an: Für die morgendliche 15-minütige Busfahrt reicht's allemal, für längere Hörsessions ohne Umgebungsgeräusche eher nicht. Grüße Sebastian |
||
DeathStar6
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Jul 2011, 16:44 | |
Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte bisher nur ein paar billige mitgelieferte in ears, vom sound her gefallen mir diese natürlich nicht, und sonst hatte ich nur ohrstöpsel-kopfhörer. Mein Budget liegt bei ca. 30€(+5,-5). Ich möchte schon in ears mit relativ viel bass haben, aber dieser soll den mittelton nicht unterdrücken. Also lieber einen guten mittelton und einen neutralen Klang, als zu extrem basslastig, aber trotzdem einen guten bass. Hat der sony eine bessere treibereinheit als der sennheiser? Der sieht größer aus als der sennheiser, oder hat dass damit nichts zu tun? Mfg DeathStar6 |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 07. Jul 2011, 16:48 | |
Hallo, der Einfluß der Treibergröße auf den Klang ist bei diesen Modellen vernachlässigbar. Der MDR-EX300 ist jedenfalls der ausgeglichenere. Beim CX400 passiert meiner Meinung nach nämlich genau das, daß die Bässe komplett die Mitten überstrahlen. Etwas mir relativ viel Tiefbass und ohne nervige Höhen in dieser Preisklasse wäre auch der Philips SHE 9700. Und bei dem ist auch die Isolation gut (falls das ein Thema ist). Die Anforderung "relativ viel bass, aber dieser soll den mittelton nicht unterdrücken" hat im Prinzip fast jeder, und zwar sogar fast wortwörtlich, aber jeder versteht letztendlich etwas anderes darunter (die Geschmäcker unterscheiden sich im Basspegel in der Größenordnung +-15dB). Wenn man nur diese Anforderung als Orientierung hat, fällt eine passende Beratung leider schwer. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 07. Jul 2011, 16:55 bearbeitet] |
||
DeathStar6
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Jul 2011, 17:02 | |
Ok danke, Ich hab leider wenig ahnung von in ears, deshalb kann ich dir auch schwer sagen, was für genaue vorstellungen ich hab. Ich entscheide mich jetzt aber für die Philips SHE 9700, weil mir die isolierung wichtig ist. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 07. Jul 2011, 17:03 | |
Ok. Wenn du sie hast, fände ich es schön, wenn du dich hier nochmal melden würdest und schreibst, wie sie dir gefallen. Ist auch für zukünftige InEar-Suchende von Interesse. Viele Grüße, Markus |
||
DeathStar6
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 12. Jul 2011, 16:24 | |
Unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt. Hallo, hier bin ich wieder, hab die Philips SHE9700 ausprobiert und kann sagen dass sich der sound für diesen preis echt lohnt. Der Mittelton und Hochton(auch Stimmen) wird klar wiedergegeben und nicht so matschig wie von den mitgelieferten sony ericsson in-ears, die ich zuvor hatte. Auch der Bass ist ausreichend für mich, und kann natürlich per equilizer von meinem mp3 player verstärkt werden, was ich nicht unbedingt für nötig empfinde, da ich lieber etwas mehr wert auf mittelbetonung lege(kommt dann natürlich auch drauf an, welche musik ich in dem moment höre). Die Ausstattung ist sehr gut, es war eine kleine Aufbewahrungstasche dabei, welche genug Platz für die in-ears und das mitgelieferte Verlängerunskabel(0,5m) bietet. Desweiteren hab ich keine Probleme mehr mit den ear pads, da diese fest im Ohr sitzen ich nicht mehr die ganze zeit daran fummeln muss bis diese richtig sitzen. Auch wenn ich am Kabel ruckle höre ich von diesem fast kein Geräusch mehr. Außerdem ist das Kabel nicht ganz so weich, wie man es von den Apple in-ears kennt, was ich aber nicht als Negativ empfinde. Zum Schluss kann ich noch sagen, dass mir diese in-ears sehr gut gefallen und ich mich für die Beratung nochmals bedanke. Grüße DeathStar6 [Beitrag von Bad_Robot am 12. Jul 2011, 16:28 bearbeitet] |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 12. Jul 2011, 16:28 | |
Prima, danke für die Rückmeldung. Viel Spaß und viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser CX400 Vs. CX500 johnsteve am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 24 Beiträge |
Sennheiser CX300 vs CX400 schubidubap am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 7 Beiträge |
Sennheiser CX 300 vs. CX300 II "Precision" Duckshark am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 12 Beiträge |
SONY MDR-EX300 vs. SONY MDR-EX76 P.Hansen am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 3 Beiträge |
AKG K330 vs. Sennheiser CX 300II Precision *jayjay* am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 2 Beiträge |
Philips SHE9800 vs. Sennheisser CX300-II udokarl am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 5 Beiträge |
Sennheiser CX400-II (Game) oder Klipsch Image S4 Skirr am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 7 Beiträge |
sennheiser cx300, cx400, cx500 oder beyer dtx50 joshua1990 am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 2 Beiträge |
Günstige KH? Sony EX85 EX 85 oder Sennheiser CX400? mercuric am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 2 Beiträge |
Frage zu Sennheiser CX300/CX 300-II Precision Black markusvv am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.345