InEar Auswahl - Verfügbarkeit u. andere Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
nachtfrost23
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jul 2011, 14:29
Hi,
die IEs sollen als Ersatz für einen defekten Porta Pro dienen.
Kann da jemand einen Vergleich ziehen, was Tiefbass und Auflösung angeht?
Mit den Porta Pro war ich zwar ziemlich zufrieden, von meinen zukünftigen IEs erwarte ich aber schon einiges mehr, vor allem was die Auflösung angeht.

Von einem Freund werde ich auch noch IE 6 ausleihen und probehören.

Zur Übersicht: meine Kandidaten:

Ultimate Ears
SF 3 ebay (s.u)
SF 5 amazon: 80€

Shure
SE 110 ebay: ~70€
SE 115 amazon: 70€

Sennheiser
IE 6 amazon: 80€

Budget: <100€

Musik:
70% Rock, Metal (z.B. Soilwork, Times of Grace, Incubus)
20% Electronisches (Partyzeug, Industrial, EBM)
10% Pop, Vocal (z.B. The Corrs)

Ich wäre auch für Onlineshop Empfehlungen dankbar.
Wenn ich bei amazon nach den SF3 Suche finde ich nur den Super.fi 5 (ohne Pro in der Artikelbezeichnung).
Ist dies ein Nachfolger des SF3, oder schlichtweg ein SF5 Pro?

Wo könnte ich den SF3 noch bekommen?

LG Nico


[Beitrag von nachtfrost23 am 27. Jul 2011, 14:48 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Jul 2011, 14:33
Hallo,

wenn du ordentlich Pegel im Tiefbass haben willst, fallen die super.fi 3, super.fi5 und Shure SE110 sowieso 'raus.

Super.fi 3 und Shure SE115 sind zudem Auslaufmodelle, und nur noch sehr schwer zu bekommen.

Was ist dein Budget? Den Shure SE215 könnte ich dir noch empfehlen (ca. 100 Euro), oder den Klipsch S4 (ca. 50 Euro).

Hör' dir erst mal den Sennheiser IE6 an, und dann melde dich wieder und schreibe uns, wie er dir gefällt, und/oder was dein "neuer" InEar anders/besser machen soll.

Viele Grüße,
Markus
nachtfrost23
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jul 2011, 14:52
Danke, Bad Robot.
Ich habe mal noch ein paar Informationen im ersten Post hinzugefügt.
Ursprünglich wollte ich mich auch erst melden, wenn ich die IE 6 gehört habe, aber ich habs nicht mehr ausgehalten.
Werde die dann wenn es klappt noch heute abholen.

Über die S4 war ich auch schon gestolpert. Mich wundert, dass die bei amazon bei fast allen IE unter "Was kauften Kunden..." aufgeführt sind, hier im Forum aber nicht so erwähnt werden.

LG Nico
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 27. Jul 2011, 14:56
Hallo,

nachtfrost23 schrieb:
Über die S4 war ich auch schon gestolpert. Mich wundert, dass die bei amazon bei fast allen IE unter "Was kauften Kunden..." aufgeführt sind, hier im Forum aber nicht so erwähnt werden.

werden sie schon, wenn sie hier in der Kaufberatung zu den jeweiligen Anforderungen passen. Wenn du mal die Forensuche bemühst und hier in der Kopfhörer-Kaufberatung danach suchst, wirst du ziemlich oft über sie stolpern.

Viele Grüße,
Markus
nachtfrost23
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jul 2011, 16:32
Ok, gesucht hatte ich danach noch nicht. In den "großen" Reviews/Round-Ups von Silent117 und Alpha-Pinguin hatte ich sie vermisst. Ist aber auch egal.

In einem anderen Thread vergleichst du die S4 mit den CX300. Für mich hört sich das so an, als seien die S4 nur leicht besser, als die CX300!?
Die CX300 besitze ich selbst und habe sie vor den Porta Pro verwendet. Klanglich erhoffe ich mir eine sehr starke Steigerung im Vergleich zu diesen. Eine solche Badewanne brauche ich (vor allem oben) nicht.
Würdest du dennoch die S4 empfehlen?

LG Nico
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 27. Jul 2011, 16:41
Hallo,

im Round-Up von silent117 geht es ja um High-End InEars (bis in die Preisklasse von über 300 Euro).

Der S4 gilt eher als Einsteiger-InEar.

Im Vergleich zum CX300: der S4 hat eine ähnliche Klangsignatur wie der CX300 (stark angehobene Bässe und Höhen), hat allerdings eine bessere Auflösung. Ob und inwieweit man für diese bessere Auflösung empfänglich ist und diese deutlich heraushört, und ob man das als eine "sehr starke Steigerung" empfindet, hängt eher von der eigenen Hörerfahrung ab.

Wie ich schon sagte, der S4 ist immer noch ein Einsteiger-InEar, wenn auch schon ein recht guter. Man muß allerdings auch immer den Preis sehen. Es gibt InEars, die das Zehnfache vom S4 kosten, und selbst das ist bei InEars noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.

