HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche In-Ear-KH, Musik: Metal, Budget: <50€ | |
|
Suche In-Ear-KH, Musik: Metal, Budget: <50€+A -A |
||||
Autor |
| |||
Aloisius-
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach neuen In-Ear-Hörern. Bedingungen/Anforderungen: -Halbwegs neutrale Abstimmung, darf auch leicht Bass-lastig sein -Gute Verarbeitung -Haltbarkeit -Preislich bis max 50€ Verwendung: -Öffentliche Verkehrsmittel -Zuhause Musik: -Metal(Dark Tranquillity, In Flames, Rammstein, SOAD, Soilwork, usw) -Alternative(Rage Against The Machine, Audioslave, Protest The Hero, usw) Musikquelle: Handy(Nokia X3-02) Ach ja, aktuell verwende ich ein Sennheiser CX300II, es sollte also schon eine "Steigerung" zu diesen vorhanden sein.[edit: "verwendete" natürlich ![]() [Beitrag von Aloisius- am 17. Jan 2012, 21:19 bearbeitet] |
||||
Ramalam
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Also erstmal die Sennheiser kosten 35€ laut Amazon nun kannst du bei 15€ mehr keine extremen Sprünge erwarten ![]() Desweiteren erstmal was gefiel dir an den alten InEars und was könnte er besser machen? |
||||
|
||||
Aloisius-
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2012, |||
pro: -klein -gute verarbeitung contra: -etwas zu basslastig -sind mir gestohlen worden, deswegen müssen neue her:D sonst gabs an denen nix auszusetzen [Beitrag von Aloisius- am 17. Jan 2012, 21:33 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Hallo, wenn 55 Euro auch noch ok ist, würde ich glatt die Brainwavz M4 vorschlagen: ![]() Allerdings kommen dann noch Versandkosten dazu. Hm. "Nicht so basslastig" ist in der Preisklasse bis 50 Euro aber auch schwierig (da tummeln sich hauptsächlich Bassbomber). Ansonsten gibt's noch die UE200, die sind auch recht zurückhaltend im Bass (haben nur eine leichte Bassbetonung). Viele Grüße, Markus |
||||
CasanOffi
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2012, |||
In der Preisklasse kann ich Dir wärmstens die Beyerdynamic DTX 60 empfehlen. Habe ich selbst sehr lange getragen und habe sie immer noch für alle Fälle ![]() Unser Musikgeschmack scheint sich soweit zu gleichen, von daher kann ich nur sagen - die DTX rocken. Schön druckvoll in den Tiefen, ohne dabei die Höhe und Mitten zu vernachlässigen. Gibt es in schwarz und weiß, allerdings sind die Silikonaufsätze in hellblau (falls Dich das als Schwermetaller nicht stören sollte...). Gruß Cas |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Hallo, hast du mal die CX300, die der Threadersteller im Moment hat, schon mal gehört und mit den DTX verglichen? Meiner Meinung nach haben die DTX60 sogar noch mehr Bass als die CX300 (welche dem Threadersteller bereits zuviel Bass haben). Viele Grüße, Markus |
||||
CasanOffi
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2012, |||
Hi Markus, ja, die CX300II hatte ich vor den DTX60 - ich hatte zumindest das Gefühl, dass sich im Bereich Bassdruck beide nicht viel nehmen... Die DTX60 empfinde ich insg. etwas voluminöser, könnte natürlich gut sein, dass das viele als noch basslastiger empfinden. Wobei es natürlich bei In-Ears, gerade im Bereich Volumen/Bassdruck extrem auf den perfekten Sitz der Aufsätze im Gehörgang ankommt. Da muss man nur eine minimal andere Größe verwenden, schon klingt das ganze völlig anders... Gruß Andi [Beitrag von CasanOffi am 19. Jan 2012, 10:48 bearbeitet] |
||||
meltie
Inventar |
11:41
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2012, |||
Aber nur bei der richtigen Größe klingt es wie vom Hersteller gewollt. Alles andere wäre, als wenn Du dir einen Bügelkopfhörer nur halb aufsetzt ![]() |
||||
Aloisius-
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2012, |||
die ultimate ears kosten laut amazon 20-25€, von daher eher nicht. wenn ich nochmal überlege, dann bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob es CX300II waren... auf der packung stand was von nem "guten"/"starken" bass, soweit ich mich erinnern kann. die beyerdynamic sehen ganz gut aus, wie ist es bei denen um haltbarkeit/verarbeitung bestellt? auf amazon kosten die beyerdynamic DTX101iE(ich denke mal, das nachvolgermodell) 60€, was verkraftbar wäre, wenn die besser sind als die DTX60. hat jemand damit erfahrungen gemacht? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2012, |||
Die sind alle noch basslastiger als die Sennheiser CX-Einsteiger-InEars (CX300). Ich dachte, die hätten dir bereits zuviel Bass gehabt? Viele Grüße, Markus |
||||
Aloisius-
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2012, |||
wie gesagt, die in-ears sind mir gestohlen worden und von daher weiß ich nicht mehr genau, welches modell es war, ich glaube jedoch es waren die cx300II. auf deren verpackung wurden sie als basslastig angepriesen, was ich auch so bestätigen kann. was meinst du mit "alle"? alle bisher im thread genannten modelle? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2012, |||
