HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » InEarPhones gesucht für ProgRock | |
|
InEarPhones gesucht für ProgRock+A -A |
||
Autor |
| |
bionic129
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2011, |
Hallo, für meinen Cowon D2 suche ich ein paar neue Kopfhörer. Bisher habe ich die mitgelieferten benutzt. Jetzt such ich aber ein paar Neue bis max 50€. Zur Zeit liegt mein Fokus musikalisch auf Porcupine Tree/ Progressive Rock. Ein neutraler Klang wäre mir wichtig. Mit einer leichten Tendenz zum Bass, auch die Höhen sollten aber nicht zu schlecht wegkommen. Ich hatte ein Auge auf den Meelec M6 geworfen bin jetzt aber unsicher geworden, nachdem ich hier im Forum gesucht habe. Der Klipsch hat mich auch interessiert, scheint mir aber zu basslastig. Da ich auch zum Sport verwenden möchte, habe ich auch hier ein Präferenz guten Sitz bzw Komfort und die Kabel sollten nicht nach unten ziehen. Damit habe mit jetzigen Kopfhörer ein bißchen Probleme. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:30
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2011, |
Hallo, wenn du das Budget noch um 12 Euro 50 strecken kannst, würde ich dir den Brainwavz M3 empfehlen. Der Meelec M6 ist nicht wirklich neutral, der hat schon eine ziemlich satte Bassbetonung. Für die Verwendung beim Sport ist das aber unter Umständen nicht von Nachteil. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 12. Aug 2011, 15:34 bearbeitet] |
||
|
||
bionic129
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2011, |
Den Review hatte ich schon gelesen. Hat aber Licht ins Dunkel gebracht. Ohne Probehören etwas schwierig abzuschätzen, aber scheint daß zu sein was ich suche. Ich bin beeindruckt. Bei der Menge an Kopfhörern über die hier geschrieben wird. Danke schön |
||
bionic129
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2011, |
Schade nur daß die Kopfhörer zur zeit nicht lieferbar sind. Alternativ gefallen mit die UE200. Aber das Kabel scheint mir etwas kurz. Gibt es noch ähnliche Vorschläge? Ich hätte den Kopfhörer gern so bis in 2 Wochen. [Beitrag von bionic129 am 12. Aug 2011, 16:48 bearbeitet] |
||
bionic129
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2011, |
Wie ist denn der Klipsch S4 im Gegensatz zum Brainwavz M3? Bei Amazon gibt es 2, aber wo ist der Unterschied? Da steht es gibt ein neues Modell [url=http://www.amazon.de/Klipsch-Image-S4-WH-In-Ear-Kopfh%C3%B6rer-wei%C3%9F/dp/B00365EB42/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1313173747&sr=8-16/url] Mal abgesehen vom Preis? Ist der wirklich sooo basslastig? Könnte man zur Not auch runterregeln oder? Wobei ich einen etwas neutraleren Klang bevorzugen würde. [Beitrag von bionic129 am 12. Aug 2011, 18:39 bearbeitet] |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2011, |
Hallo, der S4 ist quasi das genaue Gegenteil vom M3 - mit einer echt fetten Tiefbassbetonung. Die Tiefbassanhebung kannst du mit dem Cowon-EQ nicht wegregeln; dazu greift der EQ des Cowons nicht tief genug. Und selbst mit Rockbox ist das gar nicht so trivial, einem bassbetonten Hörer die Bassbetonung wegzuregeln. Dann würde ich lieber den UE200 nehmen, wenn ich einen möglichst neutralen Hörer suche. Ich glaube auch nicht, daß es da ein altes oder neues Modell gibt. Das ist einfach nur ein anderer Händler, er da einen besseren Preis macht. Es gibt zwar wohl unterschiedliche Revisionen (z.B. welche mit Winkelstecker und welche mit geradem Stecker), aber klanglich sollten die sich nicht unterscheiden. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 12. Aug 2011, 18:42 bearbeitet] |
||
bionic129
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#7
erstellt: 12. Aug 2011, |
