Kopfhörerverstärker sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
Heini2
Neuling
#1 erstellt: 21. Aug 2011, 18:20
Hallo

ich höre seit einigen Jahren über einen Sennheiser HD 650 Musik am PC.

Ich habe mir jetzt einen HD 800 gekauft welcher in vielen
Tests sehr gelobt wird.

Bei meinem Vergleich stellte ich nun fest, dass der HD 650
(für mich) besser klingt (mehr Volumen, bessere Bässe).

Hilft hier ein Kopfhörerverstärker (für HD 650 + HD 800) wesentlich?

Alternativ könnte ich

a) einen Onkyo TX 7840 (Vollverstärker mit
Kopfhörerausgängen) als Verstärker verwenden?

b) einen Vitalizer benützen? Hierbei handelt es sich um
eine Art Equalizer auf Hardwarebasis welcher jedoch
nur über Boxenein- und ausgänge verfügt.
(Ohne die Kopfhörer ins Jenseits zu befördern).

Die Beiden Geräte liegen bei mir schon sehr lange unbenutzt herum.

Da ich den HD 800 noch zurückgeben kann wäre ich für rasche Antwort dankbar.
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 21. Aug 2011, 20:00
a + b sind nicht zu empfehlen.

An der Klangsignatur des 800 ändert ein KHV auch nicht mehr viel. Möglicherweise gefällt dir der 650er eben besser.

Kurzfristig einen entsprechend hochwertigen KHV ausleihen geht nicht?
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 21. Aug 2011, 20:19
Am hochohmigen Ausgang klingt der HD800 zwar fülliger, mehr Richtung HD650. Aber ein spezieller KHV erzeugt gerade das Gegenteilige. Die meist eher niederohmigen Ausgangsimpedanzen dämpfen die Impedanzmaxima mehr und der HD800 klingt dann zwar besser im Sinne von ausgewogener, aber mit dem Ziel, mehr Bass zu wollen, ist das genau der Schritt in die falsche Richtung. Der HD800 ist im Bass deutlich "dünner" als der kleine Bruder.
Son_Goten23
Inventar
#4 erstellt: 21. Aug 2011, 20:52
wenn dir der HD650 mehr gefällt, dann wäre der LCD-2 eine Möglichkeit.
srabu
Stammgast
#5 erstellt: 21. Aug 2011, 23:58
Hallo Heini2,

bei mir ist der Unterschied zwischen der internen Soundkarte und einer externen Soundkarte mit relativ gutem Kopfhörerverstärker sehr deutlich zu hören.

Interne Soundkarte: Macbook Pro
Externe Soundkarte mit Kopfhörer Pre: RME Fireface 400

Auf die Frage "hilft das" würde ich mit einem uneingeschränkten "JA!!" antworten.

Wenn dir allerdings der Sound des HD650 besser gefällt als der HD800, dann ist der HD650 halt der richtige Hörer für dich und ich würde den HD800 zurück geben.
Mit einer externen Lösung für Soundkarte und Pre kannst du auf jeden Fall den Sound des HD650 verbessern, würde ich sagen.

Grüsse,
Stefan.
Heini2
Neuling
#6 erstellt: 23. Aug 2011, 00:16
Hallo,

dank an Alle.
Ich werde meinen HD 800 zurückgeben.
Ich habe mittlerweile den alten Onkyo
als Verstärker (Kopfhöreranschluss)
getestet. Funktioniert sehr gut.
Auch bei geringer Lautstärke ist der
Klang erheblich besser.

Wahrscheinlich ist es sinnvoll eine
bessere Soundkarte zu kaufen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser HD 650 Kopfhörerverstärker
Sven4963 am 06.09.2015  –  Letzte Antwort am 10.09.2015  –  5 Beiträge
Kopfhörerverstärker Sennheiser HD 650
h_buddi am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  12 Beiträge
Mobiler Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD 650
Ohrbote am 10.04.2019  –  Letzte Antwort am 13.04.2019  –  3 Beiträge
Sennheiser HD 660S/HD 650/HD 600 ?
KaiOliverKnops1 am 26.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.02.2020  –  14 Beiträge
Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD 800
eRodY am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2012  –  4 Beiträge
HD 700 VS HD 650
silentmoja am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 22.04.2017  –  13 Beiträge
Sennheiser HD 555, HD 595, HD 600, HD 650
Kellog am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  4 Beiträge
Amity HPA6: HD 650 oder HD 600?
Yo_La_Tengo am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  4 Beiträge
Sennheiser HD 650 Apogee Groove
Marcel3008 am 08.04.2017  –  Letzte Antwort am 12.04.2017  –  9 Beiträge
HD 650 oder Grado
Wolle3757 am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedHifi-_Freak
  • Gesamtzahl an Themen1.552.355
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.668

Hersteller in diesem Thread Widget schließen