HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » [Suche] Kopfhörer für Sport und Musikgenuss | |
|
[Suche] Kopfhörer für Sport und Musikgenuss+A -A |
||||
Autor |
| |||
\Ricola
Neuling |
23:00
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Hallo zusammen, gerade neu am Board, bitte ich bereits um eure Hilfe: Ich benötige einen Kopfhörer den ich beim Sport tragen kann, der mir aber auch bei normalem Musikgenuss ansprechenden Klang bietet. Wenn ich laufen gehe, muss der Kopfhörer bequem sitzen und natürlich sicheren halt bieten. Der Kopfhörer darf mich nicht komplett von der Außenwelt abtrennen, da dies im Straßenverkehr schnell zur Gefahr werden kann. Trotzdem möchte ich natürlich guten Klang erleben und die Kopfhörer auch dann tragen, wenn ich in der Stadt unterwegs bin. Es sollte also nicht irgendein wild-leuchtendes-Neon-pseudo-Sport-Gimmick sein ![]() Musik höre ich über die bekannten Apple Geräte (iPhone, iPod). In der Regel handelt es sich um Musik aus iTunes, also Musik im 128 kbps - 320 kbps Bereich. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist mir wichtig. Ich brauche keinen 200,00 EUR teuren Kopfhörer; es mag sicherlich Anwender geben, die solche Geräte haben wollen, mir persönlich ist das für einen Kopfhörer - den ich gelegentlich nutze - einfach zu viel Geld. Wenn der Kopfhörer < 50,00 EUR kostet, ist das O.K. Bisher habe ich mich an Geräten von Sennheiser orientiert. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Suche Abhilfen schaffen könnte und mir nen netten Kopfhörer für meine Zwecke empfehlen kann ![]() Vielen Dank für eure Bemühungen! |
||||
MarioBros.ND
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Hallo Ricola, von Sennheiser gäbe es den PX100 II. Kostet 45€. Ich hatte damals die alte Version. Klang ist warm und durchaus bassstark. Der KH ist offen. Isoliert also überhaupt nicht. Das ist ok beim Joggen oder wenn du zum Brötchenholen läufst. Wenn du in einem Fitnesstudio oder in der U-Bahn gegen Umgegebungsgeräusche ankämpfen musst, dann ist er nicht ideal. Da hilft dann nur die Lautstärke dermaßen laut zu machen, dass das nicht gerade ohrfreundlich ist. Der PX200 II wäre der geschlossene Bruder vom PX100. Kostet 55€ und dürfte für deine Zwecke wahrscheinlich besser geeignet sein. Der isoliert, aber komplett bist du damit auch nicht von der Außenwelt abgeschieden. Ist in etwas so, wie wenn du deine Hände auf die Ohren hältst. Gibt natürlich auch noch Modelle von AKG (z.B. K430, K518). Letztendlich hilft aber nur selber hören. MediaMarkt/Saturn dürften den eine oder anderen der genannten haben. Im Zweifelsfall halt 1-2 bestellen und ggfs. wieder zurückschicken. (Mario.N) |
||||
|
||||
meltie
Inventar |
09:17
![]() |
#3
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Der K430 von AKG ist nicht wirklich gut, ebenso wie der K450, während der K420 dem PX 100 echte Konkurrenz macht. |
||||
MarioBros.ND
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#4
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat der Koss Porta Pro. Das Modell ist ein echter Klassiker, räumt aber immer noch bei aktuellen Tests in Computerzeitschriften reihenweise Auszeichnungen ab. Den trage ich selbst auch noch gerne zum joggen. Er ist ziemlich klein, sehr leicht, die Andruckstärke kann sogar mit 3 Stufen eingestellt werden. Zudem ist er faltbar und sehr robust. Oft wird der starke Bass gelobt - für Hifi-Fans kann das aber schnell auch zu viel des Guten sein. Für ca 25,- (z.b. bei Amazon) ist das gebotene aber wirklich ok. Mario.D |
||||
meltie
Inventar |
17:53
![]() |
#5
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Ich stimme Dir zu, dass der Porta Pro auch in Frage käme, wenn ich auch den K420 und den PX100 in Klang, Tragekomfort und Verarbeitung vorne sehe. Insbesondere finde ich den Koss sehr unbequem und das Kopfband verstellt sich immer wieder auf die Ausgangsstellung, was sehr nervt.
