Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

HD555 kaputt: DT990 gegen HD558

+A -A
Autor
Beitrag
RED-Videoman
Stammgast
#1 erstellt: 17. Jul 2011, 17:48
Hi Leute, mein HD555 ist defekt, wollte eigentlich schon den HD558 bestellen, aber alle schwören doch auf den Beyerdynamic DT990. Ist der wirklich soo viel besser als der HD558?
Einsatzgebiet ist:
80% PC Spiele über eine Soundblaster X-Fi
20% Musik
NoXter
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 17. Jul 2011, 17:58
Der DT990 ist technisch besser als der 558, aber das wirst du bei deinem Anforderungsprofil nicht zwingend merken.
Wenn du mit dem 555 zufrieden warst, dann greife ruhig zum 558.
RED-Videoman
Stammgast
#3 erstellt: 17. Jul 2011, 19:02
ok, habe gerade den HD558 bestellt. Hoffe das Plastik hält länger als beim HD555
NoXter
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Jul 2011, 19:20
Was war denn beim 555 kaputt gegangen? Der DT990 wäre zumindest für die Ewigkeit gebaut.
RED-Videoman
Stammgast
#5 erstellt: 17. Jul 2011, 19:31
die Bügel waren schon länger eingerissen, und jetzt hat noch der linke Hörer angefangen zu krächzen...wurde Zeit, dass er weg kommt. Habe ihn schon seit gefühlt einer Ewigkeit, seit damals, als er ganz neu raus kam
RED-Videoman
Stammgast
#6 erstellt: 21. Jul 2011, 21:19
habe heute den HD558 erhalten und er ist genau gleich konstruiert wie der Vorgänger (die Bügel). Wie lange es wohl dauert bis auch die reißen?
Kakapofreund
Inventar
#7 erstellt: 21. Jul 2011, 21:29
Vom HD555 kenne ich eine ähnliche Problematik.

Vielleicht ist es Zufall?

Der alte HD595, den ich seit 2004 habe, hat keine Probleme.
Ebenso wenig der neuere HD595 von 2006.
Auch der HD598 aus diesem Jahr scheint ähnlich unproblematisch zu sein.

Beim HD555 hatte ich sehr schnell einen Riss im Kunststoff der Bügelhalterung des rechten Systems.

Den DT990 würde ich nicht wählen, wenn Dir der Klang vom HD555 gefallen hat.

Der DT990 hat mir von allen Kopfhörern rein klanglich bisher mit am schlechtesten gefallen. Ohne EQ ist er eine Qual. Er hat durchaus Potential, aber... nun ja, für mich war er so nervig wie überflüssig...
elektrosteve
Inventar
#8 erstellt: 22. Jul 2011, 07:17

Ohne EQ ist er eine Qual.



für mich war er so nervig wie überflüssig...


Du übertreibst es ganz eindeutig.
Peterb4008
Inventar
#9 erstellt: 22. Jul 2011, 09:01
Der gute Mann leidet am Sennheiser-Syndrom.
Kakapofreund
Inventar
#10 erstellt: 22. Jul 2011, 10:41
In der Tat übertreibe ich... nicht.

Wenn jemand auf wabbeligen Bass und schneidende Höhen Wert legt, kann er ja bedenkenlos zum heutigen DT990 greifen.

Sennheiser-Syndrom hin oder her... so ist es (für mich).

Der DT880/600 gefällt (mir) da besser.
elektrosteve
Inventar
#11 erstellt: 22. Jul 2011, 14:12
Ja du bist ein ganz witziger...nicht.

Der HD800 hat auch schneidende Höhen, wenn nicht sogar mehr noch als der Beyer.

