HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Stax SR 5 Gold mit SRD6 SB - Was kann ich ausgeben... | |
|
Stax SR 5 Gold mit SRD6 SB - Was kann ich ausgeben?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Hag2bard
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2011, ||
Hallo, ich hab nun schon eine Weile im Forum sowie auf google gesucht, um herauszufinden, welchen Preis man für einen gebrauchten gut erhaltenen oder nicht mehr soo gut erhaltenen ausgeben kann. Möchte mir demnächst mal einen ersteigern, aber bin mir nicht sicher mit welchem Budget ich da zur Verfügung stehen muss. Könnt ihr mir sagen, für welche Summe diese Sets gehandelt werden und ob dieser Preis die Qualität wirklich rechtfertigt? Zu dem SR 5 Gold findet man wirklich nur wenig im Internet. Danke im Voraus |
|||
Apalone
Inventar |
07:52
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2011, ||
Hallo, ein technisch einwandfreier sollte für um die 130 - 180,- weggehen. Manchmal brechen die Kunststoffverblendungen der Verstellmechanik aus, das berührt aber idR nicht die technische Funktion und ist recht einfach zu beheben. Wenn der KH elektrisch in Ordnung ist, spielt er immer noch viele heutige Hörer an die Wand! |
|||
|
|||
Hag2bard
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2011, ||
Das hört sich ja super an, da ich gestern dann doch direkt einen ersteigert habe. 127€ für den SR 5 Gold + SRD 6 SB. Jetzt brauch ich nurnoch einen kleinen Verstärker für "unterwegs" Zuhause hab ich einen Marantz Verstärker und eine Rotel Endstufe, aber die nächsten 2 Wochen bin ich auf Berufsschule und möchte das Ding direkt dort hin schicken lassen. Welche kleinen Verstärker sind denn ausreichend um einigermaßen was aus dem Teil rauszubekommen? |
|||
audiophilanthrop
Inventar |
14:34
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2011, ||
Aus den technischen Daten:
Hmm, was kleines schmuckeliges mit 2x 10 .. 30 W, das schon mal was von HiFi gehört hat (also nicht gerade mit Autoradio-Verstärker-IC daherkommt)... *kopfkratz*... Von Kenwood, Onkyo, Denon und Yamaha gibt's ja so Kompaktanlagen-Receiverchen, und das auch nicht erst seit gestern. |
|||
Hag2bard
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2011, ||
Ich hab das Ding jetzt erstmal provisorisch über einen 3,5er Klinkenanschluss angeschlossen, Lautstärke ist in Ordnung, Qualität beeindruckt sehr. |
|||
Apalone
Inventar |
20:14
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2011, ||
Nicht so toll, wenn eigentlich ein Lautspecheranschluss erforderlich ist... |
|||
Hag2bard
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2011, ||
Edit Moderation: Fullquote entsorgt. Inwiefern? Wegen der Klangqualität oder könnte das Versorgunsteil kaputt gehen? [Beitrag von Bad_Robot am 12. Nov 2011, 08:53 bearbeitet] |
|||
Apalone
Inventar |
09:03
![]() |
#8
erstellt: 12. Nov 2011, ||
wie hast du denn überhaupt das Versorgungsteil mit seinen vier Anschlüssen an die Klinke gefriemelt?? Beide Amssen zusammen? Würde ich in der Tat nicht machen. Dann musst du das Ding eben solange liegen lassen, bis du einen verstärker hast. |
|||
Hag2bard
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#9
erstellt: 20. Nov 2011, ||
Ich hab den Kopfhörer jetzt an einen Marantz PM-35 MK2 angeschlossen, der allerdings einen Wackler am Balance Regler hat. Von der Qualität bin ich auch nicht mehr so begeistert, vielleicht liegts am Verstärker, weil der echt schon ziemlich gebraucht ist. Der Gehäusedeckel hat von unten gesehen einige braune Stellen, der Lautstärkeknopf wurde schonmal irgendwie geklebt mit Klebeband im Inneren und um Links was zu hören muss man am Lautstärke und Balance Regler rumfummeln bis es geht. Was genau ist denn so schlimm daran die beiden "- Kabel" zusammen zu friemeln? Konnte mir bisher noch niemand beantworten, nur immer dass es nicht gut ist. |
|||
Apalone
Inventar |
19:38
![]() |
#10
erstellt: 20. Nov 2011, ||
Wenn's läuft, scheint es ja zu funktionieren... Es ist halt so, dass nicht immer und zwingend die MAsseanschlüsse intern im Verstärker zusammengeführt werden sondern ab und zu kanalgetrennt geschaltet sind. Und dann produzierst du mit deiner Anschlussweise einen Kurzschluss. Aber wie gesagt: eigentlich hätte es sofort knallen müssen und wenn es jetzt läuft, lass mal laufen. Aber wenn man die jeweilige Schaltungsvariante des Verstärkers nicht kennt, ist es eben etwas blauäugig, "einfach so" zusammenzustecken. Ist ja nicht umsonst getrennt ausgeführt... ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Billig-Stax SR-5 für unterwegs? Zakoul am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 2 Beiträge |
Sind Stax SR-40 / Stax SR-60 noch kaufenswert? Monolaf am 23.03.2019 – Letzte Antwort am 24.03.2019 – 9 Beiträge |
neues Verstärkerteil für Stax SR 5 angulon am 19.04.2014 – Letzte Antwort am 22.04.2014 – 5 Beiträge |
Stax SR 007 mk 2 migo2000 am 16.04.2016 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 9 Beiträge |
wie steigert man einen STAX SR5 Gold Ohndo am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 2 Beiträge |
Alternative zum Stax SR 001 Jason_King am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 7 Beiträge |
STAX SR-X Mark 3 plus Verstärker STAX SRD-7 cubano am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 2 Beiträge |
STAX SR-009 über Violectric V281 hören CroBoo am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 15.09.2015 – 3 Beiträge |
STAX SR-202 oder Sigma Pro? norm_al am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 9 Beiträge |
STAX SYSTEM edmoses am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774