Das sagt aber nun mal gar nichts aus. Sogar die Tests von Audio- und Hifi-Zeitschriften sind überwiegend wertlos. Was soll denn dann ein Test aus einer Computerzeitschrift aussagen, also von Leuten, die sich eigentlich mit etwas ganz anderem beschäftigen? Da wäre ich sehr vorsichtig mit, da in den seltensten Fällen die Testkriterien transparent sind und oft Äpfel mit Birnen verglichen werden. Es ist häufig so: Laien verlassen sich auf diese Tests, aber wenn man sich mit der Materie auch nur ein bisschen auskennt, kann man nur den Kopf schütteln über manche Testergebnisse. [Beitrag von meltie am 02. Aug 2011, 17:56 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
19:09
![]() |
#6
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Bei so einem alten Herren traut sich keiner zu schreiben, das er Mist ist. Nein, schlecht ist er nicht, aber auch nicht der Hit. Stelle aber fest, das ich den gefühlt zunehmend öfter im Strassenbild sehe. |
||||
\Ricola
Neuling |
22:54
![]() |
#7
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Koss war mir bisher kein wirklicher Begriff, nun habe ich den Anbieter mit auf der Liste. Der Porta Pro sieht ganz gängig aus. Wie steht ihr denn generell zu In-Ear Kopfhörern mit Ohrbügel; wie z.B. beim Sennheiser OMX 181? Sowas sieht man im Fitnessstudio sehr häufig. |
||||
meltie
Inventar |
23:11
![]() |
#8
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Ich sehe den Sinn darin nicht. Wenn man einen Inear mit dem Kabel über das Ohr führt, dann hält er auch ohne Bügel super. Außerdem finde ich diese Bügel unbequem. |
||||
\Ricola
Neuling |
21:56
![]() |
#9
erstellt: 03. Aug 2011, |||
O.K. .. das habe ich bisher noch nicht ausprobiert ![]() Ich kann mir nur noch nicht so richtig vorstellen mit doch recht großen Kopfhörern joggen zu gehen. Vielleicht ist das im Ausgangs-Thema auch nicht so richtig rüber gekommen. Gemeint waren im eigentlich alle Arten von "Kopfhörern", also auch gerne In-Ear Kopfhörer für bis zu 50,00 EUR mit nem netten Klang. Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee. ![]() Vielen Dank! ![]() |
||||
trommler_hh
Stammgast |
01:29
![]() |
#10
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Also, in Anbetracht der gemachten Vorgaben gibt es m.E. leider nichts Entsprechendes, sondern immer nur einen "Kompromiss" aus entweder/oder, denn: entweder man hat gut abschliessende Kopfhörer (am besten sind da InEars) um bestmöglichen Klang zu gewährleisten, oder man lebt (von wegen Straßenverkehrsgefahren) mit der Tatsache, daß bei offenen-oder aufliegenden Hörern durch Verkehrs- oder Sturm u. Wind- oder sonst. Geräuschen der "Musikgenuss" zwangsläufig erheblich gestört wird! Auf der anderen Seite wird der Musikgenuss beim Joggen mit gut abdichtenden InEars (Abtrennung von der Aussenwelt ist dabei höchst erwünscht) leider unweigerlich ebenfalls gestört, indem der Trittschall mehr oder weniger deutlich "wummernd" direkt ans Trommelfell übertragen wird! (Auch u.U. starkes Herzklopfen, oder das evtl. Kauen eines Kaugummis). Lebt man mit der Einschränkung der "Offenen", oder im Großen und Ganzen halt mit relativ unbequemen "Büglern" (beim Joggen!), dann gibt es so gut wie kein "Wummern" und hat zuhause, ohne Störgeräusche von aussen, vielleicht den gewünschten "ansprechenden Klang"! Entweder, man gewöhnt sich an das "ohropax-ähnliche" Tragegefühl bei InEars, sowie das "Procedere" des Einsetzens und Verkabelns, auf jeden Fall über`s Ohr, zum Joggen vorzugsweise hinten den Rücken `runterlaufend und dann das Hemd darübergezogen, oder...ja, oder nicht! Die Alternativen sind dann halt die schlechter klingenden, aber leicht und schnell aufzusetzenden OMX oder PMX Sennheiser, oder besagte Bügler, wie z.B. der Koss! Oder vielleicht doch der PX200 II? Zum Ausprobieren von InEars wäre mein Tipp, die speziell von User servicegedanke zum "Joggen für alle Tage" empfohlenen sehr preiswerten (20-25€) Ultimate Ears 200 zum Testen (ob`s genehm ist oder nicht) zu nehmen! ![]() [Beitrag von trommler_hh am 04. Aug 2011, 01:44 bearbeitet] |
||||
trommler_hh
Stammgast |
02:25
![]() |
#11
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Hier, zum Anschauen, eine zwar schon etwas älterere, aber immer aktuelle Anleitung vom "Meister" Silent117 im Umgang mit InEars! ![]() ![]() |
||||
MarioBros.ND
Ist häufiger hier |
00:11
![]() |
#12
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Einen großen Test zum Thema portable Kopfhörer gibts übrigens hier im Forum ![]() Meine Meinung zum Thema InEar kann ich beim Sporteln außerhalb des Fitnessstudios aus Sicherheitsgründen nur abraten: keine "Klang" ist es wert, dass man hupen (Auto), klingeln (Fahrrad), rufen etc. überhört und damit seine Gesundheit riskiert. Sobald auf den Dingern Musik läuft, ist man wirklich von der Umwelt abgekoppelt. Ich hab selber Beyerdynamic DTX 100 Individual und nutze die deshalb zu der Gelegenheit trotzdem nicht - obwohl die natürlich Welten besser sind als der PortaPro (kosten auch 100 €). Bei den Individual (also den Otoplasten, kosten nochmal gut 100 €) werden übrigens die Körper- und Kabelgeräusche wesentlich weniger übertragen, was sonst bei InEars gerade bei viel Bewegung/Atmung zudem ziemlich nervig sein kann. [Beitrag von MarioBros.ND am 05. Aug 2011, 00:14 bearbeitet] |