Vielleicht hast du den DT990 an keiner neutralen Quelle gehört.
Peterb4008
Inventar
#12 erstellt: 22. Jul 2011, 14:24
Vielleicht hatt er ihn gar nicht gehört
elektrosteve
Inventar
#13 erstellt: 22. Jul 2011, 14:35
Ich halte den DT990 auch für keinen perfekten KH aber keinesfalls so schlecht wie von Nordwestlicht beschrieben. Klar hat er einbischen zuviel Bass und vielleicht nicht so staubtrocken aber ich mag die Abstimmung trotzdem mehr als die des HD800.

Das ist hier übrigens mehr oder weniger OT.

Zum DT880 kann ich aber nichts sagen. Der Vergleich DT990Pro und DT880 hinkt aber, weil sich die beiden enorm im Preis unterscheiden. Den normalen DT990 für 300€ würde ich auch nicht empfehlen.
Peterb4008
Inventar
#14 erstellt: 22. Jul 2011, 14:50

elektrosteve schrieb:
Ich halte den DT990 auch für keinen perfekten KH aber keinesfalls so schlecht wie von Nordwestlicht beschrieben. Klar hat er einbischen zuviel Bass und vielleicht nicht so staubtrocken aber ich mag die Abstimmung trotzdem mehr als die des HD800.


Kann ich so unterschreiben,was mir auf den Keks geht
ist die ständige Lobhudelei vom HD 800.

Ist wirklich schön Nordwestlicht das du mit deinen Traumkopfhörer glücklich bist.

Aber mach bitte nicht alles schlecht,wo nicht HD 800
draufsteht.

Danke.
elektrosteve
Inventar
#15 erstellt: 22. Jul 2011, 15:09
Dito.
Kakapofreund
Inventar
#16 erstellt: 22. Jul 2011, 16:17
Peterb und steve:

Der DT990 ist ein grauenhafter Hörer... FÜR MICH.

HFI-580 ist besser, D2000 ist besser, HD600 ist besser, HD650 ist besser, DT880/600 ist besser, AD700 ist besser, A900 ist besser, HD595/120 ist besser, SRH840 ist besser, SR225 ist besser, usw.


Alle Kopfhörer haben ihre Schwächen, aber die DT990er Modelle, ich ich hatte (normale Ed. und Pro) waren ganz mulmig bei der Bassdarstellung und hatten so schneidende Höhen wie die schlechtesten Ultrasones.

Das ging eben gar nicht für mich.

Die Bühnengröße war gut, die Auflösung der Mitten war auch gut, der Tragekomfort war nur bei der Edition gut.

Vielleicht ist die Ed. 2005 des DT990 mit 600 Ohm ja ein Top-Kopfhörer, weil sein Bass straffer und die Höhen milder sind. Weiß ich nicht.

Vielleicht hätte ich die KH auch an 100 Ohm betreiben sollen, aber das hatte ich damals noch nicht ausprobiert.

Beim Pro war übrigens ein Treiber schnell kaputt. Kann ja passieren... daher hatte ich dann ja auch nochmal die normale Edition.

Jedenfalls rate ich niemandem ohne EQ zum DT990. Wenn allerdings ein Fanboy so einen DT990 unbedingt haben muss, dann rate ich auf jeden Fall zur teureren Edition, weil für mittlere und große Köpfe deutlich bequemer!
RED-Videoman
Stammgast
#17 erstellt: 23. Jul 2011, 23:55
ich denke ich werde die HD558 zurückschicken, weil mir die Bügelhalterung mit Sicherheit wie beim HD555 einreissen wird und sie einfach nicht besser als die HD555 klingen. Was ist denn besser in dieser Preislage?
NoXter
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 24. Jul 2011, 00:47
In dem Fall wäre der DT990 das beste was du für ein Geld bekommen würdest.
RED-Videoman
Stammgast
#19 erstellt: 24. Jul 2011, 02:05
liegt aber mit 150EUR knapp 30EUR über meinem Preislimit.
elektrosteve
Inventar
#20 erstellt: 24. Jul 2011, 02:16
RED-Videoman
Stammgast
#21 erstellt: 24. Jul 2011, 02:56
die 250Ohm Variante soll aber an einer XFI nicht so toll sein. Habe hier im Forum viel positives auch über den AKG 530 gehört. Kann der eigentlich mit den 55x Sennheisern mithalten?
elektrosteve
Inventar
#22 erstellt: 24. Jul 2011, 02:58
Blödsinn. Der K530 sind übrigens richtige Langweiler.
RED-Videoman
Stammgast
#23 erstellt: 24. Jul 2011, 03:02
Blödsinn, dass die AKG gut sein sollen, oder Blödsinn dass die 250Ohm Variante nichts an der XFI taugt?
elektrosteve
Inventar
#24 erstellt: 24. Jul 2011, 03:04
Beides.
RED-Videoman
Stammgast
#25 erstellt: 24. Jul 2011, 03:10
hmmm...ist nicht einfach so eine Entscheidung
elektrosteve
Inventar
#26 erstellt: 24. Jul 2011, 03:32
Doch, eigentlich schon.
Peterb4008
Inventar
#27 erstellt: 24. Jul 2011, 09:25

