HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » MEE´s - Brainwavz oder ? | |
|
MEE´s - Brainwavz oder ?+A -A |
||
Autor |
| |
Nightwing_1
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Dez 2011, 21:50 | |
Hallo zusammen, auf der Suche nach Erfahrungsberichten & Empfehlungen für InEars bin ich über Rezensionen der InEars (A151 und CC51) von MEElectronics gestolpert und schon war mein Interesse geweckt. In anderen Berichten werden alternativ auch oft die Brainwavz M3 empfohlen. Jetzt habe ich die Qual der Wahl und bitte um Erfahrungsberichte oder Tipps, welcher InEar am ehesten zu mir und meiner Musik passen könnte. Maximales Budget: ca. 50-70 Euro Bevorzugte Musik: Singer/Songwriter (alt & neu), Blues, Rock (á la Stones, Queen & Co), Pop und ab und an Instrumentalmusik (je nach Stimmung mal das eine mehr, dann wieder das andere) Hörgewohnheiten: Definitv Klang vor Bass... eine differenzierte Wiedergabe ist mir wichtiger als "Megabass". Man sollte aber bei einem Stück wie "Another ones bites the Dust" schon mitkriegen, dass da ein Bass gezupft wird ;-) Zuspieler: Als Gelegenheitshörer in Punkto MP3 werde ich mir für unterwegs wohl den Sansa Clip+ anschaffen. Da scheinen Preis/Leistung Okay zu sein. Wenn mir jemand eine kleine Entscheidungshilfe geben kann oder vielleicht sogar eigene Erfarungsberichte zu den o.g. Ohrhörern liefern könnte, fände ich das super. Alternative Vorschläge zu anderen interessanten Ohrhörern sind auch willkommen. Grüße aus dem Rheinland Jörg |
||
KoRnasteniker
Inventar |
#2 erstellt: 11. Dez 2011, 22:08 | |
Hei, Hast du dir schon mal das Review vom Brainwavz M3 angesehen? Laut Bericht soll der ja ähnlich in der Abstimmung sein, wie der SE535, Nur eben die oberen Mitten um 3KHz etwas angehoben haben. Den SE535 fand ich eigentlich genau bei deinen bevorzugten Genres als toll. --> Vergleich zwischen SE535 und W4 Gruss, Thomas Edit: Link korrigiert [Beitrag von KoRnasteniker am 11. Dez 2011, 22:32 bearbeitet] |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 11. Dez 2011, 23:48 | |
Hallo, ich finde auch, da paßt der M3 am besten. Viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RHA MA750, SM E80 oder Brainwavz M3? Maurice17 am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 22.03.2017 – 3 Beiträge |
Meelec oder Brainwavz Illum1nat0 am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 3 Beiträge |
Brainwavz M3 oder M5? Left am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 9 Beiträge |
1More, Brainwavz oder Degauss? Mr._Lovegrove am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 21.08.2018 – 6 Beiträge |
Mee Audio M6 oder Xiaomi Hybrid? shxie am 21.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 6 Beiträge |
IE: Brainwavz oder Soundmagic (oder andere günstige?) Twisterking am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 2 Beiträge |
Brainwavz R1, M3 oder M5? Schatten am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 25 Beiträge |
Ersatz für Brainwavz M3 -m4ce- am 14.09.2017 – Letzte Antwort am 16.09.2017 – 4 Beiträge |
Brainwavz M3. Irgendwelche Alternativen ? -THM- am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 3 Beiträge |
Ersatz für Brainwavz M3 arthie555 am 02.03.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 42 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.032