Wie gesagt das Kabel des UE200 wird mit 115cm Kabellänge angegeben. Das scheint mir zu kurz. In deinem Review schreibst du auch über den MDR EX500. Der überzeugt mich aber nicht. Kannst du mir noch einen anderen in der Preisklasse mit neutralem klang empfehlen. Es ist nicht leicht den Überblick zu bewahren, auch wenn die Reviews hilfreich sind. Die meisten scheinen zu teuer. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#8
erstellt: 12. Aug 2011, |
Neutrale InEars bis 50 Euro sind auch eher eine Seltenheit. UE super.fi 4. Edit: Kabel auch "nur" 1.16m lang. Danach gibt's aber wirklich nur noch sehr faule Kompromisse. z.B. Creative EP830; Kabel 1.20m. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 12. Aug 2011, 19:15 bearbeitet] |
||
bionic129
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#9
erstellt: 12. Aug 2011, |
Schade daß die Hörer so teuer sind, je neutraler sie klingen. In wieweit wäre der Meelectronic M6 ein Alternative? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#10
erstellt: 12. Aug 2011, |
Sitzen lange nicht so komfortabel im Ohr wie die Brainwavz M3. Sind halt schon ziemlich deutlich bass- und höhenbetont. Als Sporthörer gehen sie wohl ok. Der günstige Preis schlägt sich halt schon in der Soundqualität nieder. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 12. Aug 2011, 19:24 bearbeitet] |
||
secas
Stammgast |
19:32
![]() |
#11
erstellt: 12. Aug 2011, |
Eine Möglichkeit wären auch die Creative Aurvana 2. Die werden hier im Suche/Biete-Bereich auch gerade in deinem Budget angeboten, glaub ich... *hust hust* ![]() |
||
bionic129
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#12
erstellt: 12. Aug 2011, |
Danke für die Hilfe. Zufälle gibt es. Werde mir die Creative Aurvana 2 mal ansehen. Ich werde meine Entscheidung dann mitteilen. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#13
erstellt: 12. Aug 2011, |
Gebrauchte Aurvana 2. Genial. Das kommt genau hin. Viele Grüße, Markus |
||
ZeeeM
Inventar |
20:18
![]() |
#14
erstellt: 12. Aug 2011, |
Also Grobschnitt Live macht mit Phonaks und schwarzen Filtern einen heiden Spaß. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#15
erstellt: 12. Aug 2011, |
50 Euro, ZeeeM, 50 Euro. ![]() Viele Grüße, Markus |
||
bionic129
Hat sich gelöscht |
10:01
![]() |
#16
erstellt: 13. Aug 2011, |
Kann mir das bitte jemand erklären. Phonak für 50€? ![]() |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#17
erstellt: 13. Aug 2011, |
Das war wohl ein Versehen, nehme ich an. Die Phonak gibt's nicht für 50 Euro. Viele Grüße, Markus |
||
bionic129
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#18
erstellt: 18. Aug 2011, |
Heute sind die Creative Aurvana gekommen. Sind auf jeden Fall besser als die StandardKH. Da sind die Ohren richtig abgedichet. Und der Sound kommt auch gut. So kann man Steven Wilson auch im Flugzeug genießen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-Ear < 200? (ProgRock, Metal, Blues, Jazz) grasmo am 12.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 4 Beiträge |
Neu hier . HD 650 für Industrial/ProgRock an X-Fi? corli am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 25 Beiträge |
KH bis 230?: ProgRock an Xonar Essence ST *Octavarium* am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 11 Beiträge |
Kaufberatung: High End Kopfhörer für Marantz PM 11S1 gesucht kolli65 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 4 Beiträge |
IEM oder gerne auch CIEM gesucht (Wenns besonders passt, auch Headphones) Tom_Yum_Goong am 13.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 20 Beiträge |
Pegelregler für Kopfhörer gesucht Mayday am 30.05.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 13 Beiträge |
Kopfhörer für unterwegs gesucht! Ic3cub3 am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 8 Beiträge |
Kopfhörer für Mac gesucht len73 am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 8 Beiträge |
Shop für KHV gesucht Luciusperca am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 9 Beiträge |
Kaufberatung für Inears gesucht psound am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.637