RED-Videoman schrieb:
hmmm...ist nicht einfach so eine Entscheidung


Der K530 ist eher auf der neutralen Seite,für Spiele gähn.
Tob8i
Inventar
#28 erstellt: 24. Jul 2011, 09:31
Der K530 ist schon ein ziemlich guter Kopfhörer und auch besser als dein alter, aber ich denke auch,d ass er dir nicht gefallen wird, weil er relativ neutral ist. Und super verarbeitet ist der K530 halt auch nicht. Also wenn du nicht so gut mit deinen Kopfhörern umgehst, solltest du lieber etwas hochwertigeres kaufen.

Und genau das ist der DT990 Pro. Der ist halt von der Verarbeitung deutlich besser. Klanglich auch, aber davon merkt man bei Spielen, wie schon gesagt wurde, nicht so deutlich etwas.
elektrosteve
Inventar
#29 erstellt: 24. Jul 2011, 09:56

Klanglich auch, aber davon merkt man bei Spielen, wie schon gesagt wurde, nicht so deutlich etwas.


Das würde ich so nicht unterschreiben, wenn man nicht gerade die Sims als Beispiel nimmt.
RED-Videoman
Stammgast
#30 erstellt: 24. Jul 2011, 13:54
bevor ich den DT990 pro kaufe: es soll einen SUPERLUX HD681 für gerade mal 20EUR geben. Was ist davon zu halten?

http://www.thomann.de/de/superlux_hd681.htm
elektrosteve
Inventar
#31 erstellt: 24. Jul 2011, 13:59
Plötzlich ist das Budget auf 20€ gefallen

Für 20€ sind die Superlux super, hatte ich selber mal, werden aber komplett vom DT990Pro überrollt.
RED-Videoman
Stammgast
#32 erstellt: 24. Jul 2011, 14:05
ist ja schon gut
welcher DT990 ist denn nun besser: 50Ohm oder 250Ohm. Der 50Ohm müsste ja mehr Leistung an einer Soundkarte bringen...gibts den nur mit dem Spiralkabel?


[Beitrag von RED-Videoman am 24. Jul 2011, 14:14 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#33 erstellt: 24. Jul 2011, 14:18
Nein, nehm den Dt 990 Pro mit 250. Gehen beide etwa gleich laut.
NoXter
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 24. Jul 2011, 14:19
Jap, weil der Wirkungsgrad der gleiche ist und der ist Maßgeblich für die erzielbare Lautstärke.
RED-Videoman
Stammgast
#35 erstellt: 30. Jul 2011, 03:02
habe jetzt einige Tage den AKG K701 hier. Ich denke ich werde ihn zurückschicken (ist ein Gebrauchter und schon eingespielt). Er klingt irgendwie...zu geradlinig, zu anständig, zu brav, kein Raum, kein Bumms. Er kommt mir vor wie ein Messinstrument mit dem man Frequenzen analysieren könnte, man hört wirklich alles fein deutlich raus, aber das gewisse etwas fehlt...es müsste eine Mischung geben aus dem AKG 701 (feinfühlig, viele Details hörbar) und dem HD598/555 (viel Bumms, breite Bühne, Ortbarkeit)...hmmmm, habe den K530 noch nicht versucht, soll ich???
Tob8i
Inventar
#36 erstellt: 30. Jul 2011, 08:08
Zum K701 hat dir ja auch keiner hier geraten und das aus gutem Grund. Der k701 passt halt überhaupt nichtt zu den Anforderungen.