Die Beyer DTX-Reihe. Allesamt seehr basslastig. Allerdings muss man sagen, ist der Bass ein bisschen "kontrollierter" - er überdröhnt nicht so die Mitten wie es bei den CX300II der Fall ist. Viele Grüße, Markus |
||||
Tobi4s
Stammgast |
19:14
![]() |
#13
erstellt: 19. Jan 2012, |||
Der User Ralph P verkauft gerade seine in der OVP befindenden Audeo 012, schreib ihn doch mal an, vllt geht er für dich auf 60€ oder so runter? Oder vielleicht die Aurvana 2 von Midib für 45€? Die sollen ja leicht Badewannig sein... |
||||
Aloisius-
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#14
erstellt: 19. Jan 2012, |||
nein danke, ich kaufe ungern sachen von leuten, die ich nicht kenne ![]() ach ja, die hörer sollten über amazon bestellbar sein. |
||||
Tobi4s
Stammgast |
19:46
![]() |
#15
erstellt: 19. Jan 2012, |||
Die sind ja noch OVP (die PFE) und direkt von audeoworld, die Rechnung hat er auch noch. |
||||
Aloisius-
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#16
erstellt: 19. Jan 2012, |||
das ist schön, aber ich möchte mir welche über amazon bestellen. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#17
erstellt: 19. Jan 2012, |||
Da wirst du dich gegenüber den CX300 nur kaum verbessern können. Ich hab' auf Amazon gerade mal die Top 100 der InEars durchgeschaut .... Die DTX101 sind da noch mit das beste (in deinem Preisbereich). Die sind aber die Einäugigen unter Blinden. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 19. Jan 2012, 20:03 bearbeitet] |
||||
Aloisius-
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#18
erstellt: 19. Jan 2012, |||
hatte ja auch nicht vor, mich zu "verbessern". ich wäre ja immer noch mit den sennheiser zufrieden, aber verbesserungspotenzial gibt es ja immer ![]() deswegen suche ich einen hörer, der mehr zu mir/meinem musikgeschmack passt. [edit]: ich denke, ich gehöre zu den einäugigen unter den blinden und bin weit davon entfernt, audiophil zu sein. von daher denke ich, ich werde mit den dtx101 glücklich werden. kurzes review gibts, wenn die hörer da sind. dankeschön an alle. [Beitrag von Aloisius- am 19. Jan 2012, 20:22 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#19
erstellt: 19. Jan 2012, |||
Im Eingangsposting schriebst du aber:
Das nur so nebenbei.
Den gibt es meiner Meinung nach bei amazon für 50 Euro nicht. Viele Grüße, Markus |
||||
Aloisius-
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#20
erstellt: 19. Jan 2012, |||
ja, ich ging davon aus, dass sich ein 50€-hörer besser anhört als ein 35€-hörer. oder liege ich hier falsch? ![]() |
||||
Tobi4s
Stammgast |
20:39
![]() |
#21
erstellt: 19. Jan 2012, |||
Kann er schon, nur ist Qualität was sehr subjektives. Ein Mittenbetonter IE würde dir z.B. vermutlich total gegen den Strich gehen, andere würden ihn lieben. Ob du nun mit den 101 glücklich wirst, kann ich dir nicht sagen, der PFE wäre jedenfalls besser, wenn auch bassärmer. Grüße |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#22
erstellt: 19. Jan 2012, |||
Erstens, "besser anhören" ist Geschmackssache, und ist u.U. auch etwas anderes als "besser zu deiner Musik passen". Zu deiner Musik bräuchtest du meiner Meinung nach einen Hörer, der auch schnelle Musik (Double Bass etc) gut auflösen kann. Das gibt es bis 50 Euro nicht oder nur kaum. Bis 50 Euro ist immer noch die Einsteigerklasse, wo gilt "je mehr Bass, desto besser". Deshalb wirst du bis 50 Euro eher einen finden, der noch mehr Bass hat als dein CX300, aber das ist nicht das, was du unter "besser" verstehst (wenn du sagst, dass dir dein CX300 bereits zu viel Bass hatte). Zweitens, die Auswahl zwischen 35 und 50 Euro bei Amazon ist jetzt nicht so riesig. Eigentlich fast gleich null. Schau' doch mal in den Top 100 InEars bei amazon: ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 19. Jan 2012, 21:00 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In Ear KH bis 50? jnt.ldw am 31.05.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2016 – 9 Beiträge |
Suche In-Ear KH bis 50 Euro D1675 am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 4 Beiträge |
Budget In Ear KH gesucht LIL_BEEP am 15.05.2018 – Letzte Antwort am 17.05.2018 – 11 Beiträge |
Suche KH für harten Metal. Budget circa 50 ? pazzlcore am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 7 Beiträge |
Rock/Metal KH (50-150?) gesucht sKarma am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 9 Beiträge |
In Ear für Metal Savini6437 am 12.10.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 75 Beiträge |
Kaufberatung KH In Ear Peterb4008 am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 7 Beiträge |
Neue In-Ear KH gesucht. camva am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 28.08.2012 – 7 Beiträge |
KH In-Ear im Preissegment 50-100? *Caipi* am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 4 Beiträge |
Suche In-Ear KH für ca. 50? Rhynin am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 18.08.2015 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604