Wenn du dir einen InEar wünschst, der etwas gemäßigter und zivilisierter als der S4 aufspielt, würde ich dir eher den Shure SE215 empfehlen. (Dann wird dir der IE6 nämlich wahrscheinlich auch nicht gefallen.)

Der SE215 ist nicht so ein "Höhenkreischer", und der Bass ist zwar hervorgehoben, aber nicht so übertrieben wie bei CX300 / S4, und ist dabei aber deutlich punchiger (präziser, schneller, oder wie man das auch nennen mag).

Wenn du eher weg von so einer typischen "Badewannen-Abstimmung" willst, ist wahrscheinlich weder der S4 noch der IE6 dein "Ding".

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 27. Jul 2011, 16:41 bearbeitet]
trommler_hh
Stammgast
#7 erstellt: 28. Jul 2011, 00:47
Hallo,

wenn ich hier immer wieder lese, daß die Abstimmung der Shure SE 215 Ähnlichkeiten mit meinen "Rock-Spaßhörern" Westone UM2 haben soll (Preisklasse 200€ +), so macht mich das nicht nur ebenfalls neugierig die mal zu hören, sondern ich würde auch sagen, das müsste der richtige IEM bei Rock/Metal-Vorliebe sein!

Dazu kommt die Wechselmöglichkeit der Kabel, eine sehr gute Verarbeitungsqualität und der gute Tragekomfort!

In der Preisklasse z.Z. anscheinend unschlagbar

Andreas
nachtfrost23
Stammgast
#8 erstellt: 29. Jul 2011, 19:22
Heute habe ich die Sennheiser IE6 einem ausführlichen Test unterzogen. Dabei habe ich sie mit den Sennheiser CX300 Street, den AKG K530 und den Koss Porta Pro, die ich aufgrund eines abgebrochenen Bügels allerdings an die Ohren halten musste, verglichen.


Komfort:
Die Double Flanges (heißen die so? Wie Biflanges, aber eben die, die standartmäßig dabei sind.) fand ich allerdings sehr unbequem. Es fühlte sich so an, als wollten die Stöpsel rausrutschen, was die zwei nach außen gerichteten Wölbungen aber widerhakenähnlich verhinderten. Möglicherweise wären Aufsätze der Größe S angenehmer für mich. Ich habe die Double Flanges dann gegen die normalen Aufsätze (Gr. M) getauscht und so sitzen sie angenehmer, wenn auch noch nicht wirklich zufriedenstellend.

Klang:
Der punchige Bass gefällt mir durchaus.
Für Elektro (z.B. Combichrist) ist das genau das Richtige.
Bei gesangslastiger Musik (z.B. The Corrs) ist der Bass aber überdimensioniert und es fehlt dafür an den Mitten.
Die Höhenabstimmung finde ich, wie Bad Robot schon vermutet hat, eher anstrengend.

Getestet habe ich natürlich am iPod selbst (touch 2Gen) und unter etwas realitäsfernen Bedingungen an meinem harman/kardon Stereoverstärker. (Die InEars sollen ja für unterwegs sein.) Allerdings braucht es schon etwas mehr Leistung, um die AKGs vernünftig anzutreiben, wodurch ein reiner Vergleich am iPod keinen wirklichen Vergleich zugelassen hätte. Meine Anmerkungen zum Klang sind ein Fazit aus beiden Tests.
Ich gehe davon aus, dass ich mit dem Shure Se215 wohl am glücklichsten würde.

Dann bleibt mir noch zu hoffen, dass Koss keine Ersatzteile mehr für die Anniversary Edition hat und ich das Geld zurückbekomme. Ansonsten werde ich wohl trotzdem die Shure kaufen.

Vielen Dank für eure hilfreiche Hilfe
LG Nico


[Beitrag von nachtfrost23 am 29. Jul 2011, 19:24 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 29. Jul 2011, 19:29
Hallo,

danke für die Rückmeldung. Dann lass' mal hören, wie dir die Shure gefallen, wenn du sie gehört hast.

Viele Grüße,
Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Inear engere Auswahl
rolandheise am 28.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  22 Beiträge
InEar für Gaming u. Klassik gesucht
Rodny am 04.05.2016  –  Letzte Antwort am 08.05.2016  –  9 Beiträge
Hilfe bei Auswahl von Inear-Kopfhörer
sieduri am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2009  –  14 Beiträge
Beratung zu InEar Ohrpasstücke
Benjamin1392 am 10.05.2018  –  Letzte Antwort am 11.05.2018  –  3 Beiträge
[Kaufberatung] InEar
slazZi am 02.07.2008  –  Letzte Antwort am 05.07.2008  –  5 Beiträge
InEar ~100?
matthi111 am 18.03.2013  –  Letzte Antwort am 24.03.2013  –  26 Beiträge
Inear Upgrade?
razputin am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  6 Beiträge
Inear - 600e
fox83 am 10.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.10.2018  –  8 Beiträge
InEar Hörer
edmoses am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2015  –  10 Beiträge
Welcher InEar Kopfhörer
phantasy am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.450

Hersteller in diesem Thread Widget schließen