Ich kann mich da nur wiederhoen und sagen,d ass due den DT990 Pro ausprobieren solltest. Der DT990 Pro passt besser zu deinen Bedürfnissen, ist besser verarbeitet und du bist ja scheinbar auch bereit, das Geld auszugeben.
elektrosteve
Inventar
#37 erstellt: 30. Jul 2011, 09:17

hmmmm, habe den K530 noch nicht versucht, soll ich???


Versuchs und du schickst ihn wieder zurück, garantiert, wenn dir schon der K701 zu langweilig ist.

Du bist der richtige Kanditat für eine Badewannenabstimmung.

Kannst ja mal den roten Superlux ausprobieren, wenn du doch nicht soviel Geld ausgeben willst. Das hättest du aber von Anfang an sagen sollen, denn so eine Kaufberatung bringt garnichts, wenn du permanent Vorschläge ignorierst.
RED-Videoman
Stammgast
#38 erstellt: 30. Jul 2011, 13:34
den K701 habe ich gebraucht bekommen, daher war er preislich in meinem Rahmen. Sonst hätte ich nie so viel ausgegeben.

Was ist denn eine Badewannenabstimmung, meint ihr die Kurve des Frequenzgangs damit?
elektrosteve
Inventar
#39 erstellt: 30. Jul 2011, 13:48
Und warum holst du dir den Beyer nicht gebraucht? Ich habe hier doch ein Link mit einem Angebot gepostet.
mksilent
Inventar
#40 erstellt: 30. Jul 2011, 15:21
Hallo,

ich möchte mich mal hier in die Diskussion mit einklinken.

Ich besitze momentan noch einen Sennheiser HD 590 (nun seit ca. 12 Jahren). Die Ohrhöhrer sehen dementsprechend aus.

Nun überlege ich, ob ich mir neue Ohrpolster kaufen soll, oder evtl. doch auch mal über einen neuen KH nachdenken soll!?

Einsatzgebiet:
80% am PC (davon 50% Musik, 50% Games)
20$ Musik an der Anlage

Ich dachte da an die üblichen Kandidaten aus dem Hause Beyerdynamic (770 / 880 / 990). Die "Pro" Versionen sind ja (wenn ich alles richtig verstanden habe) etwas hochwertiger verarbeitet und sitzen fester am Kopf, was wiederum auch den Klang etwas beeinflusst. Ich denke die Editions Modelle wären dann vermutlich die bessere Wahl?

Da ich bisher aber kaum Erfahrung habe bezüglich Kopfhörern würde ich mich freuen, wenn ihr mir den ein oder anderen Hinweis geben könnt, welcher der genannten KH wohl am ehesten in Frage kommt. Als Vergleich hätte ich nur noch den Grado SR225i. Mein Vater nutzt diesen KH, klanglich gefällt mir der KH sehr gut. Einzig der Tieftonpart ist mir etwas zu "schwach". Für meinen Geschmack suche ich einen etwas tiefer spielenden KH. Das ist auch das, was mir beim HD 590 etwas fehlt...