||||
trommler_hh
Stammgast |
00:59
![]() |
#13
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Naja, Einspruch! Ich hab` zwar selbst auf die unvermeidlichen "InEar-Problematiken" hingewiesen, benutze diese aber ausschließlich und auch zum größten %-Satz beim Joggen! Ich habe mich mittlerweile so an den speziellen "Inear-Umstand" gewöhnt, daß die unweigerlich entstehenden Geräusche durch "Gewöhnung" immens in den Hintergrund gerückt sind! Das ist ähnlich dem Effekt, als hätte man sein Haus oder Wohnung in der Nähe einer Bahnlinie, oder einer Einflugschneise in der Nähe eines Flughafens, und, überraschender Weise (nach einiger Zeit und Gewöhnung) stellt man fest, daß man den "Störfaktor" zwar nicht ganz eliminieren, aber doch gewaltig in`s "Off" wandern lassen kann! Das Gleiche gelingt angeblich bei manchen Leuten mit einem Tinnitus (Hörsturz), daß das Gehirn den nervenden Pfeifton nach einer gewissen Zeit (Gewöhnung?) ausblenden kann! Verrückt, zu was unser Hirn imstande ist, nicht wahr? Zu den Gefahren im Straßenverkehr u.ä. würde ich ganz ehrlich sagen: okay, die sind in dem Fall wohl nicht ganz auszuschliessen, aber, bitteschön, aus eigenem Interesse, einfach AUFPASSEN!!! Trotz besagter Einschränkungen ist m.M. nach während des Joggens der Musikgenuß mit InEars immer noch am besten! ![]() |
||||
meltie
Inventar |
11:21
![]() |
#14
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Ich kenne den verlinkten Test und habe einen Großteil der dort beschriebenen Hörer auch selbst gehört, da portable Hörer ein Steckenpferd von mir sind. Vielleicht unterscheidet mich das von den meisten Leuten, die den Porta Pro so hochloben? ![]() ![]() Ich habe großen Respekt vor Joker und seiner Leistung, aber wie auch in seinem Inear Test kann ich die Bewertungen und Soundbeschreibungen leider oftmals überhaupt nicht nachvollziehen - wie auch einige andere Mitglieder hier. Joker ist mit Sicherheit sorgfältiger an die Sache rangegangen als viele Zeitschriften, objektiv ist der Test aber jedenfalls nicht. |
||||
MarioBros.ND
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#15
erstellt: 06. Aug 2011, |||
Tja, und genau da haben wir den Punkt. Zeitschriften sind nicht einfach "überwiegend wertlos"
Und was ist schon "objektiv"? Ganz davon abgesehen, dass in einem Forum die Teilnehmer anonym schreiben können was sie wollen - und keiner weiß ob das der Wahrheit enspricht oder nicht. Vielleicht hat der Schreiber das beschriebene Teil überhaupt nicht zu hause und macht das nur aus Spaß, oder weil er vom Hersteller/Händler ist und was verdienen möchte oder gar dafür bezahlt wird? Deshalb sag ich: egal ob Zeitschrift oder Forum, den Ball flach halten, keine Pauschalaussagen und selbst alles mit einer gewissen Skepsis lesen und sich seine eigene Meinung bilden am besten indem man selbst ein paar "Favoriten" bestellt, selbst vergleicht und eins behält und den Rest zurückschickt. Oder eben wenn möglichlich auch in einem Laden ausprobiert. (Mario.D) |
||||
meltie
Inventar |
12:33
![]() |
#16
erstellt: 06. Aug 2011, |||
In diesem Punkt kann ich Dir auf jeden Fall zustimmen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Sport-Kopfhörer Michael2 am 01.05.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 8 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer für Sport erdal93 am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 6 Beiträge |
Suche Kopfhörer für den Sport müsing am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 20.02.2004 – 3 Beiträge |
Kopfhörer für den Sport toboli am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 6 Beiträge |
Kopfhörer für Sport UltraViolent-Bass am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 9 Beiträge |
InEar Kopfhörer für Sport Tec-9 am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 3 Beiträge |
Geschlossener, bequemer Kopfhörer für Musikgenuss econsumer666 am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 8 Beiträge |
Kopfhörer für Sport/Bodybuilding donnertrud am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 5 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer für Sport Gimmimoorhuhn am 22.11.2017 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 7 Beiträge |
Kopfhörer für Musikgenuss bis 1k Silence07 am 25.11.2018 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 41 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedFace256
- Gesamtzahl an Themen1.559.542
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.947