Vielen Dank!
Silent


[Beitrag von mksilent am 30. Jul 2011, 15:21 bearbeitet]
elektrosteve
Inventar
#41 erstellt: 30. Jul 2011, 15:30
Es kommt darauf an wieviel du ausgeben möchtest. Der DT990Pro ist mit Abstand der günstigste aber keinesfalls der schlechteste.
Peterb4008
Inventar
#42 erstellt: 30. Jul 2011, 15:40

mksilent schrieb:


Ich dachte da an die üblichen Kandidaten aus dem Hause Beyerdynamic (770 / 880 / 990). Die "Pro" Versionen sind ja (wenn ich alles richtig verstanden habe) etwas hochwertiger verarbeitet und sitzen fester am Kopf, was wiederum auch den Klang etwas beeinflusst. Ich denke die Editions Modelle wären dann vermutlich die bessere Wahl?



Moin Silent

schau mal bringt es schön auf den Punkt. http://www.hifi-foru...ad=2192&postID=26#26

Den 990 Pro wäre ein probehören wert.

Gruß

Peter

PS: Grado 225 SR kenne ich auch verkauft,wenn dir der Bassbereich zu dünn war wäre der Pro ein Kandidat.


[Beitrag von Peterb4008 am 30. Jul 2011, 15:46 bearbeitet]
mksilent
Inventar
#43 erstellt: 30. Jul 2011, 20:31
Hi!

Erstmal besten Dank für die ersten Antworten und den sehr interessanten Link.

Ich hatte gehofft heute evtl. meinen 150€ Gutschein bei Saturn sinnvoll in einen KH zu investieren, jedoch gab es dort keinen einzigen Beyerdynamic KH... leider!

Von Sennheiser war dort noch der HD 598, welcher mir aber klanglich nicht sonderlich gefiel, bzw. mich sehr an meinen HD 590 erinnerte.

Ich würde wirklich sehr gerne mal die Pro UND Editions Modelle der 880 und 990er Serie hören. Was mich jedoch wirklich stark wunder ist, dass das 990er Modell in der "Pro" ausführung trotz 100€ geringerem Preis gegenüber des "Editionsmodells" klanglich auf gleichem Niveau liegen soll.

Wo sind denn die Unterschiede zwischen 880 und 990?
ZeeeM
Inventar
#44 erstellt: 30. Jul 2011, 20:36

mksilent schrieb:
Was mich jedoch wirklich stark wunder ist, dass das 990er Modell in der "Pro" ausführung trotz 100€ geringerem Preis gegenüber des "Editionsmodells" klanglich auf gleichem Niveau liegen soll.


Ist aber so. Preis und Qualitäten haben nur bedingt etwas gemein. Wenn du Mineralwasser an Hilton verkaufst oder an Aldi, dann nimmst du trotz gleichen Wassers auch nicht den gleichen Preis. ;-)
elektrosteve
Inventar
#45 erstellt: 30. Jul 2011, 20:39

Wo sind denn die Unterschiede zwischen 880 und 990?


Hauptsächlich bei der Abstimmung. Die DT880 haben eine nicht ganz so ausgeprägte Badewannenabstimmung.

Ich habe aber irgendwo aufgeschnappt, dass man sich von den DT880Pro fernhalten soll. Näheres kann ich aber dazu nicht sagen, dass musst du mal recherchieren.


Ist aber so. Preis und Qualitäten haben nur bedingt etwas gemein.


Hinzu kommt noch, dass der DT990Pro in Deutschland hergestellt wird.


[Beitrag von elektrosteve am 30. Jul 2011, 20:41 bearbeitet]
mksilent
Inventar
#46 erstellt: 30. Jul 2011, 20:50
Hi!

Ich dachte Beyerdynamic stellt alle Kopfhörer Modelle noch in Deutschland her?

"Badewannenabstimmung" hört sich ja nicht sehr gut an. Ich habe aber auch schon mal hier im Forum gelesen, dass die 880er Serie etwas neutraler abgestimmt ist. Darf ich als gewohnter HD 590 hörer mir von den 880er Modellen mehr Tiefbass erhoffen?

@ZeeeM
Der Vergleich mit dem Wasser hinkt aber etwas oder? Es geht ja nicht darum, dass der 990 Pro bei nur einem Händler günstiger ist, sondern generell. Ich werde dazu mal noch eine Email an Beyerdynamic schicken.
ZeeeM
Inventar
#47 erstellt: 30. Jul 2011, 20:54

mksilent schrieb:

@ZeeeM
Der Vergleich mit dem Wasser hinkt aber etwas oder? ;)


Nein. Einfach mal nach Preisbildung gurgeln.
elektrosteve
Inventar
#48 erstellt: 30. Jul 2011, 21:09
ZeeeM ist der Wortspielmeister
ZeeeM
Inventar
#49 erstellt: 30. Jul 2011, 21:20

elektrosteve schrieb:
ZeeeM ist der Wortspielmeister :D


Nein, Preisbildung ist Realität. Der HD650 wird nur durch eine knappe Preisverdopplung ja auch nicht besser.
Kosten bei der Entwicklung vs. erzielbare Marktpreise und welchen Profit es bringen muss.

http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk

Einfach mal durchlesen. 1000GB bekommt man für 50 Euro. Da steckt sehr sehr viel Hightech drin und zwar in einem Maß, das so manche Vorstellung sprengen dürfte.
Warum kostet dann ein HD800 1000 Euro? Weil er in erheblichst geringeren Stückzahlen über die Theke geht, weil die Fertigung vergleichsweise ineffizient und damit teuer ist und, weil man den Preis offenbar einfach nehmen kann.
elektrosteve
Inventar
#50 erstellt: 30. Jul 2011, 21:27

Nein. Einfach mal nach Preisbildung gurgeln.


Das meinte ich (und viele andere Beispiele die du vorgelegt hast) aber du hast mit deiner These recht.

Aber es ist wie es ist.

Der HD800 zB ist aber eine relativ neue Gatung. Wer weiß wie das ganze in 10 Jahren ausssieht.
ZeeeM
Inventar
#51 erstellt: 30. Jul 2011, 21:36
Was mich am HD800 störte - Seine Haptik entspricht für mich nicht meiner Erwartung von 1000Euro.
Zum Thema:

Hier hängt ein HD598.. manchmal Klassik, aber das wars
DT990Pro, manchmal Filme, das wars.
Shure SRH840.. für mich genau richtig. Sehr viel Details, die auch in ihrer Position und akustischen Größe dargestellt werden. Selbst Metallica, AC/DC und sowas klingen audiophil, Franky goes 2 Hollywood ein Meer an Details. 12 Jahre hatte ich einen Stax, das war bei dem anfangs auch so.
Aber ich denke, das der 840 einfach nur das macht, was er kann und für mich es nur einfach war mich an ihm so zu adaptieren, das Musik soviel Spass macht, das man die Technik vergisst. Aber DT990 und HD598 ...der Vergleich hinkt. Kommt man mit der Abstimmung klar, dann der 990er, da er, wenn nicht überfordert, technisch besser ist. IMHO

Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DT990 Referenz gegen Hochpreisige
derChronostat am 18.01.2016  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  10 Beiträge
Upgrade zu HD558
r0flkartoffel am 19.02.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  14 Beiträge
Sennheiser HD558 Alternative
Samurro am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2017  –  5 Beiträge
K701 gegen K702 (Ersatz für DT990)?
Mickey_Mouse am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  3 Beiträge
DT990 pro oder DT990 2005
Sonic4k am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 09.09.2010  –  18 Beiträge
HD555 und neue Soundkarte
Schlüsselbund am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  10 Beiträge
Sennheiser HD485 vs HD555
mdan87 am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 29.08.2009  –  11 Beiträge
Kaufberatung Sennheiser HD 595 / HD558
JayJay_90 am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.03.2011  –  15 Beiträge
Sennheiser HD558 geeignet für MP3Player
Grinch79 am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  3 Beiträge
KH mit Klangcharakteristik ähnlich HD558
recurve am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 21.02.2012  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.590
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.933